Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

bin gestern nur eine kleine runde gefahren, schaut für´s erste einmal sehr gut aus,

muß noch den richtigen luftdruck finden da sie mir zu wenig ausgefedert hat,

habe den druck auf 90 psi erhöht und ich schätze das es jetzt passt(85kg)!

ansprechverhalten viel besser als bei der mz55, absenkung funkt einwandfrei, in die andere richtung gehts nur mit einem wheely oder im stand

weil die RCA dämpferkartusche zu wenig druck macht!

 

der preis passt auf jeden fall für die leistung!

dann brauchst nur mehr halten das gute stück :-)

Geschrieben

Danke, klingt ja mal nicht so schlecht.

Bei den alten Modellen war a anscheinend das Problem, dass man die Gabel nur so abstimmen konnte dass sie

entweder den ganzen FW zwar ausnutzte und fein ansprach, aber schnell durchschlug und an Steilstufen wegsackte

oder

dass sie zwar nicht so schnell durchschlug und an den Stufen nicht so sehr eintauchte, dafür nutzte man den FW nicht ganz aus und das Anprechverhalten war nicht so fein.

 

Werde dich in ein paar Wochen nochmals um deine Erfahrungen bitten.

 

Hast du zufällig die Gabel vor dem Einbau abgewogen?

Geschrieben

http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/3/0/5/4/6/_/medium/DSC_9200.JPG?0

 

kann hinkommen - ist allerdings die 1.5" version (die anscheinend leichter ist, weil alu schaft)

 

bin auch sehr interessiert an einem fahrbericht mit der rca kartusche, weil ich ja noch eine duro hier herumliegen hab!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Da mich meine Juicy Three mehr als nur unglücklich gemacht hatte, musste was besseres, stärkeres, größeres her!!! und da ist sie nun... nu net amoi eibremst und jetz ziagt die sau scho ois wia... halletzluja!!! Shimano Saint 203mm vo/hi! Hammerteil!!! Bin schon neugierig, wie oft ich über den Lenker gehen werde bei dem Bremsviech :love::love::love:

 

http://www.mafa.at/bike/bike_break.jpg

http://www.mafa.at/bike/br_vo_kl.jpg

http://www.mafa.at/bike/br_hi_kl.jpg

http://www.mafa.at/bike/bremshebel_kl.jpg

 

Hochachtungsvoll, euer maxyl

Geschrieben

Hej,

ganz schön "frech", das Teil;)

Die Saint ist wirklich eine nette Bremse, i fahr sie seit letzter Saison. Bremst wirklich gut, nur seit i sie am Remedy hab, bring i das Quietschen, das eigentlich ein Jaulen is, nit weg.

 

Hat jemand einen Tipp für "leise" Bremsbeläge? Koolstop?

Geschrieben (bearbeitet)

In meiner alten 525er-Deore war mit dem Einbau der organischen A2Z (besserbiken) sofort Ruhe. Für die 755 werd ich´s demnächst ausprobieren (obwohl die eh leise ist). Zumindest wäre das ein billiger Versuch für die Saint ...

 

EDIT: Für die 2009er-Saint gibt es nur die Sinterbeläge (Gold) mit der Modellnummer 640.

Bearbeitet von el capitan
Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin ja normal nicht der Typ, der sein Radl beim in-der-Gegend-herumstehen fotografiert. Aber nachdem ich's jetzt zur Abwechslung mal geputzt und endlich mal gewogen hab, hab ich mir gedacht, machst ein Bild auch gleich...

 

http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/3/0/1/2/8/_/large/DSC_3560rot_crop_healed_resize.jpg

 

Die Waage hat das Vermutete bestätigt:

 

So wie das Radl dasteht, also...

- voll bikeparktauglich

- dort auch alles andere als langsam

- mit massiver 180mm-Stahlfeder-Freeridegabel

- gscheiten Reifen

- robusten Laufrädern

- Kettenführung, Pedalen u. Tacho

- 760mm-Lenker

...hat's 15,2kg.

