Zum Inhalt springen

Helmpflicht in Ö., Ja oder nein?


Racy
 Teilen

Helmpflicht für Österreichs Radfahrer!?  

500 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Helmpflicht für Österreichs Radfahrer!?

    • Ja!
      271
    • Nein!
      229


Empfohlene Beiträge

 

ÜBERVORSICHTIGE eltern die ihre kinder nichtmal über stufen gehen lassen und kinder aufziehen denen jegliches bewegungsgefühl und falltraining fehlt...von denen gibts nämlich inzwischen auch jede menge (nicht nur in den Städten) das ist ja wohl eine andere Geschichte, aber da gebe ich dir vollkommen recht

 

und konkret zu deiner aussage...ich hab einige solcher "umfaller" mit kindersitzen miterlebt, (meine tochter ist 18 und ich hab jede menge nichten und neffen) da ist den kindern meistens gar nyx passiert, manchmal vielleicht eine kleine schramme aber das wars dann auch schon. habe auch schon andere Sachen gesehen, tw mit mehreren Frakturen...

also ein bissl am boden bleiben, bitte...:wink:bin am boden aber auch Realist, ein wehrloses Kind an einem Rad festzuschnallen welches weder die Situation richtig einschätzen kann und auch keine Möglichkeit hat darauf angemessen zu reagieren empfinde ich für gefährlich, jedem der anderer Meinung ist bleibt natürlich frei dies zu tun.

 

-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was genau hab ich denn missverstanden?

 

Mütter sollen nicht überempfindlich sein, sondern schauen das die Kinder fallen lernen und nicht unbeweglich sind, da hab ich dir zugestimmt, im nächsten Satz sagst du deine Kinder seien auch schon im Kindersitz sitzend umgefallen, ohne sich dabei großartig was getan zu haben... nur hat das meiner Meinung nach nix mit fallen können zu tun, deiner Meinung nach scheinbar auch nicht, dann war aber wiederrum das Thema überempfindlichkeit, unangebracht... usw.

 

aber sollt ich dir zu Nahe getreten sein durch das Missverständnis, dann sorry!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@daniel...siehst, es funktioniert ja...;):wink:

 

@all:

sorry wenn ich hier emotional werde, aber mir geht diese diskussion schon so auf den sack.

niemand, wirklich niemand behauptet, dass das tragen von helmen beim radfahren sinnlos sei.

 

es sind sich alle darüber einig, dass einem ein helm das leben retten kann.

es gibt einige die das aus eigener erfahrung behaupten können...und ihr werdet es nicht glauben...ich gehöre auch dazu.

ja, ich hatte einen schweren radunfall, und der helm hat mir definitiv das leben gerettet. (vielleicht reagiere ich gerade deshalb so gereizt auf dieses thema :rolleyes:)

 

wenn man sich die entwicklung ansieht, wird man feststellen, dass von jahr zu jahr immer weniger radfahrer OHNE helm unterwegs sind...d.h. die tendenz pro helm ist steigend und es handelt sich ohne zweifel um einen selbstläufer.:toll:

 

dazu braucht es aber keinen gesetzgeber, der einem sagt was man zu tun hat, und dazu braucht es auch keine selbsternannten apostel, die jeden radfahrer ohne helm mit erhobenem zeigefinger anschwärzen...das ist eher kontraproduktiv.

 

und die tatsache, dass man beim "spazierfahren" im unteren geschwindigkeitsbereich auch einen helm aufsetzen sollte, weil der kfz-verkehr so gefährlich ist, sollte in erster linie dem gesetzgeber zu denken geben...aber nicht in richtung "helmpflicht" sondern in richtung massnahmen bei den kfz anzusetzen.

 

so, das ist alles was dazu zu sagen habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab jetzt nicht alles gelesen aber, wie war das mir der Gurtenpflicht? und wer fühlt sich heute noch wegen des Gurtes in seiner persönlichen Freiheit eingeengt? Die Helmpflicht für Kinder kommt in NÖ im Juni, find ich gut. Ich hab beim Mountinbiken auch IMMER einen auf, wenn ich mit meiner Kleinen fahr.... naja.

Aber die sagt auch schon warum muß ich und du nicht, ist dein Kopf anders als meiner?

