Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Kann mich größtenteils an meine Vorredner anschließen, aber...

...kann mich erinnern bei einem Techniktraining von den 2RC wurde uns gesagt, um mehr Druck aufs Vorderrad zu bringen, mehr Druck auf die Kurvenäußere Hand!!! Meiner Meinung widerspricht sich das aber mit Jogas Aussage:

* kurvenäußerer Arm ziehen

* Druck mit kurvenäußerem Knie gegen Rahmen

Da wirken ja die beiden Kräfte ja gegeneinander, oder hab ich da was falsch verstanden? ...und wenn ja von wem???:confused:

 

Widerspricht sich, weil du net mit dem kurvenäußeren Arm drücken kannst... würdest du, kannst dich net in die Kurve legen... :condused: Du kannst nur das Rad leicht in die Kurve drücken, aber den Lenker net nach unten (da Arm abgewinkelt)...

Geschrieben
und blick zum kurven ausgang.
Sehr wichtiger Punkt!

 

feine kurve zum üben für sowas, bimais die wiesenquerung nach dem gapperl........kurve auf losem utnergrund ohne anlieger auf abschüssiger skipiste....mit bremslöchern und groben steinen.
An die hab ich beim Lesen des Threads auch gleich gedacht.

Einmal nicht gscheit zum Ausgang geschaut, schon war ich in der Wiese...

Geschrieben

DH hat mit MX schon gewisse gemeinsamkeiten finde ich...

 

Wenn ich die Bilder auf Pinkbike anseh die der FSA gepostet hat und mir dann das hier anseh:

http://crossbox.de/WM-Gaildorfsortiert/Gaildorf%20(19).JPG

 

http://crossbox.de/Schenk/Schenk%20(12).jpg

 

Kurveninnerer Arm gestreckt nach unten, Kurvenäußerer Arm abgewinkelt und nach oben (damit man mehr Hebelwirkung am Lenker hat), Kurvenäußeres Knie drückt an den Rahmen nach innen, Lenker etwas stärker eingeschlagen wie die Kurve und der Blick weit vorraus...

Also Sam Hill hat sehr viel von ner Motocrosshaltung mein ich !!

 

 

Fuxl, meinst Du die Rechtskurve? Na da is es gar nicht so schlimm weil da is so ein Wassergraben den man super als Anlieger nutzen kann.

Hauptproblem hab ich im FR... ziemlich in der Mitte erst ein steileres Stück mit Wurzeln, dann ne offene Linkskurve wo am Kurvenausgang ein grosser Stein is. An der Stelle liegt auch ein Gummi von nem Kettenbagger dort, vielleicht hast den schon mal gesehn dann weisst wo ich bin.

Zweite Kurve ist kurz nach der Mitte. Ca. 20m nach der Wegquerung wo oft Pause gemacht wird. Baumslalom, Steine und Wurzeln, dann die 90 Grad Linkskurve ohne Anlieger, dann kleiner Hügel und Rechtskurve.

 

Der Unterschied DH zu MX... wenn beim DH sowas passiert wirds kritisch, bei MX weniger

http://crossbox.de/Schenk/Schenk%20(8).jpg

 

Ausserdem heisst es in allen MX-Fahrtechnikanleitungen:

"Unmittelbar vor dem Scheitelpunkt der Kurve hinsetzen für mehr Grip am HR und dann Gaaas!"

 

Das geht beim MTB halt nicht und drum wird die Kurve am Ausgang oft kribbelig... also bei mir zumindest.

Geschrieben

Ausserdem heisst es in allen MX-Fahrtechnikanleitungen:

"Unmittelbar vor dem Scheitelpunkt der Kurve hinsetzen für mehr Grip am HR und dann Gaaas!"

 

Das geht beim MTB halt nicht und drum wird die Kurve am Ausgang oft kribbelig... also bei mir zumindest.

 

Das gleiche Problem hab ich auch! Es gibt doch einige kleine Unterschiede zwischen MX und DH. Da ich schon seit 16 Jahren MX fahre und erst seit 1,5 Jahren DH ist das Umgewöhnen etwas schwer und dauert.

 

Aber viele grobe Sachen aus dem MX Bereich sind im DH ähnlich.

Geschrieben

das "drücken" hat nix mit mx style zu tun. das macht man auch mit strassenmopeds wenns gach ein richtungswechsel sein soll.

 

MX style in der kurve is eben das möglichst vonrne hinsetzen und haxn raus..... und das geht beim dh nicht sofern einem die eigenen klöten was bedeuten! :D

 

es würd auch gar nicht viel bringen...weil man eben keine antriebspower hat die auf den boden übertragen werden will.

Geschrieben

Ich glaub dass man die Gewichtsverlagerungen bei Richtungsänderungen und Bremsen schon halbwegs ähnlich sehen kann.

