Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
tschimmeee !!! servas oida biker !!!

 

es gibt immer ausnahmen - aber vegiss net - de san olle depat -

und de pifke und wir ganz besonders -

 

für de meisten is es auto de heilige kuh und de galuben no immer das a statussymbol hoben -a wenns nur a 2 er golf mit 200.000 km unddes auf kreide is !!!:rofl:

 

98 % prozent schwere komplexler - hab a fast taäglich mit de waunsinngen zu tun -

wos de feun und se ärgern -

 

und es wichtigste - nie schnölla sei als de - de packens überhaupt net und drahn oft durch ;)

 

es gibt ausnahmen wie transporte und jobs - de mochen aber net mehr als 10% aus -

olle aunderen san afoch feu - schau da au de gaunzen degenerierten bladen deppen !!!:D

 

 

übersetzt :

 

grüss gott jimmy !

 

österreicher und deutsche sind grosse degenerierte trotteln für die das auto eine heilige kuh (was wichtiges) ist !

 

:D

und niemals schneller mit dem bike fahren als die pkw - das ist für diese gattung menschen nicht zu verkraften !!!

 

gehts so - hr dr !!!!????

Geschrieben
Mir hat auf dieser Seite speziell gut das Wort "sprti" (aus-der-Taufe-Heber Queicheng) gefallen, da es dieses böööseböse gefährliche Wort "Sprit" so wunderschön verharmlost :D
Geschrieben

Gerade in Wien dürfte es ja kein Problem sein wenigstens mit den Öffis zu fahren, wenn man schon nicht zu Fußgehn oder mit dem Radl fahrn will...

Teilweise sparen die Leute glaube ich lieber Essen, als Spritkosten ein...

mfG Chricke

Geschrieben

Teilweise sparen die Leute glaube ich lieber Essen, als Spritkosten ein...

mfG Chricke

(offtopic zwar)

dazu passend lässt sich der österr.Dokumentarfilm: WE FEED THE WORLD empfehlen.

weil sich alle wundern warum's tierfabriken giebt:rolleyes:

Geschrieben

Bin vor 1 Jahr auch noch jeden Tag mit dem Auto zur Arbeit.

Zwischen 45 Minuten und 1.15 - je nach Stau auf der Tangente.

Mit dem Rad bin ich sehr selten gefahren - war mir zu weit (21. Bezirk - 13. Bezirk). Mit den Öffis 1 x umsteigen hätt ich fast 1 Stunde gebraucht. Parkplatzproblem hatte ich keins => Garagenplatz.

Bequemer wars mit dem Auto - konnte Rad mitnehmen für eine Ausfahrt nach dem Büro - einkaufen gehen - Freunde besuchen und am abend bequem mit dem Auto heim. Und in der Ferienzeit gabs gar keinen Stau.

 

Jetzt hab ich mir einen neuen Job gesucht, wo ich gar nicht mit dem Auto fahren kann (entweder teurer Garagenplatz oder Kurzparkzone => 1. Bezirk), dafür aber direkt bei der U1 und daheim hab ich jetzt auch die U1. Jetzt fahr ich mit dem Rad, wenns das Wetter zuläßt oder meine Abendgestaltung auch.

Nachteil: Frisur leidet ziemlich unterm Helm (hab schon Föhn usw.) im Büro - nach der Arbeit kann ich nicht mal einkaufen, weil ich das Rad nirgends stehenlass. Und manchmal gehts auch nicht, wenns eine Abendveranstaltung vom Büro gibt, wär das Rad sehr unpraktisch. Kleidung ist auch verdrückt und wenns regnet, schaust ziemlich aus (Frisur).

Mit den Öffis fahr ich, wenn ich nicht mit dem Rad fahr. Geht schnell - aber nervt mich immens.

