gsiberger Geschrieben 23. Juli 2008 Geschrieben 23. Juli 2008 Hallo zusammen, habe seit ein paar Wochen ein Kraftstoff H1 Hardtail mit Formula Oro K18 Scheibenbremsen. Nun habe ich das Problem dass beim Bremsen mit der Hinterradbremse starke Vibrationen auftreten. Das passiert sogar wenn man im Stand mit angezogener Bremse(Rad ist blockiert) das Rad nach vorne schiebt. Ebenso habe ich beim Fahren zwischen 23 und 28 km/h ein komisches Geräusch (als ob etwas schleifen würde). Weiss jemand Rat ? Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 23. Juli 2008 Geschrieben 23. Juli 2008 bitte wie kann was vibrieren was sich net bewegt?? wenn das Hinterrad blockiert ist was soll da dann vibrieren?? oder meinst du dass sich das hinterrad ruckartig mitbewegt, also nicht ganz blockiert?? Vielleicht scheibe oder beläge verschmiert? Nabe hat Spiel? Schnellspanner oder andere Schrauben nicht fest zugezogen? Scheibe richtg eingebremst und Sattel ordentlich ausgerichtet? Fragen über Fragen, von der ferne... also bitte nähere Details des Problems... ich glaub da hatten wir aber schonmal einen ähnlichen Thread, such mal in der SUchfunktion dacha auch glztg Zitieren
lizard Geschrieben 23. Juli 2008 Geschrieben 23. Juli 2008 Ebenso habe ich beim Fahren zwischen 23 und 28 km/h ein komisches Geräusch (als ob etwas schleifen würde). Weiss jemand Rat ? wird sich aller wahrscheinlichkeit nach um eine eigenfequenz handeln, tritt bei meiner 203 mm XT scheibe bei ca. 22 km/h auf. gegenmittel ist mir keines bekannt. Zitieren
gsiberger Geschrieben 23. Juli 2008 Autor Geschrieben 23. Juli 2008 Hallo zet1, danke für die rasche Antwort. Also es ist so dass der ganze Rahmen vibriert wenn ich das Bike mit angezogener Hinterradbremse nach vorne schiebe ! Der Reifen selbst bewegt sich nicht da er ja durch die Bremse blockiert ist. Wenn ich beim Schieben im Stand die Hand auf den Hinterreifen lege ist das Vibrieren/Rubbeln weg. Nehme ich die Hand wieder weg ist das Vibrieren/Rubbeln wieder da. Schnellspanner ist fest, Scheibe ist eingebremst, Beläge wurden schon gewechselt ! Zitieren
MrWong Geschrieben 23. Juli 2008 Geschrieben 23. Juli 2008 Servus, probier mal weniger Luft im Reifen Oder erhöhe / verringere mal die Speichenspannung lg Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 24. Juli 2008 Geschrieben 24. Juli 2008 also wenn sich dashinterrad net dreht und du es sozusagen hinterherschleifst wenn du das rad schiebst, dann rubbeln die stollen am boden, sprich sie weichen Gummistollen geraten dadurch in schwingung... das ist ja normal und klar. dass die bremse bei einer gewissen geschwindigkeit und konstanter brmeskraft in resonanz geraten kann, das ist normal und tritt bei jedem modell auf... ist ja klar... du hast loecher in der shceibe die bei gewisser eigenfrequenz wenn der bremsbelag drueberrubbelt halt in schwingung geraten... an der resonanzfrequenz bauscht sich das halt am meissten auf... zusammen mit anderen faktoren wie die gummistollen am Reifen usw schwingt dann mehr oder weniger das ganze bike mit... vielleicht federt auch der hinterbau dann in resonanz mit sogar... Abhilfe?? Nicht mit konstanter geschwindigkeit konstant bremsen sondern stossartig abbremsen wie mans eh normal machen sollte... und halt schauen ob alles fest ist, Schrauben am Bike bzw Hinterbau, Spanner, Hinterradnabe kein Spiel, ... Zitieren
