mbasti Geschrieben 28. Mai 2008 Geschrieben 28. Mai 2008 hatte gestern auf meinen haustrails ein paar unerfreuliche stürze und bin jetzt für ein paar tage etwas ausser gefecht. möchte aber übermorgen oder spätestens am samstag gern wieder am rad sitzen. wie kann ich schnitt- und schürfwunden (nur oberflächliches zeug, nichts tiefer gehendes) am besten versorgen? habe die wunden gereinigt und mit desinfektionsmittel behandelt, sonst aber nichts (also auch keine verbände mehr) getan. vor allem die aufschürfungen am linken oberschenkel sind recht unangenehm, da da auch ein paar blaue flecken dabei sind. kann man da noch etwas tun um den heilprozess zu beschleunigen, oder hilft da nur zeit? Zitieren
Vani Geschrieben 28. Mai 2008 Geschrieben 28. Mai 2008 Ich kenne leider kein Wundermittel, dass die Zeit verkürzt Einfach abheilen lassen - wenn es keine tiefen Wunden sind, sind diese e bald wieder verheilt. Zitieren
MÜRZImaus Geschrieben 28. Mai 2008 Geschrieben 28. Mai 2008 hatte gestern auf meinen haustrails ein paar unerfreuliche stürze und bin jetzt für ein paar tage etwas ausser gefecht. möchte aber übermorgen oder spätestens am samstag gern wieder am rad sitzen. wie kann ich schnitt- und schürfwunden (nur oberflächliches zeug, nichts tiefer gehendes) am besten versorgen? habe die wunden gereinigt und mit desinfektionsmittel behandelt, sonst aber nichts (also auch keine verbände mehr) getan. vor allem die aufschürfungen am linken oberschenkel sind recht unangenehm, da da auch ein paar blaue flecken dabei sind. kann man da noch etwas tun um den heilprozess zu beschleunigen, oder hilft da nur zeit? Ein paar unerfreuliche Stürze??? Wie oft bist du denn gefallen?? Mir hat am Sonntag 1x stürzen gereicht Wenn die Wunden netzen würd ich antiseptisches Puder draufgeben, damit sich nix entzündet und ev einen Verband wenn die Wunden an der Kleidung reiben...aber das ist wohl eh klar! Ansonsten mußt dem Körper einfach zeit geben.....solang wie es dauert! lg Mm Zitieren
mbasti Geschrieben 28. Mai 2008 Autor Geschrieben 28. Mai 2008 Ein paar unerfreuliche Stürze??? Wie oft bist du denn gefallen?? Mir hat am Sonntag 1x stürzen gereicht Wenn die Wunden netzen würd ich antiseptisches Puder draufgeben, damit sich nix entzündet und ev einen Verband wenn die Wunden an der Kleidung reiben...aber das ist wohl eh klar! Ansonsten mußt dem Körper einfach zeit geben.....solang wie es dauert! lg Mm 3 stürze mit etwas pepp. irgendwie wars nach dem ersten auch schon egal und mit der einstellung bin ich dann die restlichen trails gefahren und das hat sich gerächt *g*.. Zitieren
MÜRZImaus Geschrieben 28. Mai 2008 Geschrieben 28. Mai 2008 3 stürze mit etwas pepp. irgendwie wars nach dem ersten auch schon egal und mit der einstellung bin ich dann die restlichen trails gefahren und das hat sich gerächt *g*.. smile....naja dann darfst dich net wundern!!! Zitieren
Chris64 Geschrieben 28. Mai 2008 Geschrieben 28. Mai 2008 kann man da noch etwas tun um den heilprozess zu beschleunigen, oder hilft da nur zeit? Sicher kann man. Schürfwundenpflaster aus der Apotheke besorgen. Dann gehts schneller. Später, wenn sich eine Kruste gebildet hat, mit Ringelblumensalbe einschmieren. Das hilft, damit die Kruste nicht eintrocknet und wieder aufreißt. Zitieren
Sumpfine Geschrieben 28. Mai 2008 Geschrieben 28. Mai 2008 3 stürze mit etwas pepp. irgendwie wars nach dem ersten auch schon egal und mit der einstellung bin ich dann die restlichen trails gefahren und das hat sich gerächt *g*.. bei blauen flecken mobilat salbe, schürfwunden bepanthen plus creme und eher viel sauerstoff da es schneller trocken wird lg Zitieren
