martinfueloep Geschrieben 17. Januar 2012 Geschrieben 17. Januar 2012 Hier ein Bildchen von meinem Scratch in der aktuellen Ausbaustufe. http://www.fueloep.com/Downloads/MTS/Bikes/content/images/large/_MF_0647.jpg neu im Vergleich zu früher ist: Titanfeder im Vivid Bionicon C-Guide2 Hinterbau nach einem doch recht eindrucksvollen Abgang sicherheitshalber getauscht Bereifung hinten: Ardent EXO Bereifung vorne: je nach Bedingungen Gewicht müsste ziemlich genau bei 16kg liegen. Zitieren
martinfueloep Geschrieben 17. Januar 2012 Geschrieben 17. Januar 2012 das sind ja mal reifen ... yep, rund und schön schwarz! ernsthaft, das sind doch eh leichtgewichte: ≈800g am heck, 920g an der front. noch dazu rollt der ardent exzellent, wenn man ihm ausreichend luft spendiert. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 18. Januar 2012 Geschrieben 18. Januar 2012 Hier ein Bildchen von meinem Scratch in der aktuellen Ausbaustufe. ... ... ... ... Hinterbau nach einem doch recht eindrucksvollen Abgang sicherheitshalber getauscht ... ... Gewicht müsste ziemlich genau bei 16kg liegen. sehr schöne enduro (!) ketten- und sitzstreben ? Zitieren
crazyfist Geschrieben 18. Januar 2012 Geschrieben 18. Januar 2012 Wie bist du mit der C-Guide2 zufrieden. Bin am Überlegen, mir die auch zu montieren. Hier ein Bildchen von meinem Scratch in der aktuellen Ausbaustufe. http://www.fueloep.com/Downloads/MTS/Bikes/content/images/large/_MF_0647.jpg neu im Vergleich zu früher ist: Titanfeder im Vivid Bionicon C-Guide2 Hinterbau nach einem doch recht eindrucksvollen Abgang sicherheitshalber getauscht Bereifung hinten: Ardent EXO Bereifung vorne: je nach Bedingungen Gewicht müsste ziemlich genau bei 16kg liegen. Zitieren
riffer Geschrieben 18. Januar 2012 Geschrieben 18. Januar 2012 (bearbeitet) sehr schöne enduro (!) ketten- und sitzstreben ? Siehe Bilder im Link von früher! Mir gefällt das weiße Scratch (und die Decals mit grün) auch sehr! Bearbeitet 18. Januar 2012 von riffer Zitieren
martinfueloep Geschrieben 18. Januar 2012 Geschrieben 18. Januar 2012 (bearbeitet) @ gmk: ja, ketten- und sitzstrebe sind getauscht worden. die alten haben zwar keine risse oder dellen, allerdings war der achsabstand nach der flugeinlage des scratch nicht mehr 142mm sondern geschätze 155mm. und: ja, das ding wird durchaus auch als enduro genutzt. @ crazyfist: hab die c.guide erst seit ein paar tagen montiert, bin aber bisher sehr zufrieden. die konventionelle kettenführung musste bei mir runter, weil ich ganz gern über baumstämme und durch verblocktes wackel, und dabei hat sich die immer verdreht. ob die c.guide ihrer führungsrolle auch im park ordentlich nachkommt, kann ich im moment noch nicht sagen. @ alle, denen's gefällt: mir g'foit's aa! Bearbeitet 18. Januar 2012 von martinfueloep Zitieren
crazyfist Geschrieben 18. Januar 2012 Geschrieben 18. Januar 2012 @ crazyfist: hab die c.guide erst seit ein paar tagen montiert, bin aber bisher sehr zufrieden. die konventionelle kettenführung musste bei mir runter, weil ich ganz gern über baumstämme und durch verblocktes wackel, und dabei hat sich die immer verdreht. ob die c.guide auch ihrer führungsrolle auch im park ordentlich nachkommt, kann ich im moment noch nicht sagen. Das gleiche Problem hab ich auch - vllt kannst ja mal einen Erfahrungsbericht posten, wennst sie ausführlicher getestet hast. Würd mich wirklich interessieren... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 18. Januar 2012 Geschrieben 18. Januar 2012 @ gmk: ja, ketten- und sitzstrebe sind getauscht worden. die alten haben zwar keine risse oder dellen, allerdings war der achsabstand nach der flugeinlage des scratch nicht mehr 142mm sondern geschätze 155mm. und: ja, das ding wird durchaus auch als enduro genutzt. alles klar hab´ ich nie bezweifelt mußtest du was für die neuen streben was zahlen? '50% crash replacement' oder so Zitieren
