Eraser Geschrieben 2. März 2008 Geschrieben 2. März 2008 Gibts eine möglichkeit eine ca 1,5cm² und 4 mm tiefe delle im Oberrohr zu korrigieren?? Bzw. solte ich mir sorgen zum die steiffgkeit und Belastbarkeit des Rahmens sorgen machen? Danke Hab da mal provisorisch mit am schwarzen edding drübergmalt damits ned so auffällt! Zitieren
Supermerlin Geschrieben 2. März 2008 Geschrieben 2. März 2008 Laß mich raten - kommt von einem Feindkontakt des Lenkers? Dann befindet sich die Delle etwa in der Mitte des Oberrohrs, jedenfalls aber weit genug entfernt von Steuerrohr und Sitzrohr. Da würde ich mir keine Sorgen machen, schön ist es nicht, Probleme wird es vermutlich aber nicht machen. Es sei denn es ist ein absolut leichter Rahmen - dann würde ich meine Aussage zurückziehen. Ich hab selber jahrelang einen Stahl-Hardtail-Rahmen mit jeder Menge nicht grad zimperlich bewegt und er hat es heil überstanden. Sollt eh irgendwo hier im Forum Bilder geben, werde es noch posten wenn ich sie finde. lg, Supermerlin Zitieren
bikebertl Geschrieben 2. März 2008 Geschrieben 2. März 2008 meine meinung kennst du ja schon darüber raus bekommen wirst du es nicht wirklich, man könnte es ja nur heraus ziehen, da würds dann aber eine materialermüdung geben! ich wär für einen aufkleber dieser art http://www.kessnux.de/support/gimp-tutorials/verschiedenes/bilder345/einschuss_03.jpg EDIT: soll ein einschussloch darstellen, daneben schrift wie "freistadt 08" oder so 1 Zitieren
Eraser Geschrieben 2. März 2008 Autor Geschrieben 2. März 2008 Laß mich raten - kommt von einem Feindkontakt des Lenkers? Dann befindet sich die Delle etwa in der Mitte des Oberrohrs, jedenfalls aber weit genug entfernt von Steuerrohr und Sitzrohr. Da würde ich mir keine Sorgen machen, schön ist es nicht, Probleme wird es vermutlich aber nicht machen. Es sei denn es ist ein absolut leichter Rahmen - dann würde ich meine Aussage zurückziehen. Ich hab selber jahrelang einen Stahl-Hardtail-Rahmen mit jeder Menge nicht grad zimperlich bewegt und er hat es heil überstanden. Sollt eh irgendwo hier im Forum Bilder geben, werde es noch posten wenn ich sie finde. lg, Supermerlin Richtig kommt vom Schalthebel! Naja ich weis jetzt ned was du unter leicht verstehst! Mit ca 1400g würd ich ihn jetzt nicht als Fliegengewicht bezeichnen! EDIT: soll ein einschussloch darstellen, daneben schrift wie "freistadt 08" oder so de idee gfallt mir! Zitieren
Supermerlin Geschrieben 2. März 2008 Geschrieben 2. März 2008 Richtig kommt vom Schalthebel! Naja ich weis jetzt ned was du unter leicht verstehst! Mit ca 1400g würd ich ihn jetzt nicht als Fliegengewicht bezeichnen! Dann würd ich folgendes machen: 1) Check erst einmal, ob da eine wirklich scharfkantige Delle drinnen ist. Das wäre ganz schlecht. So wie ich das Bild interpretiere ist das aber nicht der Fall. An allen Rändern der Delle bilde ich mir ein Radien zu sehen (wobei das Bild jetzt nicht grad super aussagekräftig ist) 2) Wenn 1) nicht zutrifft ruhig weiterfahren. Aber regelmäßig diese Stelle auf Risse beobachten und kontrollieren 3) Nichts über die Delle drüber kleistern, weil dann kannst nicht auf Risse kontrollieren. Brauchst keine Angst vor Korrosion haben. Bei einem Alu-Rahmen wird sich da so gut wie nichts tun. So würde ich es machen / hab ich es in der Vergangenheit gemacht. lg, Supermerlin Zitieren
Eraser Geschrieben 2. März 2008 Autor Geschrieben 2. März 2008 es schaut ziemlich arg aus ... na toll :f: Vielleicht schick ich doch mal a mail an canyon !! 1) Check erst einmal, ob da eine wirklich scharfkantige Delle drinnen ist. Das wäre ganz schlecht. So wie ich das Bild interpretiere ist das aber nicht der Fall. An allen Rändern der Delle bilde ich mir ein Radien zu sehen (wobei das Bild jetzt nicht grad super aussagekräftig ist) scharfkantig is gottseidank eh nix! Zitieren
