Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

die probefahrt... hm... ich könnte jetzt schreiben, supergeil, das geilste was ich je gefahren habe, blablablub.

 

tatsache ist, ich war vor 2 wochen einmal bikepark fahren, und sonst noch 4-5 mal "crosscountry" fahren, seid anfang oktober (wo wir beim caidom waren)

 

dementsprechend unsicher habe ich mich gefühlt, zumal es staubtrocken war, und sauviel laub gelegen ist.

 

mir kommt vor, der fox CTD ist eine spur zu wenig progressiv, sonstige kennlinie und ansprechverhalten sind aber super... meine lyrik klackert wie verrückt im steilen (wohl doch mal was zu machen nach 4 jahren problemlosem dienst?), und ich war gerade mal 1,5 stunden fahren, und das im schneckentempo...

 

angesichts all dieser randbedingungen, war es eine sehr gute erste fahrt.

dass das teil gut geht, ist keine überraschung... was mich etwas überascht hat, ist dass es doch ziemlich zum spielen verleitet, trotz des ziemlich langen radstandes... pedalieren lässt es sich super, auch in kurzen technischen stichen im wiegetritt... interessanterweise neigt es offenbar trotz deutlich kürzerem hinterbau nciht zum steigen...

mehr kann ich nach der ausfahrt heute nicht sagen...

 

ich hatte dauernd das gefühl, das hinterrad hat keinen grip... das kann an dem schleichpatschen gelegen haben, am abend jetzt war der hinterreifen komplett leer.

morgen fahre ich wieder eine crosscountrylastige runde, diesmal ohne reifenpanne hoffentlich...

 

@ bernhard: ja der hat 38mm rise... ist mit meinen 190cm immernoch tief genug...

Geschrieben

okay, warum ist es eigentlich das Rune, und nicht das Prime geworden?

 

Und denkst du, dass es mit 650B noch tief genug wäre vom Schwerpunkt? Ich nehm mal an du fährst es in der flachen/tiefen Einstellung..

(damn, würde so gerne grade biken, aber seit 2 Wochen Sprunggelenk kaputt und noch 5 Wochen Vacoped und nix mit Sport, darf noch nicht mal irgendwie belasten)

Geschrieben

weil ich noch alle teile hatte, und ein unverschämtes angebot von banshee, einen V2 rahmen zu kaufen... hm, die 650B ausfaller bauen so, dass sich an der tretlagerhöhe nicht viel ändern sollte...aber jetzt erstmal 26"...

ich brauch noch einen 50mm vorbau, der 40er ist doch eine spur kurz...

Geschrieben

nau max........nettes teil.....:toll:

 

 

Damit hat sichs dann vermutlich erübrigt was als Spicy Nachfolger kommt falls das mal das zeitliche segnet

 

tja..dann kannst das eh vergessen...dein dings is unkapputtbar...:D

 

:wink:

Geschrieben
http://fotos.mtb-news.de/p/1200007

Mal abgesehen von den Preisen der Nicolai Rahmen würde mir das kommende ION 16 von Nicolai gefallen. Weil hier immer wieder von Lenkwinkel, Sitzwinkel etc die Rede ist, was haltet ihr denn von diesem Prototypen, rein vom Datenblatt her.

 

Ich monitore das Ding schon als pontentiellen Nachfolger für mein jetziges bike. Endlich mal ein Rahmen der lange und tief genug für mich Sitzriesen ist! (Beim IBC haben sie das bei den kleinen Größen ja wieder verbockt!!!):mad:

 

Fürchte nur ich werds mir wieder überlegen, wenn ich die Preise sehe!

Geschrieben
Noch eine andere kurze Geschichte: komme grad von einem Urlaub aus Neuseeland...

 

Maahhh... Neuseeland:l: Saugeniales Land.... psst... nicht weitererzählen sonst wollen alle dorthin :D

War damals auch dort biken, in Wanaka glaub ich hieß das. Hab dort ein paar Locals getroffen und mich denen gleich angeschlossen. Die haben wirklich sehr sehr geniale Trails dort und ich muß sagen das damalige Trek mit 130mm FW und NN hat völlig ausgereicht. Gut, war aber auch keine DH Stecke :D

 

Fahr auf meinem Enduro (Trans. Covert) auch vorne FA und hinten NN. Muß sagen für meine Hometrails völlig ausreichend. Werd mir aber als nächstes die Ardent draufhauen.... nur soviel zum Reifenthema ;)

 

Ach übrigens... ich kenn Leut die fahren FA auf DH Bikes :D (gell Malcomlx :D)

Geschrieben
ich kenn Leut die fahren FA auf DH Bikes :D

 

mittlerweile aber auch nicht mehr :)

aber rein vom grip ist ja bikepark nicht soooo anspruchsvoll...

