MalcolmX Geschrieben 3. Juli 2011 Geschrieben 3. Juli 2011 Ja, scheint irgendwie sowas zu sein. Ich seh da eine Schweißnaht, evtl blockierts an der (für ein Gusset was außen drangeschweißt ist). Wie reibt man denn sowas aus. Sollte jeder Bikeshop da Tools für haben? (Fahrrad Cooperative ist bei mir gleich nebenan...). die haben meistens nicht so eine lange reibahle... wenn, dann musst du zum hubschraufer, der hat sich selber eine reibahle verlängert... Zitieren
extremecarver Geschrieben 3. Juli 2011 Geschrieben 3. Juli 2011 Dämpfer geht sich arschknapp aus. Weggeschliffen hab ich nichts. Der Sitzwinkel war damals 71.5°-72° virtuell, aber halt 74° real (bei 160er Gabel) da es mit 1" Setback Seatpost verkauft wurde. Aber halt der Lenkwinkel mit 67.5° (bei 160mm) eher steil. Aber inzwischen gibts ja die ganzen Anglesets, und mit 180er Forke (wobei die 66 RC2 real eh nur 170mm hat) landet man halt bei 64.13° (nicht nachgemessen, nur theoretisch ausgehend von 67.5 weg berechnet). Tretlager ist durch die lange Gabel leider auch mit 365mm etwas höher (allerdings fahre ich sehr fette/hochbauende Reifen, mit Minion 2.5 wärs 3-4mm tiefer). (Die Geometrie ist aus 2007, allerdings war das 7 Point ja kaum anders (2° flacherer Sitzwinkel, 8mm höheres Tretlager, und das erstmals 2003 in sonst identeder Geo kaufbar. War sicherlich bis so 2007 das eindeutig tourentauglichste Bike mit 180/180 Federweg, aber da es mit 18.5-20.5kg Serienaustattung kam, hats halt kaum jemand für Enduro in Betracht gezogen). Zitieren
st. k.aus Geschrieben 3. Juli 2011 Geschrieben 3. Juli 2011 und da gehen sich 73.5° aus mit einer 180mm gabel? gibts den rahmen eigentlich noch wo zu kaufen vielleicht sogar neu ? Zitieren
edwardje Geschrieben 3. Juli 2011 Geschrieben 3. Juli 2011 Nichts spezielles, aber ein Feines rad. Zitieren
soulride Geschrieben 3. Juli 2011 Geschrieben 3. Juli 2011 Nichts spezielles, aber ein Feines rad. schönes rad, hab das gleiche auch vor ein paar tagen ausgepackt ;o) 2 problme hab ich allerdings: 1) ich kann das cockpit nicht so einstellen, dass wenn bei einem abflug in die botanik der lenker verdreht, entweder der trigger am oberrohr zerschellt und/oder ne delle am oberrohr davontrag. 2) wenn ich mit der hammerschmitt in den overdrive modus schalte, lässt sich das rad vorerst normal pedaliern. wenn ich aber dann stärker reintrete oder das rad in den wheely heb, gehn die zahnräder voll durch und das klingt nicht sehr schön. is das normal? was tun? ausserdem hab ich den overdrive nicht dermaßen laut in erinnerung. legt sich das sobalds eingefahren is? Zitieren
extremecarver Geschrieben 3. Juli 2011 Geschrieben 3. Juli 2011 Neu wohl nur mit viel viel Glück. Man bekommt 6 Points billig aus UK. Meins hat inkl. Versand, und einer Thomson Masterpiece Sattelstütze 330€ gekostet. Versand hat halt alleine davon 40€ gekostet. Ärger mich nur den um 15€ angebotenen FD-817 nicht mitgekauft zu haben, weil das der einzige Front Derailleur ist, der mit 83er Tretlager funktioniert. Evtl sinds nur so 73°. Das Problem ist dass die Katalogangaben hier etwas unstimmig sind von 2009. Dadurch dass ich ja ein -2° Angleset reingetan hab, baut das ganze kaum höher wie mit 160er Gabel. Noch etwas flacher wäre es, wenn ich von Saar ein -2° headset mit unten Zero Stack genommen hätte (das wäre aber gute 200€ teuer gewesen inkl. Zoll/Ust da aus Israel). Zitieren
st. k.aus Geschrieben 3. Juli 2011 Geschrieben 3. Juli 2011 (bearbeitet) ... ... 2) wenn ich mit der hammerschmitt in den overdrive modus schalte, lässt sich das rad vorerst normal pedaliern. wenn ich aber dann stärker reintrete oder das rad in den wheely heb, gehn die zahnräder voll durch und das klingt nicht sehr schön. is das normal? was tun? ausserdem hab ich den overdrive nicht dermaßen laut in erinnerung. legt ksich das sobalds eingefahren is? du meinst die zahnräder der hs oder kassette ? kanns sein das die hammerschmidt was hat ? im overdrive ist es hald lauter, zerlegen und fetten hilft (laut thread im ibc/mtb-news.de) danke extremecarver interessieren würd mich der rahmen schon im ebay.com sichtet man ab und zu welche wieso hast du eigentlich das 7point und jetzt das 6point, sind doch sehr ähnlich ? hat das tretlager 83mm breite? Bearbeitet 3. Juli 2011 von st. k.aus Zitieren
