Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein normaler Rennpuls liegt bei ca. 185

Maximalpuls ist 205

aber das kann ja auf dauer eh keiner durchhalten

viel wichtiger ist es bei den rennen durchzuhalten

und keinen herzinfarkt zu bekommen

Geschrieben

Bei ner Laufbandergometrie

hab ich im Herbst 214 zu Stande gebracht.

is aber eher schon ein ungmiatlicher Bereich!

ich hab die 2mmol bei 172

und die 4mmol bei 191 erreicht

 

die Geschwindigkeit in km/h waren 11,9 bzw. 14,2.

Wär interessant, zu wissen, was andere Leute bei ner Laufbandergometrie für Km/h-Leistungen haben

s G Dominik

Geschrieben

wieso solls nicht stimmen?

hast du etwa übersehen, dass es eine Laufbandergometrie war?

Ich mein, die Werte eines Judoka sind sowieso nicht mit denen eines Radfahrers zu vergleichen, der Kurvenverlauf ist ganz anders.

Aber dass ich immer ziemlich hoch bin, ist mir klar.

Ich hab aber kein Problem damit, 1 Stunde lang bei 170 zu laufen, keine Ahnung, wieso das bei mir so hoch ist.

Hab bisher noch keinen Internisten gefunden, der mir das erklären konnte. Werde demnächst vermutl. mal zum Professor Haber schaun, wenn die Rückenverletzung ausgeheilt ist, und ich wieder anfange zu trainiern!

s G

Dominik

Geschrieben

 

 

Mein max. Puls liegt beim Biken bei 172.

Beim Laufen ist der Puls nur unmerklich höher.

Alter:Bj. 65

 

Diese Werte sind übrigens fast unverändert, seit ich systematisch Sport betreibe.

 

Mein Puls beim Long Jogg ist so nieder, da können manche Laufkollegen nur schnell gehen.

Das Fettstoffwechseltraining am Bike spielt sich bei mir zw. 98 und 110 Puls ab!!

 

Alles übrigens profesionell ermittelte Werte (IMSB Wien).

 

Das ganze Formleklumpert um irgendwelche Trainingsbereiche vom Alter aus zu ermittlen kannst mM allgemein vergessen.

Es trifft zwar auf einen bestimmten Teil der Menschen zu, aber für Wettkampfsportler und systematische Trainierer sind diese Methoden ungeeignet.

 

Kette schmieren,

Paul

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Der Puls ist für jeden anders

 

"Fünfundvierzig Minuten sind schon vergangen, der Schritt ist immer noch locker, das Atmen und der gelegentliche Gedankenaustausch mit den beiden Laufkollegen fällt genauso leicht wie zu Beginn. Nur: die Pulsuhr bewegt sich in besorgniserregender Höhe: 165 bis 170 Schläge pro Minute zeigt sie an und trübt damit das allgemeine Wohlgefühl. Bin ich doch schlechter als meine beiden Kollegen, ist der hohe Puls ungesund, was hat es mit meinem hohen Puls auf sich?" [...]

Geschrieben

vor ein paar Tagen zeigte Stefan Raab in TV-Total die Kurve seiner HF während des Duells mit Claudia Pechstein:

 

- Claudia Pechstein hatte einen Durchschnittspuls von ca. 190 während den 5-10 Minuten (weiß nicht mehr wie lange)

 

- Stefan Raab hatte Werte jenseits von 200; sein Maximalwert war laut Kurve 209! Wenn man die "Lehrbuch-Formeln" 220 minus Lebensalter oder ähnliche hernehmen würde, hätte er nie so einen Wert erreichen können. Anders ausgedrückt: Er hat da wirklich alles gegeben, denn sonst schnellt die HF nicht auf so einen Wert!

Geschrieben
Original geschrieben von phgruber

vor ein paar Tagen zeigte Stefan Raab in TV-Total die Kurve seiner HF während des Duells mit Claudia Pechstein:

 

- Claudia Pechstein hatte einen Durchschnittspuls von ca. 190 während den 5-10 Minuten (weiß nicht mehr wie lange)

 

- Stefan Raab hatte Werte jenseits von 200; sein Maximalwert war laut Kurve 209! Wenn man die "Lehrbuch-Formeln" 220 minus Lebensalter oder ähnliche hernehmen würde, hätte er nie so einen Wert erreichen können. Anders ausgedrückt: Er hat da wirklich alles gegeben, denn sonst schnellt die HF nicht auf so einen Wert!

 

 

kein wunder, der hatte ja vor dem duell am start schon 160...

  • 2 Wochen später...
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Seid gegrüsst!

 

Hab da ein Frage: Seit 2-3 monaten komme ich beim Biken locker auf 170 Puls. Nichts ungewöhnliches, aber den kann ich auch längere zeit fahtren ohne das ich eingehe.

Früher (vor einem Jahr) habe ich nur 160 Puls Dauerbelastung ausgehalten. beim Test im IMSB war die anaerobe schwelle bei 157 Puls (früher bei 160).

