Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Sehr geil! :) Viel Freude damit! ich hätt so gern auch einen bus!!!! Mein Titan is ums Arschlecken jetzt zu lang für den Kofferraum vom Tourneo Connect. hmpf :(

 

Ein Manko hast aber vergessen hier rein zu schreiben. ;) 1150kg max Anhängelast (wegen der Automatik).

Des war des Erste was du am Typenschein gesehen hast... dir is das wichtig gell

 

Ich fahr quasi nie mit Anhänger, am alten Bus hatte ich nicht mal eine Anhängerkupplung! Für mich daher unrelevant. Aber es ist sicher a Käse für zB Wohnwagen!

Was mir noch aufgefallen ist: der alte 2,1 to vs der neue 2,4 to! Ich gehe davon aus das ich nicht mehr viel Aquaplaning haben werde... so dämliche 18“ Felgen mit voll breiten Reifen mach i mir nämli fix auch nicht mehr rauf!

Geschrieben

Das mit der geringen Anhängerlast bei den Fords verstehe ich auch nicht.

Gerade mit Wandler-Automatik wäre das fahren mit schweren Anhängern viel angenehmer.

 

@Gewicht: bessere Dämmung und Ausstattung, aufwändigere Abgasnachbehandlung (+jetzt AdBlue Tank), größere Räder - da kommt schnell was zusammen.

Höchst zulässiges ist jetzt aber auch höher, oder? (bei unseren Transportern ~3.400 statt 2.950kg)

 

@Reifen: außer bei Aquaplaning (und beim Kaufpreis) haben die breiten Räder sowohl im Winter als auch Sommer mehr Vorteile/Reserven.

Geschrieben
Das mit der geringen Anhängerlast bei den Fords verstehe ich auch nicht.

Gerade mit Wandler-Automatik wäre das fahren mit schweren Anhängern viel angenehmer.

 

@Gewicht: bessere Dämmung und Ausstattung, aufwändigere Abgasnachbehandlung (+jetzt AdBlue Tank), größere Räder - da kommt schnell was zusammen.

Höchst zulässiges ist jetzt aber auch höher, oder? (bei unseren Transportern ~3.400 statt 2.950kg)

 

@Reifen: außer bei Aquaplaning (und beim Kaufpreis) haben die breiten Räder sowohl im Winter als auch Sommer mehr Vorteile/Reserven.

 

höchst zul. Gesamtgewicht hatte ich vorher auch auf 3,4 to .

 

Welche Vorteile haben die breiten Reifen ... zum Fahren war es bei meinem Bus auf jeden Fall voll unangenehm im Vergleich zu den schmäleren Winterreifen. Schwerer zu lenken, lauter, mehr Verbrauch ... irgendwie tun die nix außer vlt cool aussehen (was ja in mein Fall eh der Fahrer erledigt :D)!

Geschrieben

Winter zB https://www.autobild.de/artikel/winterreifen-test-schmal-gegen-breit-11214325.html

Bei mir (immerhin 2 Tonner) sind 205er, 215er und 225er für den Winter eingetragen.

Mit den 205ern merkte man auf festgefahrener Schneefahrbahn dass sich nicht so viele Lamellen festkrallen können (mit Nokian auch kein Billigreifen).

Die letzten beiden Winter mit 215er Dunlop waren da merkbar besser.

225er würde ich bei mir nicht nehmen da dann keine Schneeketten montiert werden können.

 

Sommer

die 215er C Reifen https://www.oeamtc.at/tests/reifentest/sommerreifentest-2019/ schneiden zb deutlich schlechter als die 235er Reifen mit hohem Lastindex https://www.oeamtc.at/tests/reifentest/sommerreifentest-2020/#dimension-235-55-r17-36639353 ab

(schon klar dass da nicht nur die Reifenbreite sondern auch der Reifenaufbau anders ist, aber wenn ich die Wahl habe zB wie meine Schwester beim T5 wo beide Arten/Breiten eingetragen sind nehme ich den breiten "normalen" Reifen.)

