Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wo wir auch schon wieder beim richtigem theam wärn; glaubt ihr, dass der conti receking 2.2 für meine ansprüche der richtige ist?

 

Mir wäre dieser Reifen mit zuwenig hohem Profil ausgestattet.

Aber er ist sicherlich des optimale Gegenstück zu einem Racing Ralph aus dem Hause Schwalbe.

Gut finde ich den Conti Mountain King und die Pannenanfälligkeit kann ich nicht wirklich bestätigen.

Geschrieben

ich sag zu dem thema nur daß ein "guter MTBer" sicher mehr aus einem Reifen rausholen kann als ein "Anfänger"

 

somit ist die reifenwahl für "gute Biker" ein wichtiger Pukt!

 

ist schon ein Unterschied ob du bei einem Schlamm Rennen einen Racing Ralph obder einen Medusa montiert hast! noch dazu wenn sich das Rennen über mehrere Stunden zieht!

Geschrieben

Da Reifen ein günstiges und sehr effektives Tuningteil sind, macht es sehrwohl Sinn darüber nachzudenken.

Andererseits, wenn man bei DH Rennen manchmal sieht, daß Top 10 Elitefahrer mit verschiedensten Reifen, der eine mit Minion, der nächste mit SwampThing und der nächste mit gezwickten Wetscream am Start sind, könnte man wirklich meinen, es ist fast egal, welcher Reifen.

Aber auch als NichtSiegFahrer, also für den Threadstarter nur ein durchschnittler Fahrer, der nicht 16h pro Tag am Rad sitzt, 8h schläft, deshalb keine Zeit hat, über Reifen nachzudenken, profitiert man sicher vom richtigen Reifen zur richtigen Zeit. Um die MA Schiene aufzugreifen: Lieber 5 Minuten durch den richtigen Reifen gespart, einen Sturz verhindert, als diese 5 Minuten herauszutreten zu müssen (wenn noch nicht am Limit unterwegs).

Für CC/MA reichen 2 Reifensätze schon aus, ein Reifen mit weniger Profil und gutem Rollwiderstand für trockene Bedienungen und ein etwas Grobstolliger. Muß ja net sein, wie im DH, wo die meisten 2 Laufradsätze fertig vorbereitet mithaben und meist auch noch einen 3. Reifensatz.

Schlußendlich muß es eh jeder selber wissen, ob alles mit einem Allroundreifen gefahren wird, oder schnell ja nach Bedienungen etwas speziellere Reifen aufgezogen werden.

Geschrieben

Ich kann mich noch an eine bestimmte DIRU letzten Jahres erinnern.

Wir sind von Gösting aufgebrochen und Richtung Floraquellweg gefahren.

Da gibts ein garstiges Stückel mit viel Wurzeln im steilen Hang und unten einer Spitzkehre.

Rechts daneben gehts ziemlich unvermittelt den Hang runter.

Jedenfalls hat ein wenig Nässe dazu beigetragen dass eine Teilnehmerin ziemlich schnell die "Ideallinie" verlassen hat, um es diplomatisch auszudrücken. Sie hat danach die DIRU Belegschaft verlassen und hat den Heimweg angetreten.

Das wäre mit dem richtigen Reifen zu verhindern gewesen. :look:

Geschrieben
Ich kann mich noch an eine bestimmte DIRU letzten Jahres erinnern.

Wir sind von Gösting aufgebrochen und Richtung Floraquellweg gefahren.

Da gibts ein garstiges Stückel mit viel Wurzeln im steilen Hang und unten einer Spitzkehre.

Rechts daneben gehts ziemlich unvermittelt den Hang runter.

Jedenfalls hat ein wenig Nässe dazu beigetragen dass eine Teilnehmerin ziemlich schnell die "Ideallinie" verlassen hat, um es diplomatisch auszudrücken. Sie hat danach die DIRU Belegschaft verlassen und hat den Heimweg angetreten.

Das wäre mit dem richtigen Reifen zu verhindern gewesen. :look:

 

Oh ja ... die blauen Flecken sind zwar weg, aber das Loch in der Hose gibts noch, und die Erinnerung lebt auch noch :f: Außerdem bin ich noch weiter über den Thalersee bis am Plabutsch raufgefahren! :look:

 

Anyway: Bledsinn. (Net bös gemeint ;)) Falsche Technik. Weil ich mich aus Angst vorm Absturz natürlich vom Abgrund wegneige - und wenn der Trail blöderweise abschüssig ist, ist das halt nicht so günstig :rolleyes:

 

Oder welcher Reifen fährt auf feucht-glitschigen Wurzeln wie auf Schienen? :p

Geschrieben

Ja!

