Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
mein ardent hat auch geeiert, da dürfts ein schlecht gfertigtes los geben haben, weil der neue (hat mir der bikestore anstandslos ausgetauscht) eiert nix mehr
Geschrieben

Bei meiner Lady ist der Grundstein für ein eigenes Enduro nun auch gelegt.

Transition Covert aus 2011, Aufbau vermutlich mit einer 150mm Sektor und Angleset.

Daraus resultiert dann ein LW von 66°, 74° Sitzwinkel und 340mm Tretlagerhöhe, mit v/h 150mm Federweg.

Das wird leider geil... :D Micro-Downhiller :D

Zielgewicht ist mal 13kg mit Pedalen... mal sehen wie gut sich das mit "normalen" Mitteln erreichen lässt... :)

Geschrieben

Sehr cool! :) Das wird ein richtig feines Bike!

 

Laufradtipp: Je nachdem wie deine Freundin fährt, kann ich dir als LRS sowas wie Novatec (Superstar) + Supercomp + Crest (bei Bike Discount gerade um 65,- ) wärmstens empfehlen. Die SC Sentinel Felgen sind zwar noch einmal in Summe 40 eur günstiger, aber deutlich mehr als 40g pro Felge schwerer und mE halten die Crest hervorragend. :)

 

Je nach Ausfallende kannst du so einen LRS um 300 EUR bauen, der zwischen 1470 und 1570 wiegt. Das g'fallt ihr sicher.... *g* :cool:

 

ui, dein Projekt tät mich auch reizen! :)

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für den Tip :)

Die Felgen muss die Miss dann selber entscheiden... für die Sentinel würden vor allem die Farben sprechen :D

mit Novatech Naben (vorne 15mm, hinten die Ultralightvariante) und den CN-Messerspeichen und Alunippel könnten sich 1500gr und 300€ auch arschknapp aber doch ausgehen...

der Rahmen selber ist zwar Raw aber mit einer merkwürdigen Klarlackierung... die wird wohl abgebeizt, dann ist der Rahmen natur pur. Dämpfer bleibt wohl vorerst der DHX Air drinnen, solange er gut funktioniert.

Ich habe von einem Freund schon Tuningtips bekommen, wie man die übliche DHX-Air Krankheit (Luft ins Öl zu ziehen) abstellt... das ist dann immernoch eine Option wenn der Dämpfer nimma einwandfrei geht.

Mir taugts jetzt schon Vollgas :D

Der Aufbau selber wird allerdings vermutlich eher ein Herbst/Winterprojekt, je nachdem, wie geduldig ich bin...

Ich will es diesmal unbedingt bis ins Detail durchgepimpt und wertig, bei den Komponenten bleibe ich aber ziemlich sicher bei SLX...

Bearbeitet von MalcolmX
Geschrieben

Echt cool! Das wird bestimmt lustig. :)

 

Der LRS Meiner Freundin wiegt 1474g. Vorne 20mm 4in1, hinten die Ultraleicht Novatec (SSP) und Super Comp. Die Messerspeichen von CNC sind meines Wissens (so gut wie nix) leichter als die Super Comp, oder? Da würde ich die günstigeren nehmen...

 

Ich glaube da wird einer in den nächsten Monaten oft in die Börse und den IBC bikemarkt schauen... haha

Geschrieben
die sind so leicht wie cx-ray... also schon ziemlich...

mal sehen wie groß die geduld im endeffekt ist... :)

 

Laut IBC Gewichte Datenbank:

CNC 424, 264mm, 32 Stück = 142,5g

DT Super Comp, 264mm, 32 Stück = 154g

11,5g Unterschied

 

Der CNC Bike hat die richtigen Längen der Super Comp für den von mir angegebenen LRS gerade für 55 Cent das Stück!

