Romarius Geschrieben 28. Juni 2008 Geschrieben 28. Juni 2008 habe ein mittlerweile 9 Monate altes Poison Furan, das bauglich ist mit dem aktuellen Kraftstoff f1 light. da man sich ja mit Drops langsam steigert hab ich nun das Problem dass bei heftiegern Schlägen der Reifen ans Hinterrohr kommt. ist natürlich nicht das Wahre. Wie haben das die (hoffentlich zahlreichen) Kraftstoff-Fahrer hier gelöst ? Habe nen Fusion O2RC drin, der auch nicht wirklich mit der Progression harmoniert. Welcher Luftdämpfer ist denn sonst noch geeignet ? (sollte Luft sein und auch irgendwie blockierbar für Touren) Danke für eure Hilfe. Zitieren
bikebertl Geschrieben 28. Juni 2008 Geschrieben 28. Juni 2008 hast du den original dämpfer verbaut? vermut mal, dass der verbaute dämpfer mehr hub hat als der original, somit federt es mehr ein und dadurch passiert das... Zitieren
Rico Geschrieben 29. Juni 2008 Geschrieben 29. Juni 2008 ...dass bei heftiegern Schlägen der Reifen ans Hinterrohr kommt. Hallo, ich nehme mal an mit Hinterrohr meinst du das Sattelrohr. Ein Dämpfer mit mehr Hub hat zumeist auch mehr Einbaulänge, daran wirds also eher nicht liegen. Eventuell hilft ein progressiver Dämpfer (Rock Shox Pearl) oder ein Hinterreifen mit geringerer Höhe. (Ein 2.7er ist nicht nur breiter sondern auch höher als ein 2.3er, zb) 1 Zitieren
Romarius Geschrieben 29. Juni 2008 Autor Geschrieben 29. Juni 2008 habe den Dämpfer. war original so drin: http://www.poison-bikes.de/shopart/E_39640015.htm (meinte natürlich das sitzrohr) als reifen hab ich ne bigbetty hinten, also was zum radl passendes würd ich mal behaupten. in dem test der freeride wurde das auch bemängelt: http://www.dk-content.de/freeride/pdf-archiv/tests/megatest-freerider-0107..pdf auf emails hab ich bislang keine antwort erhalten. Zitieren
yellow Geschrieben 29. Juni 2008 Geschrieben 29. Juni 2008 wieviel von den 66 mm Hub brauchts denn, wenn der Reifen berührt? Sinds 65.9, dann vielleicht Mal Druck erhöhen, sinds 33, dann Rad zum Bauhof und einschmelzen kannst ja auch ein 24er Laufrad einbauen: Wer so droppt, wird wohl eh kaum längere Touren fahren Zitieren
yellow Geschrieben 29. Juni 2008 Geschrieben 29. Juni 2008 Jetzt hab ich gerade den verlinkten Test gelesen. Kanntest Du den schon vor Kauf? die 3 mm --> geschenkt. Pump doch einfach soviel rein, dass sich die 3 eben nicht ausgehen. Schau doch mal auf die Räder anderer Leute und genau drauf, wie weit deren Dämpfer einsacken. Kommt doch kaum wer über die Hälfte des möglichen, weil sie alle zu viel Druck fahren ("der vorgeschriebene Sag ist doch ... mm, deswegen ...") Ist bei Euch Downhillern vielleicht ein klein wenig anders, aber ausnutzen bis auf 3 mm Resfederweg? Nicht viele, imho. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 29. Juni 2008 Geschrieben 29. Juni 2008 Ich würd folgendermaßen vorgehen: 1. Hersteller anschreiben, fragen, ob das normal ist oder eine Fertigungsungenauigkeit vorliegt. 2. Wenn das so "normal" sein sollte, nachträglichen Rabatt fordern. Andernfalls auf Rahmentausch bestehen. 3. Erfragen, wie du mit der Situation umgehen sollst. Möglicherweise ist der Kontakt zum Sattelrohr ja eh nur so "sanft", dass keine Beschädigungsgefahr desselben besteht, dann kannst du mit weichem/sensiblem Dämpfer weiterfahren. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. Juni 2008 Geschrieben 29. Juni 2008 ich würd mir keine sorgen machen wegen 3mm... wenns dich sehr stört, dann ev auf einen maxxis 2.35mm reifen umsteigen, da sollt es sich dann ausgehen... Zitieren
