riffer Geschrieben 12. August 2011 Geschrieben 12. August 2011 Das ist nett geworden, und vermittelt schon einen Eindruck von dem Spaß, den du damit hast. Alles andere ist relativ, weil in dem Gelände kann man ja nicht allein wegen des Bikes fahren... - und das Rad selbst gefällt außerordentlich! Bzgl. Reba ist halt ein Käse - probierst du die 34er Fox auch, wenn es sie dann gibt, bzw. würde die dazupassen?
st. k.aus Geschrieben 12. August 2011 Geschrieben 12. August 2011 die reba ist mir noch nicht negativ im gelände aufgefallen ... bin auch schon einige steile, wurzelige sachen gefahren die fox mit 34mm standrohren kostet hald ein vermögen >900€ da ich ja bald und endlich (!) lefty besitzer bin ich würd' (falls ich den rahmen kaufen würde) dem rahmen eine lefty spendieren 1. wird der radstand etwas länger -> + 2. leftyfeeling -> ++ 3. das was man mit dem rahmenpreis spart steckt man in die lefty! + einziger nachteil: es gibt noch (!) keine 29er lefty mit mehr als 100mm -> -
othu Geschrieben 12. August 2011 Geschrieben 12. August 2011 ich dachte man kann die 26" 140er auf 29" 110mm traveln?
Joe_the_tulip Geschrieben 12. August 2011 Geschrieben 12. August 2011 ich dachte man kann die 26" 140er auf 29" 110mm traveln? die müsste man eigentlich sogar auf 120-125mm traveln können - nach meiner Recherche braucht man nicht unbedingt die vollen 3cm Spacer.
krull Geschrieben 12. August 2011 Geschrieben 12. August 2011 Das ist nett geworden, und vermittelt schon einen Eindruck von dem Spaß, den du damit hast. Alles andere ist relativ, weil in dem Gelände kann man ja nicht allein wegen des Bikes fahren... - und das Rad selbst gefällt außerordentlich! Bzgl. Reba ist halt ein Käse - probierst du die 34er Fox auch, wenn es sie dann gibt, bzw. würde die dazupassen? Fox ist schon ein Thema, müsste man mal ausprobieren. Leider hat die ja die 15mm Achse. Mir wurde gesagt, man kann die 26" 140mm Lefty auf maximal 117mm traveln. @gmk: Eine Sache gäbe es noch zumindest zu erwähnen: Die Lefty hat weniger offset als echte 29" Gabeln und lässt keine kurzen niedrigen Vorbauten zu.
krull Geschrieben 12. August 2011 Geschrieben 12. August 2011 Nochwas zum Thema ob 140mm unharmonisch sind. Für die die es kennen, heute sind wir 2x Satzberg und einmal bei der Hohen Wand Wiese runtergefahren. Also schon schnelle und teilw. ruppige Downhills. Mit dem 29er kann man da ein überraschend hohes Tempo fahren und selbst da ists mir nicht unharmonisch vorgekommen. Was aber aufgefallen ist, dass so ein hohes Tempo echt in die Beine geht. Was man an Federung nicht hat, muss man in den Beinen haben. Aber wenns möglichst einfach sein soll, könnten wir ja auch gleich E-Bike fahren.