extremecarver Geschrieben 3. Juli 2011 Geschrieben 3. Juli 2011 Naja, sind fast gleich. Aber nur fast. Die effektiv so 170g weniger Gewicht waren nicht ausschlaggebend. Auch nicht das IMHO nicht so schöne aussehen, und das höhere Sattelrohr/weniger Überstandsfreiheit. Aber eben 6mm tieferes Tretlager (IMHO macht das schon einen großen Unterschied), dazu nochmal fast 1° flacherer Lenkwinkel, und etwa 8mm mehr Reach sowie .22" kürzere Kettenstreben (Schwerpunkt weiter hinen) und 5mm mehr Radstand haben mich dazu gebraucht. Noch dazu die Möglichkeit einen Flaschenhalter im Rahmendreieck zu benutzen (muss allerdings noch jemand finden der mir Inserts setzt). Halt eine kleine feine Evolution. Nachteilig finde ich generell: kein X12 (mir zerhauts die Schaltaugen und Schaltwerke echt irgendwie dauernd, wobei 83/150 da natürlich auch etwas Mitschuld dran ist), und die teuren Preise für leichte 83er Kurbeln. Dazu die Anfäligkeit der unteren Dämpferbestigung auf Spiel. Abhilfe schafft hier Dauerhaft wohl nur ein Nadellagerset von RWC um gut 80€ (nur braucht man zur Installation halt noch ein Werkzeug um die alten Bushings loszuwerden...). Gibt aber keinen anderen Rahmen den ich lieber haben würde, Preis egal.... Einmal DW-Link, immer DW-Link (und will kein VPP weil ich ersten Dave Weagle cool finde, und zweitens generell ungerne nachgebaute Sachen kaufe.) (im Prinzip hätte ich für lange Touren gerne noch ein Bionicon Alva Coil 180, aber solange die Federgabeln nicht von Grund auf neu gebaut werden, sicherlich nicht). Scott LT mit 180er Special Totem (gibts nur als Prototyp - bzw für Teamfahrer??) wäre ich aber auch sofort dabei (nur preislich zu teuer) aber vor dem Specialdämpfer hätte ich auch etwas Angst). So muss halt die RC2 ETA noch herhalten bei mir, derzeit sicher das schlechteste Teil am Bike (die Kurbel ist recht schwer, aber sonst funktionall ohne Probs). Ich hoffe das 2012 die 66 wieder mit einem neuen ETA am Markt sein wird (weil für mich nichts über Ti Marzocchis geht). Bei 6 Point Komplettbikes würde ich aber aufpassen. Die Serienaustattung ist großteils einfach leider schlecht. Bis man alles ausgetauscht hat, kostest es einiges. Die meisten Angebote findet man auf pinkbike und ridemonkey. Zitieren
soulride Geschrieben 3. Juli 2011 Geschrieben 3. Juli 2011 du meinst die zahnräder der hs oder kassette ? kanns sein das die hammerschmidt was hat ? im overdrive ist es hald lauter, zerlegen und fetten hilft (laut thread im ibc/mtb-news.de) 1) hs 2) hey, das war meine frage ;o) 3) ja eh, mir kommts halt lauter als normal vor... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 3. Juli 2011 Geschrieben 3. Juli 2011 danke extremecarver wie lang ist eigentlich das oberrohr (horizontal) bei größe L hab´ ein 2008er gefunden mit 222mm dämpfer, der besitzer schreibt er hat 71° sitzwinkel weißt du ob das sein kann? Zitieren
extremecarver Geschrieben 3. Juli 2011 Geschrieben 3. Juli 2011 Nein, 71° kann nicht sein. Bzw halt nur virtuell. Sprich mit 1" Setback Sattelstütze kann es schon sein. Mich interessiert aber immer der echte Winkel, und nix virtuell. Oberrohr horizontal ist ein Schrottmaß was nicht vergleichbar ist. Relevant ist Reach (beim size Large 2009), Stock: 401mm, bei mir wegen Anglesets/Gabel: 398mm. Stack Stock:607mm, bei mir 602. So wirklich check ich die Maße aber auch nicht. Mein Defy (das im Prinzip nach Kalibrierung mit Bubble ziemlich exakt ist) meint der Sitzwinkel wäre 75°, und der Lenkwinkel 67°. Aber 67° Lenkwinkel fährt sich echt anders, bzw würde bedeuten original warens 70°. Zitieren