Preisersparnis: EUR 28,80

Gewichtsunterschied: 23g

 

Zahlt sich das auch? Gach sind die 1,8er Nippel wieder einen Tick leichter. :D

*g*

Geschrieben

Das Transition wie auch das Alutech schaut gscheit fein aus! Ich bin immer noch vom Spesh Eskar (Vorgänger vom Purgatory und mit 700g auch die Leichtfraktion) begeistert. Fahr den Tubeless mit ca. 1.8 bei 77kg nackt (und teilweise 85kg+ wenn die Trinkblase noch voll ist am Rad) und hab auf einer Flow EX absolut keine Probleme. Fürcht mich seit Beginn ständig in Steinfeldern, aber die Seitenwand hält immer noch. Rollwiderstand ist im Vergleich zum angesprochenen Wicked Will (Trailstar) der Hammer, dafür bremst er halt ein Eck schlechter.

Denke solang die Felge bei gelentlichem "anschlagen" nicht zum Dellen neigt hält der Purgatory sicher auch ;)

Geschrieben
Hast du das Fanes Enduro weiterhin und was ist dein Beweggrund dafür gewesen, das AM auch oder ersatzweise zu nehmen? Schaut jedenfalls gut aus!

In erster Linie wollte ich Gewicht einsparen - das AM hat mehr oder weniger die gleiche Geometrie, ist aber beim derzeitigen Aufbau 1,7kg leichter. Der Enduro-Rahmen ist zur Zeit noch zerlegt, da ich einige Teile einfach übernommen habe. Er wird aber (sollte sich das AM bewähren) für den Bikepark wieder ein bissl stabiler aufgebaut.

 

Zur Karkasse der Onza Reifen: Die FRC Karkasse mit 60TPI finde ich für ein Enduro ehrlich gesagt optimal - hält die Waage zwischen ausreichender Dicke/Widerstandsfähigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht. Es gibt sie ja auch noch in einer leichteren 120TPI Karkasse, mit der habe ich aber noch keine Erfahrungen.

Geschrieben
welchen hinterreifen wuerdest du derzeit empfehlen? (einsatzgebiet technische touren, also nicht zu hoher rollwiederstand, aber ausreichend stabile karkasse)

 

falls ich gemeint war: diese frage stelle ich mir im moment auch. die contis passen wohl nicht in meinen rahmen (zumindest nicht in 2.4, und die 2.2er sind ja vom profil her ziemlich mager ausgestattet), den ardent bin ich lang gefahren, so richtig gut rollen will der IMHO aber erst ab 2.2 bar, hat aber auch bei weniger druck sehr wenig bremsgrip. also auch nicht optimal. minion dhf exc wäre eine möglichkeit, ich würde aber gerne ein bisschen gewicht sparen.

schwalben mag ich nicht, und dann wird's schon dünn.

nachdem ich mit dem clutch an der front sehr zufrieden bin, wäre ich geneigt, einen leichter laufenden speci fürs heck zu probieren. aber ob ich bin mir noch nicht sicher, ob ich das tatsächlich probieren soll...

 

(ehrlicherweise muss ich zugeben, dass mir der highroller II EXO am heck bisher eigentlich gut gepasst hat. ausreichend grip, gut kontrollierbar, und ist bisher eigentlich auch gut genug gerollt. leider sind die lieben herren mitfahrer allesamt auf leichlauf-hinterreifen umgestiegen, und plötzlich rollt der highroller subjektiv gar nicht mehr. es ist einfach zermürbend, wenn man sich bergauf ordentlich plagt, und plötzlich hört man selbst auf schwierigeren bergauf-passagen den freilauf des hintermannes rattern hört)

Geschrieben (bearbeitet)

.... leider sind die lieben herren mitfahrer allesamt auf leichlauf-hinterreifen umgestiegen,

 

Als würd da kleine Baron so gut Rollen ;) Und das neue, hoffentlich bald kommende Pendant muss erst zeigen wie die 50er Mischung auf den Mittelstollen so rollt!