Geschrieben (bearbeitet)
Des war des Erste was du am Typenschein gesehen hast... dir is das wichtig gell ��

 

Ja, is mir wichtig :) Ich mag die Option haben einen Wohnwagen ziehen zu können. Gerade wennst ein großes Auto hast, gehst halt von einer ordentlichen Anhängelast einfach aus. Ich ärgere mich schon, dass ich um knapp 20k ein Auto gekauft hab, das net einmal wirklich ANhänger ziehen kann. Und seitdem ich mich ein bisserl damit beschäftige, werd ich immer wieder überrascht. Ich hab zwar selbst nur so einen kleinen 750er Anhänger, aber wenn ich zB Holz hole beim Sägewerk, kann ich mir net einmal fix den Anhänger von denen ausborgen usw. das ist schon alles ein Dreck.

 

Das gesamte höchstzulässige Gesamtgewicht ist wurscht bzgl. Anhänger. Der normale Tourneo Custom hat über 2 To Anhängelast und überschreitet so die 3,5To auch. da gehts dann nur um den Führerschein.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
Ford Tourneo Custom

 

Nach 5 Jahren und 210.000 km hab ich auf das aktuelle Ford Tourneo Custom Modell umgestellt. Ich hatte den 155 PS Diesel mit Schaltgetriebe (Automatik gab es im V1 nicht). Im nachhinein gesehen war ich sehr zufrieden. Und ich war damit in halb Europa, von Frankreich bis Polen war alles dabei. von 0 bis 3.000 m Seehöhe auf wilden Forststraßen, er war immer zuverlässig!

Es war halt ein, im Vergleich zu VW oder Mercedes, ein einfacher Bus. Navi recht primitiv, fixe Sitzpositionen, bleischwere Sitzbank, natürlich laut im Vergleich zu PKW, eine Schaukel im Vergleich zu einem Sportwagen.

... aber für uns mit 3 Kindern und leidenschaftlichen Skifahrern und Bikern einfach ein Traum. P/L würde ich als sehr gut bezeichnen (damals gabs auch diese neuen Modelle vom PSA Konzern bzw mit dessen Plattform nicht). Ambiente würde ich trotzdem er einfach war als sehr OK/gut bezeichnen. Freilich ist es kein Benz, aber mir hats gefallen.

 

Wir hatten den 8 Sitzer, somit konnten wir uns im Auto super bewegen (Skischuhe anziehen bei minus 15°C und Sturm im Auto is afoch besser wie draußen). Ich würde ihn wohl wieder kaufen, auch Privat. Wohl aber nur gebraucht, Listenpreis bissl >52k€ ... jetzt wurde er für 10k€ weitergegeben. So ein Wertverlust würde mich privat ins Grab bringen *gg*. Aber eben für Familien, Biker oder evtl vorkommende Übernachtungen im Auto ein super Deal so einen gebraucht abzustauben.

 

2 große Kritikpunkte hab ich für mich ausgemacht. Zuerst das extrem schwache Abblendlicht, eine Katastrophe. Ich bin manchmal rangefahren um nachzusehen ob die überhaupt leuchten... echt wahr! Fast schon eine Frechheit. Das zweite waren die fixen Positionen der Sitze/Sitzbänke. Wenn die 2te Reife verschiebar wäre würde es das Auto so viel flexibler machen, das wäre ein echter Mehrwert gewesen (9000€ aufpreis waren es mir damals nicht wert)! Sehr wichtig, und serienmäßig: die Schiebetür hinter dem Fahrer... ohne diese würde ich niemals einen Bus haben wollen.

 

Nachdem der Händler bei mir ums Eck ist und ich für alle anderen Marken quasi bei jedem Service oder ähnlichem in die "Großstadt" müsste, worauf ich überhaupt kein Bock habe wurde es also wieder der selbe im aktuellen Modell. Jetzt gibt es ihn schon mit Automatik und hinten keine Sitzbänke mehr, sondern 6 einzelne Sitze. Das ist schon sehr fein, kann ich die Sitzplätze hinten jetzt endlich alleine arrangieren. Es ist ein Automatik Diesel mit 180 irgendwas PS und perfektem Licht. Macht so Kegel rund ums vordere Auto und so, echt fein. Einzelne Sitze kann man gegenüber stellen.. und mein Campingausbau passt auch wieder im aktuellen Auto :-)

Einen Kritikpunkt gibts allerdings eh schon wieder. Die Sitze kann ich nicht beliebig positionieren, was für ein Kack. Echt wieder ein Volldreck, warum macht man so was. Die wo sich sowas ausdenken sollten ja eigentlich keine Vollhonks sein und bis 6 zählen können. Ich verstehe das echt nicht.