Romarius Geschrieben 30. Juni 2008 Autor Geschrieben 30. Juni 2008 weiss nicht wieviele mm es sind. muss ich mal probieren. der test wird schon recht haben. kannte den aber nicht vor dem kauf. das blöde ist dass der reifen eben nicht ans rohr sondern an diese (recht kantige) halterung/führung für den schaltzug kommt was natürlich dem reifen schon zusetzt. ich mach mit dem teil das wofür es gebaut wurde. freeride. das heisst gemütliche touren, schwierige alpine abfahrten aber auch bikeparks mit 2-3m (evtl bald mehr m ? )drops. das problem ist wohl auch (wie der test auch sagt) dass der dämpfer nicht zum rahmen von der progression her passt. d.h. entweder es ist zuviel luft drauf dass es ewig dauert bis er anspringt (was auf touren blöd ist oder es ist zu wenig drauf und er geht durch wie butter (alpines gelände, drops). keiner der ein ähnliches problem mit dem kraftstoff rahmen hatte und schon gelöst hat ? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 30. Juni 2008 Geschrieben 30. Juni 2008 vielleicht kann man mit dem dämpfer was machen, motopitkan oder so? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 30. Juni 2008 Geschrieben 30. Juni 2008 keiner der ein ähnliches problem mit dem kraftstoff rahmen hatte und schon gelöst hat ?Frag doch mal beim Hersteller an -- meines Erachtens ist der derjenige, der sich eine Lösung überlegen muss... Zitieren
bs99 Geschrieben 30. Juni 2008 Geschrieben 30. Juni 2008 Kommt leider auch beim F1 light eines Freundes vor. Allerdings ist das Problem nur aufgekommen, weil ein anderer Freund mit höherem Gewicht einmal "zur Probe" wo runtergesprungen ist ohne die Federung auf sein Gewicht anzupassen und dabei ist´s halt passiert. War aber knapp vorm Durchschlag. Sieh´s als vorgelagerten Durchschlagschutz und pump ein bisserl mehr Luft in den Dämpfer rein... Zitieren
Romarius Geschrieben 2. Juli 2008 Autor Geschrieben 2. Juli 2008 habe jetzt eine anleitung zur einstellung des dämpfers gefunden (hat wohl firma ghost seinen kunden so empfholen bei nem bike die den dämpfer haben): hauptkammer entleeren, dc-kammer befüllen und dann hauptkammer befüllen. mal schauen obs für die progression hilft. habs auchmal gemessen sind ca 6-7mm die mir da geklaut werden. wenn dies blöde halterung für den schaltzug net dort wäre, wärens etwa nur 2-3mm und auch lange nicht so reifenmordend. weiss jemand was diese goldene sechskantschraube beim dem dämpfer (fusion o2 rl dc) bewirkt ? habe das in der bedienungsanleitung nicht verstanden...kann man nach + und - drehen... Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 2. Juli 2008 Geschrieben 2. Juli 2008 Das kann ja auch nur ein schlechter Scherz sein. Da stellt sich manchmal wirklich die Frage ob die überhaupt einmal auf ihrem Radl gesessen sind das sie verkaufen. :f: Btw. steht ja im Test dass poison gemeint hat sie werden die bikes mit 5mm weniger hub ausliefern. Der Test ist aus der ersten freeride 07. Also schätz ich einmal April07? Wann hast du dein Rad gekauft? Zitieren
