Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hi Ihr.

 

Bitte um Ratschlag, bin 24 Jahre 85 kg schwer, durchtrainiert.

Habe mir vor einer Woche eine Pulsuhr zugelegt und musste nun feststellen, dass er nach kurzer Belastung (Fitnesssport/Kraftkammer) in die Höhe schnellt.

So um die 190 SchlÀge/min.

Und beim Radfahren auf der ebenen (mittlere IntensitÀt) so immer um die 180. Ist dies normal?

Ich empfinde es aber nicht so als extrem Belastend.

Als kleinen Anhaltspunkt habe ich jetzt beim Text verfassen so um die 105 SchlÀge/min.

 

Danke fĂŒr die RatschlĂ€ge.

Geschrieben
Hi Ihr.

 

Bitte um Ratschlag, bin 24 Jahre 85 kg schwer, durchtrainiert.

Habe mir vor einer Woche eine Pulsuhr zugelegt und musste nun feststellen, dass er nach kurzer Belastung (Fitnesssport/Kraftkammer) in die Höhe schnellt.

So um die 190 SchlÀge/min.

Und beim Radfahren auf der ebenen (mittlere IntensitÀt) so immer um die 180. Ist dies normal?

Ich empfinde es aber nicht so als extrem Belastend.

Als kleinen Anhaltspunkt habe ich jetzt beim Text verfassen so um die 105 SchlÀge/min.

 

Danke fĂŒr die RatschlĂ€ge.

 

 

rauchst du ?

Geschrieben

da du ja durchtrainiert angibst, wĂŒrd mich das auch interessieren :confused:.

 

Ich mein ich bin untrainiert und hab beim Gesicht einschmieren 120 Puls :eek::D (in der FrĂŒh gleich nach dem Aufstehen)

Geschrieben
Hi Ihr.

 

Bitte um Ratschlag, bin 24 Jahre 85 kg schwer, durchtrainiert.

Habe mir vor einer Woche eine Pulsuhr zugelegt und musste nun feststellen, dass er nach kurzer Belastung (Fitnesssport/Kraftkammer) in die Höhe schnellt.

So um die 190 SchlÀge/min.

Und beim Radfahren auf der ebenen (mittlere IntensitÀt) so immer um die 180. Ist dies normal?

Ich empfinde es aber nicht so als extrem Belastend.

Als kleinen Anhaltspunkt habe ich jetzt beim Text verfassen so um die 105 SchlÀge/min.

 

Danke fĂŒr die RatschlĂ€ge.

 

Da kannst du kaum wirklich trainiert sein, wobei du vermutlich eher nur Gewichte heben/stemmen tust aber fĂŒrs Radlfahren gehört da schon eine eigene Trainingsmethode her und kann nicht mit deinem Gewichtstraining verglichen werden.

 

Aber ehrlich gesagt, fĂŒr mich ist das kein hoher Puls. Du bist ja noch jung und da kannst du laufen, wie es dir halt ergeht.

Ich trainiere zwar auch mit Pulsuhr aber nur deshalb, weil ich Ausdauertraining mache aber sonst hat es mich gar nicht gestört einen hohen Puls zu haben. Mir geht es dabei immer noch blendend. ;)

 

MFG

Geschrieben

ich nehme an trainiert beziehst du auf kraft. ein ruhepuls von einem halbwegs trainierten ausdauersportler wĂŒrde sich eher so zwischen 50 und 60 bewegen, nicht bei 120.

also 180 bei mittlerer belastung erscheint mir schon recht hoch. das wÀr eher normal bei spitzen. wenn du beim radfahren ausdauer trainieren willst, solltest in einem niedrigeren pulsbereich fahren. wennst dann beim bergauffahren kurz auf 180 kommst, ok, aber auf der graden sollt das nicht sein.

 

oder: die pulsuhr geht falsch. kanns vielleicht sein, dass dort wo du fÀhrst hochspannungsleitungen oder so sind? die lenken das manchmal ab. oder hast du eine, die nicht kodiert ist? dann kann die anzeige durch die sender von anderen pulsuhren beeinflusst werden (wenn du nicht allein fÀhrst).

Geschrieben

Du hast uns nicht verraten, in welcher Sportart Du "durchtrainiert" bist. War selbst (Hoch)Leistungssportler; mein Ruhepuls ist nie unter 100 gegeangen, kurzzeitig konnte ich spielend auf >210 kommen. War aber kein Ausdauersport.

Also: bei Sportarten, wo ein kurzzeitige Höchstleistung trainiert wird, ist Dein Puls OK. Bei Ausdauersportarten wĂŒrds mich allerdings schon sehr wundern...

