Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@trailmaster

Das habe ich mir eben gedacht, dass das nicht ideal ist. Besonders dann, wenn die Ritzel hinten noch größer werden. Problematisch wird's mit spacern dann halt auch mit der KeFü, oder könntest du deine um ~5mm (idealerweise) weiter nach innen positionieren?

 

 

Exactly! :)

 

Ich habe mir vorerst ein 28er bestellt und aktuell noch kein 30er. Das 28er SLX kostet lächerliche 7 Eur. Damit werde ich es einmal probieren. Vielleicht gehen mir ja gar keine schweren Gänge ab... schau ma einmal. :)

Geschrieben

Also ich warte mal wie preislich die 11-fach X0 und X1 werden. Solange fahre ich 2 fach weiter.

Aber ein Umbau würde mich schon sehr reizen, nur halt nicht um jeden Preis :f:

Geschrieben
Jetzt erst gesehen, sehr schön! :) Ich bin gerade am Überlegen mir das 42er IBC Ritzel zu besorgen. Schau ma einmal... :) 1-fach Umbau ist fix. 28 vorne oder 30, je nach Kassette (36 oder 42) hinten *grübel*

 

hab ihm mal angeschrieben 35.- mit versand und etwas geduld da er nicht mit der nachfarge gerechnet hat ich wird mir mal eines bestellen

Geschrieben

Ein bisserl off topic, aber doch nicht ganz.

 

Kettenführung für mein 301,auf dem ich jetzt nur noch 32/11-32 fahre. Habe sie heute noch schwarz lackiert. Material ist Polyamid (nicht ptfe, wie ich zuerst gedacht habe). Unglaublich ätzend zu bearbeiten. Feilen geht fast gar nicht. Das Ding wird wohl ewig und drei Tage nicht verschleißen. Die untere Führung (aus PTFE) werd ich noch um 1-2cm nach unten wandern lassen. So ist der Knick der Kette schon heftig (merkt man aber eigtl nicht).

 

Das Handy Foto ist halt leider ein Kas.

IMG_20130517_185114.JPG

Geschrieben
ugly!

lass die liteville eigene oben.

 

Die erfüllt den Zweck leider nicht. Oben brauche ich auf jeden Fall eine, um die Kette nicht zu verlieren und da muss es Selbstbau sein (Kettenlinie). Unten ginge die von Liteville eh so halbwegs, wäre da nicht der verschlissene Gleitblock. Ein neuer ist mir zu teuer und da die Funktion des Teflon Druckschlauchs besser, die Variante auch leiser ist und ein 7tel der LV Führung wiegt, spricht (derzeit halt noch) nix für die von LV. Aber schau ma was die Zeit bringt.

Geschrieben (bearbeitet)

mir geht's eh nur um das untere schwarze ding

 

bei einem sub(>) 3000€ mtb versteh' ich das argument " zu teuer" für ein (klein)teil nicht

dein mtb is ja sonst echt fein und die 'scsII' ist ein saubere, optisch & techn. geniale lösung (mMn)

gefällt dir wirklich die schlauchlösung?

will dir jetzt auch nicht weiter aufn wecker gehn ... :)

Bearbeitet von st. k.aus
Geschrieben (bearbeitet)

Lange gereifter Letztstand mit KS Supernatural 150/435, Lyrik Uturn 125-170mm, X0-X9 Gruppe, Syntace Superforce2 mit Funn Fatboy DH usw. Usf...

IMG-20130519-00152.jpg

Bearbeitet von bs99
Geschrieben
mir geht's eh nur um das untere schwarze ding

 

bei einem sub(>) 3000€ mtb versteh' ich das argument " zu teuer" für ein (klein)teil nicht

dein mtb is ja sonst echt fein und die 'scsII' ist ein saubere, optisch & techn. geniale lösung (mMn)

gefällt dir wirklich die schlauchlösung?

will dir jetzt auch nicht weiter aufn wecker gehn ... :)

 

Hihi, ich gebe dir eh Recht, schöner ist die originale Führung. Das letzte Wort ist eh noch nicht gesprochen. Aktuell ist wie gesagt die SCSII schon so totgefahren, dass die Ketten nur noch in den gleichen zwei Rillen geführt wird, die einfach nicht zur Kettenlinie passen. Das Röhrchen ist leichter, leiser und funktioniert besser. Die Optik leidet halt.... Aber die Lösung ist im Moment die beste. Einen neuen Gleitblock kauf ich alleine schon wegen dem preis nicht. Die können mich gern haben (hab die Führung damals zum Tauschrahmen dazu bekommen, sonst hätte ich sie eh nicht).