OLLi Geschrieben 2. März 2008 Geschrieben 2. März 2008 Hmm, dachte die Lenker gegen Oberrohrkollisionen gibt es nicht mehr dank Spacer, Rizer Bar & Co. Der Tipp die Brems- u. Schalthebelhebel gerade so fest anzuziehen, dass sie im Betrieb fest sind, sich aber beim Sturz wegdrehen können ist immer noch der Beste. Alles unter Hausnummer 2000 Gramm für einen HT-Rahmen ist halt doch dellgefährdet(er). Würde auch etwas drüberpicken und trotzdem regelmäßig kontrollieren. Das AUS wäre für mich wenn Risse von der Delle ausgehen und / od. Du durch ein Locherl in's Innere schauen kannst. 1 Zitieren
wingman Geschrieben 2. März 2008 Geschrieben 2. März 2008 Hmm, dachte die Lenker gegen Oberrohrkollisionen gibt es nicht mehr dank Spacer, Rizer Bar & Co. Der Tipp die Brems- u. Schalthebelhebel gerade so fest anzuziehen, dass sie im Betrieb fest sind, sich aber beim Sturz wegdrehen können ist immer noch der Beste. Alles unter Hausnummer 2000 Gramm für einen HT-Rahmen ist halt doch dellgefährdet(er). Würde auch etwas drüberpicken und trotzdem regelmäßig kontrollieren. Das AUS wäre für mich wenn Risse von der Delle ausgehen und / od. Du durch ein Locherl in's Innere schauen kannst. Da mußt aber schon einen chopperaufbau haben das der bremshebel nicht am oberrohr anschlägt ! Bei jedem etwas sportlicherem bike schlägt der lenker ans oberrohr , Ich für mich hab als lösung gefunden die bremsleitungen und bowden so kurz zu halten das es so straff ist das nicht bei jeder kleinigkeit der lenker anschlägt , aber ne 100 % lösung gibts nicht , Von lockeren bremshebeln halte ich nix , außer das es im klemmbereich den lenker aufscheuert bringts nicht viel , da bei einem kräftigen lenker- oberrohr kontakt die blessur sowieso nicht ausbleiben wird , ( schalthebel , barends lenker ) vielleicht bauen sie mal nen steuersatz mit anschlag wie beim motorrad Ein 2 kg rahmen gehört auf den alteisenhaufen Zitieren
Härtner Geschrieben 2. März 2008 Geschrieben 2. März 2008 Habe auch am hardtail ne delle im unterrohr mitten drin aber bis jetzt hälts Zitieren
slow Geschrieben 2. März 2008 Geschrieben 2. März 2008 Hmm, dachte die Lenker gegen Oberrohrkollisionen gibt es nicht mehr dank Spacer, Rizer Bar & Co ... .. du kennst sein Bike nicht .. nix Spacer, Flat Bar und neg. Vorbau .. es schaut aus, als ob er ständig bergab fährt Zitieren
Eraser Geschrieben 2. März 2008 Autor Geschrieben 2. März 2008 .. du kennst sein Bike nicht .. nix Spacer, Flat Bar und neg. Vorbau .. es schaut aus, als ob er ständig bergab fährt a "richtiges" HT halt:devil: Zitieren
bikebertl Geschrieben 2. März 2008 Geschrieben 2. März 2008 a "richtiges" HT halt:devil: a männerradl hoid Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 2. März 2008 Geschrieben 2. März 2008 vielleicht bauen sie mal nen steuersatz mit anschlag wie beim motorrad Gibts eh von Trickstuff. Aber Freerider haben das Problem der Kollisionsmöglichkeit üblicherweise nicht und XClern ist der wieder um 15,8g zu schwer Zitieren