 

ich bin auch mal unabsichtlich mit FA am HR am semmering gewesen (wurden vom hausberg vertrieben). gerollt ist er super! grip war auch in ordnung. aber trotz 2bar und tubeless ist er mit kurzzeitig bei mini-manuals von der felge gesprungen und bei einem kleinen drop auf der lauffläche durchgeschlagen. danach mit standard-schlauch weitere 2-3 patschen. erst mit einem 500g-DH-schlauch vom shop hatte ich meine ruhe...:rolleyes:

sowas prägt unheimlich;). aber wahrscheinlich liegts an meiner fehlenden fahrtechnik und viel pech an diesem besonderen tag...

Geschrieben (bearbeitet)

Da wollte jemand mehr Fotos zu dieser Jahreszeit sehen... Hier bitte!

 

Das Trek Slash wurde von mir eigentlich zu Beginn der Saison schon für gut befunden, aufgrund des Budgets und Preis-Leistungsverhältnisses aber wieder schnell verworfen.. Und dann kam der Herbst mit diversen Abverkäufen :-) Eigentlich hätte es nur ein Slash 7 werden sollen, aber da der Preis wirklich sensationell war und ich diverse Dinge wie Bash und Reverb sowieso nachrüsten wollte wurde es gleich das 9... Momentan ist alles Standard - Das Ding hat so komplett ca. 14,2kg nach der Personenwaagen-Differenz-Messmethode :-) Es stehen zwar noch einige Probefahrten aus, was ich mir aber schon deutlich überleg ist die Talas gleich gegen eine Lyrik RC2DH in 170 zu tauschen da ich eh ein 150mm AM-Bike hab. Mit der Kubel bin ich noch nicht ganz glücklich, hab aber inzwischen die RaceFace Crank Booties gefunden - sonst steht noch der Tausch gegen eine 2fach XT im Raum...

 

IMG_2028.jpgIMG_2031.jpgIMG_2037.jpgIMG_2034.jpg

Bearbeitet von benvolio
Geschrieben

Sehr schön!

Aber eine frage - warum ein 150er + ein 170er bike? Sind die einsatzgebiete soo verschieden, machst du/man dann so andere sachen mit den jeweiligen bikes? Ich war auch schon am überlegen, zu meinem 150er am bike noch ein 170/180er bike dazu. Aber dann denk ich mir immer das ich mit dem 150er auch überall runterkomm.

 

Bitte nicht falsch verstehen, ich such nur nach einem "vernuftsgrund" nicht noch ein bike zu kaufen!;)

Geschrieben
Bitte nicht falsch verstehen, ich such nur nach einem "vernuftsgrund" nicht noch ein bike zu kaufen!;)

Gibts aber keinen!

Ich hab auch ein 140er und ein 160er bike!

 

Schönes Slash im übrigen!

Geschrieben (bearbeitet)
Sehr schön!

Aber eine frage - warum ein 150er + ein 170er bike?

Bitte nicht falsch verstehen, ich such nur nach einem "vernuftsgrund" nicht noch ein bike zu kaufen!;)

Das waren auch ganz genau meine Überlegungen.... Nur der Federweg ist's sicher nicht.

Hab bemerkt das es mit dem AM bergab viel Spass macht, aber es dann deutliche Grenzen gibt. Und ja, es ist sehr auch ein wenig Luxus ein Bike der nächsthöheren Klasse zu nehmen ;-)

 

Meine Argumente/Unterschiede: Geometrie/Kompaktheit, 66 statt 68° Lenkwinkel, breiterer Lenker, Bereifung (kommt noch), 36 statt 32 Gabel, deutlich andere Abstimmung des Fahrwerks, Flats statt Clikies..

Ich erwarte mir mehr Reserven bei technischen Trails - nicht das ich mit dem AM net runterkomm, aber es soll mehr Spass machen bzw hoffentlich auch zur fahrtechnischen Weiterentwicklung beitragen.

Während ich das AM für lange/spritzige Touren mit allem toll find und auch weiter behalte/verwende will ich das Enduro hier eher punktuell einsetzen wo ich mich steigern möcht... Vergleich das gern mit dem "Upgrade" vom Hardtail -das hat mir auch vom Können einiges gebracht!

So, das waren ein paar Motivations-Punkte von mir...

Bearbeitet von benvolio
Geschrieben

:D

Aber dann denk ich mir immer das ich mit dem 150er auch überall runterkomm.