 

Muss ich mir ein Ventil oder Herzklapperl auswechseln lassen(eigentlich nicht lustig). Oder kann es sein das ich gschossen bin (Übertraining???) - hab zur Zeit auch keine Lust auf berge sondern auf Schlafen, Essen, Schlafen....

 

Bertl

Geschrieben

...leistungen sind niemals alleine über die herzfrequenz vergleichbar...ich habe beispielsweise maxpuls 192, trainingswirksamenbereich ab 121 und ruhe 37...ein anderer viel besserer sportler hat maxpuls 175, twb ab 138 und ruhe 60!

 

yessah, wir sind gottseidank jeder für sich ein individuum (stiefsohn die schlauhheit heute mit löffl gefressen;-) und vielleicht ist es schon einigen beim durchlesen der beiträge aufgefallen, dass extrem unterschiedliche werte vorkommen.

 

MM wollte wissen, was es mit seinem hohen puls auf sich hat - NIX - ist einfach so, NUR wenn du deine trainingswirksamen herzfrequenzbereich erfahren möchtest, MUSST du einen leistungstest machen.

 

die misere mit den formeln...

 

irgendwann vor 30 jahren entschlossen sich einige freaks die formel trim130 auf den markt zu bringen (daher rührt noch der wahnsinn, dass 130 puls der optimale fettstoffwechselbereich ist - NEEEIIIIIINNNNNN!), dann kamen die formeln (220 - blablabla) und alle ihre ableger...im leistungsbereich wird schon seit 20 jahren nicht mehr mit solch extrem ungenauen werten gearbeitet (NATÜRLICH werden sich jetzt viele melden und sagen, aber bei mir stimmts - nur bei 60 - 70 % passt es eben nicht genau!). seit jeher liegt das problem darin, dass die formeln nach oben hin stark begrenzt sind - d.h. im unteren bereich ab 100 kann man nicht viel falsch machen, ausser einfach zu locker, also im regenerationsbereich, zu trainieren und keinen trainingserfolg zu verzeichnen, allerdings ist es problematisch, aufgrund statistischer daten (studien zur festlegung der formeln) hohe werte anzunehmen (fettstoffwechselbereich ab z.b. 150 - kann auch gefährlich werden - und produzenten sind sich dessen bewusst). ich habe schon einige leute getestet, deren trainingswirksamer (über 70 % der anaeroben schwelle) bereich erst bei 155 puls begann.

 

wenn ihr wissen wollt, ob ihr gut drauf seid, bzw. euch mit kollegen auf dem papier vergleichen wollt, test machen, und die werte auf das körpergewicht umlegen (z.b. anaerobe schwelle bei 61 kg bei 310 watt und 176 puls - 5,08 watt / kg (das ist aussagekräftig)- ist leider schon lange her)

 

man sollte sich niemals fertigmachen lassen durch tolle pulswerte...schauts lieber, dass das grundlagentraining im optimalen herfrequenzbereich nicht zu kurz kommt, ihr einen bombastisch grossen bereich in der aeroben zone habt und eine hoch liegende anaerobe schwelle (je näher anaerobe schwelle zu maxpuls, desto besser).

 

neva train without heartratemonitor butt no go crazy if ure heart do a highfreqency-pumpy-session...

 

ps: und bitte vergesst alle ganz schnell die formeln!!! wieso werden hunderte euros für pulsmesser ausgegeben und dann wird mit IRGENDWELCHEN werten trainiert...im berufsleben muss immer alles perfekt und ordentlich sein und beim training pfuschen 70 % der trainierer - kurz gesagt: wer mit geringtsmöglichen aufwand ein maximum an leistung erreichen möchte, der sollte leistungstest machen...alle anderen, die NUR spass am fahren haben, sollten auch einen test machen - da das spasshafte training mit leistungsmässig erfolg gespickt wird...

 

Geschrieben

...ops, eine mir sehr wichtige sache habe ich vergessen:

 

in meiner aktiven zeit war eines der wichtigsten rituale das messen des ruhepulses. bei mir (individuell verschieden - erfahrungswert) war eine ruhepulserhöhung von vier schlägen eine klare sache für entweder ein übertraining oder einen kleinen infekt, welcher in den nächsten drei tagen erwartbar war.

 

durch das wissen der körperlichen schwäche, konnte ich schon drei tage vor krankheitsausbrauch gegenmassnahmen einleiten und somit den gröbsten ausbruch vermeiden...

 

übertraining wars nicht sooft, da ich ein plantrainier war ;-)))

  • 11 Monate später...
Geschrieben

200 minus 52 gleich 168!

 

wozu eigentlich einen höheren puls?

 

kann in den rahmen alle trainingsstufen absolvieren.

 

mit zunehmenden traingszustand springt bei gleichen puls immer mehr leistung raus. wozu also dieser pulswettbewerb .

ich glaub kammerflimmern pulst am schnellsten!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...