 

Für lange Touren kommt hinten gelegentlich ein 2,4er Fat Albert rauf, damit müsste es dann wohl 14,9kg haben.

 

Das find ich doch recht lässig!

 

Es erfüllt meinen anvisierten, sehr breiten Einsatzbereich:

- (grade noch) leicht genug zum Rauftragen auf 2- u. 3000er

- robust genug für alles, was ich mir in Bikeparks jemals traue. (wo ich dann meist Maxxis-DH-Reifen montiere, zumindest wenn ich nur bergab unterwegs bin)

 

Teile:

- Torque 2010 Rahmen (war mal ein "Alpinist")

- Fox DHX Air 5.0

- Totem Coil DH tapered

- Avid Elixir CR 203/180

- Syntace 12° 760mm Lenker ohne Rise, z.Zt. noch mit 90mm Syntace F149, Syntace P6 Alu, Selle Italia-Sattel

- Fun Works 3 Way / Track Mack (fast 27mm Maulweite)

- Kettenführung von "kuka" aus Carbon, mit Stinger-Rolle

- (meist) Muddy Mary 2,5" GG FR vorn, MM 2,35" TC FR hinten

- XT-Komponenten

- Superstarcomponents Mag Lite CNC Pedale

- Ergon GE1 Griffe

- VDO Z1

 

(und das Bild ist übrigens stilecht nach 1600hm hochfahren/tragen entstanden... ;) )

 

 

EDIT: ach ja, und es fährt sich...

...großartig! ;)

Bearbeitet von FloImSchnee
Geschrieben

Das Gewicht ist echt nicht schlecht :toll:

Hast du denn Rahmen alleine auch mal abgewogen?

 

Vermisst du beim (steil) Bergauffahren eine Gabelabsenkung?

 

Prinzipiell würde mir das Torque ja sehr gut gefallen (nette Detaillösungen, laut HP ca. 3,3kg ohne Dämpfer, vernünftige Sitz- und Lenkwinkel), aber ich will nicht schon wieder ein schwarz-weißes Bike, die anderen wenigen Farben gefallen mir auch nicht so wirklich und irgendwie kann ich mich mit keiner Ausstattung anfreunden.

 

Warum gibt es bei Canyon kein Baukastenprinzip? :s:

Geschrieben

Hab ich nie gewogen, nein.

 

Absenkung: für lange Auffahrten mit flotten Mitfahrern zurre ich die Gabel mit einem kleinen Gurt (den Canyon lustigerweise für den Transport im Karton verwendet hat) etwas zusammen. Dann geht's schon noch ein bissl leichter bergauf.

Geschrieben
Die Waage hat das Vermutete bestätigt:

 

So wie das Radl dasteht, also...

- voll bikeparktauglich

- dort auch alles andere als langsam

- mit massiver 180mm-Stahlfeder-Freeridegabel

- gscheiten Reifen

- robusten Laufrädern

- Kettenführung, Pedalen u. Tacho

- 760mm-Lenker

...hat's 15,2kg.

 

Teile:

- Torque 2010 Rahmen (war mal ein "Alpinist")

- Fox DHX Air 5.0

- Totem Coil DH tapered

- Avid Elixir CR 203/180

- Syntace 12° 760mm Lenker ohne Rise, z.Zt. noch mit 90mm Syntace F149, Syntace P6 Alu, Selle Italia-Sattel

- Fun Works 3 Way / Track Mack (fast 27mm Maulweite)

- Kettenführung von "kuka" aus Carbon, mit Stinger-Rolle

- (meist) Muddy Mary 2,5" GG FR vorn, MM 2,35" TC FR hinten

- XT-Komponenten

- Superstarcomponents Mag Lite CNC Pedale

- Ergon GE1 Griffe

- VDO Z1

 

Ich bin begeistert :toll: ... aber auch etwas verwirrt :confused:

 

wie du weißt, bin ich ja auch sehr am torque (alpinist) interessiert. und dieses hat canyon mit leichteren teilen (v.a. gabel, LRS, reifen) in größe "M" mit 14,4kg ohne pedale angegeben.