 

Sympathyforthedevil

Geschrieben

dem nickname nach zu urteilen is seine Sportart wohl BMW tunen :p

 

Also bei Krafttraining geht mein Puls auch schnell hoch ... aber mit 180 bei lockerer Belastung am Radl wĂŒrd ich mir schon Sorgen machen.

 

Und ein Ruhepuls ĂŒber 80 ist ja schon fĂŒr "normale" Erwachsene fast zu viel

Geschrieben

hi bmw1234oli!

 

als ich zum ersten mal mit der pulsuhr aufs rennrad gestiegen bin war ich schockiert weil ich schon beim aufsteigen einen puls von 120 hatte und nach einigen hundert metern unabhÀngig vom kraftaufwand nicht mehr unter 140 kam.

 

dann hab ich mal gelesen, das wĂŒrde sich bessern, wenn man viel im GA1 bereich fĂ€hrt. also hab ich mal mit diversen faustformeln (=kaffeesudlesen) einen GA1-bereich von 120-130 "errechnet".

 

nach 25 km im kriechtempo (und ohne spĂŒrbare anstrengung) hatte ich dann eine druchsch. HF 130 bei durchschn. geschwindigkeit 19 km/h auf der uhr!!!:k:

 

also machte ich mir sorgen, dass mein herz vielleicht "nicht richtig ticken" könnte ---> ab zum ekg und leistungstest!

 

resultat: ich bin (mittlerweile bekennender) hochpulser :bounce: und bin dank der auskunft meines arztes nicht mehr beunruhigt wenn mein kumpel neben mir 140 und ich 170 auf der pulsuhr habe.

 

natĂŒrlich hat sich mein durchschnittspuls bei gleicher leistung durch richtiges GA1-training inzwischen etwas verbessert und es macht freude, fortschritte zu erkennen! :love:

 

in erster linie steht bei mir aber freude an der bewegung und nicht irgendwelche rennambitionen im vordergrund.

 

was ich damit sagen will: solange es aus medizinischer sicht ok ist und du keine rennen bestreiten willst, fahr doch einfach nach lust und laune!!! :U:

Geschrieben

Also danke erstmal fĂŒr die vielen RatschlĂ€ge,

so nun gehe ich mal alle Fragen durch.

Nein ich rauche nicht, bzw nicht mehr seit 3 Jahren.

Pulsuhr geht nicht falsch, doppelte Kontrolle.

Gehe so ca. 3-4 mal pro Woche ins Fitnessstudio, Gewichte heben.

Mache diese Sportart seit 2001, mit einer Pause von ca 2 jahren dazwischen. Musste gestern beim Fitnesstraing feststellen, dass der Puls nach kurzer schwerer Belastung ca. 30sec. am Kabelzug auf 190 SchlÀge hinaufging.

Werde heute eine kleine Tour fahren, so ca. 20-30km grĂ¶ĂŸtenteils bergauf, da werde ich mal den Puls genau kontrollieren, bzw. nach dem Aufstehen den Ruhepuls.

Werde dann wieder berichten.

 

mfg

Geschrieben
ich nehme an trainiert beziehst du auf kraft. ein ruhepuls von einem halbwegs trainierten ausdauersportler wĂŒrde sich eher so zwischen 50 und 60 bewegen, nicht bei 120.

also 180 bei mittlerer belastung erscheint mir schon recht hoch. das wÀr eher normal bei spitzen. wenn du beim radfahren ausdauer trainieren willst, solltest in einem niedrigeren pulsbereich fahren. wennst dann beim bergauffahren kurz auf 180 kommst, ok, aber auf der graden sollt das nicht sein.

 

oder: die pulsuhr geht falsch. kanns vielleicht sein, dass dort wo du fÀhrst hochspannungsleitungen oder so sind? die lenken das manchmal ab. oder hast du eine, die nicht kodiert ist? dann kann die anzeige durch die sender von anderen pulsuhren beeinflusst werden (wenn du nicht allein fÀhrst).

 

GENAU!!!! :)

 

 

Grundlage Grundlage Grundlage Grundlage.

Geschrieben
ab zum ekg und leistungstest! resultat: ich bin hochpulser :bounce: und bin dank der auskunft meines arztes nicht mehr beunruhigt

 

Ging mir Àhnlich, seit der AbklÀrung im letzten Jahr fahre ich wieder sorgenfrei; auch bei hohem Puls und roter Birn ;)

 

Den Gang zum Arzt, bzw. die DurchfĂŒhrung eines Beslastungs-EKG wĂŒrd ich dir deshalb unbedingt empfehlen.