Geschrieben

Gibt's keine Möglichkeit diesen Schlauch so zu montieren, dass du dafür die bereits vorhandenen Bohrungen benützt? Könnte dann ein bissl fescher aussehen. Die obere Führung schaut eigentlich gut aus - evtl. noch die Schrauben schwärzen.

 

@bs99: U-Turn 125-170? Wie geht das?

Geschrieben (bearbeitet)

115-160 ist die normale U-turn, mit der 10mm Huelse aus dem IBC verschiebt sich das :)

Und die Kletterfaehigkeit vom Enduro mit abgesenkter Gabel uebersteigt nun bei bei Weitem meine Wadelpower ;)

Bearbeitet von bs99
Geschrieben

Auch wenn die ersten beiden Bilder täuschen, das neue Rad wird auch gefahren:

 

http://img841.imageshack.us/img841/7268/20130520123601.jpg

 

http://img69.imageshack.us/img69/9140/20130520123615.jpg

 

 

http://img707.imageshack.us/img707/9164/20130520123641.jpg

 

 

Mitunter tauchen für meine 160mm Federgabel, und mich, schon die ersten unlösbaren und unüberwindbaren Probleme auf :D:

http://img43.imageshack.us/img43/7105/20130520123645.jpg

Das wär mir mit dem 29er nie passiert :devil:.

 

Wie dem auch sei, ich bin recht zufrieden. Es paßt so wie ich mir das vorgestellt habe. Noch eine versenkbare Sattelstützte und ein Kilogramm leichter und das war's dann :cool:.

Geschrieben

Keine Ahnung. Ev. erst wenn die alten Teile ihren Dienst getan haben und dann neue leichtere kaufen.

Schön wär's halt; aber ich werd mich ganz einfach damit abfinden (und beim bergabfahren gar nicht mehr daran denken).

Geschrieben
Anbei der vorläufige Letztstand meines Runes

der rahmen gefaellt mir noch immer sehr. waere wohl aktuell auch meine erste wahl.

wie zufrieden bist du mit dem shadow plus schaltwerk?

ist die kettenfuehrung unterm kettenblatt wirklich nicht mehr notwendig?

bashguard ist auch keiner geplant? waere doch schade um das chromag kettenblatt...

Geschrieben

Mein aktuelles Bike (ersetzt mein Genius 50)

 

Specialized Enduro Expert Evo - Modelljahr 2011 - Ausstellungstück

(war für mich ein Eintausch zum fairen Tarif)

 

Komponenten (Originalbestückung)

  • M5-Rahmen, ISCG-Aufnahme, 160mm
  • Dämpfer: Fox DHX RC2
  • Gabel: Fox Van R, 170 mm, 20mm Axle
  • Vorbau: Specialized XC
  • Lenker: Specialized Demo low-rise
  • Bremsen: Avild Elixir R CR SL, 203mm, 185mm
  • Umwerfer: X,7
  • Schaltwerk: X.0, Mid-Cage
  • Schalthebel: X.9 (2x10; 24-36; 11-36)
  • Kurbel: Custom SRAM Carbon S-2200, 10-Speed AM double, GXP spindle, Gamut Shift Guide, 175mm
  • Lager: SRAM GXP
  • Laufräder: Roval Traverse AL, 26mm (DT-Swiss)
  • Reifen: Specialized Clutch Control 26x2.3"; Purgatory Control 26x2.2"
  • Sattelstütze: Specialized Command Post, 3 Position, 125mm

 

Bis jetzt eine Ausfahrt mit entspannert Abfahrt über den Nordketten-Single-Trail :D - und happy damit

