radl Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 Ich hab folgendes Problem: Rad=MTB-Hardtail mit V-Brake. Wenn ich nun das Laufrad herausnehmen will, um z.B. das Rad zu transportieren, muss ich die Luft ablassen, da die Bremsschuhe am Rahmen bzw. an der Gabel anliegen und daher nicht weit genug öffnen. Hat hier jemand einen einfachen Tipp für mich? Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 Bremsseil aus dem Widerlager des einen Bremsschenkels aushängen, würde ich vorschlagen..... Hat sich seit zig Jahren bei Millionen von Bikes bewährt..... Zitieren
ka.steve Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 Bremsseil aus dem Widerlager des einen Bremsschenkels aushängen, würde ich vorschlagen..... Hat sich seit zig Jahren bei Millionen von Bikes bewährt..... sind ja auch extra so aufgebaut, dass man sie aushängen kann. Haben dafür eine Nut, sodass nicht manl der Gummi-dichtungsbald abgezogen wird. Einfacher geht´s wirklich nicht !!!! Zitieren
mani161699 Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 Also so wie ich die Formulierung verstehe liegen die Bremsen in geöffnetem Zustand außen an Rahmen (Sitzstrebe) bzw. Gabel an. (=sind also so weit als möglich geöffnet) und der Reifen (wahrscheinlich ein ziemlich breiter) passt trozdem noch nicht durch. Du könntest versuchen die Bremsbeläge mit den Distanzscheiben anders zu montieren, dass sie dadurch weiter hinaus kommen. mfg Mani Zitieren
radl Geschrieben 18. März 2008 Autor Geschrieben 18. März 2008 danke Mani! da werd ich ja als ordentlicher Depp hingestellt. Seil aushängen hab ich als logische Handlung beim Herausnehmen der Laufräder vorausgesetzt. Auch das verändern der Distanzscheiben wird nix bringen, da der Bremsschuh dadurch nicht dünner wird und eben dieser an der Sitzstrebe bzw. am Gabelrohr anliegt. Zitieren
Zacki Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 danke Mani! da werd ich ja als ordentlicher Depp hingestellt. Seil aushängen hab ich als logische Handlung beim Herausnehmen der Laufräder vorausgesetzt. Auch das verändern der Distanzscheiben wird nix bringen, da der Bremsschuh dadurch nicht dünner wird und eben dieser an der Sitzstrebe bzw. am Gabelrohr anliegt. Will dich keiner als Depp herstellen Scheint, als hättest ziemlich breite Reifen drauf, vielleicht kannst die mit etwas weniger Druck fahren, dann sollte auch das Ausbauen des Laufrades möglich sein, wenn nicht, wirst wohl am Pumpen und Ablassen ned vorbeikommen.... Zitieren
radl Geschrieben 18. März 2008 Autor Geschrieben 18. März 2008 habs versucht mit Racing Ralph 2,1"; Flyweight 2,1"; überall das selbe Problem. 1,7" geht gerade noch. Ich würde aber gerne mit 2,3" fahren - wird aber aus diesem Grund wohl nix werden. Hat noch niemand versucht, Rennrad-Bremsschuhe an eine V-Brake zu montieren. Diese wären schmäler und stehen nicht so schnell in Kontakt mit den o.a. Rohren und die Bremse lässt sich dann vielleicht weiter öffnen? Zitieren
Siegfried Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 Ich hab folgendes Problem: Rad=MTB-Hardtail mit V-Brake. Wenn ich nun das Laufrad herausnehmen will, um z.B. das Rad zu transportieren, muss ich die Luft ablassen, da die Bremsschuhe am Rahmen bzw. an der Gabel anliegen und daher nicht weit genug öffnen. Hat hier jemand einen einfachen Tipp für mich? Das Phänomen tritt nach wie vor bei Hardtail-Hinterbauten auf. Ich hatte das schon selbst bei ein paar Rahmen und hatte nie Probleme damit. Einfach schauen, dass die Bremsschuhe ordentlich festgeschraubt sind, und du genügend Luft aus dem Reifen ablässt, damit du sie beim Herausnehmen nicht verdrehst. ...eine technische Lösung für dein Problem gibts aber: Auf Scheibenbremsen umstellen Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 auf Disc umruesten!:devil: sonst: 1) auf HS33 umruesten, beid er nimmt ma naemlich einen Backen komplett runter 2) schmalere Reifen verwenden 3) Luft rauslassen und dann wieder aufpumpen nach dem Ausbau mit: a) Luftpumpe b) Kartusche (geht schneller aber teurer und Umweltsau!!) 4) Einen Bremsbacken runterschrauben samt Cantisockel... was anderes wird net gehen, gut gefragt, aber was sollte da fuer a Trick dahinter sein, wenns ansteht stehts an:zwinker: Vielleicht gibts a Vbrakeaufnahme die man net runterschrauben muss, sondern auch klemmen kaann wie bei der Magura HS hydr. Felgenbremse Zitieren
vogel3450 Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 wie wärs mit der Brachiallösung ? Bremsschuh mit Eisensäge an der Engstelle kürzen; hab ich so gemacht; hängt natürlich von den Gegebenheiten ab, wieviel da zu kürzen ist->grenzenlose Öffnungsmöglichkeiten; nicht schön aber praktisch. Gruß Zitieren