 

 

:cool:

 

 

Oder: Ich bevorzuge leichte, mittelbreite und pannensichere Reifen mit viel Grip und wenig Rollwiderstand.... :U:

 

Momentan Michelin XC A.T. in 2.0, ist dafür aber relativ breit, andererseits wird die breitere Variante Mountain A.T. immer interessanter.

Geschrieben

Oder welcher Reifen fährt auf feucht-glitschigen Wurzeln wie auf Schienen? :p

 

Das war zu dieser Zeit in meinem Fall der Nobby Nic.

(Wenn des Klump net so pannenanfällig gewesen wäre...)

Auf mein famoses Können kann ich es jedenfalls nicht zurückführen. :D

Geschrieben

reifen sind mM immer ein bisserl eine frage des persöhnlichen geschmacks. natürlich lässt sich reifen mit rollwiederstand, gewicht und anderen faktorn messen. letztendlich muss aber jeder für sich selbst entscheiden was ihm wichtig ist. ich zB bin den Racing Ralph jezt 3 jahre gefahren, ja auch heuer in goisern, wo es zugegebener maßen schon grenzwertig war, aber trotzdem ist es für meinen einsatzbereich ein guter reifen. auch wenn in tausenenden threads die pannenanfälligkeit diskutiert wird und, dass er im feuchten zu wenig grip aufbaut. Das lässt sich auch nicht wegdiskutieren aber dafür macht er das im trockenen und durch sein geringes gewicht wett.

und die eierlegende wollmiclchsau gibts auch bei reifen nicht. Irgendwo muss man abstriche machen, und das ist wie gesagt eine frage des geschmacks und der eigenen prioritäten.

Geschrieben
Das war zu dieser Zeit in meinem Fall der Nobby Nic.

(Wenn des Klump net so pannenanfällig gewesen wäre...)

Auf mein famoses Können kann ich es jedenfalls nicht zurückführen. :D

 

Hmm, leider läßt sich jetzt im Nachhinein nimmer feststellen, ob ich als erstes vorne (Nobby Nic) oder hinten (Racing Ralph) weggerutscht bin. Weh getan hats seitlich :rofl:

 

Übrigens hab i in zweieinhalb Jahren Biken no kan Patschn gehabt ... na, stimmt net, einmal hat sich ein Dorn durch den Mantel bis in den Schlauch gebohrt ... aber kein Snakebite ... (war außerdem vorn)

 

:wink:

Geschrieben
und die eierlegende wollmiclchsau gibts auch bei reifen nicht. Irgendwo muss man abstriche machen, und das ist wie gesagt eine frage des geschmacks und der eigenen prioritäten.

 

Sehr schön, jetzt sind wir endlich angekommen: Des genau is der Grund, warum die ganzen Diskussionen nix bringen - weil was für einen paßt, muß für den anderen no lange net passen :toll:

Geschrieben
Sehr schön, jetzt sind wir endlich angekommen: Des genau is der Grund, warum die ganzen Diskussionen nix bringen - weil was für einen paßt, muß für den anderen no lange net passen :toll:

 

:toll:

aaaaber... es gibt ja genügend andere hier im bikeboard,denen gehts ähnlich etc. und genau denen ist dann mit den erfahrungsberichten einzelner geholfen und so finden sie vielleicht genau den reifen, der ihnen am besten passt, gefällt etc.

 

also her mit einer neuen reifendiskussion...

welche reifen, ausser dem rocket ron, gibts nächstes jahr?? :rofl:

 

ps: hab noch maxxis flyweight, rr, nn, ritchey z-max, conti speed king daheim *ggggg*

Geschrieben
Sehr schön, jetzt sind wir endlich angekommen: Des genau is der Grund, warum die ganzen Diskussionen nix bringen - weil was für einen paßt, muß für den anderen no lange net passen :toll:

 

Genau, weil ich fahr alles mit dem Black Panther, hauptsächlich wegen der Pannensicherheit.

Sogar bei den größten Gatschrennen. Ist immer a Gaudi wennst dann irgendwo raufkommst wo andere net raufkommen, die dir vorher erzählen wie deppad man sein muss bei solchen Bedingungen mit diesem Reifen zu fahren.

Ich fahr mit dem Reifen, egal welcher Testbericht, oder wer was sagt. I bin zufrieden und komme auf nassem Untergrund meistens auch deutlich weiter als andere mit einem Nobby Nic.

Geschrieben

Übrigens hab i in zweieinhalb Jahren Biken no kan Patschn gehabt ... na, stimmt net, einmal hat sich ein Dorn durch den Mantel bis in den Schlauch gebohrt ... aber kein Snakebite ... (war außerdem vorn)

 

Hallo Campanella,

Eventuell fährst du generell mit zu viel Druck? Als Hardtailfahrerin müsste es dir am Schöckl eigtl. schon das ein oder andere Mal passiert sein, einen Durchschlag zu fabrizieren. Mit etwas weniger Druck im Reifen, kannst du deutlich mehr Grip aufbauen. Das bringt mehr als man im ersten Moment vermutet. Mach dir wegen dem Rollwiderstand keine Sorgen. Gerade im Gelände wirkt sich etwas weniger Luft auch bergauf sehr positiv aus.

