dodl Geschrieben 22. Oktober 2010 Geschrieben 22. Oktober 2010 Hallo, Ich wuerd gern was grundsaetzliches fragen - Farbtemperatur! Derzeit fahr ich mit einer XPG R5, also kalt und bin zwar von der Lichtausbeute beeindruckt, aber "angenehm" ist das Licht nicht. Nun gaebe es noch neutral und warmweiss (R4 und Q5). Meint ihr es macht Sinn auf die R4 umzusteigen, oder gar gleich auf die Q5 (warm) und dafuer halt 3-4 nehmen? Ausprobieren ist etwas umstaendlich, weil ich derzeit nur einen deutschen Shop mit knackigem Porto kenne. Ich hab halt den Eindruck, dass ich mit einer normalen Lampe trotz weniger Licht, besser sehe. Entfernungen schaetzen, "Tiefenschaerfe", Farben. Drum die Idee auf warmweiss zu wechseln. Hatte diesbezueglich jemand schon Vergleichsmöglichkeiten? cu martin
daybreak Geschrieben 22. Oktober 2010 Geschrieben 22. Oktober 2010 Hatte diesbezueglich jemand schon Vergleichsmöglichkeiten? Ich für meinen Teil bin eher Lampenanwender als -bastler, mir sagen die LED-Typen begrenzt was ohne jetzt zu googeln. Aber ich habe mich auch mal allgemein zu dem Thema erkundigt, und habe verschiedenste Antworten bekommen, aus denen ich geschlossen habe dass es einfach Geschmackssache ist bzw. auf den Einzelnen und sein Sehvermögen ankommt. Trivial ist, dass die neutralen oder wärmeren dich einen natürlicheren Farbraum sehen lassen. Das ist für viele angenehmer. Fragt sich halt, ob du das was im Lichtkegel der LED ist lieber natürlicher sehen willst, oder lieber auch dass, was außerhalb des Lichtkegels der warmen LED ist. - lg db
dodl Geschrieben 22. Oktober 2010 Geschrieben 22. Oktober 2010 N'abend, Mag schon sein mit Tint und Bin, ich hab das einfach von den Cree Modulen auf led tech.de uebernommen, wo es im 4er Pack R5 nur in kalt, R4 in neutral und Q5 warm gibt. Klar, warm is 20% weniger hell. Da ich derzeit aber mit einer R5 single auskomme, dachte ich das gut 3x so helle Q5 4er Pack wird mir auch reichen Wenn neutral aber auch schon OK ist, nehm ich gern die. Da muss ich dann halt runterdimmen denke ich, sonst brenn ich entgegenkommenden in der Stadt die netzhaut weg. Das lässt sich aber ja mit entsprechender Elektronik ganz elegant machen. ich wart mal ungeduldig auf Bilder, ansonsten wuerde ich dann halt neutral probieren. Knappe 1400lm sollten fuer mich unter allen Umstaenden reichen. Mir gehts in erster Linie ums Bild. Irgendwie wirkt mit derkalten alles so "schwarzweiss und zweidimensional". cu martin
holladi Geschrieben 23. Oktober 2010 Geschrieben 23. Oktober 2010 So, ich hab mich getraut und grad alles bestellt. Ich hoffe Du hast den US-EU-Adapter nicht vergessen. Wenn doch für Notfälle hätte ich einen übrig.
tenul Geschrieben 23. Oktober 2010 Geschrieben 23. Oktober 2010 Ich hoffe Du hast den US-EU-Adapter nicht vergessen. Wenn doch für Notfälle hätte ich einen übrig. Ich habe zuhause zwei von der Sorte rumkugeln, wenn aber wider Erwarten keiner passt, komm ich gern drauf zurück Ich sag schon mal artig danke!