Gast Flo Geschrieben 29. Mai 2008 Geschrieben 29. Mai 2008 Normalerweise einfach abheilen lassen. = Beste Variante Wenn du nicht so lange warten willst dann geh in die Apotheke und kauf dir "Hydrokolloid Verbände" zB "Comfeel" Die schneidest du dir zurecht und klebst sie auf die gereinigten Wunden. Ist dann wie eine 2te Haut. Lässt man bis zu 7 Tagen oben und drunter bildet sich eine neue Haut. Nachteil: Nicht billig ! Zitieren
mbasti Geschrieben 29. Mai 2008 Autor Geschrieben 29. Mai 2008 ok, danke für die tipps. werds einfach so lassen wie es ist und hoffen, dass die schwellung am oberschenkel bald mal zurück geht. hab die nacht schon besser geschlafen und morgen ist ja bekanntlich ein neuer tag *g*.. Zitieren
morty Geschrieben 29. Mai 2008 Geschrieben 29. Mai 2008 Wenn du nicht so lange warten willst dann geh in die Apotheke und kauf dir "Hydrokolloid Verbände" zB "Comfeel" stimmt, das zeugs ist genial! Zitieren
Siegfried Geschrieben 29. Mai 2008 Geschrieben 29. Mai 2008 Für kurzfristige Versorgungen sind auch Sprühpflaster recht nett. Zitieren
Wounded Knee Geschrieben 29. Mai 2008 Geschrieben 29. Mai 2008 Für kurzfristige Versorgungen sind auch Sprühpflaster recht nett. ja das letzte Mal, als ich so ein Sprühplaster verwendet habe, hab ich geglaubt ich muss sterben. Das brennt wie der :devil: !!! Zitieren
riffer Geschrieben 29. Mai 2008 Geschrieben 29. Mai 2008 Ich hab es so gemacht: Sprühpflaster auf die Schürfungen, damit die Kruste draufbleibt beim Duschen etc., und auf die blauben Flecken Traumeel-Salbe, die wirkt find ich sehr gut und schnell, obwohl (oder weil?) homöopathisch. Zitieren
Chris64 Geschrieben 29. Mai 2008 Geschrieben 29. Mai 2008 ok, danke für die tipps. Bitte. werds einfach so lassen wie es ist dafür hättest Dir aber den Aufwand sparen können, einen eigenen Pfad aufzumachen, wennst dann erst nichts machst. und hoffen, dass die schwellung am oberschenkel bald mal zurück geht. Da hätt ein Hydrokolloidverband oder sowas eh net geholfen... hab die nacht schon besser geschlafen und morgen ist ja bekanntlich ein neuer tag *g*.. Na vielleicht solltest doch noch was tun... Zitieren
professor Geschrieben 29. Mai 2008 Geschrieben 29. Mai 2008 wie war das in dem film "höllentour"? da hat sich doch der deutsche profi mit einer bürste unter die dusche gestellt und kräftig die wunde geschäuert und ist am nächsten tag wieder am radl gesessen:f: Zitieren
bikeopi Geschrieben 29. Mai 2008 Geschrieben 29. Mai 2008 reinigen: trocken oder mit wasser beta isodona spray drauf - am besten offen lassen tetanus auffrischen bei bedarf nix einschmieren, keine feuchten verbaende!! (solang sich keine kruste gebildet hat) auf blaue flecken ev. voltaren gel oder aehnliches (aber nicht auf offene stellen) ps: es spricht aber auch nix dagegen den armen apotheker, den saurier unter den monopolisten, ein bissl finanziell zu unterstuetzen.... frag ihn einfach, er weiss sicher was gutes....:devil: Zitieren
hill Geschrieben 29. Mai 2008 Geschrieben 29. Mai 2008 meistens ist es ja an der hüfte und da ist das mit dem abtrocknen nicht immer leicht, v.a. wenn man beruflich dazu gezwungen ist, hosen zu tragen! 1. auswaschen, bürsten bis zur absoluten schmerzgrenze (notfalls wieder aufreißen, wenns durch den fahrtwind der heimreise leicht angetrocknet ist) 2. antibiotisches netz drauf 3. aluwunderverband drüber, damit es nicht durchnässt 4. das ganze täglich wechseln, irgendwann liegt dann das netz nur mehr auf und muß nicht mehr so grausam rausgeholt werden! aber wie gesagt, dass ist nur meine lösung, damit kann man sich quasi über den alltag retten! Zitieren
Thoms Geschrieben 29. Mai 2008 Geschrieben 29. Mai 2008 Mit den von Hill angesprochenen "Netz" hab ich auch gute Erfahrungen gemacht bei großflächigen Abschürfungen. 5,6 Tage dauerts hald zumeist, bis sich eine ordentliche Kruste gebildet hat. Bis dahin nässt es immer wieder, blutet... Zitieren
