alf2 Geschrieben 25. September 2008 Geschrieben 25. September 2008 wenn die experten grad alle da sind: 1. änderts ihr die kettenlinie? theoretisch müsste man ja den rechten kurbelteil etwas nach rechts rücken, damit das mittlere ritzel (hinten) genau der Mitte zwischen den zwei vorderen kettenblättern gegenüberliegt. 2. die kette läuft dann oft viel schräger als wenn man vorne 3 kettenblätter hat - stört euch das bzw. halten die ketten dann weniger lang 3. oder sind das depperte theoretische fragen...? Gleich noch eins draufgesetzt: Wie schaut das bei Saint oder SLX Kurbeln aus, die schon mit 2KB kommen. Wird da die Kettenlinie angepasst? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 25. September 2008 Geschrieben 25. September 2008 glaub ich nicht. ist aber auch nicht nötig. Zitieren
xtroman Geschrieben 25. September 2008 Geschrieben 25. September 2008 wenn die experten grad alle da sind: 1. änderts ihr die kettenlinie? theoretisch müsste man ja den rechten kurbelteil etwas nach rechts rücken, damit das mittlere ritzel (hinten) genau der Mitte zwischen den zwei vorderen kettenblättern gegenüberliegt. 2. die kette läuft dann oft viel schräger als wenn man vorne 3 kettenblätter hat - stört euch das bzw. halten die ketten dann weniger lang 3. oder sind das depperte theoretische fragen...? noch zwei weitere Fragen zum Thema: 4. sollte man nicht auch die Kette kürzen?? 5. soll bei Verwendung einer Kettenführung die Kette bei jedem Gang auf der Führungsrolle gleiten??? ciao Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 25. September 2008 Autor Geschrieben 25. September 2008 noch zwei weitere Fragen zum Thema: 4. sollte man nicht auch die Kette kürzen?? 5. soll bei Verwendung einer Kettenführung die Kette bei jedem Gang auf der Führungsrolle gleiten??? @4 Ja, ich habe meine Kette um 3 Glieder gekürzt - das war mE sogar zu wenig (sie war wohl vorher schon zu lang) @5 Das kommt mE auf die Kettenführung drauf an. bei einer schaltbaren KeFü mit 2-fach sollte das schon gut funktionieren. bei manchen Kettenführungen habe ich es schon gesehen, daß die Kette uU nicht perekt auf der Rolle liegt, was aber für die Funktion egal war. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 25. September 2008 Geschrieben 25. September 2008 ich fahr als kleines k-blatt einen 20-er "granny-ring": glaubts ihr dass der sprung zum 36er zu groß ist?Es geht, die Schaltqualität leidet aber etwas. (hatte mal 22-32-48) Ich habe meine Kette nicht gekürzt, weil ich bei langsamen Bergab-Gschichten gerne vorne-groß/hinten-groß fahre, um maximale Kettenspannung und eine leichte Übersetzung zu haben. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 25. September 2008 Geschrieben 25. September 2008 meine kette ist so, dass sich 36-34 gerade noch ausgeht, also wie bei flo... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 25. September 2008 Autor Geschrieben 25. September 2008 meine kette ist so, dass sich 36-34 gerade noch ausgeht, also wie bei flo... genau, und meine ist noch immer zu lang Zitieren
tane Geschrieben 25. September 2008 Geschrieben 25. September 2008 könnte ich mir vorstellen, ja. aber wozu überhaupt dieses winzlingsblatt? da montiere ich hinten doch lieber eine etwas größere Kassette. und 20-34 braucht nun wohl wirklich niemand no da wirs sicher no ein, zwei andere oldies geben...& mir fallen da die letzten serpentinen vorm eisernen tor von südosten kommend, wanderweg ab Forststrassenumkehrplatz, ausgeschilderte strecke aber gegenrichtung, ein...gratuliere wem da 20-34 net hilft, i brauch's dort! Zitieren
FireGuy Geschrieben 28. September 2008 Geschrieben 28. September 2008 Wenn wir schon bei de Thema sind Ich würde mir gerne vorne einen Bashguard und statt dem 32 ein 36 Zähne Kettenblatt einbauen. Kurbel und Kettenblätter: Shimano LC FC-M582 also 4 Schrauben 104mm Lochkreis http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/10869.html http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/10871.html Passt da ein jedes, bzw wo liegen da die Unterschiede, ausser im Gewicht? Zitieren