st. k.aus Geschrieben 12. August 2011 Geschrieben 12. August 2011 (bearbeitet) @othu: zur lefty29 es gibt hald noch keine serienlefty (!) mit mehr als 100mm umbau geht immer Fox ist schon ein Thema, müsste man mal ausprobieren. Leider hat die ja die 15mm Achse. Mir wurde gesagt, man kann die 26" 140mm Lefty auf maximal 117mm traveln. @gmk: Eine Sache gäbe es noch zumindest zu erwähnen: Die Lefty hat weniger offset als echte 29" Gabeln und lässt keine kurzen niedrigen Vorbauten zu. geht aber nur mit einer lefty max (26"->140mm) [für alle die's nicht wissen, zur info] edit(!) hat herr krull eh geschriebn traveln aufs maximum, werd' ich bei meiner 'carbon xlr 29' sicher machen hätte ich rein optisch nicht gedacht das eine lefty weniger offset hat als eine reba kürzester vorbau ist derzeit 90mm Bearbeitet 12. August 2011 von st. k.aus
krull Geschrieben 12. August 2011 Geschrieben 12. August 2011 Intenste DH Prototype, on year after: http://www.vitalmtb.com/features/One-Year-Later-Intense-2951-29er-DH-Prototype,112
Frank Starling Geschrieben 12. August 2011 Geschrieben 12. August 2011 Nochwas zum Thema ob 140mm unharmonisch sind. Für die die es kennen, heute sind wir 2x Satzberg und einmal bei der Hohen Wand Wiese runtergefahren. Also schon schnelle und teilw. ruppige Downhills. Mit dem 29er kann man da ein überraschend hohes Tempo fahren und selbst da ists mir nicht unharmonisch vorgekommen... Kann ich mir gut vorstellen, da diese beiden Trails für WienWest-Verhältnisse doch relativ steil sind;)
st. k.aus Geschrieben 16. August 2011 Geschrieben 16. August 2011 (bearbeitet) ... Der Sockel für den Direct Mount Umwerfer kommt in der Serien-Version übrigens weg - das wird anders gelöst. Fahrbericht + Vorstellung – 2Soulscycles Quarterhorse „QH“ 29″ Prototyp ... ... ... ... Das Zweite ist das direct mount Anlötteil: gerade bei SS oder Getriebenaben wünscht man sich ja eine cleane Optik, und da stört das Montageteil mitten am Sitzrohr ganz schön; daher werden wir es in der Serie mit dem S3 Standard [Anm.: Zwei Gewinde direkt über den Innenlager, analog zur E-Type Montageplatte] ersetzten. ... ... ... es wird der S3 (der eigentlich dem S2 direct mount entspricht[?]) aus diesem link: Hier siehe auch die herstellerhomepage: http://www.2soulscycles.com/index.php?option=com_content&view=article&id=19&Itemid=119&lang=de 3S Standard Umwerfermontage. So behält der Rahmen vor allem bei SSP- und Getriebenabenaufbauten seine klare Linie. aus dem selben link (wie oben):... IBC – Ein kleiner Zukunftsausblick: Was dürfen wir noch für die Saison 2012 erwarten?Aaaalso, es liegen so einige Konzepte in der Schublade, in welcher Reihenfolge die Produkte auf den Markt kommen wird noch ausdisskutiert ; ) Sicher ist, daß es eine Version vom Quarterhorse mit Syntace x-12 Standard Ausfallenden geben wird und einen „SL“. Bei dem sind wir uns allerdings noch nicht sicher, ob es ein 26“ oder ein 29“ Rad werden wird, oder vielleicht sogar ein konsequent größenabhängiges Mischkonzept. Außerdem gibt es noch einige Bauteile an einem Bike zu denen wir die eine oder andere eigene Idee haben… (mehr wird noch nicht verraten). ... Bearbeitet 16. August 2011 von st. k.aus
st. k.aus Geschrieben 17. August 2011 Geschrieben 17. August 2011 giant 29er 2012 http://www.giant-bicycles.com/de-de/news/article/giant.s.komplette.29er.range.2012/15714/
Skippy Geschrieben 17. August 2011 Geschrieben 17. August 2011 Ich bin mir nicht sicher ob es schon war. Ninet Jet 9 RDO. :love:
Joey Geschrieben 17. August 2011 Geschrieben 17. August 2011 es wird der S3 (der eigentlich dem S2 direct mount entspricht[?]) aus diesem link: eigentlich ein bisserl Augenauswischerei: die Tretlagermontageumwerfer brauchen mehr Platz als die directmount Werfer, also kann man beider nicht so ohne miteinander vergleichen. Hab beides im CAD aufgebaut, und stosse da unter Einhaltung der Shimano Vorgaben (Kettenstreben-Sattelrohrwinkel bis maximal 69grad) auf erheblich Probleme, v.a. bei Verwendung eines Schwalbe RacingRalph 2.4. Bei dem QH Hardtail kann ich mir also nicht vorstellen, das mit Verwendung eines Werfers 416mm Kettenstreben realisierbar sind. Heisst man muss die Achse also nach hinten schieben auf schaetze ich mal 425mm oder so. Die Bilder zeigen das Bike ja auch ohne Werfer. Mit dem E2 bzw. S2 wirds noch schlimmer. Bei meinem Entwurf tendiere ich deswegen eher zum directmount, da 425mm eh auch ziemlich ok sind.
MalcolmX Geschrieben 17. August 2011 Geschrieben 17. August 2011 ja, die ultrakurzen bikes dürften probleme mit dem umwerfer bekommen... auch beim kona honzo... ev. lässt sich da mit einem 83mm tretlager was machen? natürlich hinten dann auch was breiteres...