HeLi Geschrieben 4. Juli 2011 Geschrieben 4. Juli 2011 1) hs 2) hey, das war meine frage ;o) 3) ja eh, mir kommts halt lauter als normal vor... Eventuell liegt es am Schaltzug, würde mal das Seil lockern/spannen und sehen ob es weiterhin überspringt, wenn ja sofort Reklamieren!!! Fahr selber an zwei Bikes die HS und bin wirklich sehr zufrieden damit, hab auch gleich nachgefettet und seitdem ist der Overdrive wesentlich leiser! Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 5. Juli 2011 Geschrieben 5. Juli 2011 (bearbeitet) Ich trage mich auch wieder einmal hier ein Zwar keine super Fotos, aber immerhin wurden sie gemacht bevor ich das Radl das erste Mal eingesaut habe. Neu sind der Rahmen (MK8 medium, 140mm), Vorbau, Lenker. Die SCS2 kommt noch drauf. Damit liege ich bei knapp unter 14kg. Und so wird raufgetreten: Bearbeitet 5. Juli 2011 von GrazerTourer Zitieren
stef Geschrieben 5. Juli 2011 Geschrieben 5. Juli 2011 fesch wie immer, aber du hast dein 301er durch ein anderes 301er ersetzt? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 5. Juli 2011 Geschrieben 5. Juli 2011 fesch wie immer, aber du hast dein 301er durch ein anderes 301er ersetzt? Richtig! *g* Es hat sich so ergeben. Zitieren
stef Geschrieben 6. Juli 2011 Geschrieben 6. Juli 2011 hmmmm, und wos konn des neue 301er besser als das alte? kenn mi bei den litevilles zwenig aus Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 6. Juli 2011 Geschrieben 6. Juli 2011 hmmmm, und wos konn des neue 301er besser als das alte? kenn mi bei den litevilles zwenig aus - Die Geometrie ist ein bisserl besser bei 160er Gabeln. - X12 Hinterbau - Bessere Zugverlegung - 120, 140, 160mm hinten statt der 130mm von früher (ich fahre 140, und die gehen spürbar besser/angenehmer) - Postmount 180mm hinten (brauchst keinen Adapter mehr) - ISCG - SCS kompatibel (die Syntace KeFü) - Tapered Steuerrohr - ein paar kleine Details am Rahmen sind anders In Summe sind die Unterschiede nicht wirklich riesig. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 6. Juli 2011 Geschrieben 6. Juli 2011 fesch in raw wärs hald oberfesch;) du fährst aber eine 1 1/8 gabel oder? sieht zumindest so aus Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 6. Juli 2011 Geschrieben 6. Juli 2011 Danke Ist halt eigentlich echt so wie 90% der 301er *g* ja, 1 1/8" Gabel. Raw.... das hätte mir mit der weißen Gabel nicht gefallen. Darum ist's wieder ein schwarzes geworden. Zitieren
stef Geschrieben 6. Juli 2011 Geschrieben 6. Juli 2011 wobei ich von dir ja eigentlich ein hardtail erwartet hät zum alten 301er dazu Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 6. Juli 2011 Geschrieben 6. Juli 2011 Sehr fesch GT! Dei Möglichkeit hinten aus 3 FW zu wählen halte ich aber schon für einen großen Unterschied. 160 hi und vo taugt dir nicht? Von den Postmount Rahmenaufnahmen bin ich nicht so der Fan (vernudeltes Gewinde bedeuted im schlimmsten Fall neue Schwinge) optisch würde mich die silberne Kurbel etwas stören Zitieren
stef Geschrieben 6. Juli 2011 Geschrieben 6. Juli 2011 vernudeltes Gewinde bedeuted im schlimmsten Fall neue Schwinge ahh gehhh, helicoil ist dein freund ;-) Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 6. Juli 2011 Geschrieben 6. Juli 2011 @schwarzerRitter Man liebäugelt mit der neuen schwarzen XT.... Federwege: Die 160mm haben nicht nur Vorteile. Die Geometrie mit den 140er Hebeln sagt mir (am Datenblatt, ohne es probiert zu haben) mehr zu. Die erste Testfahrt hat mir gestern bestätigt, daß ich absolut zufrieden bin wie es ist. Die Postmount Aufnahme macht mir nicht wirklich Sorgen. Das hält bei den Gabeln bei mir bis dato auch problemlos. Ich vertraue Liteville da definitiv. Und im schlimmsten Fall sind sie sehr kulant. Zitieren
ruckse Geschrieben 6. Juli 2011 Geschrieben 6. Juli 2011 Hallo, hast du nicht gerade auf deinem alten 301 den Qia Hebel montiert. Wie ist der Vergleich altes 301 mit Qia Hebel und dem Mk8? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 6. Juli 2011 Geschrieben 6. Juli 2011 Hallo, hast du nicht gerade auf deinem alten 301 den Qia Hebel montiert. Wie ist der Vergleich altes 301 mit Qia Hebel und dem Mk8? Hi! Dazu kann ich noch nicht so viel sagen. die 140mm fühlen sich sehr ähnlich dem Qia Hebel an - eventuell einen tick linearer. Generell taugt mir die Geo jetzt noch eine Spur besser. Es ist aber zu früh um da was vernünftiges zu sagen. Der qia Hebel ist im Vergleich zum 130mm Originalhebel definitiv eine Bereicherung! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.