Ansonsten... er ist leiser, Automatik funkt echt super, Licht is a Traum, Ambiente is deutlich hochwertiger, Armaturen sind cool, Internet und Handyverbindung mit Display usw is a irgendwie nice. Kann i WhatsApp am Bildschirm anschauen, Amazon Musik dort bedienen und so Spankernadln. Braucht kein Mensch, is aber nice

 

[ATTACH=CONFIG]210737[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]210738[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]210739[/ATTACH]

 

PS: weiß ist dem 1000 € Aufpreis für Farbe geschuldet, Farbe is mir nämlich voll wurscht. Wollte kein weiß weil die immer Dreckig aussehen, aber des is ma eh wurscht. PS2: Leder ist der Ausführung geschuldet, das konnte ich dort nicht raus spezifizieren, ich hoffe das bereue ich nciht.

 

Brave Chefin :)

 

Ich find den neuen einen Quantensprung gegenüber dem alten, da hat sich echt viel getan.

Das Leder find ich gerade mit Kindern lässig, weil man es einfach absaugen und wischen kann. Ich würde mir aber einen Sitzbezug für vorn überlegen, wenn die Sitze nicht innenbelüftet sind schwitzt man recht leicht drauf.

Das mit der Anhängelast ist wirklich nur mit Wohnanhänger deppad.

Geschrieben
Ich hoffe die Grenzen sind nächstes Jahr wieder offen, wir freuen uns schon sehr. Letztes Jahr waren wir 2 Monate von Graz über Südtirol, Ligurien die gesamte Küste Westeuropas entlang bis Bordeaux unterwegs und sind dann quer durch FRA über Zürich über Innsbruck wieder heim. War extrem toll, aber durch den Zeitverlust von einer guten Woche durch den Einbruch (Schäden wurden de facto alle von der Kasko ohne SB gezahlt) schon fast etwas "stressig" bzw zu kurz, denn alleine dem Baskenland könnte man sicher ohne Fadesse 1 Monat widmen. Wenn man 6 Monate mit Kids unterwegs ist brauchts was großes, Minimum einen großer Ducato/Sprinter/Daily in hoher Variante, sonst wirst zum Schwammerl, mir würde es jedenfalls so gehen. Ich mag am jetzigen Cali auch seine "Cleanheit", er fährt gut und tut gut als Kompaktcamper und im Alltag. Für wirklich weite Familienreisen mit dauerndem Positionswechsel gibts aber besseres, wobei es natürlich auch ned schlecht ist mal über Nacht "locker" 1000km abzuspulen, während meine Damen das meiste davon verschlafen, das geht mit einem Alkoven in der Form nicht und du hängst auf der LKW-Spur oder bist unrelaxt.

 

Sowas ähnliches haben wir auch mal gemacht (als Paar) und sind mit einem Skoda Fabia Combi den wir zum Micro-Camper ausgebaut hatten 4 Wochen in der Gegend unterwegs gewesen. War eine geile Zeit.

 

Ja über Nacht weite Strecken fahre ich auch sehr gerne seit das Kind da ist. Wir waren damals am Nachmittag noch am Olymp wandern und waren um 06:00 in der Früh zurück in Wien. Mit dem alten Wohnmobil dauert das dann wohl 2-3 Tage (bei der 6 monatigen Reise dann aber wohl auch egal). Anderseits sollte das mit einem modernen Kastenwagen oder "normalen" Geländewagen auch in einer Nacht gehen hoffe ich.