 

 

Falls interressant, ich teste den neu vorgestellten Hutchinson Squale 2,3

http://www.pinkbike.com/news/Sick-Micks-Secret-Weapon-Hutchinson-Launches-New-DHEnduro-Tire.html

 

 

lg

Bearbeitet von "Stefan"
Geschrieben

@martinfueloep: Bei welchem Hinterbau geht der 2,4er Conti (RubberQueen?) nicht rein? Sprichst du vom 301er? :confused: Und von welchem Pendant ist die Rede?

 

@"Stefan": Der Squale schaut ja aus wie ein Muddy Mary mit Minion Stollen - könnte also ganz gut rollen, und wenn der Gummi griffig ist eine interessante Sache sein. Allerdings hat der 2,3 hoffentlich mehr Volumen...

Geschrieben
leider sind die lieben herren mitfahrer allesamt auf leichlauf-hinterreifen umgestiegen, und plötzlich rollt der highroller subjektiv gar nicht mehr. es ist einfach zermürbend, wenn man sich bergauf ordentlich plagt, und plötzlich hört man selbst auf schwierigeren bergauf-passagen den freilauf des hintermannes rattern hört)
Ich fahr mittlerweile auf Touren auch fast nur mehr mit einem Fat Albert hinten -- rollt so schön leicht und hat immer noch genug Grip bergab.

Im Nassen rutscht er halt ein bissl mehr, aber mei, trainiert die Fahrtechnik. ;)

Geschrieben
hans dampf snakeskin oder gravity zeuch als tubeless hinterreifen?

was meint ihr?

 

Prinzipiell finde ich ihn super (Hans Damp Evo SnakeSkin PaceStar Faltreifen Modell 2012 - Auslaufmodell), hätte er nicht schon an 4(!) Stellen zirka 2-5mm lange Schlitze in der Lauffläche zwischen den Stollen, die ihn undicht machen (so richtig undicht). Ich habe ihn 4x von innen geklebt und außen ein Tropferl Superkleber in die Schlitze gegeben. Gehalten hat es ein paar Touren lang echt gut - jetzt hat er das SDD (self deflation device) aktiviert...

 

Fahren tu ich ihn seit 26.4. und er hat etwa 22.000hm und 600km am Buckel. Bei der ersten Ausfahrt war er hin.... Bremsgrip, Rollverhalten usw finde ich absolut in Ordnung! Die Stollen nutzen sich Schwalbe typisch ab (sie reißen unten leicht an und zerbröseln ein bisserl, statt dass sie sich gleichmäßig abfahren)

Geschrieben

hm, langfristige dichtheit wäre eigentlich schon ganz gut...

eventuell hat ja Maxxis irgendwas mit Exo im Programm was passt.

Ich hab ja bisher nur mit dem Hardtail tubeless-Erfahrungen gemacht, und da sind beide Reifen (vorne Hans Dampf, hinten Bronson) absolut unauffällig...

Geschrieben

MalcolmX: ich fahr aufm Enduro vorne und am Hardtail Vorne und Hinten den Minion 2.5 DHF EXO flat als tubeless. Einmal auf den ZTR Flow, am Hardtail auf den Superstar AM490

 

Montieren zwar nur mit Kompressor möglich aber hält ewig dicht.

Geschrieben
achja, eins noch: Auf meiner Flox EX hält der High Roller 2 EXO nicht. Aber das hab ich eh schon oft genug geschrieben. Er springt immer wieder einmal von der Felge, wenn man ein bisserl schräg wo rein landet - was zwar nicht g'scheit ist, aber ich immer wieedr tu. :D
Geschrieben
hans dampf snakeskin oder gravity zeuch als tubeless hinterreifen?

was meint ihr?

 

Ich fahr den HD PaceStar tubeless als Hinterreifen auf einer Easton Havoc Felge - ich finde, dass er sehr gut rollt und für einen TLready Reifen ein super Gewicht hat...

 

Kaputt ist mir bis jetzt noch keiner gegangen und dicht ist er auch

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...