martinfueloep Geschrieben 18. Januar 2012 Geschrieben 18. Januar 2012 mußtest du was für die neuen streben was zahlen? '50% crash replacement' oder so ich hab sie ganz normal beim händler bestellt und den regulärpreis (minus ein paar prozent, die aber nix mit crash-replacement zu tun hattten) bezahlt Zitieren
cHRisu Geschrieben 21. Januar 2012 Geschrieben 21. Januar 2012 http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/2/3/2/6/6/3/_/medium/Enduro20121.JPG?0 http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/2/3/2/6/6/3/_/medium/Enduro20122.JPG?0 hab meins a bissl aufgerüstet: Ritchey WCS Sattelstütze, SLX Kurbel, XTR Zahnkranz und rote Schaltbowden. Jetzt hats 13,9kg. Baron 2.3 für vorne is scho bestellt, Variostütze kommt noch. Zitieren
cr1sotop Geschrieben 22. Januar 2012 Geschrieben 22. Januar 2012 sehr scharf, ich kann mich mit den neuen "X-Wing" Enduros immer mehr anfreunden Zitieren
mAzE Geschrieben 22. Januar 2012 Geschrieben 22. Januar 2012 http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/1/8/9/5/0/_/large/metaNew.jpg?0 Zitieren
cHRisu Geschrieben 22. Januar 2012 Geschrieben 22. Januar 2012 das meta is was sind das für griffe? Zitieren
martinfueloep Geschrieben 22. Januar 2012 Geschrieben 22. Januar 2012 @ maze: bist noch immer mit der pike unterwegs? dachte du hattest irgendwann gemeint, du suchst was passenderes? vom federweg her, nicht optisch, weil in der beziehung passt die pike perfekt! Zitieren
alf2 Geschrieben 22. Januar 2012 Autor Geschrieben 22. Januar 2012 (bearbeitet) Nachdem ich den Thread vor 3 Jahren mit diesem bike eröffnet habe, wird es Zeit dass ich mein GT Sanction wieder mal rein stelle. Verändert hat sich in der Zwischenzeit einiges: Magura Wotan gegen Marzocchi 55 RC3 Titanium getauschtFox DHX Air gegen Marzocchi Roco TST R Air getauscht (erst gestern) http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?105835-Marzocchi-roco-air-tst-r&p=2324637&viewfull=1#post2324637Stinger KettenführungRS ReverbXTR All Mountain PedaleBreiterer Lenker (Syntace Vector)Endlich die richtigen Reifen (Maxxis Minion in 2,5") http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/6/5/2/3/5/_/large/Sanction01a.JPG?0 http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/6/5/2/3/5/_/large/Sanction02a.JPG?0 Bearbeitet 22. Januar 2012 von alf2 Zitieren
st. k.aus Geschrieben 22. Januar 2012 Geschrieben 22. Januar 2012 am wientalradweg aufgenommen? gefällt mir gut besonders die farbe des rahmens den hinterbau werd´ ich nie verstehen bzw. warum man sowas tut Zitieren
alf2 Geschrieben 23. Januar 2012 Autor Geschrieben 23. Januar 2012 (bearbeitet) gefällt mir gut besonders die farbe des rahmens Freut mich zu lesen! den hinterbau werd´ ich nie verstehen bzw. warum man sowas tut Der Hinterbau ist einer der genialsten, die mir bisher untergekommen sind. Funktionieren tut er eignentlich ganz simpel:Im wesentlichen hast du einen Eingelenker mit hohem Schwingendrehpunkt. Dadurch hast du eine optimale Raderhebungskurve, aber furchbaren Pedalrückschlag (wie bei den alten Downhillern)Dieser wird dadurch kompensiert, dass das Tretlager an einem eigenen Lager hängt und mittels eines "Dogbones" am Rahmen befestigt wird. Das Tretlager bewegt sich gegengleich zur Federung, die Kettenlänge bleibt gleich und der Pedalrückschlag wird vollkommen eliminiert. Dadurch hast du ein komplett Antriebsneutrales FederungssystemDer Vorteil ist einerseits die Antriebsneutralität, selbst beim Downhiller kannst du immer pedallieren und andererseits die leichte Wartbarkeit (2 groß dimensionierte Lager mit Standard Steuersatzlager)Der Nachteil ist das etwas höhere Gewicht Hier wird es auf der GT-HP erklärt: http://www.gtbicycles.com/tech/independent-drivetrain und hier auf Youtube: Ps: ist der Wientalradweg! Bearbeitet 23. Januar 2012 von alf2 Zitieren
