Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo BBler,

 

bin am überlegen ob ich mein STP 400 auf XTR 2003 umrüsten soll.

Derzeit hab ich alles in XT und die HS-33.

 

Der Knackpunkt ist die Bremserei, wie funzt die XTR V-Brake?

Hab irgendwie das Gefühl, das die HS-33 das optimum an Felgenbremse ist, aber halt sehr schwer. ( so wie ich)

 

Ach ja, Felgen hab ich die Crossmaxln Ceramic.

 

Danke für Euro Hilfe

 

Ciao Roland

Geschrieben

Ich kann dir nur von der XTR-Kurbel erzählen.

 

Steifer ist die XTR2003 Kurbelgarnitur auf jeden Fall als die XT von heuer.

 

Das dürft damit zutun haben, das Tretlager kombiniert ist mit der Kurbel.

 

Den Umwerfer wollte ich eigentlich auch auf XTR tauschen, aber das Modell das ich brauche ist in XTR Ausführung um ein paar Gramm schwerer.

 

Ansonsten hab ich auch nichts am Hut mit XTR.

 

Warum möchtest denn unbedingt XTR raufgeben?

 

Beim Schaltwerk würde ich dir die SRAM X.0. empfehlen.

Geschrieben
Original geschrieben von Jousch.Com

Steifer ist die XTR2003 Kurbelgarnitur auf jeden Fall als die XT von heuer.

 

Das dürft damit zutun haben, das Tretlager kombiniert ist mit der Kurbel.

 

 

 

 

 

Ich würde meinen, daß das Tretlager deswegen steifer ist, weil die Lager außen sind, daher eine wesentlich größere Stützbreite haben. Nebeneffekt: Außen platzierte Lager kann man größer dimensionieren, dazu kann auch der Wellendurchmesser deutlich größer sein.

 

Dieses System ist demnächst auch in XT-Version erhältlich. ;)

 

Die XTR V-Brakes können der Magura nicht das Wasser reichen, außer vom Gewicht her natürlich.

 

Ich würde bei Magura bleiben.

Geschrieben

Danke für Eure Tips, mein Hauptthema is die Bremserei, Scheiben will ich keine und wie gesagt HS-33 Funktion mit Dual Control werd ich mit der neuen XT auch nicht schaffen.

 

wer von Euch bremst mit XTR/XT V-Brakes und kennt die Funzerei von der HS-33 im Vergleich?

 

Ciao

Roland

Geschrieben
Original geschrieben von Stratos

 

wer von Euch bremst mit XTR/XT V-Brakes und kennt die Funzerei von der HS-33 im Vergleich?

 

Ciao

Roland

 

Ich kenn diese V-Brakes leider viel zu gut. Darum fahr ich mit den alten V-Brakes der 8-fach XT-Gruppe. Bei uns in der Familie gibt es drei Radln mit der HS 33, "Funzerei" gibt es höchstens bei der Erstmontage, ansonsten ist das System nahezu wartungsfrei. Die Dosierbarkeit ist jeder V-Brake überlegen.

Geschrieben
Original geschrieben von Stratos

... wer von Euch bremst mit XTR/XT V-Brakes und kennt die Funzerei von der HS-33 im Vergleich? ...

ich habe am fully hs-33 (mit 517er normal) und am hardtail

xtr 2002 (mit 517er ceramic)...

 

besser dosierbar ist die hs-33 auf jeden fall. bei der bremsleistung

merke ich keinen monströsen unterschied. mit den richtigen belägen

- am hardtail habe ich swiss stop - und bosstern (bei der sid merkt

man das auch) bremst die xtr auch sehr gut, auch bei nässe (zur

genüge beim marathon in goisern ausprobiert).

 

weniger kraft brauchst du auch bei den hs-33, da reicht meistens

ein finger zum bremsen (leogang freeride-erprobt ;))

 

der felgenverschleiß ist auch mit der hs-33 weniger schlimm. die

517er hat jetzt schon fast 2 jahre drauf und schaut noch immer

relativ gut aus. bei der xtr hatte ich zu beginn normale felgen

mit den blauen ritchey-belägen und da waren schon nach relativ

kurzer zeit einige splitter in den belägen zu bewundern...

 

CU,

HAL9000

Geschrieben
naja von de scheibnbrems würd i de finger lassn

:confused: gerade die Scheibenbremsen san das geilste an der neuchen xtr!

der einzige nachteil der xtr sind die teuren bremsbeläge (zw.25u.35€ das stück :mad: ) hoffentlich gibts bald billige nachbauten!

Geschrieben

also mich würde die kurbel reizen, wegen der steifigkeit.

 

und die scheibe ist affenscharf! whow!

 

aber die brems-schalt-kombi halte ich für übertrieben. fühle mich damit net wohl weil ich zum schalten den lenkergriff auslassen muss. des kapier i net wirklich.

 

aber ich hab noch von keinem ders hat ghört, dass sie ihm net taugen (ka wunder bei der kohle... :rolleyes: ;) )

Geschrieben
aber die brems-schalt-kombi halte ich für übertrieben. fühle mich damit net wohl weil ich zum schalten den lenkergriff auslassen muss. des kapier i net wirklich.

ähh wiso musst den lenker loslassen?!? Daumen und Zeigefinger bleiben beim schalten immer um den Lenker - bei Rapidfire musst für den unteren schalthebel den daumen loslassen! :f:

Geschrieben

die Optik ist a Wahnsinn, keine Frage.

Speziell die Disks (Nabe) + Discsattel.

 

Und funktionieren dürfte das recht gut mit den Brems-/Schalthebeln. Sonst könnt der Tschakaa nämlich nicht so völlig kranke Sachen runterfahren.

Schalten hab ich ihn heute zumindest nicht ein Mal gehört, leise ist das Ding also auch noch.

Geschrieben
bin heuer den ganzen winter mit meinen 2 spezis durchgefahren. einer xtr v-brakes (furchtbare bremsleistung bei nässe oder eis) einer avid (bei nässe noch ok, eis: na ja) und ich hs33 (nässe kaum unterschied, eis: wie xtr im trockenen :D) und zum gewicht. scheibenbremsen gibts vielleicht, die leichter oder gleich schwer vom gewicht sind, aber: bei der hs33 gibt es keine rotierenden teile. bei einer scheibenbremse muss ich immer das gewicht der scheibe mitbeschleunigen, bzw. abbremsen. :k:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...