Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
ich habe als autofahrer mit den urbanen radfahrern so gut wie nie probleme, da man eigentlich deren verhalten recht gut einschaetzen kann, wenn man selber auch radelt.

Du gehst aber wohl von den "guten" Radfahrern aus :) (wie die meisten hier im BB :D).

 

und ruecksicht auf die schwaecheren und umweltfreundlicheren ist sowieso eine selbstverstaendlichkeit.

:toll:

 

Ein Hauptproblem ist halt der Streß.

Egal ob in der Arbeit (oft), mit dem Partner oder ein Termin (man ist ev. spät drann) etc.

 

Dann staut es sich. Warum ist mal egal. Man ist halt angefressen. Und dann "zockeln" auch noch so Radfahrer herum; die sich vielleicht die Gegend (oder den Stau :devil:) anschauen, telefonieren (ohne Freisprecheinrichtung), essen etc.

 

Und wenn es das nicht ist, dann sind sie angefressen/neidig, weil der Radfahrer schneller ist, sich vorbeischlängelt (was ja grundsätzlich auch erlaubt ist) und/oder die Verkehrszeichen/-ampel(n) mißachtet.

 

schwierig sind pkw lenker, die mit dem stadtverkehr ganz offenbar ueberfordert sind. :rolleyes:

Stimmt.

Zu obigen Argumenten kommt bei denen dann noch, der viele Verkehr, alles geht so schnell, die Ablenkung (Verkehrszeichen, blinkend Werbung, Fußgeher etc.).

 

mfg wo-ufp1

Geschrieben

Ein Hauptproblem ist halt der Streß.

 

stimmt sicher, va menschen, die von berufs wegen viel autofahren muessen, sind im stadtverkehr haeufig unter stress. stress ist allerdings manchmal eine etwas sinnentleerte eigenkreation.

wenn mich der verkehr und seine teilnehmer zu nerven beginnen, versuche ich ganz bewusst ein bissl runter zu kommen, indem ich gute musik hoere, an die letzte biketour denke, termine verschiebe und besonders ruecksichtsvoll und nachsichtig bin. :cool:

und glaubt mir, es ist ein supi gefuehl, wenn man mitten in der stresszone in die geladenen gesichter guckt und als einziger weit und breit voellig relaxed ist. :)

laissez les bon temps roulez!

Geschrieben

Weil ich habe noch nie verstanden warum Auto und LKW FAhrer bei einer Straßenbreite von 6m immer auf einen halbn Meter bei mir Vorbeibrettern und mir noch was dummes Nachschreien wenn ich mitn RR nicht den RAdweg beütze, wo ich weiß, dass er immer verunreingt ( Glasscherben) ist. Noch dazu wo es gesetzlich geregelt ist, dass Radfahrer beim Training nicht den Radweg benützen müssen, und sogar auf dem FAhrstreifn nebeneinander fahren dürfen....

mfG Chricke

Da stimme ich dir zu! Graz in der Innenstadt benütze ich sogut wie immer die Fahrradwege. Sobalds man aber ein bissl außerhalb der Stadt ist, findest immer wieder Verunreinigungen, viele Glasscherben, da meide ich meistens den Fahrradweg.

 

Und mit der Kobmination Fußgänger- u. Fahrradwegen hab ich noch nie gute Erfahrungen gemacht. Viele Fußgänger u. auch Radfahrer gehen/fahren einfach irgendwo. Hier in Graz ist teilweise an einem warmen Sommertag soviel los auf den Wegen, dass man alle 5 Meter anhalten muss, weil man net vorbeikommt. Zudem sehn dich oft die Leut schon aus 20m Entfernung und weichen doch net aus, obwohls die ganze Wegbreite versperren.

Geschrieben

Und mit der Kobmination Fußgänger- u. Fahrradwegen hab ich noch nie gute Erfahrungen gemacht. Viele Fußgänger u. auch Radfahrer gehen/fahren einfach irgendwo. Hier in Graz ist teilweise an einem warmen Sommertag soviel los auf den Wegen, dass man alle 5 Meter anhalten muss, weil man net vorbeikommt. Zudem sehn dich oft die Leut schon aus 20m Entfernung und weichen doch net aus, obwohls die ganze Wegbreite versperren.