Joey Geschrieben 17. August 2011 Geschrieben 17. August 2011 ja, die ultrakurzen bikes dürften probleme mit dem umwerfer bekommen... auch beim kona honzo... ev. lässt sich da mit einem 83mm tretlager was machen? natürlich hinten dann auch was breiteres... Die Tretlagerbreite ist nicht das Problem - Ich hab ein 95mm breites Gehaeuse, welches aber aufgrund des Werferproblems wieder zurueck zum 73 gehen koennte. Der Reifen steht an der Schaltseilumlenkung des Umwerfers an. Wenn ich einen E2 Werfer verwende, kann ich grade noch auf 430mm Strebenlaenge gehen. Bei DirectMount geht 425mm. Alles unter Verwendung eines Schwalbe RR 2.4.
krull Geschrieben 17. August 2011 Geschrieben 17. August 2011 @Joey: Brauchst du für NL einen Umwerfer? Ich komme im Wiener Wald ganz gut mit einem KB durch. Am 2 Souls ist kein Umwerfer montiert, weil der Direct Mount Sockel etwas falsch angeschweißt wurde. Ob er sich sonst ausgehen würde, weiß ich leider nicht, aber es geht sicher eng zu. Ich persönlich bräuchte das kleine Kettenblatt nur als gelegentlichen Berggang für steile lange Anstiege.
Joey Geschrieben 17. August 2011 Geschrieben 17. August 2011 nein, braeuchte ich hier nicht, aber ich will das Rade keinesfalls einschraenken, weill ich ja hier nicht alt werden will. Bevor das Rad stirbt leb ich wieder irgendwo im Bergigen
wo-ufp1 Geschrieben 17. August 2011 Geschrieben 17. August 2011 giant 29er 2012 http://www.giant-bicycles.com/de-de/news/article/giant.s.komplette.29er.range.2012/15714/ Giant ist traditionell führend in der Entwicklung neuer Trends und Technologien und hat die Vorzüge der Twentyniner (auch 29er) bereits frühzeitig erkannt: 29er sind die idealen Bikes gerade für schweres Gelände und ermöglichen hier spürbar mehr Stabilität, Kontrolle und Traktion als konventionelle Bikes. Gerade auf schwierigem Untergrund und bei anspruchsvollen Anstiegen und Abfahrten sind sie mit ihren 29 Zoll-Laufrädern das Nonplusultra. Für die kommende Saison 2012 präsentiert Giant in Deutschland eine umfangrei- che 29er Range im Fachhandel und bietet sowohl im Fully- als auch im Hardtail- Bereich eine Vielzahl von 29er-Modelle an. Dabei kann man bei Giant sogar zwi- schen Aluminium- und Carbon-Modellen wählen. Die sieben neuen 2012er Twentyniner-Modelle von Giant sind ab Herbst 2011 im bundesweiten Fachhandel erhältlich. Erstmals in der Firmengeschichte kommt der weltgrößte Hersteller von Premium-Fahrrädern mit einer kompletten Twentyniner- Range auf den Markt. Und für dieses schwere Gelände bringen sie, obwohl "führend in der Entwicklung neuer Trends und Technologien" dünne Gabeln, wenig Federweg und wenig Gewicht. Die Race Fraktions wirds trotzdem freuen
Milanese Geschrieben 17. August 2011 Geschrieben 17. August 2011 Naja schweres Gelände liegt ja immer im Auge des Betrachters :f:
st. k.aus Geschrieben 17. August 2011 Geschrieben 17. August 2011 (bearbeitet) ... ... Hab beides im CAD aufgebaut, und stosse da unter Einhaltung der Shimano Vorgaben (Kettenstreben-Sattelrohrwinkel bis maximal 69grad) auf erheblich Probleme, v.a. bei Verwendung eines Schwalbe RacingRalph 2.4. was sind da für vorgaben von shimano? 