dodl Geschrieben 27. Oktober 2010 Geschrieben 27. Oktober 2010 morgen, besten Dank yellow, fuer die Bilder. Tatsaechlich sieht man dass die Lichtausbeute bei den Billiginserts halt doch um einiges hoeher is... Werd ich wohl bei den kaltweissen Dioden bleiben. Da du dich offensichtlich länger damit beschaeftigst - wie kann man unprotected Li Ion's sicher laden? Hast du diesbezueglich einen Tipp das Ladegeraet betreffend? Ich haette hier einige 17670 und 10430 (alle ohne Schutzschaltung) rumliegen, die ich gern einsetzen wuerde. Hab halt immer ein bissl Muffensausen beim Laden ueber Nacht. Die 10430 stammen aus ner E-Zigarette und wie ich erst jetzt weiss, werden mit dem mitgelieferten Ladegeraet die Akkus immer überladen und sind deshalb auch oft nach 4x laden hinueber. Was ich so im netz lese eh ein Glück, dass bisher nicht mehr passiert ist. cu martin
holladi Geschrieben 27. Oktober 2010 Geschrieben 27. Oktober 2010 Halli, sicher ist's dannn, wenn Du bei 4,2 Volt/Zelle mit dem Laden aufhörst. Der Lader sollte das können. Tipp: evtl nur auf unbrennbaren Grund laden (z.B. in einem Topf). Und die Zellen nie unter 2,5 Volt entladen (ab da passieren Umwandlungen im Akku, welche bei wiederladen "unschöne" Effekte nach sich ziehen können. Beide Abschaltungen übernehmen i.d.R. auch die Schaltungen bei protected Accus. (bitte nicht die Nachkommastelle zu Ernst nehmen, habs aus'm Kopp schnell hingeschrieben)
yellow Geschrieben 27. Oktober 2010 Autor Geschrieben 27. Oktober 2010 (bearbeitet) ganz kurz, mein obiger langer Post reicht eh schon ... NIEMALS unprotected naja, Erklärung: weil nämlich bei jeder neueren Led-Lampe/Anwendung mit einer Spannungsumwandlung, diese die Zelle leersaugt, ohne dass der Anwender merkt wie leer die Zelle jetzt wirklich ist. Und wenns endlich so meier ist, dass das sogar durch die Schaltung durchkommt, dann ist die Zelle schon zu tief entladen (die 2.5 V sind schon über dem untersten Maximum) und unwiederbringlich geschädigt ansonsten ist der Rat mit dem Unbrennbaren "Platz" ein recht guter, ich lade mein Li-Ion Zeugs in einer Keramikschale. Allerdings sind Deine Sorgen unbegründet, denn um echt Probleme zu bekommen brauchts nicht nur die extreme Überladung (kaum möglich mit normalen Ladegeräten, selbst sehr billigen) und gleichzeitig höllischen Überstrom (ebenso nicht möglich mit den Geräten) Trotzdem ist ein wenig Vorsicht kein Nachteil --> Unbrennbare Schale und rein das Zeug) Bearbeitet 27. Oktober 2010 von yellow
mike79 Geschrieben 28. Oktober 2010 Geschrieben 28. Oktober 2010 der Leuchtkegel von http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.16091 gefällt mir ganz gut, sieht sehr gleichmäßig aus - in ein paar wochen kann ich mehr dazu sagen.. Bin am Überlegen mir das Teil als Ergänzung zur Helmlampe fürn Lenker zu kaufen. Hat die schon jemand? Wie schauts mit der Leuchtdauer und dem Batterieverbrauch aus? Danke
Mr.Vain Geschrieben 28. Oktober 2010 Geschrieben 28. Oktober 2010 Bin am Überlegen mir das Teil als Ergänzung zur Helmlampe fürn Lenker zu kaufen. Hat die schon jemand? Wie schauts mit der Leuchtdauer und dem Batterieverbrauch aus? Danke Wennst dir die Bewertungen durchliest steht immer hoher Verbrauch.