 

 

Seh ich auch so! Wenn ich in der Stadt von A nach B fahre, dann benutze ich, sofern vorhanden, die Fahrradwege! Aber wenn ich "sportlich" unterwegs bin, dann bin ich Egoist genug, dass ich mir das Recht nehme, zügig auf der Straße zu fahren, anstatt im Stop-and-Go Stil auf den Fahradwegen (wo Mütter mit Kinderwägen ausschären und vorher nicht schaun, Hunde an elendig langen Leinen kreuz und Quer rennen, Kinder zu 3 nebeneinander auf einen zukommen und alle in die Luft schaun, alte Leute fast am Herzinfarkt sterben, wenn man etwas zügiger an ihnen vorbeifahrt weils einen nicht hören, und wo Hauseinfahrten meist so unübersichtlich sind, dass man genau nix sieht und irgendwann wenns blöd hergeht übern Lenker und Motorhaube absteigt.... also die Gefahr jemanden niederzufahren/niedergefahren zu werden ist am Geh-/Radweg meistens höher).

 

Auch wenn mans als Autofahrer nicht glauben will, aber die Straße gehört nicht den PKW und LKW alleine!

Geschrieben
wenn sie trainieren, dann ja.

sie müssen natürlich auch von der figur her ein bisserl nach rennradfahrer ausschauen, gell ;):D

 

Hm, der Herr da darf dann nicht nebeneinander fahren, oder? :D

fetter_lampre_fahrer2.jpg

Geschrieben

ÖVP sagt Rad-Rowdys den Kampf an

Radler-Auflauf vor dem Wiener Rathaus

Wien – Wenn sich am Wochenende, am 19. und 20. April, vor dem Wiener Rathaus die Radler zum "Bike Festival" treffen, könnte glatt der Eindruck entstehen, Wien sei eine fahrradfreundliche Stadt. Ist sie auch, behauptet die rote Stadtregierung. Die Wiener Grünen sowie diverse Radfahrerclubs sehen das allerdings anders.

 

Den Radler-Auflauf am Samstag und Sonntag veranstaltet die Radfahrer-Lobby Argus – bereits zum 14. Mal. Auf dem Programm steht auch eine Podiumsdiskussion mit Wiens Verkehrsstadtrat Rudi Schicker (SP) sowie die Fahrrad-Kodieraktion der Wiener Polizei zum Diebstahlschutz. Dabei wird ein Code in den Rahmen gefräst.

 

Rad-Radar

 

Wolfgang Gerstl, Verkehrssprecher der Wiener Volkspartei hat einen anderen Vorschlag, wie Fahrräder künftig gekennzeichnet werden könnten. Das System würde so funktionieren: Am Rahmen des Fahrrades wird ein Pickerl mit einem speziellen Klebstoff angebracht, der den Code in das Metall einätzt. Mittels eines Lesegerätes, eines "RFID-Transponders" (Radio Frequency Identification) – vergleichbar mit einer Radarpistole – kann der Code demnach auch aus der Entfernung gelesen werden. Die Daten sollen in einer Datenbank erfasst werden.

 

Argus-Sprecherin Evelyne Doppel setzt auf bewährte Diebstahlsicherung: Kein allzu schönes Rad fahren und es mit einem guten Schloss anketten. 2007 wurden in Wien 8000 Räder gestohlen.

 

Die Identifizierung des Rades bei Diebstahl ist aber nicht Gerstls erstes Ansinnen. Vielmehr geht es ihm darum, dass die Polizei Verkehrsrowdys ausfindig machen und sie identifizieren kann, ohne sie aufhalten zu müssen. Die Technik zu dieser Methode gebe es schon, die Kosten seien gering, sagte Gerstl. Doppel ist verärgert: "Ich kann nicht abstreiten, dass es auch unter Radfahrern Rowdies gibt. Aber ich habe das Gefühl, dass hier gegen das Radfahren geworben wird und nicht dafür." (Marijana Miljkovic, DER STANDARD - Printausgabe, 18. April 2008)

Geschrieben
sowie die Fahrrad-Kodieraktion der Wiener Polizei zum Diebstahlschutz. Dabei wird ein Code in den Rahmen gefräst.
was wollen wir wetten, dass wieder nirgends darauf hingewiesen wird, dass dadurch die Garantie- und Gewährleistungsansprüche erlischen? (einzig mir früher mal bekannte Ausnahme: Ein beim Eybl gekauftes und beim Eybl kodieretes Rad)
Geschrieben

Die Identifizierung des Rades bei Diebstahl ist aber nicht Gerstls erstes Ansinnen. Vielmehr geht es ihm darum, dass die Polizei Verkehrsrowdys ausfindig machen und sie identifizieren kann, ohne sie aufhalten zu müssen. Die Technik zu dieser Methode gebe es schon, die Kosten seien gering, sagte Gerstl. Doppel ist verärgert: "Ich kann nicht abstreiten, dass es auch unter Radfahrern Rowdies gibt. Aber ich habe das Gefühl, dass hier gegen das Radfahren geworben wird und nicht dafür." (Marijana Miljkovic, DER STANDARD - Printausgabe, 18. April 2008)

 

Nette Idee, wenn der Staat auch die Haftung übernimmt... oder glaubt, ihr, dass z.B: Scott das o.k. findet, wenn ihr in den Carbonrahmen etwas reinätzen lasst?