FireGuy Geschrieben 4. Oktober 2008 Geschrieben 4. Oktober 2008 Da mir die angebotenen Bashguards zu teuer sind habe ich mir kurzerhand einen selber gebaut. Für einen Prototypen recht brauchbar Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 4. Oktober 2008 Autor Geschrieben 4. Oktober 2008 Sieht sehr gut gemacht aus. Nicht schlecht! Zitieren
Damz Geschrieben 4. Oktober 2008 Geschrieben 4. Oktober 2008 ja, sieht wirklich nett aus. wann gehtz in serie? Zitieren
FireGuy Geschrieben 4. Oktober 2008 Geschrieben 4. Oktober 2008 Vielleicht mach ich noch eine leichtere Version, man könnte noch einiges an Material einsparen, ohne die Stabilität zu beeinflussen. Den hab ich händisch gebaut, wenn mal eine Fräsmaschine in der Werkstatt steht, könn ma über weitere Versionen, maybe eine BB Version, reden Zitieren
LXB Geschrieben 5. Oktober 2008 Geschrieben 5. Oktober 2008 Den hab ich händisch gebaut, wenn mal eine Fräsmaschine in der Werkstatt steht, könn ma über weitere Versionen, maybe eine BB Version, reden :love: Zitieren
Frank Starling Geschrieben 23. April 2009 Geschrieben 23. April 2009 Gleiche Fragestellung, darum wärme ich den Thread wieder mal auf... Bin grad dabei einiges von BC zu bestellen und möchte sichergehen, dass das 36er Kettenblatt (FCM 761) von Bike-Components auf meine Shimano XT Hollotech II von´07 passt: http://www.bike-components.de/products/info/p12842_XT-Kettenblatt-FC-M760-9-fach-4-Arm.html Der Link in dem alten Thread ist ja nicht mehr aktiv, aber wahrscheinlich handelt es sich eh um das gleiche Kettenblatt das der GT dort bestellt hat. Es kostet nämlich ebenfalls 19,90-. Komisch kommt mir nur vor, dass z.B. das ein 36er LX KB beim BS um einiges teurer ist bzw. es auch neben dem FCM 761 auch ein FCM 771 XT KB gibt, dass etwas teurer ist... Was sind die Unterschiede der verschiedenen KB? Funktioniert das FCM 761 von BC mit meiner XT-Kurbel/Schaltung einwandfrei oder wäre ein anderes 36er KB empfehlenswerter??? LG Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 23. April 2009 Autor Geschrieben 23. April 2009 Ja, das passt! Kaufen! Die Unterschiede kann ich dir allerdings nicht erklären. Aber: andere Händler, andere Preise. Zitieren
smutbert Geschrieben 19. Juni 2009 Geschrieben 19. Juni 2009 angestachelt von von den aktuellen 2-fach Kurbeln der SLX und Saint, diesem Thread, den ich hiermit aus der Versenkunbg hole, und dem schon lang gehegten Wunsch nach einer 2fach Kurbel möchte ich nun mein Fully auf 2fach umbauen. Montiert ist eine aktuelle XTR-Kurbel, die ich auch ganz gerne behalten würde. Nun bin ich aber bei zwei KB bei Bikecomponents auf folgende Beschreibungen gestoßen, die einige Fragen aufwerfen: http://www.bike-components.de/products/info/p21739_SLX-Kettenblatt-FC-M665-9-fach-4-Arm.html : Das 36 Zähne Ketteblatt für die SLX FC-M665 Kurbelgarnitur ist speziell auf das 22 Zähne Kettenblatt abgestimmt und kann daher nicht mit dem 36 Zähne Kettenblatt von der SLX FC-M660 Kurbelgarnitur gefahren werden. Das passende 22 Zähne Kettenblatt findest du bei der SLX FC-M660 Kurbelgarnitur. und http://www.bike-components.de/products/info/p21738_SLX-Kettenblatt-FC-M660-9-fach-4-Arm.html : - Kettenblatt aus einem Stahl/Kunststoff-Verbund (nur bei der 22-32-44 iger Kurbel) Lieferumfang: 1 Stück Hinweis: Das 22 Zähne Kettenblatt kann man auch für die SLX FC-M665 Kurbelgarnitur verwenden Abgesehen davon, daß in der ersten Beschreibung ein Fehler sein muß (ein 36er KB paßt nicht zu einem anderen 36er KB:confused:), erweckt die 1. Beschreibung den Eindruck, daß ich auch das 22er Kettenblatt wechseln sollte, wohingegen das 2. Zitat eher die Vermutung nahelegt, daß die 22er KB doch gleich oder austauschbar sind (bei 2fach und 3fach SLX). Und wieso gibt es für die FC-M660 überhaupt ein 36er Blatt? Sollte das verwendete 22er KB tatsächlich einen Unterschied machen; etwa in der Schaltqualität (bei der ich lieber keine Kompromisse eingehen würde, aber am 22er sind doch naturgemäß sowieso keine Schalthilfen oder ähnliches?)? Und wenn ich bei der XTR auch das 22er wechseln wollte, bräuchte ich ja auch 2mm dicke Unterlegscheiben, oder? Für hilfreiche Antworten wäre ich dankbar, weil je mehr ich nach einer funktionierenden Lösung für den Umbau suche, desto mehr verliere ich mich in Details. Zitieren
