rookie2006 Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 so machen leute wie kohl den sport für die wirtschaft wieder interressant. selbst die fa. mayer in tipstrü verkauft ein kinderradl mehr im jahr. wenn da nur mal nix mehr passiert bis nach paris. Durch die 3 Dopingfälle und den vermuteten skandal dahinter mit weiterer fällen ist die tour wieder negativ behaftet. Barloworld steigt aus Saunier vermutlich auch ... Warum also investieren? Zitieren
NoControl Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 der Profiradsport wäre bis auf das besagte Problem der ideale Werbeträger für ein Getränk, das Flügel verleihen soll traditionell ja, aber trotzdem superextrem um Geld geht es Mateschitz dabei sicher nicht (weil es einfach fast nix kostet), es ist ein mögliches negatives Image, das nicht kalkulierbar ist das negative image ist ihm egal - er beschäftigt ja auch einen berühmten doping arzt aus der ehemaligen DDR für die fußballer! einer marke wie RB kann ein doping fall nyx ehr antun! es geht ihm um reichweite, ganz einfach! der durchschnittliche radfahrer /radfan (laut sport+markt) ist 30-49 jahre alt. der durchschnittliche RB trinker definitiv jünger! ich glaub sobald der radsport die wachstumsmärkte (rußland, china, vielleicht indien) erkennt und erschließt, klappts auch mit RB ;-) Zitieren
NoControl Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 ein recht guter Artikel zur "ORF-Übertragung von "Die Presse" die treffen ziemlich genau ins Schwarze... hmmm, naja - wieviel radbeiträge gibts denn das ganze jahr in der presse?? so gesehen ist es jetzt einfach darüber zu urteilen! aber es stimmt schon - ohne es auf ORF gesehen zu haben kann ich mir vorstellen das die übertragung dilletantisch war Zitieren
4cross Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 es geht nicht nur um red bull - und dennoch würde radsport perfekt zur marke passen - es geht allgemein darum, wieder geld für diese sportart lukrieren zu können, solche erfolge heben die chancen ungemein. da bin ich nicht ganz bei Dir , perfekt passt der Radsport nicht zu RB , auch wenn ein gewisser Reiz da wäre , aber es gäbe auch andere denkbare Geldgeber wie ÖMV , ÖBB , Österreich Werbung , MEL Zitieren
whoknowsme Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 Who knows und träumen ist erlaubt... danke ontopic: war echt adrenalin pur gestern dieses finish - war nix mit sitzenbleiben vorm fernseher! Zitieren
Kettenstreber Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 :klatsch: Stimmt zu 100 % !!! Bernies Leistungen sind mehr als mördergut aber auch die Ö Rundfahrt war heuer top und es herrscht MM eine gute Aufbruchsstimmung !! Jetzt kann der ÖRV und die Ö Radlobby mal zeigen was sie drauf haben.......ob die Chance genützt wird ?? Sponsoren schauts owa ( wie heisst des eigentlich auf russisch ) Sie werden das schon so wie in der Vergangenheit machen. Die Obrigen werden sich das Geld krallen und auch etwas in die Ö-Rundfahrt stecken, die breite Masse wird davon nichts bekommen, unfähige und weltfremde Trainer werden den interessierten Nachwuchs vergraulen und verpulvern, der Hype wird versiegen. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 das negative image ist ihm egal - er beschäftigt ja auch einen berühmten doping arzt aus der ehemaligen DDR für die fußballer! einer marke wie RB kann ein doping fall nyx ehr antun! es geht ihm um reichweite, ganz einfach! der durchschnittliche radfahrer /radfan (laut sport+markt) ist 30-49 jahre alt. der durchschnittliche RB trinker definitiv jünger! ich glaub sobald der radsport die wachstumsmärkte (rußland, china, vielleicht indien) erkennt und erschließt, klappts auch mit RB ;-) das ein dopingfall oder negatives image einer