Bin zwar froh, wg. der derzeitigen Spritpreise nicht mehr so viel Auto zu fahren - aber bequemer als die Öffis wars allemal - immer schön warm - keine Leute, die nerven, nicht verschwitzt, hab die ganze Fahrt telefoniert (in der U-Bahn find ichs unmöglich), konnte alles transportieren (fahrts einmal nur mit einem Blumenstrauß zur Stoßzeit in der U-Bahn!) - irgendwie geht mir das Auto manchmal ab.

 

Am Wochenende oder abends würd ICH nie auf die Idee kommen, zum Einkaufen, Fortgehen, Baden gehen etc. die Öffis oder das Rad zu nehmen ...

Geschrieben

wieder werfe ich ein "zeit" argument in die diskussion.

 

ich bin mit dem rad ungefähr gleich schnell in der firma wie mit dem auto. (parkplatzproblem fällt weg ich habe hier und dort einen parkplatz). bleibt also die rechnung wirklich vom kaffeehäferl zu hause zu dem kaffeeklatsch in der firma:

 

neben der fahrzeit (nahezu ident weil ohne stau mit auto schneller sonst rad) muss ich beim radfahren noch "sonstiges" mitberücksichtigen: zusätzliches umziehen, duschen, sachen packen usw. wenn ich das alles im fairen zeitrahmen mitberechne schauts nimmer mehr ganz so gut fürs radl aus ... :rolleyes:

 

ich habe bewusst in diesem posting die anderen vor- und nachteile nicht berücksichtigt!!!!

Geschrieben
wieder werfe ich ein "zeit" argument in die diskussion.

 

ich bin mit dem rad ungefähr gleich schnell in der firma wie mit dem auto.

..ja weilst zu einer zeit fährst,wo alle anderen schon in der hacke sind :s:

fahr mal zwischen 7h und 8:30 über die tangente :D

 

klar,wenn ich um 5:30 mitn auto in die fa fahren würde,bin ich auch in 15 min drinnen im zweiten,aber a nur 5 min schneller als mitn bike....

brauch aber kan sprit,kan parkplatz,und hab keine autoabnützung,

dafür is mein kreislauf den ganzen tag super in schwung :o

Geschrieben
dafür is mein kreislauf den ganzen tag super in schwung :o
:rofl:

Von 15' Radlfoahrn.:D

Da hat ja scon der 0815-Fitnesssportler nach 30' seinen morgentlichen Ruhepuls erreicht.:p

 

War letzte Wo in Wien und muß sagen, dass zur Stoßzeit die U-Bahn treten voll war. Ich hatte glücklicherweise ein Sitzplatzerl, sonst warst arm, denn an einer Station konnten gar keine Leute mehr zusteigen. Ich hatte schon das Gefühl, dass manche nachtreten haben, um reinzukommen.:D

Ausserdem kommst in den Öffis mit vielen Leuten z'samm: Multi-Kulti mal anders....

Geschrieben
burschal, ich fahre manchmal auch zu den hauptzeiten über die tangente .... aber nicht immer ist richtiger stau auf der tangente. selbst wennst mit 30 drüberzockelst bist schneller als mit dem rad.
Geschrieben
20 bitte,zeitweise 25....

aber immer noch besser als diese zeit sitzend im auto zu verbringen,oder ?

Sicherlich. Und würde mehr Leute dem folgen, dann fungierst auch nicht mehr als Feinstaubfilter.:rolleyes: Zeitweise überlege ich mir nämlich schon, ob's net gescheiter wäre sich pro Tag ein paar Marlboro anzuheizen, statt die Luft nur wenige Meter von den Auspuffen einzuatmen...

burschal, ich fahre manchmal auch zu den hauptzeiten über die tangente .... aber nicht immer ist richtiger stau auf der tangente. selbst wennst mit 30 drüberzockelst bist schneller als mit dem rad.
Tja, wenn'st überhaupt an 30iger fährst.:D

Kürzlich haben's in Graz in einer Lokalzeitung die Durchschnittsgeschwindigkeit auf einigen Stadtausfahrten gemessen. Der Highspeed lag irgendwo bei knapp unter 20km/h.