robotti80 Geschrieben 28. Oktober 2010 Geschrieben 28. Oktober 2010 (bearbeitet) Hat die schon jemand? Ja ich hab diese letztes Jahr als Ergänzung zur Aurora MC-E-A ( http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.17257 ) gekauft. Wie schauts mit der Leuchtdauer und dem Batterieverbrauch aus? Ich verwende die AK-P7 mit den blauen 18650 TrustFire 2500mAh 3.7V Zellen. Auf höchster Stufe kann ich bei voller Ladung zwischen 1h20min und 1h25min Beleuchtung rechnen. Bei mittlerer Stufe gehen sich etwas über 3 Stunden aus. Die niedrigste Stufe ist für mich uninteressant, genauso wie Strobe und SOS Modi. Die Aurora AK-P7 ist sicherlich nicht so sparsam wie die MC-e-A Cree vom Typ Aurora, aber die Ausleuchtung der AK-P7 ist definitiv besser. Du könntest dir beide Lampen bei mir ansehen kommen. Du bist ja ebenfalls Grazer. Bearbeitet 28. Oktober 2010 von robotti80
mike79 Geschrieben 29. Oktober 2010 Geschrieben 29. Oktober 2010 J Ich verwende die AK-P7 mit den blauen 18650 TrustFire 2500mAh 3.7V Zellen. Auf höchster Stufe kann ich bei voller Ladung zwischen 1h20min und 1h25min Beleuchtung rechnen. Bei mittlerer Stufe gehen sich etwas über 3 Stunden aus. Die niedrigste Stufe ist für mich uninteressant, genauso wie Strobe und SOS Modi. Die Aurora AK-P7 ist sicherlich nicht so sparsam wie die MC-e-A Cree vom Typ Aurora, aber die Ausleuchtung der AK-P7 ist definitiv besser. Du könntest dir beide Lampen bei mir ansehen kommen. Du bist ja ebenfalls Grazer. Danke für das Angebot, aber es spricht eigentlich eh alles für die AK-P7, die Bewertungen auf der DX Seite sind sehr gut und mit der Akkudauer komm ich leicht aus.....und wenn die Beleuchtung auch noch besser ist, passt eh alles Hast du die Akkus bzw. ein passendes Ladegerät auch von Dealextreme? Hättest da einen Kauftipp für mich? mfg Mike
robotti80 Geschrieben 29. Oktober 2010 Geschrieben 29. Oktober 2010 Hast du die Akkus bzw. ein passendes Ladegerät auch von Dealextreme? Hättest da einen Kauftipp für mich? Ich habe alles bei Dealextreme gekauft. Ladegerät: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.13820 Akkus: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.5790 Danke für das Angebot, aber es spricht eigentlich eh alles für die AK-P7 Das Angebot steht nach wie vor. Du hättest dann den direkten Vergleich zwischen der AK-P7 und der MC-E-A Cree. Zusätzlich hätte ich auch noch eine Fenix LD20 zum Vergleich. (eine richtige Funzel zu den anderen Lampen) Einzig die lange Wartezeit ist bei Dealextreme nervig. Zumindest bin ich bei meinen Bestellungen noch nie unter 4 bis 5 Wochen weggekommen. Bestellt habe ich schon öfters und es funktionierte immer alles einwandfrei und es ging nichts verloren bisher.
mike79 Geschrieben 30. Oktober 2010 Geschrieben 30. Oktober 2010 Das Angebot steht nach wie vor. Du hättest dann den direkten Vergleich zwischen der AK-P7 und der MC-E-A Cree. Zusätzlich hätte ich auch noch eine Fenix LD20 zum Vergleich. (eine richtige Funzel zu den anderen Lampen) Die Lampen einmal in Natura zu sehen wäre schon sehr intressant, in welchem Teil von Graz bist du denn zhaus bzw. wann könnt ich denn vorbei kommen?
robotti80 Geschrieben 30. Oktober 2010 Geschrieben 30. Oktober 2010 (bearbeitet) Die Lampen einmal in Natura zu sehen wäre schon sehr intressant, in welchem Teil von Graz bist du denn zhaus Bezirk Alt Eggenberg, ganz in der Nähe des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder, am Fuße des Plabutsch. Über PM kann ich dir gerne einen Google Maps Link schicken. bzw. wann könnt ich denn vorbei kommen? Sinnigerweise irgendwann am Abend, damit du auch etwas davon hast. Also ich bin heute und morgen Abend sicherlich zuhause ab 1930. Montag weiß ich noch nicht. Bearbeitet 30. Oktober 2010 von robotti80
robotti80 Geschrieben 30. Oktober 2010 Geschrieben 30. Oktober 2010 Private Nachricht beantwortet. Die Kurzform: Passt perfekt, wir sehen uns später.