bikeopi Geschrieben 29. Mai 2008 Geschrieben 29. Mai 2008 v.a. wenn man beruflich dazu gezwungen ist, hosen zu tragen! ..aber bitte, wer ist das schon?? ein schottenrock geht fast immer..... im ernst: beschichteter verband ist eine gute loesung, wenn man die verletzung abdecken muss. Zitieren
dimarco Geschrieben 29. Mai 2008 Geschrieben 29. Mai 2008 das netz heißt sofra tüll. funktioniert gut ich wechsle es nur am 2 tag und lass es dann oben bis zum abheilen. Zitieren
Fancybike Geschrieben 29. Mai 2008 Geschrieben 29. Mai 2008 Sofra Tüll war super, gibts aber seit Jahren nimmer-es gibt überhaupt keine AB-beschichteten Netzte mehr. Es gibt Bactigras, das ist zumindest desinfizierend beschichtet. Das mit dem beschichteten Aluverband funktioniert super, solang das Ding noch keine Kruste hat. Danach-auch zur besseren Heilung-massier Dir gut Bepanthen ein. Ah ja, wenn sich das Netzt schlecht löst, kipp einfach Wasserstoffperoxid drüber, schäumt zwar ein bißchen, tut aber nicht weh und desinfiziert gleichzeitig. Voltaren bringt auf blauen Flecken gleich Null, nimm eine Heparinsalbe a la Hirudoid oder so. Gute besserung wünscht Dir einer dieser Saurier Zitieren
Blazing Star Geschrieben 29. Mai 2008 Geschrieben 29. Mai 2008 Hy Ich machs immer so: Lauwarm ausspülen-seife oder schnaps drauf -ausspülen-Betaisodona salbe drauf -Verband rauf und das ganze von zeit zu zeit wechseln. Wenns nicht al zu viel wässert dann nehme ich immer vitawund-Heilsalbe. geht supi. Mfg Martin Zitieren
hill Geschrieben 29. Mai 2008 Geschrieben 29. Mai 2008 das netz heißt sofra tüll. funktioniert gut ich wechsle es nur am 2 tag und lass es dann oben bis zum abheilen. ok, bei dir heilts ohnehin schnelle weil du ja gerne unten ohne hinter deinem verkaufstresen stehst:D Zitieren
bikeopi Geschrieben 29. Mai 2008 Geschrieben 29. Mai 2008 Voltaren bringt auf blauen Flecken gleich Null, nimm eine Heparinsalbe a la Hirudoid oder so. und deshalb bin auch ich gegen aut-idem, frau/herr saurier. heparinsalbe und hirudoidsalbe enthalten voellig unterschiedliche wirkstoffe. :devil: im uebrigen ist es ein irrglaube, dass heparin geronnenes blut aufzuloesen vermag, weder im gefaesssystem als thrombus, noch im gewebe als sog. bluterguss (heparin wirkt ausschliesslich gerinnungshemmend ueber ATIII, ist aber kein fibrinolyticum also "gerinnselaufloeser"). das bringt daher genau null. voltaren sowieso (nimmt den schmerz, wirkt entzuendungshemmend). am blauen fleck und dessen weiterer entwicklung - da geb ich der/dem saurier/in recht - aenderts nix. ps.: mit antibiotika beschichtete verbaende sind erstens gar nicht notwendig, zweitens bergen sie das risiko der keimselektion und foerdern drittens resistenzen. desinfizieren zB mit betaisodona reicht vollkommen und sollte jedenfalls gemacht werden. pps: sorry, aber das musste sein. edit: rechtschreibfehler ausgebessert Zitieren
LBJ Geschrieben 29. Mai 2008 Geschrieben 29. Mai 2008 Betaisodona .... Beta-Wunddesinfektion reinigen .... wenn's nässt und das Nässen zum Beispiel am Unterarm (am Schreibtisch) stört ... Zellstoffkompressen anfangs mit Wunddesinfektion-Beta tränken und Mullbinde (am besten kohäsive elastische Fixierbinde z.b.Peha-haft) darüber und dann 1-2 Tage Betaisodona-Wundgel(Salbe) drauf, dann wenns vergrätzt ist, alles herunter ... wie schon gesagt, mit Luft funktioniert die Wundheilung am besten. bei tieferen Wunden halt anfangs mit antiseptischer Paraphingaze (oder Salben-Tüll)z.B Sofra Tüll Wundgaze (Netz, das der hill beschrieben hat) arbeiten. (gab es früher mit Wirkstoff: Framycetinsulfat) Beta rulzzzzzz! UND BILDER: http://www.myapo.at/OTCkatalog/images/0721461.jpg http://www.aposhop.at/images/wysiwyg/1Omse/Betaisogel.jpghttp://www.moerfi.at/moerfi/images/_med/P2041.gif Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.