Geschrieben
.......ich fahre manchmal auch zu den hauptzeiten über die tangente .... aber nicht immer ist richtiger stau auf der tangente. selbst wennst mit 30 drüberzockelst bist schneller als mit dem rad.

...na du vielleicht,du brauchst wahrscheinlich vom 14 in den 2. auch 45 min :devil:

 

...aber ich nehms mit jeder strecke jedem motorisierten FZ auf-

ich sag mal,ich bin auf alle fälle schneller :D:cool:

Geschrieben

ich fahre in wien keinen meter mit dem auto, und - sofern es nicht wirklich waschelt - auch nicht mit den öffis.

 

wohne beim westbahnhof, was fürs radl ziemlich zentral ist; aber selbst nach hadersdorf raus fahr ich mit meiner hässlichen stadtgurke (mit körberl hinten fürs sakko, damits ned verschwitzt wird, hehe... wirklich sehr sehr stylisch... :k: ;) )

 

einziges problem ist wie schon morgenmuffel angemerkt hat, der helm, der meine wunderbare föhnwelle verdrückt :D aber scheiß drauf!

 

ich finds jeden morgen herrlich, wie ein irrer die mariahilferstraße durch die bleden stehenden autoschlangen durchzurasen... :toll:

mir ists sowieso völlig schleierhaft, warum man sich innerhalb des Gürtels mit dem auto bewegt - außer man hat was zum transportieren...

Geschrieben
ich fahre in wien keinen meter mit dem auto, und - sofern es nicht wirklich waschelt - auch nicht mit den öffis.

 

wohne beim westbahnhof, was fürs radl ziemlich zentral ist; aber selbst nach hadersdorf raus fahr ich mit meiner hässlichen stadtgurke (mit körberl hinten fürs sakko, damits ned verschwitzt wird, hehe... wirklich sehr sehr stylisch... :k: )

 

einziges problem ist wie schon morgenmuffel angemerkt hat, der helm, der meine wunderbare föhnwelle verdrückt aber scheiß drauf!

 

ich finds jeden morgen herrlich, wie ein irrer die mariahilferstraße durch die bleden stehenden autoschlangen durchzurasen... :toll:

mir ists sowieso völlig schleierhaft, warum man sich innerhalb des Gürtels mit dem auto bewegt - außer man hat was zum transportieren...

:klatsch::klatsch::klatsch::klatsch:

 

ps:das mit der frisur ist auch mein einziges problem :f: :rolleyes::(

Geschrieben
:klatsch::klatsch::klatsch::klatsch:

 

ps:das mit der frisur ist auch mein einziges problem :f: :rolleyes::(

 

mir gehens vorne eh schon aus - wenn das so weiter geht, ist das problem in ein paar jahren von selbst gelöst... hehehe...

 

in einer halben stund schmeiß i mi eh wieder auf die gurkn und radl heim ausn büro... :D

Geschrieben

bei mir is auch immer das prob das ich sehr leicht schwitze und das egal wie ich angezogen bin und wie warm es ist. ist ja auch grs fürn sport ned schlecht. aber wennst komplett nass an deinem ziel ankommst und alles tröpfelt isses auch ned immer das wahre.

 

Und nein: Langsamer fahren gibts bei mir ned.:D

Geschrieben
:klatsch::klatsch::klatsch::klatsch:

 

ps:das mit der frisur ist auch mein einziges problem :f: :rolleyes::(

Oiso meine Frisur hält immer, Winter wie Sommer, -15 bis +35°C.:D

Ich brauche von 13. Bez. ganz im Westen (fast schon Stadtgrenze) bis Spittelau mit dem Rad 25-30'. Das brauchst mit der U-Bahn - Direktanbindung! - auch. Verkehrsunabhängig aber mehr oder minder.

