feristelli Geschrieben 30. Januar 2011 Geschrieben 30. Januar 2011 ... rad mit integriertem cocktail mixer ... muss ein ungefedertes mtb sein mit trinkflasche - geschüttelt, nicht gerührt. Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 8. Februar 2011 Geschrieben 8. Februar 2011 und wieder was neues NANODRIVE ! http://sheldonbrown.com/nanodrive/rivendell-sauron.jpg Kette ist halb so schmal wie normalerweise und die Glieder nur halb so lang dadurch passen hinten statt 10 Ritzel jetzt 20 Ritzel drauf (!) vorne sind 3 Kettenblätter verbaut das ganze hier noch an einem Rennrad: man beachte auch vor allem die Ultra-Leicht-Laufräder mit neuartigem 1-Spoke-Design ! http://sheldonbrown.com/nanodrive/bianchi-quarter.jpg hier der Link: http://sheldonbrown.com/nanodrive/ Zitieren
mikeva Geschrieben 9. Februar 2011 Geschrieben 9. Februar 2011 na ja, fasching is............. Zitieren
snowy Geschrieben 9. Februar 2011 Geschrieben 9. Februar 2011 na ja, fasching is............. Wieso ? Bei unendlich hoher Geschwindigkeit ist die Speiche ja praktisch eh überall gleichzeitig vorahnden, oder so .... Zitieren
NoTrash Geschrieben 9. Februar 2011 Geschrieben 9. Februar 2011 http://sheldonbrown.com/nanodrive/bianchi-quarter.jpg man beachte auch vor allem die Ultra-Leicht-Laufräder mit neuartigem 1-Spoke-Design ! da werden Millionen Dollar in die Entwicklung eines neuen Laufrades gesteckt und dann scheitert das ganze daran, dass die Ventile nicht genau gegenüber der Wunderspeiche liegen........ :devil: Zitieren
mikeva Geschrieben 9. Februar 2011 Geschrieben 9. Februar 2011 @ snowy an der unendlich hohen geschwindigkeit scheiterts ja..............und wahrscheinlich net nur bei mir........... Zitieren
NoTrash Geschrieben 9. März 2011 Geschrieben 9. März 2011 Airbike: Nylon-Fahrrad aus dem 3D-Drucker http://images.derstandard.at/t/12/2011/03/09/1297885790303.jpg Details auf standard.at Zitieren
feristelli Geschrieben 9. März 2011 Geschrieben 9. März 2011 und wieder was neues NANODRIVE ! schlechte photomontage. Zitieren
snowy Geschrieben 9. März 2011 Geschrieben 9. März 2011 @ snowy an der unendlich hohen geschwindigkeit scheiterts ja..............und wahrscheinlich net nur bei mir........... Stimmt, ich hab wieder übertrieben und nicht an die Physik gedacht. Es reicht ja eigentlich schon Lichtgeschwindigkeit Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 13. März 2011 Geschrieben 13. März 2011 Fahrräder für Freaks und Pedalritter Wer mehr über Rennräder, "Exoten" und Fixies erfahren will, hat dazu in der Kaiserstraße Gelegenheit. Dort ist die Fahrradsammlung des Architekten Michael Embacher beheimatet - mit über 200 Stück die größte Österreichs. Räder in "vielen Variationen" Embacher ist ein atypischer Sammler, der vor acht Jahren aus Lust und Laune begonnen hat: "Ich bin kein Historiker und habe den Zugang eher über Spass und Optik. Dabei geht es mir auch um die Dokumentation eines Produkts, das an sich einfach ist, aber unglaublich viele Variationen hervorbringt." 200 ausgesuchte Räder bevölkern mittlerweile den ausgebauten Dachboden über seinem Innenstadtbüro, keines davon von der Stange und fast jedes nahe am Unikat. Mit "Smart Move" gibt es seit 2007 zudem ein Buch zur Sammlung. "Noch nie hat man Räder dermaßen sexy und detailverliebt gesehen", lobte die "Frankfurter Allgemeine Zeitung". Die mittlerweile erweiterte Sammlung gibt es nun in "Cyclopedia" zu sehen. http://static2.orf.at/vietnam2/images/site/oesterreich/201110/BikeSammlung_big.jpg http://static2.orf.at/vietnam2/images/site/oesterreich/201110/Bike2_small.jpg Sammlung wohl nie vollendet Im Erscheinungsbild schließt "Cyclopedia" an "Smart Move" an - 40 Prozent der von Bernhard Angerer für das querformatige Buch abgelichteten Räder begegneten einem schon im vergriffenen Erstling. Mit "Cyclopedia" präsentiert Embacher seine Schätze in mehreren Sprachen in verzehnfachter Stückzahl (Startauflage 35.000). Der Sammler war schon bei seinem ersten Buch der Meinung, dass seine Sammlung fertig ist - was er zwischenzeitlich revidieren musste: "Die spannenderen Stücke sind erst jetzt dazugekommen." Außerdem ist er der Überzeugung, dass auch Museumsobjekte bewegt gehören. Gegen telefonische Voranmeldung bietet der Sammler auch Führungen an. Zitieren