 

Balkan und Griechenland mit dem Camper und Kind war jedenfalls genial, kann ich nur empfehlen. Je weiter man von Ö. Richtung Süden fährt, desto mehr verlagert sich die Zuneigung der Menschen weg von den Hunden und hin zu den Kindern. :D

Geschrieben
Der Ford ist von vorne, von der Seite und von der Innenausstattung echt fesch, nur das Heck ist nicht ganz mein Geschmack. Gebraucht echt ein sehr interessantes Fahrzeug für Familien!

 

Den (alten) Vivaro/Trafic/Primastar kann ich als deutlich günstigere Alternative zum VW Bus bisher auch nur empfehlen. Komfortables Stadtfahrzeug ist er nicht, aber auf der Autobahn geht er gut, Rost ist idR kein Thema und die 2.0l Maschine scheint zuverlässig zu sein.

Geschrieben

Ich bewundere das wie ihr das macht! :)

 

Wir sind ja auch Griechenland Urlauber. Meistens Kreta (stationär im Osten, aber mit Klimbim) und letztes Jahre sind wir am Peloponnes herum gefahren. MIt zwei Kindern scheue ich den Landweg inzwischen aber. Wir haben's am Peloponnes auch so gemacht, dass wir 2x in der Nacht gefahren sind und die Kinder waren im Stockbett... aber das sollt echt nur eine Notlösung sein.

 

Von Graz über Serbien nach athen sind halt einfach 2x 12h die man fahren muss. Dann noch eine Nacht auf der Fähre und wieder 2,5h bis in den Osten von Kreta. Wenn ich beide lange Etappen nur nachts machen würd, dann hätte ich echt ein Problem an den Tagen danach. Man wechselt sich beim Fahren ja ab. Irgendwann müsste ich schlafen auch *gg* Darum sind wir lieber mit dem Schiff unterwegs. Ich muss dazusagen, dass wir am liebsten wo sind, wo man sich ausbreiten kann und wo man auch das Meer hat. AUs dem Weg nach Athen oder Patras 4 Tage in jede Richtung zu machen.... da müsste man schon über Albanien fahren, um das Meer zu haben.

Geschrieben
Ich bin in grauer Vorzeit mal mit dem Motorrad rund um den Peloponnes gefahren, Triest Patras per Schiff und dann meistens über Eselspfade zum Strand und dort geschlafen... Das war herrlich :)
Geschrieben (bearbeitet)

@Krull: Der ist sicher ein gutes Auto, aber optisch reizt er mich nicht und bei der FzG-Größe will ich zwingend ein Hochdach mit 2 Kids.

 

@GT: Route wäre vermutlich der Küste entlang über Kroatien, Montenegro, ALB, Abstecher nach Korfu, Griechenland herum und über Mazedonien, Kosovo, Serbien und/oder Bosnien Richtung Heimat. Hab in Bosnien und Kosovo viel gearbeitet, habe dort gute Bekanntschaften und möchte meiner Fam. das Gebiet mal zeigen. Es gibt dort neben vielen(!) Problemstellungen auch ganz tolle und vorzeigbare Locations, Leute, Events etc.

 

Das Foto zeigt unser Light-Setup bei Bike Nomad in Slowenien, also ohne Vorzelt (inkl. Klappküche und Klappregal mit Echtholzplatte, Teppich und Klappcouch... :D).

IMG_20180424_164206.jpg

Bearbeitet von Konfusius
Geschrieben
@Krull: Der ist sicher ein gutes Auto, aber optisch reizt er mich nicht und bei der FzG-Größe will ich zwingend ein Hochdach mit 4 Kids.

 

@GT: Route wäre vermutlich der Küste entlang über Kroatien, Montenegro, ALB, Abstecher nach Korfu, Griechenland herum und über Mazedonien, Kosovo, Serbien und/oder Bosnien Richtung Heimat. Hab in Bosnien und Kosovo viel gearbeitet, habe dort gute Bekanntschaften und möchte meiner Fam. das Gebiet mal zeigen. Es gibt dort neben vielen(!) Problemstellungen auch ganz tolle und vorzeigbare Locations, Leute, Events etc.