Geschrieben

ach ja, da fällt mir nochwas ein: Das ganze müsste natürlich EU-weit eingeführt werden... :D...

 

weil Fahrrad-VO: "Gleichwertigkeitsklausel

§ 8. Von den in den §§ 1- 7 beschriebenen Anforderungen für Fahrräder, Fahrradanhänger und zugehörige Ausrüstungsgegenstände darf dann abgegangen werden, wenn diese in anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den EWR rechtmäßig hergestellt oder in Verkehr gebracht werden dürfen und die Anforderungen dasselbe Niveau für den Schutz der Gesundheit und für die Verkehrssicherheit gewährleisten, wie in dieser Verordnung verlangt."

... das müsste ja sinngemäß hier auch sein, oder?

Geschrieben

tuts ned immer nur meckern, machts an alternativvorschlag.

 

wie kennzeichnet ma a radl gscheit, ums falls nötig identifiziern zu können?

und ich mein damit ned nur den fall des diebstahls, sondern auch die identifizierung bei vergehen gegen die stvo.

versuchts amal konstruktiv zu denken statt nur zu kritisiern :devil:

Geschrieben
tuts ned immer nur meckern, machts an alternativvorschlag.

 

wie kennzeichnet ma a radl gscheit, ums falls nötig identifiziern zu können?

und ich mein damit ned nur den fall des diebstahls, sondern auch die identifizierung bei vergehen gegen die stvo.

versuchts amal konstruktiv zu denken statt nur zu kritisiern :devil:

 

Ganz einfach, nicht das Rad sondern den Fahrer kennzeichnen - Aufdruch der Nummer am Trikot und auf der Hose (am Besten am Arsch)

 

Wer keine spezifische Bekleidung hat muss halt mit Nummerntaferl arbeiten die man sich dann in Rapperart dann um den Hals hängt - könnte ein echter Krocher werden.

 

Auf jeden Fall ein Riesengeschäft für den Zubehörhandel - Nummerntaferl Stahl 5 Euro, Alu 15 Euro, Carbon mit extralight Kette 200 Euro und Titan mit Titankette um 600 Euro.

Geschrieben
Ganz einfach, nicht das Rad sondern den Fahrer kennzeichnen - Aufdruch der Nummer am Trikot und auf der Hose (am Besten am Arsch)

 

Wer keine spezifische Bekleidung hat muss halt mit Nummerntaferl arbeiten die man sich dann in Rapperart dann um den Hals hängt - könnte ein echter Krocher werden.

 

Auf jeden Fall ein Riesengeschäft für den Zubehörhandel - Nummerntaferl Stahl 5 Euro, Alu 15 Euro, Carbon mit extralight Kette 200 Euro und Titan mit Titankette um 600 Euro.

 

a positiver ansatz

Geschrieben
Ich hätt sogar wen der die Schilder produieren könnte, also weg frei

 

Führ mich zum Schotter!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

 

 

Na, wie wärs gleich mit verpflichtender Warnweste (wien in H) und einer grosse Nummer hinten und vorne drauf??

 

Rucksackverbot natürlich gleich inklusive....

Geschrieben
Na, wie wärs gleich mit verpflichtender Warnweste (wien in H) und einer grosse Nummer hinten und vorne drauf??

 

Rucksackverbot natürlich gleich inklusive....

 

Die Warnweste müsste natürlich minestens eine Nummer zu groß sein, Neonorange oder Neongrün damit sie sich auch in Steyr und Umgebung verkauft.

 

Den Rucksack kann man natürlich auch mit einer Nummer versehen, kostet natürlich extra.

 

Wichtig, wenn das Fahrrad abgestellt wird ist die Warnweste mit der Nummer über Sitz zu legen (Ganz ähnlich wie in vielen Autos)

 

Und das Wichtigste: den ganzen Scheiß nicht so Ernst nehmen.

Geschrieben
Die Warnweste müsste natürlich minestens eine Nummer zu groß sein, Neonorange oder Neongrün damit sie sich auch in Steyr und Umgebung verkauft.

 

 

Oder die Nummer gleich oben auf a Krochakapperl aufdrucken!:D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...