ruffl Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 Hab bei meinen KTM genau das gleiche Problem. Ich hab aber sowieso immer eine Pumpe im Auto und woanders bau ich das Rad nicht aus. Zitieren
ka.steve Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 wollt natürlich auch niemanden blöd hinstellen !!! Sorry, wenn´s so rüber kam, aber aufgrund der knappen Schilderung war mir das Problem nicht ganz verständlich !!! Bei euch MTB-lern tut man sich als RR-ler aber auch schwer. I käm nie auf die Idee, dass jemand so breite Reifen drauf hat, dass die nicht mehr durch die geöffnete V-Break-Arme passen !!! Allein, wenn i an den Rollwiderstand denk, wird mir :k: Zitieren
ruffl Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 wollt natürlich auch niemanden blöd hinstellen !!! Sorry, wenn´s so rüber kam, aber aufgrund der knappen Schilderung war mir das Problem nicht ganz verständlich !!! Bei euch MTB-lern tut man sich als RR-ler aber auch schwer. I käm nie auf die Idee, dass jemand so breite Reifen drauf hat, dass die nicht mehr durch die geöffnete V-Break-Arme passen !!! Allein, wenn i an den Rollwiderstand denk, wird mir :k: Die müssen ned mal so breit sein, bei meinem 1.9er muss ich auch schon draufklopfen das er durchpasst. Zitieren
Zacki Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 Bei euch MTB-lern tut man sich als RR-ler aber auch schwer. I käm nie auf die Idee, dass jemand so breite Reifen drauf hat, dass die nicht mehr durch die geöffnete V-Break-Arme passen !!! Allein, wenn i an den Rollwiderstand denk, wird mir :k: sollt ich jemals meinen Steamroller-Rahmen wieder bekommen, zeig ich dir ein Foto von einer RR-Bremse, wo eine RR-Felge mit 28" Reifen auch nur mit Gewalt durchgeht Zitieren
radl Geschrieben 18. März 2008 Autor Geschrieben 18. März 2008 Scheibenbremse kommt an diesem Rad aus diversen Gründen nicht in Frage. @vogel3450: Das mit dem Absägen klingt gut. war es bei echt zielführend - geht der Bremsschuh dann bei der Sitzstrebe vorbei? Ich glaub aber dass ichs vorher doch noch mit Rennrad-Bremsschuhen versuche - hat das noch niemand probiert? Jemand von der Leichtbaufraktion müsste doch hier schon Erfahrungen haben, oder? Zitieren
yellow Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 möglicherweise löst sich das Problem bei Montage vernünftiger Bremsarme, was hast denn für welche drauf? (Foto wär bei sowas auch immer gut) Zitieren
traveller23 Geschrieben 19. März 2008 Geschrieben 19. März 2008 Allein, wenn i an den Rollwiderstand denk, wird mir :k: Da gabs ja mal eine Bericht, das breitere Reifen sogar weniger Rollwiderstand haben als schmälere.Ich glaub Walkeffekt nennt man das, oder so. Es sei denn du fährst die Breiten mit 1Bar Luftdruck. Ich kann das mit den 2,3er Reifen schon verstehen. Die bieten immerhin eine schönes mehr an Komfort. Ich würds einfach immer aufpumpen nach dem Wiedereinbau. So bist dir auch sicher, das du mitn richtigen Luftdruck wegfährst. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 19. März 2008 Geschrieben 19. März 2008 Da gabs ja mal eine Bericht, das breitere Reifen sogar weniger Rollwiderstand haben als schmälere. ... ... ... im gelände 100%ig Zitieren
yellow Geschrieben 19. März 2008 Geschrieben 19. März 2008 an den Armen kannst also nix machen, sind eh schon die besseren. Dann eben Luft raus. 2.1er Reifen sind eh unterstes Minimum Zitieren
Siegfried Geschrieben 19. März 2008 Geschrieben 19. März 2008 an den Armen kannst also nix machen, sind eh schon die besseren. Dann eben Luft raus. 2.1er Reifen sind eh unterstes Minimum Findet euch einfach damit ab, dass es Hinterbauten gibt, wo´s ned anders geht. Zitieren
yellow Geschrieben 19. März 2008 Geschrieben 19. März 2008 Dachte diese Zeit ist lange vorbei. :f: Hatte selber mal so ein Stück (aber da wars der Rahmen selbst, nicht die Bremse) Zitieren
vogel3450 Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 @radl hier bestand selbiges Problem am Vorderrad. Bremsschuh hätte zwar zwischen Felge und gabel gepasst, aber Radausbau war unmöglich. Der abgesägte verbliebene Bremsbelag ist immer noch größer als ein Rennradbremsschuh. Man sollte im Fall Hinterrad den kürzeren Teil nach vorn nehmen und diesen dann kürzen, so daß die verbleibende Bremsfläche noch groß genug ist. Gruß Zitieren
yellow Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 ach so, eine Starrgabel. Trotzdem: lässt sich der Reifen nicht beim Ausbau mit den Händen mal an einer Seite, dann auf der anderen eindrücken, dass er doch raus-/reingeht? Halt nicht mit 4 bar fahren, sondern 2.5 oder so. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.