marke nix antun könne, das ist mmn. keinesfalls zutreffend. es geht bei so grossen firmen ja nicht nur darum, ob zb. der typische rb trinker, das getränk weiter trinkt.... es geht um politische verbindungen, um freunderlwirtschaft, um förderungen, um genehmigungen, um positive gratis presse..etx. jeder firma auf der welt würde ein negatives image - wegen kinderarbeit, dopingmissbrauch, klimaschutzverletzungen oder was auch immer - extrem schaden.. klarerweise kann man sagen: hoffentlich passiert da nix mehr, weitere fahrer sind verdächtig - das positive an der sache ist, dass die kontrollen offenbar doch besser und intelligenter durchgeführt werden, vielleicht ist auch das geld nicht da, für bestechungen.. fakt ist - sport wird nie sauber werden - fakt ist für mich aber auch, dass man den radsport mit wenig dopingfällen wieder interessant machen kann, für die wirtschaft und vor allem kann sich der radsport durch grösstmögliche doping freie erfolge wieder aus dem fokus der presse und öffentlichen meinung bringen. nur in schlechten zeiten mitheulen, und jammern kann jeder, einen hype zu nützen und was gut zu machen, fällt manchen verantwortlichen offenbar viel schwerer, denn da werden sie ja an einer leistun gemessen und könnten net sagen: im radsport geht wegen doping nix..die presse und wirtschaft hat sich abgewandt, ich kann nichts tun.. Zitieren
ziggy Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 es geht nicht nur um red bull - und dennoch würde radsport perfekt zur marke passen - es geht allgemein darum, wieder geld für diese sportart lukrieren zu können, solche erfolge heben die chancen ungemein. man darf auch durchaus egoistisch sein, selbst wenn im ausland - ausser australien - nicht der gleiche effekt eintritt wie in österreich, so machen leute wie kohl den sport für die wirtschaft wieder interressant. selbst die fa. mayer in tipstrü verkauft ein kinderradl mehr im jahr. stimmt. bei meinen Radlanschaffungsplaenen hat derzeit, unter grosser Mitschuld von Berni Kohl und seinem "Wirken", auch das Rennradl ganz klar die Nase vorn. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 da bin ich nicht ganz bei Dir , perfekt passt der Radsport nicht zu RB , auch wenn ein gewisser Reiz da wäre , aber es gäbe auch andere denkbare Geldgeber wie ÖMV , ÖBB , Österreich Werbung , MEL ich denke energy drinks passen zu jeder sportart, speziell bei dem slogan..unser hauptgegner beim raam in amerika war (leider todesfall bei denen) team vail go fast - go fast - ein energy drink hersteller, der massiv in radsport investiert hat..und bessere verkaufszahlen in us hatte, als red bull.. jahrelang lebte dir crocodile trophy von den zuwendungen der öst. marketing marke und die rb girls niki und fiki (name geändert) waren im ziel immer die schönste belohung...^^ die kunst des ganzen ist ja, auf einen fahrenden zug aufzuspringen, von dem noch keiner weiss, dass er schon fährt.. Zitieren
Chisti Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 :klatsch: Stimmt zu 100 % !!! Bernies Leistungen sind mehr als mördergut aber auch die Ö Rundfahrt war heuer top und es herrscht MM eine gute Aufbruchsstimmung !! Jetzt kann der ÖRV und die Ö Radlobby mal zeigen was sie drauf haben.......ob die Chance genützt wird ?? Das wird die große Frage sein. In der Vergangenheit hat man es nicht geschafft. Obwohl es so herausragende Erfolge, wie die Weltmeistertitel von Roland Königshofer, bzw. von Franz Stocher, oder auch die Topleistungen von Peter Luttenberger und Georg Totschnigm (vor allem mit seinem Etappensieg) gab. Man hat es nie geschafft aus diesen Erfolgen, Fortschritte in der Nachwuchsarbeit und zusätzliche Sponsoren zu finden. Gerade die Österreich Rundfahrt hat sich wirklich sehr positiv entwickelt. Ein Hauptgrund ist dabei aber auch sicher am neuen Austragungszeitpunkt zu sehen. Leider gibt es nicht mehr den guten alten Ferry Dusika. Der hätte schon gewußt, was jetzt zu tun wäre. Zitieren
