-philipp- Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 lightbikes geheimtipp: http://www.pi-schild.at/start.html hat den rahmen und die Gabel vom Weight Weenie gemacht und beides schaut wirklich sau geil aus! Hmm. Müsst ich nach Steyr fahren... Wie hat er's lackieren lassen? Zitieren
hermes Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 [quote=;1824326]Bin auf der Suche nach einer guten Lackiererei in Wien? Hat jemand einen Tipp für mich? frag den jimmy Zitieren
-philipp- Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 frag den jimmy Guckst du was ruffl geschrieben hat. Zitieren
hermes Geschrieben 29. Januar 2009 Geschrieben 29. Januar 2009 [quote=;1824454]Guckst du was ruffl geschrieben hat. der is auf der ignore-list :devil: habs eh schon gesehn, aber da hab ichs schon weggeschickt Zitieren
Peter23 Geschrieben 22. August 2009 Geschrieben 22. August 2009 falls a pulverbeschichten geht, kann i die firma empfehlen!! http://www.lohrmetall.com/ klebt mir die firma die kritischen Stellen vor dem Pulverbeschichten ab, oder muss ich das selber machen? LG Peter Zitieren
Chaingang Geschrieben 23. August 2009 Geschrieben 23. August 2009 Umlackieren interessiert mich auch und sicher pulvern. Muss dazu erfahrungsgemäß der Steuersatz raus, oder reicht für das Sandstrahlen auch das abdecken? Wie macht ihr denn das bei den anderen Teilen (Tretlager etc.) die auch keinen Lack brauchen? Zitieren
Matthias Geschrieben 23. August 2009 Geschrieben 23. August 2009 Umlackieren interessiert mich auch und sicher pulvern. Muss dazu erfahrungsgemäß der Steuersatz raus, oder reicht für das Sandstrahlen auch das abdecken? Wie macht ihr denn das bei den anderen Teilen (Tretlager etc.) die auch keinen Lack brauchen? Wenn man's noch nie gemacht hat, sollte eher ein qualifizierte Person ran. Hier zu sparen wäre wohl kaum sinnvoll und macht das Kraut a nimma mehr fett... Zitieren
Chaingang Geschrieben 23. August 2009 Geschrieben 23. August 2009 Wenn man's noch nie gemacht hat, sollte eher ein qualifizierte Person ran. Hier zu sparen wäre wohl kaum sinnvoll und macht das Kraut a nimma mehr fett... Was meinst Du damit? ^^ Das Lackieren will ich sowieso net selbst machen, glaub nicht dass ich den Ofen im Keller bisher übesehen hab :D Ich dacht eher man muss den nackten Rahmen zum Lackierer bringen und der sandstrahlt und pulvert den dann..... Zitieren
beb73 Geschrieben 20. September 2009 Geschrieben 20. September 2009 Ich hab noch ein ALU-MTB, etwa 6 Jahre alt, im Keller stehen. Der Rahmen ist schon korrodiert, mich würde interessieren, ob man den wieder herstellen kann: Vom Fachmann bearbeiten (Abstrahlen und Lackieren). Größtenteils ist´s Fadenkorrosion, teilweise wirfts schon ein bisserl Bläschen. Dürfte sich übrigens nicht um einen Superleichten Rahmen handeln (Genesis-Fabrikat), sollte also ein bisserl Abstrahlen vertragen. Geht sowas bei diesen Schäden noch? Wieviel kann das Kosten? Wer machts in Wien (Lohr-Metall)? Anbei ein paar Pics, um einen Eindruck zu vermitteln. Zitieren
Matthias Geschrieben 20. September 2009 Geschrieben 20. September 2009 Was meinst Du damit? ^^ Das Lackieren will ich sowieso net selbst machen, glaub nicht dass ich den Ofen im Keller bisher übesehen hab :D Ich dacht eher man muss den nackten Rahmen zum Lackierer bringen und der sandstrahlt und pulvert den dann..... Nein, Lackierer machen das seltenst, weil du beim normalen (Auto-)Lackieren ja nicht strahlen tust, sondern nur abschleifen/anschleifen. Zitieren
