Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

da ich nächstes Jahr mit dem Wirtschaftsingenieurstudium an einer Fachhochschule beginnen werde, möchte ich mich im Vorfeld schon mal erkundigen was da so auf mich zukommen wird. Also geniert euch nicht und teilt mir eure positiven als auch negativen Erfahrungen mit, die ihr in eurer Studienzeit erlebt habt. Nochwas, ich werde das ganze berufsbegleitend als Fernstudium an einer Hamburger Fachhochschule absolvieren, wär natürlich nicht schlecht wenn sich vielleicht der ein oder andere meldet der auch ein solches Studium gerade absolviert oder auch schon abgeschlossen hat.

lg

Alex

Geschrieben

Ahoi,

 

Das ist jetzt wahrscheinlich nicht was du hören willst aber folgender Einwand eines Ingenieurs:

 

Zu einem Ingenieursstudium gehört zuerst ein umfassendes Grundlagenstudium (und die Grundlagen sind wirklich umfassend) und danach eine technische Spezialisierung damit du weißt wie die Grundlagen angewandt werden.

 

Bei einem Wirtschaftsingenieurstudium bekommst du weder das eine noch das andere wirklich. Dementsprechend stelle ich das ganze etwas in frage.

 

Allerdings, das alles ist sehr subjektiv. Die frage ist letztendlich: Wie stehen Personalabteilungen dazu und das kann komplett anders sein.

Geschrieben

Da antwortet wohl jemand der noch dem romantischen Irrglauben aufsitzt im Studium etwas für den Beruf zu lernen.

Je mehr du dir an die Fahnen heften kannst desto besser. Ob du das wirklich kannst ist unbedeutend und prüft keiner nach.

Geschrieben
Ich hab Wirtschaftsing. am TGM (HTL) absolviert und kann mich im Berufsleben nicht beschweren!! Jobtechnisch ist man sehr vielseitig einsetzbar und nicht auf eine Sparte limitiert. Das ist meine Meinung!?
Geschrieben

Ich kann nur über den organisatorischen Rahmen was sagen: ein berufsbegleitendes Fernstudium erfordert schon seeeeeeeeeeeeeehr viel Dispziplin, einen enormen Willen und vor allem viel Zeit. Für so was muss man der Typ sein und wirklich laufend die Übungen einschicken u. lernen, sonst kannst das gleich vergessen. Ich hab das ein halbes Jahr probiert und kann jetzt sagen: ich bin nicht der Typ dafür :D

 

Hab mich danach in den schulischen Zwang einer berufsbegleitenden FH gegeben, viiiiiiiiiiiiel besser und in 4 Jahren bist fix (und) fertig! Bei einem Fernstudium geht dir die Gemeinschaft schon sehr ab, da motiviert dich keiner, da zieht dich keiner mit. Ich empfehle die Variante der 4 harten Abend-FH Jahre, falls es da was adäquates im Wirtschaftsingenieurbereich in deiner Umgebung gibt.

 

Aber wie gesagt - Typsache!

Geschrieben
Das mit der berufsbegleitenden FH hab ich mir auch schon angesehen, war eigentlich mein Alphaplan, da aber die nächsten in Frage kommenden FH's entweder die in Salzburg oder die in Wels ist, ich aber noch eine Famailie zuhause habe, meine Frau unser einziges Auto täglich selber für die Arbeit benötigt, hat sich das leider erübrigt. Das ist mir schon klar, dass das eine Menge an Selbstdisziplin und Durchhaltevermögen fordert. Ich sehe in dieser Form des studierens den Vorteil der selbstbestimmenden Zeiteinteilung, weiters werden alle drei bis vier Wochen freitag und Samstag Blockveranstaltungen gemacht, wo dann eh alle studierenden teilnehmen (sollen) können. Vielleicht ergibt sich ja auch die ein oder andere Lerngruppe.
Geschrieben
....meine Frau unser einziges Auto täglich selber für die Arbeit benötigt
(Nur als Beispiel...)An der FH Salzburg/BWIB-B hast du freitags ab etwa 13:00 Unterricht, geht also u.U. schon mit nur einem Kfz.

 

Ist aber halt kein Wirtschaftsingenieurs-Studium, sondern (mittlerweile) ein normales Wirtschaftsstudium mit div. Spezialisierungsmöglichkeiten.

 

 

Zum Thema "Wirtschaftsing. kann alles ein bissl, aber nix gscheit": in gewisser Weise ist genau das auch das Ziel der Ausbildung. Ein Wirtsch.-Ing. soll keinen "normalen" (Diplom-)Ingenieur ersetzen u. bspw. als Entwickler tätig sein, sondern als Generalist Querschnittsfunktionen übernehmen, wo du von beiden Welten - Wirtschaft u. Technik - Ahnung haben musst.

Geschrieben

Bei einem Wirtschaftsingenieurstudium bekommst du weder das eine noch das andere wirklich.

Da muss ich widersprechen. Bei mir wars übers Ganze gesehen etwa 80/20, in der Richtung der Spezialisierung fast keine Unterschiede zu den reinen Maschinenbauern. Sicher, höhere Strömungslehre oder Gasdynamik sind nicht meine Gebiete, aber die technische Ausbildung passt.

Geschrieben

Ich bin bei einer Unternehmensberatung. Da machen wir aber richtige UBung, nicht a bissl Marketing blabla und Mitarbeiterpsychologie. Richtig in die Zahlenwelt (Businessplanung, Budgets, Bilanzierung, Controlling, Finanzierung&Förderungen und Investorensuche). Ich erzähl das, weil einer der drei Partner des Unternehmens (meine direkte Ansprechperson) WIRTSCHAFTSINGINEUR ist. Und ich habe größten Respekt vor seiner Kompetenz. Er ist (auch durch seine beruflichen Erfahrungen) ein TOP Betriebswirt und kennt sich dabei ausgezeichnet bei technischen Fragestellungen aus. Es kommt halt immer drauf an, was man später daraus macht. Er hat halt Erfahrung in der Gründung und dem Aufbau von Unternehmen, bei Stahlbau-Konstruktion, ist ein super Controller... Allerdings ist er auch ein Workaholic.

Ich würde aber jedenfalls eine Uni besuchen - keine FH. ABER: das ist DEFINITIV Ansichtssache. BITTE KEINEN GLAUBENSKRIEG!!!

Geschrieben
Weil sie's interessiert, z.B.?

 

(aber zugegeben, nirgends so viele Dampfplauderer ohne Substanz wie dort...)

 

und nirgens so viele aufgetakelte Prolos mit Polos wie in einer Marketing Speziellen an der WU...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...