69° ?? ist des ned a bissl wenig ah, da ist der winkel kettenstreb zu sitzrohr gemient, ok ... Die Tretlagerbreite ist nicht das Problem - Ich hab ein 95mm breites Gehaeuse, welches aber aufgrund des Werferproblems wieder zurueck zum 73 gehen koennte. Der Reifen steht an der Schaltseilumlenkung des Umwerfers an. Wenn ich einen E2 Werfer verwende, kann ich grade noch auf 430mm Strebenlaenge gehen. Bei DirectMount geht 425mm. Alles unter Verwendung eines Schwalbe RR 2.4. der E2 ist ja ein 'direct mount S3' mit platte oder hab´ ich da was nicht verstanden? edit: ok, sthet eh da: "... ...The SRAM derailleurs will mount to an E2 Direct Mount frame, but CANNOT be used in conjunction with an E-Type back plate as an E-Type derailleur. ..." der reifen steht an? egal ob top pull oder down pull? edit: muß mir das mal bei meinem fully anschauen ... und um wieviel es sich bei minimaler kettenstrebenlänge ausgehen würde oder eben nicht ... beim 2soulcycles quartehorse wird die umwerfermontage ja eh noch geändert, krull Bearbeitet 17. August 2011 von st. k.aus
Joey Geschrieben 17. August 2011 Geschrieben 17. August 2011 edit: muß mir das mal bei meinem fully anschauen ... und um wieviel es sich bei minimaler kettenstrebenlänge ausgehen würde oder eben nicht ... Die daten die ich in CAD hab sind offizielle "clearance models" von Shimano. Wenns am Computer nicht passt, hauts in der Wirklichkeit schon gar nicht hin, schon allein wegen der grossen Toleranzen, die's im Rahmenbau gibt. So wie es jetzt ausschaut, nehm ich den E2 Werfer ohne Platte, aber dafuer eine Kettenstrebenlaenge von 430mm her. Ist die sauberste und schoenste Loesung.
Joey Geschrieben 18. August 2011 Geschrieben 18. August 2011 Die Fox 34 Float mit 140mm kann man auf 100 bzw. 120mm traveln. Was haltet ihr von der Idee, das Rad auf 100mm zu entwerfen, mit niedrigstmoeglichem Tretlager, und XC Winkeln fuer hier im Flachen. Waere es dann moeglich, wenn man die Gabel auf 120 bzw. 140 ausfaehrt, ein brauchbares Geraet fuer die Berge zu haben, oder mach ich da jetzt einen Denkfehler? Tretlager kommt hoeher, und Winkel werden etwa 2 grad flacher...sonst noch was?
MalcolmX Geschrieben 18. August 2011 Geschrieben 18. August 2011 naja, tretlagerhöhe 290mm bei 100mm gabel, winkel 74/70° würde dann wohl bedeuten, bei 140mm gabel dann 68/72° und 320mm tretlagerhöhe für die berge... klingt erstmal sinnvoll...
st. k.aus Geschrieben 18. August 2011 Geschrieben 18. August 2011 Die daten die ich in CAD hab sind offizielle "clearance models" von Shimano. Wenns am Computer nicht passt, hauts in der Wirklichkeit schon gar nicht hin, schon allein wegen der grossen Toleranzen, die's im Rahmenbau gibt. So wie es jetzt ausschaut, nehm ich den E2 Werfer ohne Platte, aber dafuer eine Kettenstrebenlaenge von 430mm her. Ist die sauberste und schoenste Loesung. habs gestern zwar nicht mehr vermessen aber 430mm kettenstrebe würden sich sogar (locker) beim sj fsr comp29 ausgehen paß´ aber beim E2 auf, die gewinde sind 5mm (in die tiefe) versetzt, also nicht auf gleicher höhe E2 Direct Mount-This Direct Mount Derailleur has 2 mounting bolts, 22.1 mm apart from one another. These mounting holes are NOT flush with one another on the back plate. There is a 5mm offset between them. This direct mount is based on an E-Type front derailleur with the backplate removed and the derailleur mounted directly to the frame. ... ... was ich saudeppat beim S1DM und S2DM finde, ist das die nur von SRAM produziert werden Die Fox 34 Float mit 140mm kann man auf 100 bzw. 120mm traveln. Was haltet ihr von der Idee, das Rad auf 100mm zu entwerfen, mit niedrigstmoeglichem Tretlager, und XC Winkeln fuer hier im Flachen. Waere es dann moeglich, wenn man die Gabel auf 120 bzw. 140 ausfaehrt, ein brauchbares Geraet fuer die Berge zu haben, oder mach ich da jetzt einen Denkfehler? Tretlager kommt hoeher, und Winkel werden etwa 2 grad flacher...sonst noch was? 74° sind mit 100mm zwar ok aber mit 140mm dann nur mehr 72° sitzwinkel, ich weiß nicht ... ich würds fast für 120mm und 74° entwerfen
Empfohlene Beiträge