Noize Geschrieben 20. September 2009 Geschrieben 20. September 2009 Hab einen Rahmen beim Lohr strahlen und pulvern lassen. Alles zusammen 72€. Qualitativ bin ich aber nicht überzeugt. Die Oberfläche ist mach dem Pulvern uneben... Zitieren
augenexil Geschrieben 10. Oktober 2009 Geschrieben 10. Oktober 2009 hat nochjemand schlechte erfahrung beim lohr gemacht? dnen empfiehlt dovh sonst jeder? Zitieren
Matthias Geschrieben 11. Oktober 2009 Geschrieben 11. Oktober 2009 Hab einen Rahmen beim Lohr strahlen und pulvern lassen. Alles zusammen 72€. Qualitativ bin ich aber nicht überzeugt. Die Oberfläche ist mach dem Pulvern uneben...Klassischer Fehler, den viele Strahler bei Fahrradrahmen machen. Falsches Strahlmittel plus meist zu hoher Druck ergibt genau das Ergebnis vom Noize. Noch dazu wirst wohl den Pulver an allen Stellen haben, auch dort, wo er net sein soll... @Noize: bei einem dir bekannten Fahrradhändler warad des net passiert... Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 12. Oktober 2009 Geschrieben 12. Oktober 2009 hab meinen rennradrahmen (cromo) bei lohr strahlen und pulvern lassen. habe dazu alles ausgebaut/demontiert, also auch lagerschalen. der rahmen wurde mit sand gestrahlt (anderes strahlgut haben die glaube ich nicht). bei einem stahlrahmen nicht weiter schlimm. und dann gepulvert. dabei wurden die meissten gewinde zwar abgeklebt, habe trotzdem alles nachschneiden lassen muessen (beim radshop meines vertrauens). also schaltauge, flaschenhalter, tretlager und steuerrohr. sattelrohr musste ich dann selber ausfeilen... was mich wirklich stört ist, dass viel zu dick gepulvert wurde. der rahmen wiegt jetzt ~400g mehr!! ich nwürde icht nochmal bei lohr einen fahrrad rahmen pulvern lassen weil... 1.) nur sandgestrahlt wird (zumindest soweit ich informiert bin) was vor allem bei dünnwandigen alurahmen ein riesen problem sein kann. 2.) zu dick gepulvert wird. sicher hätte ich da nachfragen können, aber wer denkt schon dran, dass die einen radrahmen pulvern wie eine garagentür... 3.) sie können/wollen nicht 2 farbig pulvern. ich würde den rahmen zur Firma GÖTZ nach D schicken. hab da ein paar restaurierte yeti rahmen gesehen die super geworden sind (2 farbige dart "lackierung"). http://www.goetz-pulverbeschichtung.de/ Zitieren
Matthias Geschrieben 12. Oktober 2009 Geschrieben 12. Oktober 2009 hab meinen rennradrahmen (cromo) bei lohr strahlen und pulvern lassen. habe dazu alles ausgebaut/demontiert, also auch lagerschalen. der rahmen wurde mit sand gestrahlt (anderes strahlgut haben die glaube ich nicht). bei einem stahlrahmen nicht weiter schlimm. und dann gepulvert. dabei wurden die meissten gewinde zwar abgeklebt, habe trotzdem alles nachschneiden lassen muessen (beim radshop meines vertrauens). also schaltauge, flaschenhalter, tretlager und steuerrohr. sattelrohr musste ich dann selber ausfeilen... was mich wirklich stört ist, dass viel zu dick gepulvert wurde. der rahmen wiegt jetzt ~400g mehr!! ich nwürde icht nochmal bei lohr einen fahrrad rahmen pulvern lassen weil... 1.) nur sandgestrahlt wird (zumindest soweit ich informiert bin) was vor allem bei dünnwandigen alurahmen ein riesen problem sein kann. 2.) zu dick gepulvert wird. sicher hätte ich da nachfragen können, aber wer denkt schon dran, dass die einen radrahmen pulvern wie eine garagentür... 3.) sie können/wollen nicht 2 farbig pulvern. ich würde den rahmen zur Firma GÖTZ nach D schicken. hab da ein paar restaurierte yeti rahmen gesehen die super geworden sind (2 farbige dart "lackierung"). http://www.goetz-pulverbeschichtung.de/ Was meinst du mit "nur sandgestrahlt wird"? Gut, wenn ich mir das Foto (wo der Arbeiter in Montur mit Strahlschlauch dasteht) auf der Lohr Website anschaue, dann ist das ganz klar die falsche Herangehensweise bei Fahrradrahmen, ebenso das Strahlmittel gänzlich daneben. Normaler Sand hat am Rad nix verloren. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 24. Januar 2010 Geschrieben 24. Januar 2010 In Siegfried sein "alter" Rahmen und jetzt mein "neuer" Rahmen Vorher und nachher - 30 g Farbe die sich gelohnt haben Vielen Dank an maex von http://www.pi-bikes.at für die tolle Arbeit:toll::toll: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=112187&d=1264338376 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=112188&d=1264338376 Zitieren
bike charly Geschrieben 24. Januar 2010 Geschrieben 24. Januar 2010 sehr schön :love: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=112187&d=1264338376 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 24. Januar 2010 Geschrieben 24. Januar 2010 danke, irgendwann werde auch ich lernen wie "man" bilder so einstellt. Zitieren
robotti80 Geschrieben 24. Januar 2010 Geschrieben 24. Januar 2010 danke, irgendwann werde auch ich lernen wie "man" bilder so einstellt. Crash-Kurs gefällig? Möglichkeiten gibt es einige, eine davon sieht so aus: Zuerst öffnest du eines der Bilder, welches du schon erfolgreich hochgeladen hast, in einem neuen Tab oder in einem neuen Fenster mittels "Rechtsklick aufs Bild + Link in neuem Fenster öffnen oder Link in neuem Tab öffnen" Dann markierst du den Pfad/Link vom Bild aus dem Tab oder Fenster und kopierst ihn mittels "Rechtsklick + Kopieren". Als nächstes klickst du oberhalb des Antwortfensters auf http://nyx.at/bikeboard/Board/images/editor/insertimage.gif Es öffnet sich ein kleines Fenster und dort fügst du den zuvor kopierten Link des gewünschten Bildes aus der virtuellen Zwischenablage mittels "Rechtsklick + Einfügen" ein; et Voila! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 24. Januar 2010 Geschrieben 24. Januar 2010 @ robotti80 vielen Dank - geht jo Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 24. Januar 2010 Geschrieben 24. Januar 2010 Wenn der Siegi gewusst hätte was er da für einen schönen Rahmen hat hätte er ihn sicher nie hergegeben. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 24. Januar 2010 Geschrieben 24. Januar 2010 Wie bei einer Frau - mit dem richtigen Lack kann "man"n viel machen Zitieren
datoni Geschrieben 26. Januar 2010 Geschrieben 26. Januar 2010 hätte gerne einen code sattel in der farbe (siehe Anhang). Jetzt hab ich mir überlegt ich zerlege den sattel alle schrauben raus, kolben lasse ich drinnen und klebe die fläche welche abgefräst wurde damit die scheibe reinpasst und die planfläche wo sich die sattelhäften berühren gut ab, und verschließe alle öffnungen mit passenden schrauben... die öberfläche werde ich mit sandpapier aufrauen bzw. die alte farbe ganz entfernen, (werd dazu noch den lackierer fragen) hat von euch schon mit sowas erfahrung und wie waren die ergebnisse?? gibts auch schätzungen von preisen?? interessant wäre natürlich auch eine lackqualität zum selbermachen... Zitieren
augenexil Geschrieben 26. Januar 2010 Geschrieben 26. Januar 2010 servus die runde, ich würde gerne mein stadtrad (stevens strada800 2009) unauffälliger gestalten und es deshalb mattschwarz lackieren bzw pulverbeschichten lassen. wenn lohr wegen der qualität wegfällt, wer ist dann noch da? die gabel wäre aus carbon, sandstrahlen und beschichten ist da nicht, i know . bin für jeden tipp dankbar! lgm Zitieren
augenexil Geschrieben 26. Januar 2010 Geschrieben 26. Januar 2010 ach ja....coole neue lackierung hast du da Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.