schubi848 Geschrieben 25. März 2011 Geschrieben 25. März 2011 Zwar elektrifiziert, aber Radl ist Radl (naja, s' erste net, aber schaut trotzdem :love: aus) Zitieren
Rudi.H Geschrieben 12. April 2011 Geschrieben 12. April 2011 . http://www.likecool.com/Gear/Bike/The%20Streetflyer/The-Streetflyer.jpg von hier Zitieren
Gast chriz Geschrieben 12. April 2011 Geschrieben 12. April 2011 http://www.bikerumor.com/wp-content/uploads/2011/04/lou-tortola-roundtail-bicycle.jpg Zitieren
schubi848 Geschrieben 3. Mai 2011 Geschrieben 3. Mai 2011 wieder mal a holzradl ... aus'm Matador Baukasten! Zitieren
shroeder Geschrieben 10. Mai 2011 Geschrieben 10. Mai 2011 http://www.rintendo.com/Pics/TU-beside-Jokee01c-m.jpg vondurtn Zitieren
Rudi.H Geschrieben 23. Mai 2011 Geschrieben 23. Mai 2011 . http://i697.photobucket.com/albums/vv335/macarons_2009/tom-dixon-brompton-folding-bike-copper-5.jpg mehr Bilder, Infos etc... - hier Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 23. Mai 2011 Geschrieben 23. Mai 2011 das solls 2012 geben: http://nagelcraft.com/src/popup_1.png http://nagelcraft.com/pages/Produkt.php klingt ja sehr vielversprechend... * 520% Übersetzungsbandbreite (technisch wären aber auch 700% kein Problem) * nur 1000g Gewicht (ne Rohloff, ja jede Nabenschaltung ist deutlich schwerer) * stufenlose Übersetzung * hoher Wirkungsgrad (höher wie bei Rohloff (??)) * vorne am Tretlager, Hinterbauschwinge kann somit super-leicht sein (ungefederte Masse) * soll sehr robust sein (nadelgelagert, Ölbad) * sowohl unter beliebiger Last wie auch am Stand jederzeit schaltbar * dicht, somit dreck und schmutzunempfindlich Beschreibung als pdf: http://nagelcraft.com/src/pdf/DetailsTechnik_Nagelcraft.pdf Video gibts auch auf der Homepage... ob wir das Teil wirklich sehen werden ? und was es dann kostet ? und was für schwächen/Nachteile hat es wohl ? (weil davon schreibens ja nix) von der Beschreibung her klingts ja recht ideal für MTBs... stundenlang im Dreck fahren ohne Sorgen um die Schaltung Zitieren
shroeder Geschrieben 31. Mai 2011 Geschrieben 31. Mai 2011 http://www.splinterbike.co.uk/ http://www.splinterbike.co.uk/_/rsrc/1305312929322/home/05%20SplinterBike%20crop.jpg Zitieren
Rudi.H Geschrieben 1. Juni 2011 Geschrieben 1. Juni 2011 http://www.kraftfuttermischwerk.de/blogg/wp-content/uploads2/2011/05/jcastrellon-alejandronazareno2010.jpeg Der Fotograf Josè Manuel Castrellon hat ein Faible für Fahrräder. Er hat sie in allen Formen und Größen für “Priti Baiks“, eine Serie über Fahrrad Fanatiker Panamas eingefangen. Die absonderlichsten Räder fahren die da in Panama. Zitieren
Rudi.H Geschrieben 7. Juli 2011 Geschrieben 7. Juli 2011 ...Rahmen aus Nussholz... http://lagomorphdesign.com/images/bike_1.jpg Zitieren
shroeder Geschrieben 7. Juli 2011 Geschrieben 7. Juli 2011 ...Rahmen aus Nussholz... http://lagomorphdesign.com/images/bike_1.jpg so schön, und dann machns a fixie draus... Zitieren
-philipp- Geschrieben 7. Juli 2011 Geschrieben 7. Juli 2011 http://www.splinterbike.co.uk/ http://www.splinterbike.co.uk/_/rsrc/1305312929322/home/05%20SplinterBike%20crop.jpg Schnittig Zitieren
shroeder Geschrieben 7. Juli 2011 Geschrieben 7. Juli 2011 [quote=;2267575]Schnittig und die laufräder machen ab 300u/min sicher super flapflapflapflap... außer du hast seitenwind Zitieren
-philipp- Geschrieben 7. Juli 2011 Geschrieben 7. Juli 2011 ...außer du hast seitenwind Da macht's dann einmal Klatsch. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.