Was haben die Kanadier aufgeführt, asl sie plötzlich beim Eishokey einen Helm tragen mussten? und jetzt??

Also ich bin dafür, ist ja nur am Anfang schlimm.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab jetzt nicht alles gelesen aber, wie war das mir der Gurtenpflicht? und wer fühlt sich heute noch wegen des Gurtes in seiner persönlichen Freiheit eingeengt? Die Helmpflicht für Kinder kommt in NÖ im Juni, find ich gut. Ich hab beim Mountinbiken auch IMMER einen auf, wenn ich mit meiner Kleinen fahr.... naja.

Aber die sagt auch schon warum muß ich und du nicht, ist dein Kopf anders als meiner?

Was haben die Kanadier aufgeführt, asl sie plötzlich beim Eishokey einen Helm tragen mussten? und jetzt??

Also ich bin dafür, ist ja nur am Anfang schlimm.

 

und täglich grüsst das murmeltier....

vielleicht doch alles durchlesen???!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Übrigens seit heute in Kraft, inklusive folgender Regelung:

 

"Mit der Neufassung dieser Bestimmung soll festgelegt werden, dass sich Radfahrerinnen und Radfahrer einer Radfahrerüberfahrt nur mit einer Geschwindigkeit von höchstens 10 km/h nähern dürfen; auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass sowohl Autofahrerinnen, Autofahrer als auch Radfahrerinnen und Radfahrer ausreichend Zeit haben, sich auf den jeweiligen Querverkehr einzustellen."

http://www.bmvit.gv.at/presse/aktuell/nvm/2011/0428OTS0089.html

 

Interessant, Autofahrer kommen damit nicht zurecht, also wird der Radverkehr verlangsamt. Ich hoffe mal das gilt (wie die alte Regelung) nur für ungeregelte Überfahrten oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab soeben nachgeschaut:

 

§68 StVO:

"(3a) Radfahrer dürfen sich Radfahrerüberfahrten, wo der Verkehr nicht durch Arm- oder Lichtzeichen geregelt wird, nur mit einer Geschwindigkeit von höchstens 10 km/h nähern und diese nicht unmittelbar vor einem herannahenden Fahrzeug und für dessen Lenker überraschend befahren."

 

Klingt für mich nach vielen Schlupflöchern für den Autofahrer im Falle eines Unfalls.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab soeben nachgeschaut:

 

§68 StVO:

"(3a) Radfahrer dürfen sich Radfahrerüberfahrten, wo der Verkehr nicht durch Arm- oder Lichtzeichen geregelt wird, nur mit einer Geschwindigkeit von höchstens 10 km/h nähern und diese nicht unmittelbar vor einem herannahenden Fahrzeug und für dessen Lenker überraschend befahren."

 

Klingt für mich nach vielen Schlupflöchern für den Autofahrer im Falle eines Unfalls.

 

ein gesetz von juristen für juristen. im falle eines falles lässt sich bei derartig diffus formulierten vorschriften lange und ausgiebig streiten...für die beteiligten parteien doof, für die anwälte fein.

es fängt ja schon bei den 10km/h an...wie messen, wenn man nicht...ab wann "nähert" sich radler? (eigentlich ab dem moment, in dem er zu hause losfährt, will heissen, man darf sowieso nur mehr 10km/h fahren falls man vorhat eine sog überfahrt zu benutzen....:rofl:)...usw

 

warum schreiben eigentlich die erstsemestrigen jusstudenten unsere gesetze? muss das sein??:D

Bearbeitet von bikeopi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für mich ist das auch ein wenig verwunderlich - gibt es jetzt eine Tacho-Pflicht für Fahrräder?

Ich hab's heute übrigens probiert bei der Fahrt in die Firma - 10 kmh sind da verdammt langsam, an manchen Übergängen (ich Raudi, ich!) wetzte ich mit maßlosen 10,8 bis sogar 11, 3 kmh (mehr als 10% zu schnell!!) drüber :-D

 

Wer immer das Gesetz geboren hat, ist noch nie Rad gefahren, IMHO...

