Zum Inhalt springen

Fluchtwegkennzeichnungsverordnung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heute die abschließende Überprüfung für die Betriebsanlagengenehmigung quasi bestanden. Einziger noch offener Punkt - da und dort sind in Innenräumen noch Fluchtwege besser zu kennzeichnen - aber wie ???

 

Hat jemand von Euch die oben genannte Verordnung herumliegen und kann mir die paar Blattln einscannen und schicken - wenn ja PN

 

Der Gack hat mich jetzt 1 Jahr lang immer wieder beschäftigt :f:

 

Im Netz bin ich bis jetzt nicht fündig geworden.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

hab heuer mal a festl gmacht und da gibts ja auch dieses thema, was i nu weiß (hab des mit paar leuten gmacht, fluchtwege war gott sei dank net so mein thema)

du brauchst gut lesbar angebrachte schilder (net versteckt), notbeleuchtung welche sich einschaltet wenn da strom weg ist (geht dann über akku) und teilweise brauchst a beleuchtete schilder, weiß aber grad nimma für was de gut waren :confused:

 

müsst i sonst meinen bruder fragen, der hat uns des alles gemacht (ist elektriker)

Geschrieben
In Luftschutzkellern nimmt man fluoreszierende Farbe dafür, zusätzlich zu den Akku-Lampen, schaut echt gespenstisch aus, weil die Betonpfeiler wern auch an den Kanten damit bestrichen, echt geile Optik.
Geschrieben

Ich hätte gerne die Verordnung in Papier, weil ich hab bei einigen Auflagen mit dem zuständigen Menschen bei der BH gestritten und Recht bekommen, weil ich mich auf die Verordnung berufen hab (und sie offensichtlich besser kannte als die BH´ler)

 

Ich schlag die Leut gern mit ihren eigenen Waffen. :D

 

Was ich jetzt im konkreten Fall genau zu machen habe weiß ich eh, aber ist immer fein alle Unterlagen zu haben.

 

Danke dennoch, lg, Supermerlin

Geschrieben
In Luftschutzkellern nimmt man fluoreszierende Farbe dafür, zusätzlich zu den Akku-Lampen, schaut echt gespenstisch aus, weil die Betonpfeiler wern auch an den Kanten damit bestrichen, echt geile Optik.

 

darf man de farb heutzutag überhaupt noch verwenden? :confused:

war/ist ja verboten worden, weils richtig "gestrahlt" hat (atomar halt)...

Geschrieben
darf man de farb heutzutag überhaupt noch verwenden? :confused:

war/ist ja verboten worden, weils richtig "gestrahlt" hat (atomar halt)...

 

 

hmmm, gute Frage, keinen Schimmer, der Keller, den ich in Arbeit hatte, is auch schon über 20 Jahre her

Geschrieben
hmmm, gute Frage, keinen Schimmer, der Keller, den ich in Arbeit hatte, is auch schon über 20 Jahre her

 

ja, wir in unserer alten feuerwehr haben die farbe eben auch noch drinnen, da wurde mir damals so erklärt, dass man das heutzutage eigentlich nicht mehr hat sondern notbeleuchtete schalter und sowas...

Geschrieben
reflektierende schilder nimmer zulässig?

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=90660&d=1219352900

 

Ist bei geschlossener Klotüre eh eine selbstleuchtende Folie um die Türklinke angebracht, daß man im Falle eines Stromausfalles sich rechtzeitig retten kann ? :D

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

heißt das Teil, da gibts den Unterabschnitt Sicherheitsbeleuchtung und Orientierungshilfen §9 und Abschnitt 2 "Sicherung der Flucht"

 

Viel Vergnügen :devil:

 

Micha

 

edit: Originaltext könntest du vermutlich auf den Seiten des Arbeitsinspektorates finden...

Geschrieben
Nachdem das Thema einen wichtigen Eckpfeiler in meinem Berufsleben darstellt:

 

Vorgangsweise nach ASchG (eh kloa), genauer das da:http://www.brandschutzjahrbuch.at/2003/Neu/Fluchtwegkennzeichnung_122.pdf

 

O.k. das hab ich bereits, dachte es gibt da was detaillierteres - so wie z.B. eine TRVB O 121 (Brandschutzpläne) oder so. Aber wenn das alles ist soll es auch gut sein.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

geht´s um Beleuchtung?

wenn ja, hilft einmal das wirklich weiter:

http://www.schrack.at/fileadmin/f/OESTERREICH/DOWNLOADS/ANLAGENTECHNIK/K-SIBE-D7.pdf

 

Die darin zitierte TRVB 102 ist grundsätzlich wichtig;

Wenn´s nur um Kennzeichnug geht, sollte die ÖNORM Z1000 und die

"Kennzeichnungsverordnung BGBL II, 101/1997" nicht unbeachtet bleiben.

 

ÖNORM EN1838 für Beleuchtung und natürlich die EN8002 / EN2

Geschrieben

wende dich bitte an die AUVA.

die geben dir gerne auskunft und schicken dir ggf. die schriftstücke, die du brauchst.

irgendwer in deinem betrieb muss ja der sicherheitsbeauftragte sein.

der bekommt sowieso regelmäßig einmal im jahr besuch von einem AUVA-mann mit dem der betrieb besichtigt wird und evtl. vorhandene mängel beseitigt werden.

eine firma die auf arbeitsstättensicherheit spezialisiert ist und auch von der AUVA empfohlen wird ist die fa. kroschke in stockerau.

http://shop.kroschke.at/sap/bc/gui/sap/its/zww20/!?~theme=77&ostore=ZACPD&~OkCode=START

 

ps: jemand mit ersthelfer-ausbildung wirst auch brauchen.

beides verlangt der arbeitsinspektor.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...