 

wenn ich mir so deine teile anschaue:

- gabel: totem coil taperd 2889g (+489g)

- reifen: MM 2,5 hat 990g, MM 2,35 hat 870g (+410g)

- pedale: mg lite 340g (+340g)

 

da sind wir schon bei einem gewichtsunterschied von 1,2kg(!). ohne den LRS berücksichtig zu haben, der wohl sicher schwerer als 1755g ist. deine griffe sind auch nochmals schwerer.

 

ob dein sattel, stütze, cockpit, kurbel und kettenführung jetzt im vergleich zur schon sehr leichten ausstattung des alpinist 0,5kg leichter ist, wage ich zu bezweifeln;). eigentlich hatte ich angenommen, dass das von canyon angegebene gewicht des alpinist mit 14,4kg schon sehr optimistisch ist:D

 

oder haben die den torque-rahmen 2011 um ein 1/2 kg schwerer gemacht :confused::D

 

nicht falsch verstehen. ich will dir deine freude nicht nehmen. im gegenteil: es würde mich wirklich sehr freuen, wenn das torque alpinist mit ordentichen reifen & pedale 14,5kg wiegen würde :D

 

EDIT: ach ja, und es fährt sich...

...großartig! ;)

 

:toll:

Geschrieben (bearbeitet)

Frank Starling hat mich um einen detaillierteren Bericht zur 180er TALAS gebeten. Den will ich hier posten, da er vielleicht auch für die Allgemeinheit interessant ist (oder werden könnte).

 

Folgende Punkte sollten beantwortet (in rot) werden:

 

- ansprechverhalten?

 

Jetzt besser bis sehr gut, war am Anfang nicht so besonders, aber die Gabel musste sich erst einlaufen. Die Standrohre waren auch ziemlich trocken (ist mir schon bei einigen Foxies aufgefallen). Hab dann Öl unter die Dichtungen injiziert und jetzt ists eigentlich sehr gut. Ich fahre die Gabel seit 6. Oktober (Endurotouren im WW oder auf den Wiener Hausbergen) und hab jetzt ca. 390km runter.

 

- einsacken beim bremsen (umsetzen), steilstufen etc

 

Das Einsacken beim Bremsen kann man durch die Low Speed Druckstufe (LSC) sehr gut kontrollieren. Allerdings verliert die Gabel dann auch ein wenig an Feinfühligkeit aber man kann schon eine deutliche Trennung zwischen LSC und High Speed Druckstufe (HSC) feststellen. Taucht man die Gabel zb langsam im Stehen ein, so merkt man ein deutlich anderes Verhalten, als wenn man die Gabel schnell komprimiert. Momentan hab ich die LSC 5 Klicks drinnen (vom Minimum) und die HSC 2 Klicks vom Minimum, Rebound ist 2 Klicks drinnen (hatte ich zuerst langsamer, aber da kam die Gabel bei schnellen Schlägen nicht schnell genug wieder raus, jetzt ist es optimal)

 

 

- federwegsausnutzung

 

Perfekt. Die Gabel hat für eine Luftgabel eine sehr lineare Kennlinie mit gutem Durchschlagschutz. Nur bei wilderen Sprüngen ins Flat geht sie mal ganz durch. Passt für mich sehr gut.

 

- steifigkeit

 

auch sehr gut.

 

- absenksystem (on flight?)

 

Gefällt mir ausgesprochen gut. Hatte am Anfang bedenken, weil die TALAS nur 2 Positionen hat, die Duro war stufenlos verstellbar, aber ich hab dann eh immer nur 2 Stufen (ganz drinnen und ganz draussen) genutzt. Perfekt wäre für meine Zwecke dennoch die gute, alte 3-Punkte-Pressur- Herzexplosionsverstellung mit einer Mittelposition auf 160mm für flowige, schnelle Sachen, wo man extrem viel Druck am VR braucht. Aber das lässt sich durch erhöhten Körpereinsatz wettmachen und ist ausserdem meckern auf hohem Niveau.