Ok, ich habe kan Dresscode einzuhalten - höchstens am Radl, wenn man auf der Insl ausfährt :devil: - von daher auch kein Problem.

Geschrieben
Also ich fahr seit 4 Jahren nur mehr mit dem Bike in die Arbeit! 11km von Hietzing bis Simmering. Bei jedem Wetter ob Regen oder Schnee. Und umso mehr es sich staut - und es staut sich ordentlich - desto motivierter bin ich in der früh mich bei jedem Wetter aufs Radl zu schmeissen!!!! Also ca. 5000km mehr in den Wadln als am Tacho und sicher 500€ mehr im Börsl (und mit jeder Preissteigerung wirds ohne Leistungssteigerung mehr). Was mir aber schon die letzte Zeit aufgefallen ist , das es auf den Radwegen manchmal auch schon zu Staus kommt!!
Geschrieben

An dieser Stelle möchte ich auch wieder an das Interview von Prof Knoflacher (TU Wien, Inst. für Verkehrsplanung) verweisen, und einige exemplarische Zitate herausheben:

 

"Das Auto macht uns total verrückt"

 

Das Auto ist wie ein Virus, das sich im Gehirn festsetzt und Verhaltenskodex, Wertesystem und Wahrnehmung total umkehrt. Ein normaler Mensch würde unseren derzeitigen Lebensraum als total verrückt bezeichnen! Wir ziehen uns mehr oder weniger freiwillig in abgedichtete Häuser mit Lärmschutzfenstern zurück, um den Außenraum dem Krach, dem Staub und den Abgasen der Autos zu überlassen. Das ist doch eine völlige Werteumkehr, die uns nicht einmal mehr auffällt.

 

Tatsächlich gibt es keine Zeiteinsparung durch höhere Geschwindigkeiten. Es steigen nur die Entfernungen bei gleicher Wegzeit.

 

Jede Benzinpreiserhöhung ist eine rein symptomatische Behandlung und führt automatisch in die soziale Falle. Wenn sich nur Reiche das Benzin leisten können und Arme nicht, bleibt das Verkehrsproblem ungelöst, und eine soziale Ungerechtigkeit kommt hinzu. Man muss beim Parkplatz und beim Weg dorthin ansetzen. Wenn man den Parkraum richtig organisiert, entstehen autofreie Bereiche mit hoher Lebensqualität. Wer ruhig schlafen will, der muss halt weiter zum Auto gehen. Und wer das Auto vorzieht, der muss eben dort wohnen, wo es laut und stinkig ist. Man muss die Autoabstellplätze so organisieren wie die Haltestellen des öffentlichen Verkehrs.

 

Ja, weil Autofahrer auch noch eine andere Art von Freiheit genießen, eine Rechtsfreiheit. Im Gegensatz zu allen anderen Menschen dürfen sie die Umwelt straffrei verlärmen, verunreinigen und die öffentliche Sicherheit gefährden. Ein randalierender Betrunkener wird wegen Lärmbelästigung verhaftet, Autofahrer, die zu allen Tages- und Nachtzeiten unsere Häuser beschallen, werden akzeptiert. Würde ich als Fußgänger mit einer Dose krebserregende Substanzen versprühen, wäre das gesetzeswidrig. Tausende Autofahrer tun das täglich ungehindert und verkürzen die Lebenszeit von uns allen um durchschnittlich zwölf Jahre.
Geschrieben
...stau auf der tangente,fahrtrichtung kagran

zeitverlust 1:15 std

 

wie schön ist autofahren in wien :D :devil:

 

ok,wennst im cabrio sitzt,kannst wenigstens posen :rofl:

 

das war echt kein dreck. und vorm verteilerkreis in die andere richtung simma a gstanden...weil lauter volltrottln in die kreuzung gfahren sind...und alles gstanden is. :f:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...