Bin ca. 2 Jahre hobbymäßig Enduro gefahren - mit Motor und jetzt 2 Jahre ohne ;)

Geschrieben
das "drücken" hat nix mit mx style zu tun. das macht man auch mit strassenmopeds wenns gach ein richtungswechsel sein soll.
Doch schon, weil du ja beim MX auch die Haftung der Seitenstollen nutzen willst.

 

Auf der Straße "drückst" du nur für schnelle Ausweichmanöver ("Ausweichhaken"), bei normalen Kurven aber nicht. Im Gegenteil, da wirst du das MR eher gerade lassen und hängen. (...wenn du max. Kurvengeschwindigkeit erreichen willst)

 

(ausgenommen Supermoto -- da wird auch gedrückt)

Geschrieben
Doch schon, weil du ja beim MX auch die Haftung der Seitenstollen nutzen willst.

 

Auf der Straße "drückst" du nur für schnelle Ausweichmanöver ("Ausweichhaken"), bei normalen Kurven aber nicht. Im Gegenteil, da wirst du das MR eher gerade lassen und hängen. (...wenn du max. Kurvengeschwindigkeit erreichen willst)

 

(ausgenommen Supermoto -- da wird auch gedrückt)

 

da spricht der Fahrlehrer :wink:

Geschrieben

ich bleib bei meiner meinung...aus fahrdynamischer sicht is ned viel gleich bei dh und mx. der grund warum der umstieg von einer sportart auf die andere einem so leicht fällt ist nicht das kurvenfahren sonder die verwandschaft bei hindernissen.....bremse auf und gas.

 

ich seh echt nich viel gleiches wenn ich mir die bilder so ansehe:

http://www.pinkbike.com/photo/2226767/

 

http://crossbox.de/WM-Gaildorfsortiert/Gaildorf%20(19).JPG

 

beim radfahren STEHT man mit einer leichten hüftrotation um möglichst viel gewicht aufs äusere pedal zu bringen. des weiteren hat man schätzmativ 40% des körpergewichtes auf dem lenker die über die ARME eingeleitet wird. körper und fahrad sind nur sehr "lose miteinander verbunden und können einzeln arbeiten. BEIDE BEINE sollten auf den pedalen sein. Man braucht diese stehende fahrpositon um den gesamtschwerpunkt leichter auszubalancieren da der fahrer nunmal 80% des gesamtgewichtes ausmacht. man schaut das man möglichst eine ausgewogenen gewichtsverteilung zwischen vorder und hinterrad hat.

 

beim moped SITZT man und rutscht möglicht weit nach vorne auf dem tank um über den hintern mehr druck auf das vorderrad ausüben zu kömmen. die arme führen dabei den lenker nur und leiten so gut wie keine kraft auf die gabel ein. das kurven innere bein wird zusätzlich noch nach vorne gestreckt um mehr last aufs vorderrad zu bekommen. Körper und moped bilden eine relativ fixe verbindung über popsch und kurven äuseres knie. hier hat der fahrer auch nur etwa 40% des gesamtsystemgewichtes.

und das wichtigste: ein moped hat einfach einen motor. darum muss am kurvenausgang wenn man feste am gashahndreht nunmal mehr last am vorderrad sein sonst drehts dich über.

 

noch kurz zum strassenmoped: jap..wennst eine schnelle ausweichbewegung machen must drückst du das moped auf die selbe art.....bzw auch wenn du auf losen untergrund kommt oder unebenheiten sind. der grund hierfür liegt wieder im "verbund" zwischen fahrer und moped.....beim abhängen hast noch mehr verbindung und das system wird noch unfexibler.....wenn was überaschendes kommt kannst nix mehr machen. bei dh und mx is immer was überaschendes in ner kurve :D

 

 

summa summarum is meiner meinung nach die einzige verbindung beim kurvenfahren, das man drück......ned sehr viel also.

 

aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. ;)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
fake

 

der is ned so nah am boden, schau dir mal den strich mit den dunkleren erde vor ihm an (am bild unter ihm)

 

Dem widerspricht aber der passende Schatten...

 

Wer ist das eigentlich? Rennie?

Geschrieben
fake

 

der is ned so nah am boden, schau dir mal den strich mit den dunkleren erde vor ihm an (am bild unter ihm)

geh bitte - alles was besser is als man selbst is fake, betrug, fälschung :(

 

..für mich schaut das nach sauberer KT aus :toll:

Geschrieben
fake

 

der is ned so nah am boden, schau dir mal den strich mit den dunkleren erde vor ihm an (am bild unter ihm)

 

Das ist ein Überbleibsel unsauberer Aufhellung.

Das Bild ist in drei verschiedenen Auflösungen auf der Syndicate Website zu sehen -> http://www.santacruzmtb.com

Außerdem warum sollte man ein Foto mit dem Herrn Rennie fälschen? Der foahrt wirklich so!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...