yellow Geschrieben 2. Juli 2008 Geschrieben 2. Juli 2008 kannsu mal ein Pic von dem Seilzughalter machen und posten? Kann mir nix vorstellen drunter. Ähh, den versetzen geht nicht? Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 2. Juli 2008 Geschrieben 2. Juli 2008 Ich schätz es geht um eine angeschweiste Öse für die Schaltseilhülle fürn Umwerfer die irgendwo am Sitzrohr sitzt. Zitieren
Romarius Geschrieben 14. Juli 2008 Autor Geschrieben 14. Juli 2008 ja, es geht um so eine öse. habs mal mit hilfe zur selbsthilfe versucht: habe eine neue dämpfereinstellung probiert die ich irgendwo im netz gefunden habe. die bedienungsanleitung gibt nämlich vor erst die hauptkammer und dann diese zusatzkammer mit namen dc zu befüllen. ist völliger quatsch. genau andersrum scheint es nämlich zu funktionieren. also erst die dc-kammer befüllen; hatte es erst so bis 11bar, jetzt fast bis zum anschlag bei ca 15bar. dann die hauptkammer befüllen (bis der sag eben passt). wiege ca 80kg. anschliessend hab ich dann noch diese sechskantschraube die den progressionsanschlag vorgibt voll reingedreht für frühe progression. hatte nun bei 4 tage portes du soleil keinen einzigen durchschlag am dämpfer bzw ans sitzrohr. bin zwar net viel gesprungen, aber recht flott gefahren (im vgl zu sonst) und auch nen roadgap über ca 7m hab ich mit dem hinterrad leider net geschafft und dennoch kein durchschlag. letzte tests stehen noch mit drops an. anruf bei poison hat noch wenig gebracht. bzw ich müsste sie nochmal zurückrufen (immerhin der service stimmt). vmtl bieten sie mir nen stahldämpfer als variante an. ob ich das will weiss ich noch net. vorteil stahl wäre eben dass die generell besser zu dem rahmen passen von der kennlinie; vorteil luft ist eben das gewicht... wie immer Zitieren
punkti Geschrieben 14. Juli 2008 Geschrieben 14. Juli 2008 hmm.. wieviel federweg nutzt du jetzt wenn du den dämfer so aufgebalsen hast?? bzw, falsches redl zum droppen.... luftdämpfer und hohe sprünge vertragen sich meist nicht... Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 14. Juli 2008 Geschrieben 14. Juli 2008 Das kann ja auch nur ein schlechter Scherz sein. Da stellt sich manchmal wirklich die Frage ob die überhaupt einmal auf ihrem Radl gesessen sind das sie verkaufen. :f: Btw. steht ja im Test dass poison gemeint hat sie werden die bikes mit 5mm weniger hub ausliefern. Der Test ist aus der ersten freeride 07. Also schätz ich einmal April07? Wann hast du dein Rad gekauft? seh ich genauso - 3-4mm Hub sind ja auch schon über 1cm Federweg. Wenn man schon einen 0815-Rahmen kauft, dann sollte der auch bewährt sein und von solchen Mängeln frei sein. Wenns ein neu entwickeltes Modell ist, ist es halt klassisch unverschämtes Ausnutzen der Kunden als Versuchskaninchen. Beides eine Frechheit. Mein Ghost ERT aus dem ersten Modelljahr (damals Ghost Enduro genannt) war auch so ein Fall - irgendwo auf den letzten Millimetern war Schluss mim Federweg - die Umlenkwippe des 4-Gelenkers stand am Sitzrohr an. :s: Zitieren