Du wirst dich bergab durch das Plus an Grip und Federweg am Heck sicherer fühlen - und dadurch auch wesentlich schneller.

Geschrieben
Oh ja ... die blauen Flecken sind zwar weg, aber das Loch in der Hose gibts noch, und die Erinnerung lebt auch noch :f: Außerdem bin ich noch weiter über den Thalersee bis am Plabutsch raufgefahren! :look:

 

Anyway: Bledsinn. (Net bös gemeint ;)) Falsche Technik. Weil ich mich aus Angst vorm Absturz natürlich vom Abgrund wegneige - und wenn der Trail blöderweise abschüssig ist, ist das halt nicht so günstig :rolleyes:

 

Oder welcher Reifen fährt auf feucht-glitschigen Wurzeln wie auf Schienen? :p

 

Ah, jetzt seh ich erst:

 

Also das zum Hang ist gar nicht so falsch, aber du solltest dabei das Rad nach außen (also Richtung Tal) drücken und das talseitige Lenkerende mehr belasten, dann rutscht auch ein schlechterer Reifen nicht so leicht.

 

Auf feuchten Wurzeln? Naja, das ist sowieso verschärft rutschig, aber meinen Nobby Nic hat es genauso weggezogen wie den Mountain King 2.2, der 2.4 war besser und die Michelin halten recht gut!

 

Aber es stimmt schon, manche fahren mit Reifen, die ich nie mehr versuchen will und kommen auch rauf.

Geschrieben

Auf feuchten Wurzeln? Naja, das ist sowieso verschärft rutschig, aber meinen Nobby Nic hat es genauso weggezogen wie den Mountain King 2.2, der 2.4 war besser und die Michelin halten recht gut!

 

Naja gar so feucht war es nicht, denn sonst hätte ich die Stelle nie in Angriff genommen.

Das ist nämlich eine Stelle, wo man, wenn es richtig feucht und widrig ist, nur verlieren kann.

Daher wäge ich vorher immer ab, inwiefern mir eine Minute Ruhm einen eventuell möglichen Krankenhausaufenthalt wert ist.

Geschrieben

Moooment: Ihr meint den weg vom Floraqeuellweg am berg entlang hinüber richtung Thalersee? Also der geht auch im absoluten Regen ;) soo viele Wurzeln sind dort auch wieder nicht. Halbwegs vorausschauend fahren und ruhig bleiben, dann fälltman nicht so mirnix dirnix den Hang hinunter.

 

Für die, die den weg nicht kennen: bis auf eine kleine Stelle ist es dort eigtl. flach und es geht am Hang entlang. leider immer leicht abfallend mit immer wieder ein paar Wurzeln. Es ist allerdings nie so, daß wirklich beide Reifen mit vollem Gewicht auf nassen Wurzeln halt müssen. Insorfern findet man dort genug Platzerl um sicher durchzukommen. Übrigens wieder ein Fall für weniger Reifendruck :)

Geschrieben

:wink:

 

sorry, aber ganz off-topic.

 

das cube in deinem profil, wunschrad oder eigenrad... das ist ja nur schöööön :love: wow....

 

on-topic: die optimalen reifen drauf *gggggggggg*

Geschrieben
Naja gar so feucht war es nicht, denn sonst hätte ich die Stelle nie in Angriff genommen.

Das ist nämlich eine Stelle, wo man, wenn es richtig feucht und widrig ist, nur verlieren kann.

Daher wäge ich vorher immer ab, inwiefern mir eine Minute Ruhm einen eventuell möglichen Krankenhausaufenthalt wert ist.

 

??? :confused: - ich sag nur: Ich hab eh das Zitat davon dabei.

 

Aber danke für die Aufklärung, ich hab bis jetzt nur einmal einen leichtsinnigen Versuch auf nassem Holz zweimal gestartet, bin zweimal umgefallen - beim zweiten Mal sehr kontrolliert. Sonst hab ich mich auch sehr im Griff. Falls du irgendwas in meinen Zeilen gelesenhast, was ich nciht geschrieben habe.

 

@wüdi: Das stimmt, dürfte wirklich ihres sein und ist genial schön.

Geschrieben
was bei der reifenwahl leider oft vernachlässigt wird: den neuen reifen immer - wirklich immerimmer - nur bei abnehmendem mond montieren:rofl:

 

und der eigene bio-rhythmus muss natürlich auch stimmen. ganz zuschweigen dass das sternzeichen mit dem richtigen aszendenten im speziellen haus steht :rofl::rofl:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...