Geschrieben
GENAU!!!! :)

 

 

Grundlage Grundlage Grundlage Grundlage.

 

So a Schwachsinn, wenn er nur zum Spaß fĂ€hrt, dann soll er auch fahren wies ihm spaß macht. I kann des Grundlagengerede nimmer höhren, ganz gleich was das Problem ist, immer ist die Antwort "Grundlage"!:f:

 

lg

Domi

Geschrieben
So a Schwachsinn, wenn er nur zum Spaß fĂ€hrt, dann soll er auch fahren wies ihm spaß macht. I kann des Grundlagengerede nimmer höhren, ganz gleich was das Problem ist, immer ist die Antwort "Grundlage"!:f:

 

lg

Domi

 

 

Na warum auch nicht, sonst wirds ihm sobald keinen Spass machen!

 

A gute Grundlage is schon wichtig als Grundlage!;)

Geschrieben

Nur (oder sagen wir 75%, so wie es viele vorschlagen) Grundlage zu trainieren halte ich persönlich als Hobbysportler am MTB fĂŒr viel zu viel. Erstens machts kaum bis wenig Spaß, da man so in keinem ordentlichen GelĂ€nde herumfahren kann und zweitens macht es langsam. Gerade beim Biken brauche ich Kraft und ein bisserl Ausdauer im hohen Pulsbereich.

 

beispiel ich:

Gerade heuer bin ich wegen VerkĂŒhlungsgefahr im Winter fast nur drinnen gefahren - mit gammligem Ergopuls, weil höher ist mir drinnen einfach zu mĂŒhsam. Mit dem Ergebnis, daß ich mich bei hohen Belastungen so richtig beschissen fĂŒhle. Allerdings muß ich auch dazusagen, daß ein paar (ca. 5) harte 20min Einheiten schon extrem gute Erfolge gebracht haben und ich mich auf einer fĂŒr mich selbst gesteckten Normstrecke innerhalb von 2 Wochen von 22min auf 20min verbessert habe. Das finde ich sehr viel.

 

Also: Fahr einfach wie's dir passt. Vielleicht nicht stĂ€ndig am Anschlag - das macht ebenso wenig Sinn wie nur herumzurollen bis einem Schnecken zwischen den Zehen wachsen ;) Ab und zu runter vom Gas schadet nicht! aber wenn's spaß macht, dann treten treten treten!

Geschrieben

 

Also: Fahr einfach wie's dir passt. Vielleicht nicht stĂ€ndig am Anschlag - das macht ebenso wenig Sinn wie nur herumzurollen bis einem Schnecken zwischen den Zehen wachsen ;) Ab und zu runter vom Gas schadet nicht! aber wenn's spaß macht, dann treten treten treten!

 

Zeit fĂŒr die Ziel- und Motivationsdiskussions! :)

Geschrieben
da ihr alle den spaß so betont. es stimmt schon, dass es spaß machen soll, und es stimmt auch, dass es keinen spaß macht die ganze zeit im schneckentempo zu fahren, aber ich frage euch: kann es spaß machen, die ganze zeit mit 180 puls zu fahren? also, wenn ich einmal auf 180 komm bin ich kurz vorm zambrechen. ich könnt mir nie vorstellen, mit so einem puls stundenlang zu fahren. und da beißt sich die katze in den schwanz: wer anspruchsvolle strecken fahren will ohne sofort vom bike zu kippen braucht eine gewisse grundausdauer, die man nicht bekommt, wenn man von anfang an immer in einem zu hohen pulsbereich fĂ€hrt. ergo kommt man nie in die phase, wo man interessante strecken mit einem angenehmen puls, sprich mit spaß, fahren kann. es geht also um die frage, ob man bereit ist auf einen kurzfristigen spaß zugunsten eines langfristigen spaßes zu verzichten oder nicht. das muss jeder fĂŒr sich entscheiden. und wer sich um sowas wie puls nicht kĂŒmmern will und keinen wert auf trainingseffekte legt, der braucht gar keine pulsuhr. das scheint mir bei oli aber nicht der fall zu sein, sonst wĂŒrde er ja nicht nach dem richtigen puls fragen.
Geschrieben

@Hephaista

bei mir war das frĂŒher so.