 

klingt sehr cool! Ich würd das voll gern einmal machen, aber es ist mir auf die Art zu zach mit Kindern. :) Win "der Weg ist das Ziel" Urlaub liegt uns einfach nur bedingt, solange die Kinder klein sind. Den Pelo Urlaub letztes Jahr hamma auch so gemacht, dass wir immer mehrere Tage wo waren. Ständiges Wechseln ist mir einfach zu stressig zu viert. Ich komm da dann nie runter vom "Stress". Aber die Gegend tät ich echt gern einmal anschauen! Vielleicht mach ma es einmal so, dass wir eine Richtung (hinunter) ohne Schiff machen und uns eine Woche Zeit nehmen in Summe. Dann kann man so 2x zwei Tage wo bleiben am Weg.

Geschrieben
klingt sehr cool! Ich würd das voll gern einmal machen, aber es ist mir auf die Art zu zach mit Kindern. :) Win "der Weg ist das Ziel" Urlaub liegt uns einfach nur bedingt, solange die Kinder klein sind. Den Pelo Urlaub letztes Jahr hamma auch so gemacht, dass wir immer mehrere Tage wo waren. Ständiges Wechseln ist mir einfach zu stressig zu viert. Ich komm da dann nie runter vom "Stress". Aber die Gegend tät ich echt gern einmal anschauen! Vielleicht mach ma es einmal so, dass wir eine Richtung (hinunter) ohne Schiff machen und uns eine Woche Zeit nehmen in Summe. Dann kann man so 2x zwei Tage wo bleiben am Weg.

 

Du musst rechnen, dass wir uns dafür (vermutlich das letzte Mal bis zur Pense) durch "glückliche (aber selbst geschaffene) Umstände" 6 bis 8, 9 oder auch wenn unbedingt nötig 10 Wochen Zeit lassen können. Danach hat uns das "normale" Leben wieder, beide Wohnungen sind de facto abbezahlt und dann darf ich vermutlich 10 Jahre an einem Haus herumstottern... ;-) Es wäre also recht angenehm, wenn sich Covid-19 bis dahin aus dem Staub machen würde!

Geschrieben

es heißt Abschied nehmen ..... nach insgesamt 20 Jahren, davon bin ich ca. 9 Jahre damit gefahren, geht der treue Skoda Octavia in Pension. Mit knapp 400.000 km hat er eine solide Laufleistung, auch mein vorheriger Octavia wurde erst mit 430.000 abgestoßen. Zum Radtransport ist er natürlich nur suboptimal geeignet, wobei der Kofferraum gar nicht klein ist. Falls das Ding wer haben möchte, es steht zum Verkauf :-)

 

Ersatz steht auch schon in der Garage, 0 PS, CO2 stoße ich nun selber aus - ein Stadtrad.

 

skoda.jpg

Geschrieben
es heißt Abschied nehmen ..... nach insgesamt 20 Jahren, davon bin ich ca. 9 Jahre damit gefahren, geht der treue Skoda Octavia in Pension. Mit knapp 400.000 km hat er eine solide Laufleistung, auch mein vorheriger Octavia wurde erst mit 430.000 abgestoßen. Zum Radtransport ist er natürlich nur suboptimal geeignet, wobei der Kofferraum gar nicht klein ist. Falls das Ding wer haben möchte, es steht zum Verkauf :-)

 

Ersatz steht auch schon in der Garage, 0 PS, CO2 stoße ich nun selber aus - ein Stadtrad.

 

[ATTACH=CONFIG]210774[/ATTACH]

 

Bin kein Kaufinteressent, aber diese Generation Octavia sind echte "Büffeln" - die halten ordentlich was aus!

Geschrieben
Brave Chefin :)

 

Ich find den neuen einen Quantensprung gegenüber dem alten, da hat sich echt viel getan.

Das Leder find ich gerade mit Kindern lässig, weil man es einfach absaugen und wischen kann. Ich würde mir aber einen Sitzbezug für vorn überlegen, wenn die Sitze nicht innenbelüftet sind schwitzt man recht leicht drauf.

Das mit der Anhängelast ist wirklich nur mit Wohnanhänger deppad.

 

Ja beim nächsten ham es dann vlt auch geschafft eine Klima-Automatik und Allrad auf die Welt zu bringen.