 

Bitte nicht falsch verstehen, ich such nur nach einem "vernuftsgrund" nicht noch ein bike zu kaufen!;)

 

Ganz klar. Der einzig vernünftige Grund ist, daß du mit dem fetten Radl BESSER runterkommst.:D

Die Frage ist wohl zu was noch ein 150er Radl halten :confused:

Geschrieben

MMn ist das schon denkbar, wenn man dann mit dem 150mm-Bike die Touren mit komplett anderem Profil fahrn will - mit leichten Reifen die einfacheren Trails und schnelleres Grundtempo, sehr viele lange Tretpassagen... - und das auch oft macht. Sonst ist es einfach, beides haben zu wollen. Auch ok!

 

Grade das Slash ist aber halt schon sehr antriebsstark, dass der Unterschied sich bei gleicher Bereifung sehr in Grenzen hält. Weil das 150mm Bike schon da ist, ist es auch denkbar - sonst würde ein sehr leichtes 26er oder 29er mit 100-120FW besser ergänzen.

 

Bin gespannt, wie schwer mein Slash ist, das Remedy hatte im Letztaufbau jedenfalls 14,5kg. Drüber liegt´s glaub ich nicht, und das Remedy abspecken würde auch nur etwa 1kg bringen. Das Einsatzgebiet ist/wird auch nicht unerschiedlich. Deshalb ist die Entscheidung bei mir persönlich gefallen, das Slash als Ersatz zu nehmen.

Geschrieben

Oooh nein!:o

Wie erklär ich das nur zuhause? Jetzt hab ich ihr mit viiiieeel überredungskunst mein neues rennrad auf's auge gedrückt und jetzt muss ich nochmal eine bikeneuanschaffung erklären!!

 

Oh verdammt! Diese weihnachten werden nicht harmonisch!:D

Geschrieben
Das waren auch ganz genau meine Überlegungen.... Nur der Federweg ist's sicher nicht.

Hab bemerkt das es mit dem AM bergab viel Spass macht, aber es dann deutliche Grenzen gibt. Und ja, es ist sehr auch ein wenig Luxus ein Bike der nächsthöheren Klasse zu nehmen ;-)

 

Meine Argumente/Unterschiede: Geometrie/Kompaktheit, 66 statt 68° Lenkwinkel, breiterer Lenker, Bereifung (kommt noch), 36 statt 32 Gabel, deutlich andere Abstimmung des Fahrwerks, Flats statt Clikies..

Ich erwarte mir mehr Reserven bei technischen Trails - nicht das ich mit dem AM net runterkomm, aber es soll mehr Spass machen bzw hoffentlich auch zur fahrtechnischen Weiterentwicklung beitragen.

Während ich das AM für lange/spritzige Touren mit allem toll find und auch weiter behalte/verwende will ich das Enduro hier eher punktuell einsetzen wo ich mich steigern möcht... Vergleich das gern mit dem "Upgrade" vom Hardtail -das hat mir auch vom Können einiges gebracht!

So, das waren ein paar Motivations-Punkte von mir...

:D

 

Das ist so ziemlich Wort für Wort die Erklärung, die ich mir selber zurechtgelegt habe, wenn ich daran zweifle ob ich wirklich ein 140mm-AM und ein 160mm-Enduro brauche! Das druck ich mir aus und rahms ein! :D

Geschrieben
MMn ist das schon denkbar, wenn man dann mit dem 150mm-Bike die Touren mit komplett anderem Profil fahrn will - mit leichten Reifen die einfacheren Trails und schnelleres Grundtempo, sehr viele lange Tretpassagen... - und das auch oft macht. Sonst ist es einfach, beides haben zu wollen. Auch ok! Grade das Slash ist aber halt schon sehr antriebsstark, dass der Unterschied sich bei gleicher Bereifung sehr in Grenzen hält. Weil das 150mm Bike schon da ist, ist es auch denkbar - sonst würde ein sehr leichtes 26er oder 29er mit 100-120FW besser ergänzen.

 

Mein AM ist ein 2008 Rize das ich mit einer 150mm Gabel ergänzt hab und z.B. auch eine Flow LRS verbaut ist... Das Bike ist so sehr agil, würd es aber nicht mit einem 2012 150mm AM vergleichen wollen. Dazu hat sich in den letzten 4 Jahren doch einiges verändert. Für Vorhaben wie einen Alpencross ist es nachwievor meine erste Wahl. Meine Freundin hat ein Speci Stumpjumper 29 Fsr- einfach geil.Ich wollt eigentlich ein robustes 650b Enduro haben, aber dazu ist die Zeit einfach noch nicht reif... (34 Gabel geht gar nicht, und einfach 650b auf einen 26er Rahmen überzeugt mich auch nicht). Den Gedanken das mir das Slash so gut gefällt das ich das AM nur mehr im Keller stehen hab hatte ich auch - Mal sehen was die Zeit bringt. Ich setz mich ab und zu auch noch gern auf mein Hardtail ;-)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...