Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben

das is nicht die

signal blockieren und dann in s unabgesperrte auto einsteigen story

und das is auch nicht irgend ein gerücht

 

das is ein genau beschriebenes verfahren

mit dem man ohne große investitionen an geld und zeit

die autotüren von 100 mill autos in sekundenschnelle öffnen kann

Geschrieben

Um wieder etwas näher zum Kern der Sache zu kommen:

 

Berufsbedingt suche ich ein Fahrzeug mit erhöhter Bodenfreiheit.

Golfklasse, moderate Leistung, durchschnittliche Ausstattung (Arbeitstier).

 

Derzeit bin ich auf den Skoda Yeti mit dem 1,2 TSI und 105PS eingeschossen, weil da ein vernünftiges Fahrzeug zum guten Preis zu kriegen wäre.

 

Puncto Kilometerleistung werdens um die 10.000 im Jahr werden, Diesel fällt aufgrund wirtschaftlicher Überlegungen aus, und weil ich einfach keinen mehr will :)

 

Gibts Erfahrungen mit dem 1,2 TSI bzw. gibts in einem Preisbereich bis 10.000€/ 100.000km Alternativen? Dacia Duster bzw. Suzuki Jimny scheiden aus, weil ich die hässlich finde, und sie mir zu groß sind.

Geschrieben
ja, habs schon mitbekommen...

 

Nur was man genau momentan tun soll, ist unklar... die Sache aufkochen und so noch mehr Verbrecher auf die Idee bringen?

 

Wegfahren kann man meinen Infos nach nicht mit dem Auto...

 

Richtig, wegfahren geht nicht so einfach.... In ein Auto rein zu kommen war doch eh nie ein sonderlich großes Problem. Ich sehe das nicht so kritisch.

Geschrieben

Es genügt ein 2WD; es geht vornehmlich um die Bodenfreiheit.

Jimny scheidet aus fahrdynamischen Gründen aus (überwiegend auf der Straße -> schreckliches Fahrwerk)

Fiat Panda wäre mein Favorit, allerdings widerspricht da die Chefin aus ästhetischen Gründen.

Peugeot 207SW Outdoor wäre ggf. im Budget, allerdings als Benziner erst ab 120PS (Unterhaltskosten), oder der 2008, wobei der eigentl. über Budget liegt.

Geschrieben

Panda fährt sich furchtbar, wir hatten einen in der Arbeit.

Der macht nur Spaß wenn 20cm Schnee liegen...

120 PS oder 105PS ist doch völlig egal wegen Unterhalt?

Ich find nichtmal den Unterschied zwischen 218 und 272 PS sonderlich groß bezüglich Steuern und Versicherung...

Geschrieben
Naja, wenn ich im Versicherungsvergleich von 75PS auf 105PS schaue, dann komm ich mit + 150 - 170€ weg, wenn ich auf 120PS aufmache (+ CO2 natürlich), dann ist fast eine Verdoppelung; Da ist gemäß Online Vergleichen schon ein deutlicher Sprung.
Geschrieben (bearbeitet)
@Siegfried: Toyota RAV4 und Honda CR-V fielen mir im Segment des Yeti noch ein, der Mazda CX5 ist noch zu teuer da zu kurz am Markt. Gerade die Honda Benziner gehen oft sehr günstig her und sind haltbar. Von Hyundai gibts auch einen kompakten SUV, aber da hat bei einem in dem ich einmal mitfahren durfte/musste bei nur 73tkm die Hinterachse (trotz angeblich sehr schonender Verwendung) dermaßen gepoltert, dass der für mich sicher nicht in Frage käme. Gebaut für einen 5-jährigen Leasing-Lebenszyklus, aber eher für keinen zweiten...*;) Bearbeitet von Konfusius
Geschrieben

Der Sandero Stepway hat gerade das "Gefällt mir" der Gattin bekommen ;) Mal schauen, obs wo einen Feinen gibt :)

Von den Koreanern möchte ich die Finger lassen, und der Honda CR-V wird auch in der Style-Wertung durchfallen, ausserdem hat mein Chef einen, und der ist eher.........

 

Der Sandero hat irgendwie einen "willhaben" Reflex ausgelöst. Mit 90PS ausreichend motorisiert, ausreichend groß, und insgesamt schein mir das ein sehr vernünftiges Auto zu sein.