 

Tommy und Co kennengelernt -> ich natĂŒrlich zu schwach um richtig mitzuhalten. Ich bin auf Forstwegen um die 165 Puls gefahren, auf Trails alles von 170-185. nach drei vier lĂ€ngern Ausfahrten war ich das ganz gut gewohnt und es war kein Problem mehr. Dann habe ich mein Training intensiviert und bin immer mehr gefahern. StĂ€ndig in einem Bereich um - oder eher ĂŒber - 160 Puls. Dann hab ich zirka ein Jahr drauf irgendwann beim Stattegg Marathon (Classic) teilgenommen und kam ziemlich genau unter die Top 30%. Mein Puls war nciht der niedrigste (181 Schnitt ĂŒber 2,5 stunden), aber ich war auf einer 3,5h Strecke doch ganz passabel unterwges. Dann habe ich begonnen im Winter etwas grundlage zu fahren. Mein Puls ist jetzt allgemein deutlich niedriger, aber wesentlich schneller bin ich nicht. Weiters gehts mir in meinem damals noch gaz gut fahrbaren Bereich um 180 deutlich schlechter. Ich wurde Ă€lter und hab die richtig harten Sachen ĂŒber 1 jahr vernachlĂ€ssigt - das rĂ€cht sich. Aber: jetzt rennts wieder halbwegs.

Geschrieben

Hallo BMW. Passt zwar nicht hierher- aber ihr mĂŒsst ja in Knittelfeld super Strecken haben wenn der Puls so auffigeht.Hab was gehört von PutzhĂŒtte ober St.Marein. Post uns mal was im TourenThread.

Gibts irgendwo im web tourenvorschlĂ€ge von dort? WĂŒrd gern mal was schönes fahren.

Ach ja- nach getaner Arbeit ein Murauer-Bier- senkt den Pulsschlag wieder.

Geschrieben

@grazer tourer:

 

das klingt logisch, wenn du sagst, dass es dir jetzt mit 180 schlechter geht als frĂŒher, weil du ja eine grĂ¶ĂŸere anstrengung brauchst, damit du jetzt ĂŒberhaupt auf so einen puls raufkommst, oder? und das wĂ€re wiederum ein zeichen fĂŒr einen guten trainingseffekt durch das grundlagentraining. :)

 

PS: ich hab, als ich zum laufen begonnen hab, auch mit einem viel zu hohen puls begonnen, weil ich keine ahnung hatte und einfach munter drauf los gelaufen bin. und bei gleicher belastung ist mein puls trotzdem mit der zeit runter gegangen. aber gesĂŒnder wĂ€re es wohl gewesen mit grundlage zu beginnen und sich zu steigern, so wie ich das jetzt mittlerweile mache.

Geschrieben
Das kann man jetz drehen wie man will. Ich vertrag halt einfach "kein" Laktat mehr. Sonderlich toll finde ich das jetzt nicht. "Oben raus" gehts mir mit einer besseren Grundlage (die mir in meinem fall definitiv keinen spĂŒrbaren Vorteil bringt) schlechter. So what?
Geschrieben

wennst sonst "gesund" bist (kein ĂŒbergewicht, kein bluthochdruck, etc.) wĂŒrd ich mir mal keine grĂ¶ĂŸeren sorgen machen. als kraftsportler hast du andere qualitĂ€ten und tust dir im ausdauerbereich vermutlich recht schwer. fahr mal ein paar wochen regelmĂ€ĂŸig und schau, ob sich was tut.

 

nur der ruhepuls kommt mir schon etwas hoch vor. mit 30 jahren bin ich noch nicht soviel Àlter als du. so wie ich hier sitze, klopfts bei mir mit 50 schlÀgen in der brust (hfmax 197), nach dem aufstehen gar nur mit 45. kontrollier mal morgens.

 

Hi Ihr.

 

Bitte um Ratschlag, bin 24 Jahre 85 kg schwer, durchtrainiert.

Habe mir vor einer Woche eine Pulsuhr zugelegt und musste nun feststellen, dass er nach kurzer Belastung (Fitnesssport/Kraftkammer) in die Höhe schnellt.

So um die 190 SchlÀge/min.

Und beim Radfahren auf der ebenen (mittlere IntensitÀt) so immer um die 180. Ist dies normal?

Ich empfinde es aber nicht so als extrem Belastend.

Als kleinen Anhaltspunkt habe ich jetzt beim Text verfassen so um die 105 SchlÀge/min.

 

Danke fĂŒr die RatschlĂ€ge.

Geschrieben

Also ich verweise auf das allgemeine Trainingshandbuch:

 

Zuerst ist die Grundlage aufzubauen, dann sind Intervalle einzubauen.

 

STOP.

 

Was nicht heißt, dass man sich nicht hin und wieder trotzdem wegschmeissen kann mit dem Puls. Weil ein bischen Spass muss schon sein, das ist mir klar.

 

Aber generell im "Training" sollte der Pulsbereich schon ungefÀhr stimmen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...