lizard Geschrieben 24. Juli 2008 Geschrieben 24. Juli 2008 @ eigenfrequenz geräusch / schleifen: tritt ohne betätigung der bremse auf, da ja die scheibe ins schwingen kommt. sobald die bremsbacken die scheibe berühren, wird die schwingung bedämpft --> leise. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 24. Juli 2008 Geschrieben 24. Juli 2008 @ eigenfrequenz geräusch / schleifen: tritt ohne betätigung der bremse auf, da ja die scheibe ins schwingen kommt. sobald die bremsbacken die scheibe berühren, wird die schwingung bedämpft --> leise. Und genau diese Eigenfrequenz (Kombination Liteville, DT5.1, Maxxis Minion 2,35, Oro K18) geht mir gewaltig auf den Arsch. Wenn ich mit ca. 22-28km/h fahre, schwingt irgendetwas und macht Geräusche. Wenn ich mit einem Schuh den Bremssattel brühre, reicht das schon und es ist bereits Ruhe. Ich werd einmal einen zweiten Kettenstrebenschutz auf die andere Seite geben, evtl. reicht auch das schon. Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 24. Juli 2008 Geschrieben 24. Juli 2008 Und genau diese Eigenfrequenz (Kombination Liteville, DT5.1, Maxxis Minion 2,35, Oro K18) geht mir gewaltig auf den Arsch. Wenn ich mit ca. 22-28km/h fahre, schwingt irgendetwas und macht Geräusche. Wenn ich mit einem Schuh den Bremssattel brühre, reicht das schon und es ist bereits Ruhe. Ich werd einmal einen zweiten Kettenstrebenschutz auf die andere Seite geben, evtl. reicht auch das schon. wos hostn a so a duenns leichts coladoserl des sofort singt:devil: hast schonmal an anderen luftdruck in den reifen probiert? Zitieren
AlphaSL Geschrieben 24. Juli 2008 Geschrieben 24. Juli 2008 Hast du gewellte Bremsscheiben oder runde (Außenkante)? Zitieren
Racy Geschrieben 24. Juli 2008 Geschrieben 24. Juli 2008 Hast a IS Aufnahme? Probier mal Plastik Distanz scheiben, oder Hartgummi scheiben zwischen Rahmen und Bremszange, is a bissl a Spielerei, aber vielleicht hilfts;) Zitieren
robotti80 Geschrieben 24. Juli 2008 Geschrieben 24. Juli 2008 wos hostn a so a duenns leichts coladoserl des sofort singt:devil: hast schonmal an anderen luftdruck in den reifen probiert? Hab das gleich Problem. Ich führe es auf die sehr leichten DT Swiss s240 Naben zurück. Diese leiten die Vibrationen 1 zu 1 weiter; komischerweise nur auf Asphalt Straßen, denn im Gelände ist Ruhe. Zitieren
gsiberger Geschrieben 24. Juli 2008 Autor Geschrieben 24. Juli 2008 Danke für die vielen Tips, gibt ja nun viel zum ausprobieren. @alpha: Bremsscheibe ist gewellt @racy: müsste postmount sein (mit Adapter) Zitieren
bs99 Geschrieben 24. Juli 2008 Geschrieben 24. Juli 2008 Hab das gleich Problem. Ich führe es auf die sehr leichten DT Swiss s240 Naben zurück. Diese leiten die Vibrationen 1 zu 1 weiter; komischerweise nur auf Asphalt Straßen, denn im Gelände ist Ruhe. Sollte es von den Naben kommen, ist das klar. Nur auf Asphalt können so gleichmäßige Frequenzen entstehen, dass dadurch Vibrationen durch Resonanz (=Überlagerung von Eigenfrequenz des Bauteils mit "Erregerfrequenz") entstehen. 1 Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 24. Juli 2008 Geschrieben 24. Juli 2008 die vibrationen auf asphalt kommen aber eher vom Reifen als von der Bremse, vor allem wenn man eh net die bremse gezogen hat zu dem zeitpunkt... vor allem auch noch abhaengig vom ashalttyp (koernung usw...) das wird auch jedes radl machen daher mehr oder weniger... abhilfe nur ein anderer reifen oder gar semislick zb... wenn man viel asphalt faehrt PS: mir is des wurscht weil mein Mountain King sumpert so laut auf Asphalt, dass manche Fussgaenger sich schon vorher umdrehen bevor ich in die naehe komme (erspart des klingeln oder "Hupfts auf'd Seitn" rufen) Zitieren