Romarius Geschrieben 15. Juli 2008 Autor Geschrieben 15. Juli 2008 naja, jetzt gehts ja. bzw mit dämpfer der bei gleicher länge weniger hub hat (z.b. alle stahldämpfer) passts ja sowieso scheint jetzt mit der neuen einstellung genau zu passen. ich meine dass ich lediglich einmal bei einer sehr schnell und besonders schlecht gefahrenen senke gegen tagesende (mit nachlassender kraft/kondition) der reifen ganz leicht das rohr berührt hätte. stört mich jetzt aber weiter nicht. warum das so gemacht wird ? entweder haben sie nur mit stahldämpfer getestet oder rechnen damit dass sich ehr 99% der kunden so ein radl mehr zum posen als zum ausnutzen kaufen. ganz einfach betriebswirtschaftliche rechnung. x verkaufte rahmen bei y beschwerden = annehmbar oder nicht... das mit luft oder stahldämpfer ist bei drops und dh-einsat natürlich ne berechtigte frage. mal schauen ob ich da etwas verändere. ist aber eh nur ein luxusproblemchen Zitieren
Romarius Geschrieben 15. Juli 2008 Autor Geschrieben 15. Juli 2008 poison hat mir jetzt angeboten entweder nen stahldämpfer reinzumachen oder nen 24er laufrad nehmen zu können. guter service!!! jetzt hab ich die qual der wahl. auch schön Zitieren
zec Geschrieben 17. Juli 2008 Geschrieben 17. Juli 2008 poison hat mir jetzt angeboten entweder nen stahldämpfer reinzumachen oder nen 24er laufrad nehmen zu können. guter service!!! jetzt hab ich die qual der wahl. auch schön Wennst mit der Geometrie des Poison zufrieden bist, dann nimm den Stahlfederdämpfer. Ein 24er Laufrad hinten merkt man ziemlich. Zudem ists im Vergleich zu einem 26er bei schnellen DH wegen dem kleineren Durchmesser "holpriger". Für technische Abfahrten im sehr steilen Gelände (aka "Vertriding") ists aber eine super Sache . Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 18. Juli 2008 Geschrieben 18. Juli 2008 Stahlfeder würde zwar die Haltbarkeit erhöhen (der Luftdämpfer würde das sicher nicht lange mitmachen), ist aber genauso nur eine Krücke wenn der Dämpferhub nicht angepasst ist. Zitieren
Romarius Geschrieben 19. Juli 2008 Autor Geschrieben 19. Juli 2008 also der stahldämpfer hat glaub ich 64mm hub. würde also recht perfekt mitdem jetzigen reifen passen (werden den zwar nochmal tauschen, generell aber in der gleichen reifenklasse bei 2,4-2,5 bleiben). werde dann wohl zum stahldämpfer greifen. fahre zwar neben bikeparks auch gerne touren, hier im flachland sind die aber nur halbsowild. und in den alpen bin ich zum touren leider eh nicht soviel wie ich gerne wäre. da wirds dann zwar auch gerne steil und technisch (z.b. wc dh in champery, der durchaus mit dem nordpark zu vergleichen ist), ist aber eben leider viel zu selten danke für die meinungen. Zitieren
yellow Geschrieben 19. Juli 2008 Geschrieben 19. Juli 2008 inwiefern hat denn jetzt der Hub wirklich was mit dem Problem zu tun, bzw. inwiefern "verbessert" ein Dämpfer mit geringerem Hub das Problem? Ob jetzt der längerhubige Dämpfer an den Rahmen anschlägt, oder der kürzerhubige DURCHschlägt --> beides sollte NICHT sein :s: längerhubiger Luftdämpfer --> Druck erhöhen kürzerhubiger Federdämpfer --> Feder die nicht durchschlägt das ganze Problem scheint mir unnötig verkompliziert (ähnliches Beispiel: ich möchte auch dass mein Luftdämpfer am CC-Radl möglichst viel Federweg ausnutzt. Heißt weniger Druck, heißt viel Sag, heißt der Dämpfer sinkt einfach so mehr als halben Federweg ein, heißt die Kurbeln kommen sehr oft an Steinen an, ... aber Hauptsache das Gummiringerl ist am Ende der Tour beinahe auf Anschlag) wennst den Federweg ordentlich ausnutzen möchtest, ist ein Luftdämpfer einfach immer noch :k: und wird nie besser werden, weil der nie so linear wie ein Federdämpfer funktionieren wird) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.