mike79 Geschrieben 31. Oktober 2010 Geschrieben 31. Oktober 2010 Das Angebot steht nach wie vor. Du hättest dann den direkten Vergleich zwischen der AK-P7 und der MC-E-A Cree. Zusätzlich hätte ich auch noch eine Fenix LD20 zum Vergleich. (eine richtige Funzel zu den anderen Lampen) Als Info für alle die auf der Suche nach "Erleuchtung" sind: Der direkte Vergleich der Lampen war sehr intressant, vor allem begeistert die AK-P7 mit ihrer Leuchtkraft extrem im Gegensatz zu den andren Lampen. Ergebniss: Meine DX Bestellung ist schon aufgegeben, jetzt muss nur noch die (Liefer) Zeit möglichst schnell vergehen.... @Robotti80 - Danke nochmals für die Vorführung, vielleicht passts ja zeitlich mal für a gemeinsames MTB Rundal......
AFX Geschrieben 5. November 2010 Geschrieben 5. November 2010 (bearbeitet) jetzt ist's soweit...genau jetzt, wo ich einen meiner (jährlich 5-10) nightrides machen will, gibt meine helmlampe den geist auf... ich brauch was neues! beim durchforsten dieses threads hab ich zwar viel erfahren, allerdings sehr viel schlauer als vorher bin ich nicht... (viell. wars's etwas zuviel info;)) könnt ihr mir bitte eine empfehlung geben... meine anforderungen: die lampe... - soll am helm befestigt werden und quasi als heller "spot" dienen (ein "breites" licht hab ich zusätzlich am lenker und das funzt noch gut)...(wenn sie sich auf den skihelm auch montieren lässt umso besser, ist aber kein auswahlkriterium) - soll wasserdicht sein und mtb-dreck aushalten - soll schnell verfügbar sein (wenn ich 4wochen oder mehr darauf warten muss, setze ich mich lieber gleich auf den ergometer und suche mir erst nächstes jahr eine neue lampe) - soll nicht mehr als 100,- kosten (geringfügig drüber ist aber auch ok) stvo-tauglichkeit ist mir wurscht, gewicht und akkulaufzeit ebenso (2-3h sollte er aber schon halten) thx edit: die von yellow anfangs empfohlene jetbeam sieht eh ganz gut aus, aber wie befestigt man sowas am helm, bzw. wo kauft man sowas am besten? (jäger und militaryshops möchte nur als letzten ausweg benutzen;)) Bearbeitet 5. November 2010 von AFX
holladi Geschrieben 5. November 2010 Geschrieben 5. November 2010 Die Funzel aus Beitrag 289 ist ganz ok, hab ich auch seit 2 Wochen, alledings am Lenker. Mit Verlängerung und Akku in der Jacke gut am Helm befestigbar. Hält deutlich länger als 2 h.
AFX Geschrieben 6. November 2010 Geschrieben 6. November 2010 und wo kauft man diese magicshine am besten? in hongkong ist sie am billigsten, aber wie ich gelesen habe, muss man eventuell mit langen wartezeiten rechnen... gibts europäische shops die das verkaufen? einen britishen onlineshop hab ich gefunden (da kostet sie dann halt 94,-)....wenns schnell geht bin ich durchaus bereit etwas draufzulegen, gibt es erfahrungswerte mit alternativen shops?