 

- LSC/HSC (hast unterschiedliches probiert?)

 

Siehe oben. Hatte die LSC anfangs 8 Klicks drinnen, aber da hat mir die Feinfühligkeit nicht gefallen. Allerdings war da die ganze Gabel noch nicht eingefahren. Vielleicht probier ichs nochmal mit mehr LSC, aber momentan gefällt sie mir so wie sie ist sehr gut.

 

- bist schon mal bikepark (oder ähnliches gefahren)

 

BP noch nicht, war aber letzte Woche am Anninger und ich muss sagen, der Wurzelteppich nach der Hinterseite beim Husarentempel (nach dem kleinen Drop) geht extrem gut (im Vergleich zur Duro). Richtige kleine DH-Gabel Performance. Gefällt. Auch oben die Diretissima lässt sich jetzt schön kontrolliert fahren. Anbremsen und Steuern geht mit so einer Gabel weit besser wie mit der Duro. Viel mehr Grip. Ich wünschte ich hätte die Gabel schon den Sommer in Verbier gehabt ;) aber dafür geht sie nächste Jahr mit...

 

- drops gesprungen?

 

Ja, aber da gibts nix besonderes zu Berichten.

 

- mit wieviel SAG fährst die talas?

 

30mm, mein Rahmen ist auf eine 160er Gabel geomäßig gerechnet.

 

bei dem Gewicht von FloImSchnee's Canyon hauts mich übrigens aus den Socken:

 

http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/3/0/5/4/6/_/medium/DSCN2256_small.jpg

 

obwohl: großartig fahren tut meins auch ;)

Bearbeitet von cirex
Geschrieben

Ich bin in Latsch die 36er 180mm Float gefahren. Unauffällige, ausgewogene Performance.

Gegen die direkt danach gefahrene Totem SoloAir sieht die Fox aber keinen Stich (Ansprechverhalten, Dämpfung, Steifigkeit).

Meine Erfahrung.

Geschrieben
custom Remedy am großen Berg...

geiles bike, noch geileres foto ;)

was ist denn erwähnenswert beim custom? was wiegts?

ich fahr das 8er 2010 von der stange *g* ist das selber lackiert oder woher das schwarz?

Geschrieben
Die Waage hat das Vermutete bestätigt:

 

So wie das Radl dasteht, also...

- voll bikeparktauglich

- dort auch alles andere als langsam

- mit massiver 180mm-Stahlfeder-Freeridegabel

- gscheiten Reifen

- robusten Laufrädern

- Kettenführung, Pedalen u. Tacho

- 760mm-Lenker

...hat's 15,2kg.

Nachdem's mir jetzt doch ein bissl niedrig vorgekommen ist, hab ich das Gewicht noch mit einer zweiten Waage (die ich für genauer halte) geprüft. Die sagt 15,9kg...

(mit Pedalen, Tacho, KeFü, schweren Reifen...)

 

Najo, duat ah.

Schaut nur nicht so schön aus, die Zahl. ;)

 

 

Frank, ich geh davon aus, dass dich die Zahl jetzt beruhigt? ;)

Geschrieben (bearbeitet)

mich, als zahlenwixer, beruhigt sie schon ein bisserl...

bei 14.9kg bin ich jetzt nämlich bei meinem banshee rune... mit ztr flow laufrädern, normalen reifen (900gr klasse), lyrik u-turn und elixir mit großen scheiben...kettenführung und breiten lenker hab ich auch.

dafür ist mein rune jetzt durch die laufräder nicht mehr zu 100% bikepark-ready... aber dafür gibts zukünftig was anderes...:D

Bearbeitet von MalcolmX
Geschrieben
15,9kg...

 

Frank, ich geh davon aus, dass dich die Zahl jetzt beruhigt? ;)

 

bin jetzt auf jeden fall weniger verwirrt :D

 

somit haben wir ein bikpark- und tourentaugliches torque, das gefühlte 15,2kg wiegt ;).. das spricht auf jeden fall für dein bike!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...