Croco-Hü Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 nur in schlechten zeiten mitheulen, und jammern kann jeder, einen hype zu nützen und was gut zu machen, fällt manchen verantwortlichen offenbar viel schwerer, denn da werden sie ja an einer leistun gemessen jo, TdF action bedeutet Adrenalin pur, gefährliche sprints, mörder abfahrten, taktische schachzüge und kamikaze aktionen bei puls 180... wie man radsport interessant präsentieren kann sieht man positiv an der entwicklung vom rathaus kriterium, das sich super gemausert hat:toll: wird radsport gut präsentiert, ist er auch zu vermarkten, ganz ohne "gefälligkeitssponsoring" und kniefälle @ kettenstreber: klar, gut ausgebildete nachwuchs trainer sind extrem wichtig, weil sie den hype fortsetzen könnten. Zitieren
NoFlash Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 Einerseits freu ich mich sehr über die Medienpräsenz von Kohl. Ist für ihn sicher ein tolles Gefühl. Andererseits mag ich diesen Medienhype garnicht, denn wenn es mal vielleicht nicht gut läuft wird er mit sicherheit wie eine faule Kartoffel fallen gelassen, siehe Lutte! Und das kommt mit Sicherheit, hoffentlich ist er auch stark genug sowas zu verkraften. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 wäre ich Mateschitz, würde ich mir ein neues (vergleichsweise günstiges) Hobby leisten die Russen haben längst kapiert, dass es (bei allem negativen Beigeschmack, wobei, was könnte den Verkauf von Red Bull mehr beflügeln, als die Assoziationen zu Zaubertränken) keine günstigere Werbung gibt, als den Profiradsport die Chance auf ein Team mit hochkarätigem österreichischem Kern war noch nie größer als jetzt zumal er ja auch das 2. F1 team verkaufen will wäre ja genug geld in der portokasse. ein etappensieger der "red bull gives you wings" am trikot stehen hätte wäre einfach nur genial. Zitieren
wuphi Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 ein etappensieger der "red bull gives you wings" am trikot stehen hätte wäre einfach nur genial. und man könnte richtig geile trikots daraus machen! Zitieren
Gast chriz Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 vielleicht sollte mal wer dem herrn mateschitz was zuflüstern... Zitieren
Gast Tom Turbo Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 wie eine faule Kartoffel fallen gelassen, siehe Lutte! Du kannst Bernie nicht ansatzweise mit Lutte vergleichen, das sind zwei total unterschiedliche Charaktertypen!!! Einzig das beide sehr gute Bergfahrer sind ist vergleichbar;) Zitieren
Gast chriz Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 na oida, kein wunder das es den oskar so schlimm erwischr t hat. KLICK Zitieren
texx Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 die Zeitungen in Oesterreich reagieren mit Titelblatt Artikel?! Ich bin positiv ueberrascht aber erst nachdem sich die deutschen tv-sender zwei wochen lang amüsiert darüber ausgelassen haben, dass kein einziger journalist mit vor ort ist. und das vor dem skurrilen umstand, dass ein österreicher die größte hoffnung für ein deutsches team ist. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 Einerseits freu ich mich sehr über die Medienpräsenz von Kohl. Ist für ihn sicher ein tolles Gefühl. Andererseits mag ich diesen Medienhype garnicht, denn wenn es mal vielleicht nicht gut läuft wird er mit sicherheit wie eine faule Kartoffel fallen gelassen, siehe Lutte! Und das kommt mit Sicherheit, hoffentlich ist er auch stark genug sowas zu verkraften. was würdest du der presse vorschlagen? Zitieren