Siegfried Geschrieben 2. März 2008 Geschrieben 2. März 2008 Ich will dir ja nicht schiach vorreden, aber das schaut für mich ganz böse nach einer Delle mit Kerbwirkung aus. Ich fürchte, dass du über kurz oder lang dadurch einen Rahmenbruch erleiden könntest. Rausbringen tust die Delle auf keinen Fall und jede Maßnahme wie rausziehen und dgl. wirds eher schlechter machen. ...wie gesagt, ist ein worst-case-Szenario aber das schaut ECHT böse aus. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 2. März 2008 Geschrieben 2. März 2008 Ich will dir ja nicht schiach vorreden, aber das schaut für mich ganz böse nach einer Delle mit Kerbwirkung aus. Ich fürchte, dass du über kurz oder lang dadurch einen Rahmenbruch erleiden könntest. Rausbringen tust die Delle auf keinen Fall und jede Maßnahme wie rausziehen und dgl. wirds eher schlechter machen. ...wie gesagt, ist ein worst-case-Szenario aber das schaut ECHT böse aus. geh bitte, so eine delle hab ich seit fast 2 jahren im unterrohr vom ghost, und das lebt auch noch... alles halb so tragisch, imho... beobachten ist wichtig, aber spontan verabschieden wird sichs eher nicht. Zitieren
NoReturn Geschrieben 2. März 2008 Geschrieben 2. März 2008 ich hab eine etwas harmlosere ausgabe davon recht uns links an meinem grand canyon. das obereohr hört sich nicht nur an wie eine coladose, es scheint auch ähnliche festigkeitswerte zu haben würde jedenfalls mal an canyon schreiben und mich tunlichst absichern... Zitieren
OLLi Geschrieben 2. März 2008 Geschrieben 2. März 2008 Man lernt nie aus - fassen wir mal zusammen: :devil: ... umso leichter und unbequemer das Bike umso männlicher ... HT-Rahmen über 2 kg gehören zum Alteisen ... lieber die Aludosenoberrohre eindellen als die Klemmkraft von Shiftern & Co herabzusetzen ... andere Version: lieber ein Oberrohr eindellen als einen Lenker oberflächlich leicht anzukratzen wenn sich ein Hebelchen verschieben könnte (Abhilfe => scharfe Kanten entgraten) ... für diejenigen, die keinen Anschlag wollen gäbe es einen Steuersatz der den Lenkeinschlag beschränkt, all jenen die sowas bräuchten ist der Steuersatz um ein paar Gramm zu schwer ... /:devil: Back to Topic: Bei Canyon bekommst eh um -50% einen neuen Rahmen (nicht Cash, sondern Crash Replacement nennt sich das), würde ich aber nur machen wenn sich die ersten Minirisse bilden, nicht vorher. In jedem Fall beobachten! 1 Zitieren
Supermerlin Geschrieben 2. März 2008 Geschrieben 2. März 2008 Ich will dir ja nicht schiach vorreden, aber das schaut für mich ganz böse nach einer Delle mit Kerbwirkung aus. Ich fürchte, dass du über kurz oder lang dadurch einen Rahmenbruch erleiden könntest. Rausbringen tust die Delle auf keinen Fall und jede Maßnahme wie rausziehen und dgl. wirds eher schlechter machen. ...wie gesagt, ist ein worst-case-Szenario aber das schaut ECHT böse aus. Bin mir sehr sicher, daß von der Stelle kein Riß ausgehen wird. Die Zeit wird es zeigen. lg, Supermerlin Zitieren
Supermerlin Geschrieben 2. März 2008 Geschrieben 2. März 2008 Jeder Hersteller wird Dir raten den Rahmen zu tauschen, dafür gibt es 2 Gründe: 1) Könnens neuerlich ein Gschäft mit Dir machen. 2) Wird Dir keiner eine verbindliche Aussage machen, daß das hält. Dafür wäre das Risiko viel zu groß und im Falle eines Falles wäre er rechtlich zu belangen ==> ergo rät er zu einem Tausch. Daher kannst Dir die Anfrage beim Hersteller sparen. lg, Supermerlin Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 2. März 2008 Geschrieben 2. März 2008 Jeder Hersteller wird Dir raten den Rahmen zu tauschen...So isses. Ich würde den Rahmen bedenkenlos weiterfahren. Nachtrag: meine beiden Rahmen haben seit etlichen Jahren Dellen in ähnlicher Größe. Kein Problem. Zitieren
robotti80 Geschrieben 2. März 2008 Geschrieben 2. März 2008 Ich würde den Rahmen bedenkenlos weiterfahren. und abklären, was Kranken- und Unfallversicherung so alles abdecken. :devil: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.