 

 

Noch was, vlt interessant für jene die überlegen einen zu kaufen. Ich hatte mal was von Verbrauch (gemischt) mit 7 L/100km gelesen. Werksangabe natürlich. Verbrauch auf die 210.000 km im Ø war bei mir 9,6 Liter (durchschnittliche Fahrweise,also keine Schnecke und kein Raser, evtl ein Cruiser. Wobei in DE schon 160-170 auch genommen wurden. Profil gemischt, nicht übermäßig Stadt und nicht übermäßig Autobahn, Arbeitsstrecke aber mit 2 km recht kurz hihi)

Geschrieben
Ja beim nächsten ham es dann vlt auch geschafft eine Klima-Automatik und Allrad auf die Welt zu bringen.

 

 

Noch was, vlt interessant für jene die überlegen einen zu kaufen. Ich hatte mal was von Verbrauch (gemischt) mit 7 L/100km gelesen. Werksangabe natürlich. Verbrauch auf die 210.000 km im Ø war bei mir 9,6 Liter (durchschnittliche Fahrweise,also keine Schnecke und kein Raser, evtl ein Cruiser. Wobei in DE schon 160-170 auch genommen wurden. Profil gemischt, nicht übermäßig Stadt und nicht übermäßig Autobahn, Arbeitsstrecke aber mit 2 km recht kurz hihi)

 

Klimaautomatik halte ich für etwas überbewertet...

 

Der Verbrauch ist heftig.

Mein Ex Vito mit 190PS und Automatik hat bei eher flotter Fahrweise um die 8 Liter verbraucht.

Auf einer klassischen Autobahn-Strecke von 400km die ich oft gefahren bin (davon rund 200km dt. Autobahn mit bis zu 190km/h, in Ö 150 Tempomat) waren es eher 9 Liter.

Geschrieben

Verbrauch: da kommt's halt generell massiv auf den Fahrstil und das Fahrprofil an.

Auf meinem jetzigen Arbeitsweg brauch ich fast 1L mehr als auf meinem vorherigen, obwohl bei dem vorherigen Autobahn mit dabei war.

 

Denke, da gibt Spritmonitor immer die gültigsten Aussagen, zumal dort dann auch die Fantasie ;) des Bordcomputers ausgeschaltet ist.

Die Spreizung ist auch spannend -- beim Vito bspw. von 6 Litern (!) langfristig bis zu 13 Liter... :D

(letzterer verrät gleich auch noch seinen Tankkarten-PIN: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/758571.html )

Geschrieben

Denke, da gibt Spritmonitor immer die gültigsten Aussagen, zumal dort dann auch die Fantasie ;) des Bordcomputers ausgeschaltet ist.

 

Hab mich mit Spritmonitor noch zu wenig beschäftigt.

Kann ich da zB angeben dass ich den Winter durch die Dachträger mit Schibox oben habe oder im Sommer für xxx km den Pferdeanhänger hinten dran?

 

Sonst geben die Verbrauchswerte ja auch einen falschen Eindruck wieder.

Geschrieben (bearbeitet)
@muerte: Bei real 160-170km/h bist vermutlich bei 11-13L Verbrauch. Hab mir das bei unserem T6 (damals noch dazu mit Dachbox) angesehen; wenn man ihn wirklich treibt säuft er durch den hohen CW-Wert. Fährt man cruiso-caruso aber ohne Schleicherei, geht es sich mit 8L Mix gut aus und das ist für diese Art von FzG angemessen. Mein ehemaliger seeliger Dienst-G (mit Standheizung & Klima 😍 ) spielte gewichts- und CW-Wert-mäßig in der selben Liga, brauchte aber 3-4L mehr, bei weniger Autobahn und mehr Überland. Bearbeitet von Konfusius
Geschrieben
Die wär er dann aber 105.000 mal gefahren... ;)

Dass er die 210.000km nur mit dem Arbeitsweg alleine nicht vollbekommen hat ist mir schon klar :D . Kurzstrecken haben aber trotzdem einen negativen Einfluss auf den Gesamtverbrauch. Ich merke das bei meinem Auto sofort - mit einer Tankfüllung öfters mal Kurzstrecke gefahren und schon verbraucht er einen Liter mehr.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...