dime Geschrieben 6. November 2010 Geschrieben 6. November 2010 (bearbeitet) http://www.bikelight.eu/mj-808.htm Ist ein Steirer - hab den mal bei einer Bikemesse kennengelernt... Ich habe auch so eine , ich habe aber bei dealextreme bestellt , und bin super zufrieden. Die Lapmpe und der Akku müssen bei mir einiges an Ladezyklen aushalten den ich bin oft in der Früh unterwegs. Bearbeitet 6. November 2010 von dime
yellow Geschrieben 6. November 2010 Autor Geschrieben 6. November 2010 wird Zeit diesen alten, VIEL ZU LANGEN, Thread zu killen und was neues zu basteln ... zur Helmlampe: falsch rum! auf den Helm/Kopf die schwache, breit leuchtende, auf den Lenker die starke, eher enger gebündelte technische Erklärung: Lampe auf Helm leuchtet immer in die Richtung in die geschaut wird, somit sind die beleuchteten Objekte (Bäume, Büsche, ...) immer NAHE. Damit wird auch viel Licht zurückreflektiert, sich selbst geblendet, die Empfindlichkeit der Augen wieder für n paar Minuten runtergefahren, ... Damit ist hier, für Kurven, zugewachsenes Winklwerk, ..., das schwächere, breit leuchtende Licht besser. Die Lenkerlampe zeigt eher geradeaus. Das macht Sinn, wenns geradeaus geht (nona), also bei hohem Tempo. Hier ist jetzt wieder die weiter leuchtende, stärkere, fokussiertere Lampe sinnvoll. Wenn Helm = stark und Lenker = schwach ist, dann kann die Lenkerlampe am besten überhaupt gleich gespart werden. ... und ich halt sowieso alles über einer normalen einzelemitter-Lampe für übertrieben, da könnts ja gleich bei Tag fahren gehn bin aber auch - bekanntermaßen - Verfechter von leicht, klein, ausreichend hell und hab für die großen, helleren Lampen mit riesigem, schweren, getrenntem Akkupack nichts übrig somit mein Tipp: Lenker --> was man sich antun möchte, von normaler Taschenlampe, über DX bis Tesla, Helm --> irgendeine normale Stirnlampe (mit drei Gummizügen) und die einfach über den Helm ziehen (ich spar mir die Helmlampe praktisch immer, nur wenns ganz rauh wird, dann bringt die was)
AFX Geschrieben 6. November 2010 Geschrieben 6. November 2010 @dime.....thx @yellow... die erklärung zu helm/lenker-licht klingt vernünftig und logisch, trotzdem bin ich die letzten jahre umgekehrt (helmlicht stark/lenkerlicht breit) gefahren und hab es für angenehmer befunden. vermutlich deswegen, weil ich gern schnell runter fahre und es mich immer furchtbar gestört hat, wenn das licht in kurven "rausgeleuchtet" hat, anstatt dem weiteren trailverlauf zu folgen. auf ein zweites licht mag ich auch nicht verzichten, weil die abschätzung von hindernissen oder "unebenheiten" auf diese weise viel plastischer (=schneller) wahrnehmbar ist. es kann aber durchaus sein, dass das nur für mein bisher verwendetes lampenmaterial zutrifft, und mit anderen (neueren) lampen eine einzige lampe am lenker voll ausreicht. ich werd deine tips auf jeden fall beherzen und austesten sobald ich die magicshine (die ich gerade in der steiermark bestellt habe) in meinen händen halte. vielen dank für eure hilfe.
AB Geschrieben 7. November 2010 Geschrieben 7. November 2010 Bin gerade auf diese Seite gestoßen. Neben Beamshots von einigen Olight, Fenix, EagleTec und Lupine Modellen gibt es dazu auch noch ein paar Testberichte.
marty777 Geschrieben 8. November 2010 Geschrieben 8. November 2010 Beamshots / Leuchtbilder Ebenfalls schon länger im Netz ist diese ausführliche (russische) Seite, die auch unterschiedliche Szenen beleuchtet und ablichtet (hier1). Wer gerne 1-4 Modelle parallel vergleichen will, der sollte unbedingt auf dieser französischen Seite mal reinschauen (hier2. Beide Seiten kann man auch auf englisch ansehen.
Empfohlene Beiträge