Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

 

nachdem ich heute vor einem Hillclimb die Gabel auf 85mm runtergedreht hatte, ließ sich das U-Turn-Rädchen nachher nur mehr mit Gewalt auf 87mm drehen. Danach ging nichts mehr:(

 

Da sich hier im Forum ja sehr erfahrene Schrauber & Technikfreaks rumtreiben könnte ich ja Glück haben, dass ich das Problem nach einem einfachen Tipp vielleicht selbst lösen kann. Suchfunktion hat nichts ergeben. Ich hoffe ehrlichgesagt mir so vielleicht den Weg zum Händler/Mechaniker zu ersparen, damit nicht der Horror eintrifft. Nämlich, dass ich die Gabel einschicken muss und damit aufs Biken in nächster Zeit verzichten muss:(. Auch ein teures Service will ich nur machen wenn´s wirklich notwendig ist:f:.

 

Ein paar Angaben um die Diagnose zu erleichtern:

 

- Gabel: RS Reba Race 85-115 mit Motion Control & Poplock von 2007

- gekauft Mitte Mai ´07

- seitdem knapp über 4000km/100.000hm v.a. auf Singletrails

- Brunox nach jeder Ausfahrt

- Performance ist nach wie vor super

- bisher noch kein Gabel-Service

- verwende das U-Turn meist während des Fahrens, natürlich ist die Gabel da nicht blockiert (das verwende ich eh so gut wie nie)

- seit einer Woche ging der U-Turn zunehmend schwergängig

- wie gesagt, fahr gern mit 115mm, v.a. bei Stufen, kleineren Jumps und gröberen Trails. Hab in letzter Zeit im häufiger herumgedreht

 

Ich hoffe, das hilft euch bei der virtuellen Ursachenforschung und bin schon gespannt auf eure Tipps & Meinungen.

 

Bin nicht so der erfahrene Schrauber. Bevor ich selbst was herumprobiere, zerlege und vielleicht sogar verschlimmere würde ich notfalls sogar mit 87mm weiterfahrn:D

 

LG Peter

Geschrieben

Also die Version, die du hast, ist die mit Stahlfeder U-Turn. Kann sich maximal bei der U-Turn-Einheit was verkantet haben.

 

Das ist an sich kein großes Mirakel. Lad dir von http://www.sram.com das Manual für die Gabel runter und bau die U-Turn-Einheit aus. Das ist mit normalem Werkzeug locker zu bewerkstelligen. Mit einem 5er Inbus und einer 21er Nuss baust ruckzuck die Stahlfeder aus und dann kannst du´s schon checken.

Geschrieben

Danke für die raschen Antworten & Tipps :toll:. Problem gelöst....

 

allerdings wurde mir davon abgeraten die Gabel selbst zu öffnen, da ich damit die Garantie verlieren würde. Zum Glück ließ sich das Problem recht einfach beheben:

 

- Abdeckkappe der Pos-Kammer abgeschraubt

- äußeren Sprengring entfernt

- U-Turn-Einsteller abgenommen

- Rastkugellager darunter geschmiert und fertig

 

*Uff* nochmal Glück gehabt :)

 

LG Peter :wink:

PS: Prophylaxe wäre möglich durch zeitweises Brunox-spritzen unter den U-Turn-Einsteller

Geschrieben
auch das auf dem das RockShox Logo drauf ist??

 

Da gibts 1000e Meinungen dazu. Ich verwend nach wie vor Brunox und hatte noch nie Probleme damit. Aber der Sicherheit halber ist Neoval natürlich auch top geeignet.

Geschrieben
Da gibts 1000e Meinungen dazu. Ich verwend nach wie vor Brunox und hatte noch nie Probleme damit. Aber der Sicherheit halber ist Neoval natürlich auch top geeignet.

 

mir riecht des verdächtig gleich nach dem turbospray und es is :eek:

fürs gaberl

Geschrieben
meiner meinung verklebt das brunox deo die gabel ziemlich.

 

also ich kenn neoval nicht, aber ab und zu ein spritzer dämpfungsöl unter die staubkappen tuts eigentlich...

 

soll laut rockshox auch besser sein ...

aber mit irgendwas muß man schließlich sein geld verdienen ...
:rolleyes:
Geschrieben

brunox passt schon. verwend das jetzt schon jahrelang für die federgabel und mir is noch keine dichtung spröde geworden, aufgequollen oder ähnliches. weiß net, woher die leut das nehmen? (i mein, von wd40 is bekannt, aber brunox???)

 

und wie der spray buchsen aus metall beschädigen soll (und für alle anderen metallteile am rad passt´s?!) ist mir schleierhaft...

Geschrieben
brunox passt schon. verwend das jetzt schon jahrelang für die federgabel und mir is noch keine dichtung spröde geworden, aufgequollen oder ähnliches. weiß net, woher die leut das nehmen? (i mein, von wd40 is bekannt, aber brunox???)

 

und wie der spray buchsen aus metall beschädigen soll (und für alle anderen metallteile am rad passt´s?!) ist mir schleierhaft...

 

geht nicht um die metallbuchsen sondern um dichtungen

(o-ringe uw) ...

find nur das das turbospray sehr sehr ähnlich nach dem deo riecht

und das turbospray is nyx für die dichtungen ...

Geschrieben
geht nicht um die metallbuchsen sondern um dichtungen

(o-ringe uw) ...

 

Wer sagt das?

Brunox Turbospray löst Blei- und Kupferrückstände, beides findet sich gerne in Gleitlagern, verhält sich aber neutral gegenüber Gummi und Plastik.

 

Wennst dir deine Gabel aber so mit Brunox einsaust dass es bis zu den Gleitbuchsen kommt, gehört dir die Gabel aber sowieso weggenommen.

 

Wie schon des öfteren erwähnt wurde wäre eine Spritze mit Gabelöl das richtige.

Geschrieben

radl aufn kopf stellen...3-5 die gabel so einfedern

 

radl umdrehen, und den aha effekt beim ansprechen fühlen. ;)

wers noch extremer machen will: auf die dichtugnen brunox oder neoval.

 

 

perfekt

Geschrieben
Wer sagt das?

Brunox Turbospray löst Blei- und Kupferrückstände, beides findet sich gerne in Gleitlagern, verhält sich aber neutral gegenüber Gummi und Plastik.

 

Wennst dir deine Gabel aber so mit Brunox einsaust dass es bis zu den Gleitbuchsen kommt, gehört dir die Gabel aber sowieso weggenommen.

 

Wie schon des öfteren erwähnt wurde wäre eine Spritze mit Gabelöl das richtige.

 

gab scho mehrere themen dazu

hier und im ibc

ich verwends ned ... es lebe neoval:D wahrscheinlich is eh ois des söbe und ...

 

!!:eek::rofl:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...