Wenns der Yeti nicht wird, ist das sicher eine Alternative!

Geschrieben
Der guteEngel sagt ja, der 325 reicht... der böse sagt - warum nicht der 330er, braucht pi mal Daumen dasselbe und ist vielleicht in der Anschaffung 2000€ mehr...
Hattest du schon Gelegenheit zu Testfahrten der zwei Modelle?

Könnte mir vorstellen, dass das wirkliche "boah!" erst beim 30er aufkommt.

Geschrieben
Hattest du schon Gelegenheit zu Testfahrten der zwei Modelle?

Könnte mir vorstellen, dass das wirkliche "boah!" erst beim 30er aufkommt.

 

Ich bin beide längere Zeit gefahren und kann Deine Aussage nur bestätigen. Den 25er zeichnet ein seidenweicher Lauf aus, aber der 30er ist in allen anderen Belangen überlegen. Das sind gefühlsmäßig Welten, vor allem das Drehmoment, die Zugkraft in allen Gängen, da ist der 25er viel zäher. Um die Leistung beim 25er annähernd wie beim 30er abzurufen, musst Du vielmehr das Gaspedal bemühen, was sich dann auch beim höheren Verbrauch bemerkbar macht. Meine Wahl wäre eindeutig der 330i. Leider wird der Motor heute nicht mehr angeboten :bawling:. Gute Gebrauchte sind schnell weg.

Geschrieben
Ich merk grad, der aktuelle 330i hat ja 252PS, nicht 272.

Max, Tippfehler, oder meinst du was anderes?

 

(der 335i kann's nicht sein, der hat/hatte 306PS. -- geht übrigens mörderisch, bin mal einen 135i gefahren, hui...)

Er meint den E91 30i mit 272PS. In der F3x Serie wurde der freisaugende 6 Zylinder durch einen beliebigen 4 Zylinder Turbo ausgetauscht. Leider.

Geschrieben
Er meint den E91 30i mit 272PS. In der F3x Serie wurde der freisaugende 6 Zylinder durch einen beliebigen 4 Zylinder Turbo ausgetauscht. Leider.

 

Leider im wahrsten Sinne des Wortes!! Die schönsten Motoren fallen allesamt dem "Downsizing" zum Opfer.:bawling::bawling:

Aktuell ist sogar der Name 330i irreführend, denn das Motörchen hat nur noch 1998 cm³ und Turboaufladung.

Geschrieben
Hattest du schon Gelegenheit zu Testfahrten der zwei Modelle?

Könnte mir vorstellen, dass das wirkliche "boah!" erst beim 30er aufkommt.

 

Wochenende wird mal probiert :)

 

Wie gesagt, es geht um den E91 Faceliftmodell, auf den hatte ich mich schon lange eingeschossen... Mal sehen ob das realisierbar ist mit dem "Spielgeld"...

Zurück in Österreich kostet der 330er 350€ im Jahr mehr... Das sollte der Spaß wert sein...

Geschrieben

Ahhh, wusste nicht, dass der mal so viel Leistung hatte!

 

Und wusste auch nicht, dass jetzt sogar der 330i ein Vierzylinder ist -- ja arg!

Bislang war ja nur der 25er ein Vierzylinder.

 

(wobei andererseits: der Audi S3 und TTS Vierzylinder mit 300PS geht echt anständig und klingt auch gut -- da hatte ich nicht den Eindruck, dass mir zwei Zylinder abgehen würden)

Geschrieben
Leider im wahrsten Sinne des Wortes!! Die schönsten Motoren fallen allesamt dem "Downsizing" zum Opfer.:bawling::bawling:

Aktuell ist sogar der Name 330i irreführend, denn das Motörchen hat nur noch 1998 cm³ und Turboaufladung.

 

Ich glaub dass sehr vielen Kunden der Turbo- einfach lieber ist als ein Saugmotor. Das früh anstehende Drehmomentmaximum vermittelt einfach mehr Leistung und ist auf der Autobahn "angenehmer". Das Ausdrehen macht dagegen vor allem auf der Landstraße Spaß.*

 

Die Namensgebung bei BMW ist schon lange irreführend...*

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...