Totale-rechts.jpg

Lenker-links.jpg

Schaltwerk.jpg

Nabe-hinten.jpg

Kurbel.jpg

vonHinten.jpg

Geschrieben
Mein aktuelles Bike (ersetzt mein Genius 50)

 

Specialized Enduro Expert Evo - Modelljahr 2011

Schaut gut aus :cool: (da hat sich Specialized auch Mühe gegeben, z.B. bei den farblich abgestimmten Abschlußringen der Griffe, dem Steuersatz oder den Felgenaufklebern; schade das es bei der Gabel oder der Sattelklemme nicht auch orangegold...:().

 

Auf jeden Fall ein mächtiges Enduro. Wieviel wiegt es?

 

Und erzähl mal bei Gelegenheit wie dann die Specialized Command Post ist!

Geschrieben

Danke, danke.

 

Sollte knapp 14KG haben. Mit den aktuellen BBB Pedalen wird es wohl realistische 15KG bei Rahmengröße L (vielleicht auch ein halbes Kilo mehr) gesamt haben. Vielleicht komm ich mal dazu es zu wiegen.

 

Command Post. 3 stufig. versenkt, hab ausgefahren, volle Länge (= + 125mm)

rastet sauber in den Positionen ein, hat aber den Nachteil, dass die Single-Bolt-Konstruktion nicht 100%ig hält. DH der Sattel kippt je nach Belastung vorn oder hinten weg. Habe jetzt mal alles gereinigt und mit Montageüaste neu verschraubt - so sollte es wohl halten.

Geschrieben

@Muerte: Das Scott habe ich zum Ende der 2010er Saison gekauft und gefahren. Dann die Saisonen 2011 und 2012 und 2013 seit Jänner. Aber ja - all zu lange war das nicht.

 

Nur haben sich in den Jahren meine Vorlieben bei der Streckenwahl verändert und mein Können wurde auch immer besser. Wie oben schon beschrieben - ich war erst einmal mit dem Speci unterwegs - wollte dabei nur eine Almenrunde machen (was wunderbar mit dem Bike machbar ist) bin dann aber doch die Downhillstrecke (in gemäßigtem Tempo natürlich) runter und fühlte mich dabei absolut sicher (keine sich verwindende 32er-Gabel, Geometrie usw.) Und eben die Trails und technisch anspruchsvollen Strecken sehe ich als mein aktuelles "Terrain" (und da muss ich auch noch viel üben und lernen) und kann zugleich mit dem Bike auch ganz gemütlich herumradlen.

 

@wo-ufp1: Ja - ganz gleich sind die Farben nicht, aber immerhin sind die Felgenaufkleber gleich mit der Lackierung am Rahmen und alle Anbauteile (Klemmringe, Ahead-Kappe, Lagerschale, Speichennippel, Sattelgestell) im selben Gold-Ton. Also ist es "eh nur" 3-farbig :love:

Geschrieben
Keine Ahnung. Ev. erst wenn die alten Teile ihren Dienst getan haben und dann neue leichtere kaufen.

Schön wär's halt; aber ich werd mich ganz einfach damit abfinden (und beim bergabfahren gar nicht mehr daran denken).

 

Nachdem ich auch ein Slash 7 (2012) fahre, das sicher nicht weit unter 15kg liegt (oder gar drüber??? - noch nicht gewogen), kann ich dir sagen: Solange man´s nicht trägt, fährt sich das mMn wie ein Trailbike bergauf. Irgendwie unglaublich, jedenfalls voll geil!!! Ich denke jedenfalls nur mehr bei Weidezaun-Überhebungen an das Gewicht... :devil:

 

Meins hat jetzt übrigens im Gegensatz zum Bild vor einigen Monaten: Minion 2,5 Exo und RQ 2,4 BCC, Reverb Stealth 150mm, Amride 25/DT 240er Laufradsatz. Jetzt ist es perfekt für alles, was mir unterkommt. Im Wienerwald fahre ich wohl sicher wieder hie und da den Baron 2,3 wegen der Gatschintensität.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...