josinger Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 jo, TdF action bedeutet Adrenalin pur, gefährliche sprints, mörder abfahrten, taktische schachzüge und kamikaze aktionen bei puls 180... QUOTE] stimmt, nur wissen das 99% der Bevölkerung nicht. Da heißts immer noch: "Wie kann man jemanden 5 Stunden beim radlfahrn zuschaun?" Die wissen ja nicht dass da auch Taktik und Mannschaftsleistung eine Rolle spielen... Zitieren
nestor Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 aber erst nachdem sich die deutschen tv-sender zwei wochen lang amüsiert darüber ausgelassen haben, dass kein einziger journalist mit vor ort ist. und das vor dem skurrilen umstand, dass ein österreicher die größte hoffnung für ein deutsches team ist. pff dieses medienbashing ist lächerlich, es konnte keiner diesen exploit von kohl erwarten und für eisel würd ich auch niemanden nach frankreich schicken. jetzt isses was anderes, da schickt man die leute hin. bei gerolsteiner hat man ja auch auf fothen gesetzt, also war das schon okay, dass kaum ein österreichischer journalist dort war. es gibt eben bei uns keine sporttageszeitung, der orf bringt das auch nicht ( was ich im übrigen gut nachvollziehen kann, denn solange dort keiner vorne mitfährt, würde ich auch niemanden hinschicken). Zitieren
revilO Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 ich bin auch der Meinung, dass man sich über die österreichischen Medien, was die Rennradsportberichterstattung betrifft (was soll ein Soukup sagen...), nicht beschweren darf, vor allem wenn man sich die Entwicklung der letzten Jahre ansieht da sind wir um Vieles besser dran als der Großteil aller Sportarten, dass an den großen Drei (Fußball, F1 und Ski) nicht zu rütteln ist, darüber braucht man nicht zu diskutieren und daran wird sich in absehbarer Zeit auch nichts ändern in einem Land, in dem die Interessen der Leser und Seher eben so gelagert sind Zitieren
Haddingur Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 ( was ich im übrigen gut nachvollziehen kann, denn solange dort keiner vorne mitfährt, würde ich auch niemanden hinschicken). ..sehe ich nicht so. Nachdem die Tour de France einer der grössten Sport Events der Welt ist.... könnte man das schon in Betracht ziehen. Sie übertragen ja auch sonst jeden Pfurz, ohne österreichische Beteiligung (Fußball WM..etc) Zitieren
TomCool Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 den großen Drei (Fußball, F1 und Ski) Schafft die Formel 1 tatsächlich immer noch Quote? Ich kenn kaum mehr jemanden, der Formel 1 schaut. nicht einmal mehr für den nachmittagsschlaf schalten die früheren üblichen Verdächtigen ein. Zitieren
nestor Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 Naja, es geht mMn nicht nur darum, ob der ORF ein Team vor Ort hat oder nicht, sondern auch, dass der ORF eines der größten Sportereignisse schlichtweg ignoriert. Man muss kein Team vor Ort haben, um einen leiwanden Bericht zu schneiden, den vernünftig (!!!) zu kommentieren und zu senden. Unserem Fußball letzter Klasse (oder einer Sendung, die zeigt, wo der Lugner wo, wann, wem welchen Schaß gesagt hat) ein paar Minuten Sendezeit wegzunehmen muss wohl drinnen sein. Der ORF muss auch keine Leute hinschicken, es gibt unzählige selbständige Filmteams, die froh sind über jede Minute Sendung, die sie verkaufen können. Aber von denen erzählt Dir jeder, dass der ORF eh nichts kauft (ausser Füllmaterial zu Spottpreisen für TW1).... Klar kauft der ORF nix, die haben ja auch kein Geld Und die schlechten Berichte etc. sind echt ärgerlich, die arbeiten sehr schlampig. Dennoch bleibts dabei, es gibt ausserhalb des ORF in Österreich auch noch andere Medien. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.