smutbert Geschrieben 20. Juni 2009 Geschrieben 20. Juni 2009 Ahhhh, jetzt weiß ich was die bei BC meinen, die hätten sich aber auch vernünftig ausdrücken können: Es gibt ein SLX 36er für 26-36-48 und ein 36er für 22-36-CG. Hätte mir nicht gedacht, daß es für die MTB-Gruppe SLX so eine Trekkingmäßige Übersetzung wie 26-36-48 gibt, noch dazu wahlweise mit Kettenschutzring am 48er, Jetzt würde mich noch interessieren ob hier jemand die XTR FC-M970 mit 22-36 fährt und wenn ja mit welchem 36er KB? Und hab über die SUFU nichts gefunden, weiß wer ob die Mountaingoat KB http://www.mountain-goat.de/ etwas taugen ? Zitieren
smutbert Geschrieben 30. Juni 2009 Geschrieben 30. Juni 2009 Haaalloooo , wieso antwortet mir denn keiner ? Habe ich mich irgendwie unbeliebt gemacht im BB, oder haltet ihr die ganze Geschichte mit 22-36 für geklärt und keiner Diskussion mehr würdig? Geklärt ist die Sache zumindest für mich noch nicht; die 36 Zahn Kettenblätter der Deore oder Deore XT (die 36er XT sind hier im Thread ein paar Mal verlinkt zu BC) z.B. sind ja offensichtlich eigentlich nicht für 22-36 gedacht sondern für 26-36-48 und dementsprechend schlecht verhalten sie sich bei mir auch (von 22 auf 36 schalten geht gut, beim runterschalten fällt die Kette bei der Hälfte der Schaltvorgänge nicht aufs 22 sondern ganz runter) Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 30. Juni 2009 Geschrieben 30. Juni 2009 ....dementsprechend schlecht verhalten sie sich bei mir auch (von 22 auf 36 schalten geht gut, beim runterschalten fällt die Kette bei der Hälfte der Schaltvorgänge nicht aufs 22 sondern ganz runter)Hmm, das Problem hab ich auch u. hab's bisher darauf geschoben, dass ich z'blöd zum Einstellen des Umwerfers bin. Hat noch jemand Erfahrung dazu? Zitieren
FireGuy Geschrieben 30. Juni 2009 Geschrieben 30. Juni 2009 habe 22-36-Bashguard Deore Zeug Bei mir fällt auch die Kette öfter über das 22ger runter. Wenn ich ohne Last und mit weniger Trettfrequenz schalte geht es meisten. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 30. Juni 2009 Geschrieben 30. Juni 2009 nachdem man ja nciht soo oft unter stress von 36 auf 22 schalten muss, ist es nciht so tragisch, aber prinzipiell gehts schon häufiger daneben als von 32 auf 22... am fully hab ich jetzt 26-36, da gehts auch super. und der slx 2-fach werfer für 22-36 dürfte auch ganz gut sein, hab ich am hardtail oben jetzt... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 30. Juni 2009 Geschrieben 30. Juni 2009 nachdem man ja nciht soo oft unter stress von 36 auf 22 schalten muss, ist es nciht so tragischAch so, ich hab nicht erwähnt, dass mir die Kette auch ohne Schaltvorgang immer wieder vom 36er-Blatt ganz runter fällt. Nervt. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 30. Juni 2009 Geschrieben 30. Juni 2009 hast du eine kettenrolle unten? die verhindert sowas ziemlich effektiv, sowas kommt fast immer "von unten" Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 30. Juni 2009 Autor Geschrieben 30. Juni 2009 Hm, das Problem kenne ich eigentlich nicht. Im Gegenteil. Bei mir funktioniert die Schaltung am Fully mit 22/36 fast besser als die 3-fach Kombi am Hardtail. Prinzipiell habe ich am Umwerfer nach dem Umrüsten von 3 auf 2-fach nichts geändert als die äußere Anschlagschraube voll reingedreht zu haben. Das hat 1A funktioniert und ich würde es wieder so machen. Unter Umständen hilft bei eurem Problem der 2-fach SLX Umwerfer. Der ist breiter und kann somit noch einen tick besser eingestellt werden. http://www.bike-components.de/products/info/p19616_SLX-Umwerfer-FD-M665---FC-M667-2-fach.html http://www.bike-components.de/products/info/p22034_SLX-Umwerfer-Tretlagermontage-FD-M665-E-Top-Swing-2-fach.html Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.