AlphaSL Geschrieben 24. Juli 2008 Geschrieben 24. Juli 2008 Okay, bei gewellten Bremsscheiben ist das Problem mehr oder weniger bekannt (zB von der ähnlichen Avid Juicy). Im Prinzip ist es eine Kombination aus den bisher angeführten Dingen. Um das Problem zu mindern könntest du entweder, sofern nicht schon vorhanden, organische Beläge probieren (zB A2Z) oder du nimmst eine andere Bremsscheibe. Ich kann leider nicht behaupten, dass dies die Patentlösung für die Sache ist, aber wie gesagt - das Problem tritt öfters auf, und da helfen mitunter die o.g. Workarounds! Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 24. Juli 2008 Geschrieben 24. Juli 2008 Meine scheiben sind gewellt und das problem tritt nicht nur am Asphalt auf Wie gesagt, sobald man den Bremssatel ganz leicht berührt, ist Ruhe. Ich werd mich ein bisserl spielen sobald ich zeit und Lust habe und dann noch einmal schreiben. Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 24. Juli 2008 Geschrieben 24. Juli 2008 Okay, bei gewellten Bremsscheiben ist das Problem mehr oder weniger bekannt (zB von der ähnlichen Avid Juicy). Im Prinzip ist es eine Kombination aus den bisher angeführten Dingen. Um das Problem zu mindern könntest du entweder, sofern nicht schon vorhanden, organische Beläge probieren (zB A2Z) oder du nimmst eine andere Bremsscheibe. Wie ichs verstanden hab tritt das aber ohne bremsen auf!! d.h. die gewellten scheiben koennen daher net des rubbeln verursachen was du meinst hier im speziellen... oba wurscht Zitieren
AlphaSL Geschrieben 24. Juli 2008 Geschrieben 24. Juli 2008 Hm, so wie ich das verstanden habe kommen die Vibrationen beim Bremsen, beim Fahren kommen dann noch Schleifgeräusche hinzu. Die Schleifgeräusche kommen gerne mal bei einer Scheibenbremse, wenn da nicht alles passt (Ausrichtung, kein Schlag in der Scheibe etc.). So Vibrationen sind aber uncool, die kenne (kannte) ich von meiner Juicy 5. Zitieren
yellow Geschrieben 25. Juli 2008 Geschrieben 25. Juli 2008 das mit der blockierten Bremse ist doch seltsam. Ist das ein Fully? wo vielleicht die Hinterbaudämpfung arg ausgeschlagen ist? n stempelnder Reifen sollte das verstärken oder PS: rad hinstellen und am Sattel nehmen, leicht anheben --> Spiel --> ausgeschlagen Zitieren
upn72 Geschrieben 27. Juli 2008 Geschrieben 27. Juli 2008 ...habe seit ein paar Wochen ein Kraftstoff H1 Hardtail mit Formula Oro K18 Scheibenbremsen... Hat dein Rahmen am Hinterbau Sockel für die Aufnahme von Canti-Bremsen? Zitieren
st. k.aus Geschrieben 28. Juli 2008 Geschrieben 28. Juli 2008 Hat dein Rahmen am Hinterbau Sockel für die Aufnahme von Canti-Bremsen? Zitieren
el capitan Geschrieben 28. Juli 2008 Geschrieben 28. Juli 2008 Versuch es mal mit einem Punkt Klebesilikon auf dem Bremssattel, in den du ein Bleigewicht vom Fischen reinklebst - mit ein bisserl Glück ist dann Ruhe. Ich kenne eine Firma, die derartige Resonanzen bei Pkw und Motorrädern auf ähnliche Art beseitigt, also funktioniert das im Prinzip. Zitieren
MrWong Geschrieben 28. Juli 2008 Geschrieben 28. Juli 2008 Hat dein Rahmen am Hinterbau Sockel für die Aufnahme von Canti-Bremsen? Cantileverbremse rules würde auch die scheiß Scheibenbemse abbauen und die guten alten Cantis draufmachen. Vergiss aber net dann noch die Felge zu tauschen Zitieren
upn72 Geschrieben 28. Juli 2008 Geschrieben 28. Juli 2008 Cantileverbremse rules würde auch die scheiß Scheibenbemse abbauen und die guten alten Cantis draufmachen. Vergiss aber net dann noch die Felge zu tauschen ...meine Frage geht eher in die Richtung, ob es zusätzlich zu der Scheibenbremse noch Cantisockel gibt? Ich hatte nämlich genau das selbe Problem und habe mir aus 2mm starkem Aluminium eine Strebe gefertigt und diese am Scheibenbremsensockel und am Cantisockel befestigt:toll: (siehe Bild) --> FAZIT: Vibrationen weg:bounce: Geht natürlich nur (eh klar), wenn da zusätzlich ein Cantisockel ist lg Uwe PS @gmk: keine Sorge, ich bin doch eher für konstruktive Beiträge bekannt hier:rofl: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.