 

LG

StB

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nope, der der das gesetz verbrochen hat ist davon genervt bei radfahrerüberfahrten so schuldig zu sein wenn ermit auto einen radfahrer übern haufen fährt

jetzt darf man anstatt mit 10kmh drüber zu fahren sich überhaupt nurnoch mit 10kmh nähern, ich wünschte das würde auch für autos gelten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Übersetzt heißt das also, dass ab jetzt Autofahrer an ungeregelten Radüberfahrten Vorfahrt haben. Weil wenn ich mit 25-30 unterwegs bin, dann ca. 10 Meter vor der Kreuzung auf 10 runterbrems (...und 10 ist wirklich langsam !), wird jeder Autofahrer, der nicht grad auf Valium ist, die Gunst der Stunde nutzen und vor mir rüberbrettern.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nope, der der das gesetz verbrochen hat ist davon genervt bei radfahrerüberfahrten so schuldig zu sein wenn ermit auto einen radfahrer übern haufen fährt

jetzt darf man anstatt mit 10kmh drüber zu fahren sich überhaupt nurnoch mit 10kmh nähern, ich wünschte das würde auch für autos gelten.

..sag i ja :D

 

aber mir is wursti - in der früh um halb 6 gehört die stadt eh mir :cool: da geht auch a 50 er :bounce:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab soeben nachgeschaut:

 

§68 StVO:

"(3a) Radfahrer dürfen sich Radfahrerüberfahrten, wo der Verkehr nicht durch Arm- oder Lichtzeichen geregelt wird, nur mit einer Geschwindigkeit von höchstens 10 km/h nähern und diese nicht unmittelbar vor einem herannahenden Fahrzeug und für dessen Lenker überraschend befahren."

 

Klingt für mich nach vielen Schlupflöchern für den Autofahrer im Falle eines Unfalls.

 

originalgenau hat jetzt rein rechtlich ka radlfahrer mehr a chance gegen an autofahrer. es reicht ja nicht sich mit nur 10 km/h zu nähern, ma muss auch noch beweisen, dass ma den autofahrer net überrascht hat. hab schon oft genug erlebt, dass mi a autofahrer angschaut hat und trotzdem losfahrt. werd ma a gashupn aufn renner montiern und mich nur mehr mit dauerfeuer an radfahrerübergänge annähern. das dürft den überraschungseffekt rechtlich hinreichend vernichten und damit lassen sich außerdem fußgänger aufm radweg verjagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wobei der Teil mit dem "unmittelbar vor" und "überraschend" auch schon vor dem heutigen Stichtag in der StVO gestanden ist, wenn ich mich nicht irre. Für Fußgänger gilt das übrigens auch:

 

§76:

"(4) An Stellen, wo der Verkehr weder durch Arm- noch durch Lichtzeichen geregelt wird, dürfen Fußgänger einen Schutzweg nicht unmittelbar vor einem herannahenden Fahrzeug und für dessen Lenker überraschend betreten, ..."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

originalgenau hat jetzt rein rechtlich ka radlfahrer mehr a chance gegen an autofahrer. es reicht ja nicht sich mit nur 10 km/h zu nähern, ma muss auch noch beweisen, dass ma den autofahrer net überrascht hat. hab schon oft genug erlebt, dass mi a autofahrer angschaut hat und trotzdem losfahrt. werd ma a gashupn aufn renner montiern und mich nur mehr mit dauerfeuer an radfahrerübergänge annähern. das dürft den überraschungseffekt rechtlich hinreichend vernichten und damit lassen sich außerdem fußgänger aufm radweg verjagen.

 

In Wien ist Hupen verboten....;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorhin hat mich ein Polizeikombi angehupt. Er hat an der roten Ampel gewartet, ich bin über den Radübergang drüber, mit wahrscheinlich 15km/h (linke Wienzeile, Lobkowitzbrücke)? :p

 

dann hatte die radüberfahrt vermutlich auch eine ampel? in dem fall gibt es keine geschwindigkeitsbegrenzung und ganz sicher nix zum blöd hupen :devil:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann hatte die radüberfahrt vermutlich auch eine ampel? in dem fall gibt es keine geschwindigkeitsbegrenzung und ganz sicher nix zum blöd hupen :devil:

Ui, des hab ich vergessen! :) Ich hab mir so vorgestellt, wie die mir zuschauen und dabei auf meine Geschwindigkeit achten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...