grey Geschrieben 23. Januar 2012 Geschrieben 23. Januar 2012 hach, das sanction, wunderschön. (in violett wärs aber noch hübscher ) Zitieren
st. k.aus Geschrieben 23. Januar 2012 Geschrieben 23. Januar 2012 ... Der Hinterbau ist einer der genialsten, die mir bisher untergekommen sind. Funktionieren tut er eignentlich ganz simpel:Im wesentlichen hast du einen Eingelenker mit hohem Schwingendrehpunkt. Dadurch hast du eine optimale Raderhebungskurve, aber furchbaren Pedalrückschlag (wie bei den alten Downhillern) Dieser wird dadurch kompensiert, dass das Tretlager an einem eigenen Lager hängt und mittels eines "Dogbones" am Rahmen befestigt wird. Das Tretlager bewegt sich gegengleich zur Federung, die Kettenlänge bleibt gleich und der Pedalrückschlag wird vollkommen eliminiert. Dadurch hast du ein komplett Antriebsneutrales FederungssystemDer Vorteil ist einerseits die Antriebsneutralität, selbst beim Downhiller kannst du immer pedallieren und andererseits die leichte Wartbarkeit (2 groß dimensionierte Lager mit Standard Steuersatzlager)Der Nachteil ist das etwas höhere Gewicht Hier wird es auf der GT-HP erklärt: http://www.gtbicycles.com/tech/independent-drivetrain ... klingt alles toll nur du trittst doch in die federung und verpufft dadurch nicht ein teil des vortriebs (pedaltritt) in der federung und das das lager groß sein muß, ist klar, da hängt ja der ganz hinterbau drauf federelement schonend kann das doch auch nicht sein (?) Zitieren
alf2 Geschrieben 23. Januar 2012 Autor Geschrieben 23. Januar 2012 (bearbeitet) nur du trittst doch in die federung und verpufft dadurch nicht ein teil des vortriebs (pedaltritt) in der federung Nö, gerade das passiert hier eben nicht. Das tust du beispielsweise beim Viergelenker, wo du die Federung durch den Kettenzug stabilisiert. Der Vortrieb kommt bei dem System wirklich gut rüber und das ohne Spielereien wie Brain, doppelte Luftkammer etc. Ich habe auch einiges verglichen und bin diesbezüglich ziemlich überzeugt. Was bei anderen Systemen z.T. besser funktioniert ist das Ansprechverhalten, so soft wie VPP ist es einfach nicht. - Man kann halt nicht alles haben. und das das lager groß sein muß, ist klar, da hängt ja der ganz hinterbau drauf federelement schonend kann das doch auch nicht sein (?) Das ist bei Einglenkern natürlich immer ein Thema. Andererseits ist das hier das größte Lager das ich kenne und der Hinterbau ist so gut abgestützt wie eine 1 1/8 Gabel in einem 100mm Steuerrohr. Sollte also reichen. Ich bin 3 Jahre mit dem DHX gefahren und er zeigt keinerlei Abnützungserscheinungen, ich habe ich von niemandem diesbezügliches gehört. Hingegen habe ich schon mehrere 301er Litville gesehen, deren Dämpfer arg abgeschabt waren. Es gibt schon ein paar Dinge, die ich an dem Rahmen gern verändert hätte, das Antriebskonzept gehört nicht dazu. Bearbeitet 23. Januar 2012 von alf2 Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 23. Januar 2012 Geschrieben 23. Januar 2012 und der knochen hält (auch)? Zitieren
helgaaah Geschrieben 23. Januar 2012 Geschrieben 23. Januar 2012 Mein Fanes in der ersten Ausbaustufe: http://alpine-freeride.com/Wordpress/wp-content/uploads/2012/01/Bild-9-von-11.jpg Zitieren
stef Geschrieben 23. Januar 2012 Geschrieben 23. Januar 2012 mhmmm, agent orange schaut lecker aus!!!! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.