Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
:) Ich hab mir das mit dem LRS auch schon gedacht. Ich hab daheim aber noch den Supra30 LRS im schönen rot/magenta der sich herrichstens mit dem blauen Rune schlägt :D Entweder ich mißhandel meinen Flow EX im Park, oder ich nimm den farblich grenzwertigen Supra30... In 16 Tagen gehts nach Saalbach mit dem Rune! Huiwui! :)

 

Dann musst nur no a Grüns Gwandl anziagn und da Papagei-Award ghert dir! :D Aber besser mit den dicken Felgen fahren, als die ZTR's zu misshandeln.

 

Ich war zwar am Samstag auf mit dem gezeigten Setup am Semmering, fahr aber gerne Hohe Luftdrücke in den Reifen, auch bei Touren! Vorn 2 Bar hinten warens glaub i 2,7, da hätt ich keinen Durchschlag bemerkt und Dellen hats ebenfalls keine gegeben.

Geschrieben
:) Ich hab mir das mit dem LRS auch schon gedacht. Ich hab daheim aber noch den Supra30 LRS im schönen rot/magenta der sich herrichstens mit dem blauen Rune schlägt :D Entweder ich mißhandel meinen Flow EX im Park, oder ich nimm den farblich grenzwertigen Supra30... In 16 Tagen gehts nach Saalbach mit dem Rune! Huiwui! :)

 

Mach am Abend ein Foto und lass die Forenstylepolizei abstimmen :D

Ich glaub aber, das wird geil aussehen :)

Geschrieben

Geiles Gerät! Die Griffe find i jetzt net so passend aber sonst echt fein.

Is das die 55 Ti? Wie fährt sich das Ding? Hab auch vor am Fanes eine zu verbauen

greetz

Geschrieben
Das gehört sofort wieder zurück-getuned ;) (zur Not tun's aber auch schwarze Mallets ;)

 

Sehr fesche Kiste!

 

Schwarze Mallet DH gibts nur nicht! Für technische Touren hab ich ja die Vault noch, nur für flowiges daugt ma des mit de clickies scho sehr!

Geschrieben
Geiles Gerät! Die Griffe find i jetzt net so passend aber sonst echt fein.

Is das die 55 Ti? Wie fährt sich das Ding? Hab auch vor am Fanes eine zu verbauen

greetz

 

Ja RC3 Evo Ti, Traumhaft sowohl Dämpfung und Fahrverhalten. Einzig auf den Ölstand aufpassen, die haben Serie meist zuviel drin!

Geschrieben
bin schon gespannt was die Lyrik Solo Air mittlerweile so kann, hab mir heute spontan eine bestellt... wenn sie nicht brav ist, steck ich ihr eine U-Trun Feder rein :D

 

:devil:

 

Weißt eh, die Pike gibt´s auch schon... :U:

Geschrieben
bin schon gespannt was die Lyrik Solo Air mittlerweile so kann, hab mir heute spontan eine bestellt... wenn sie nicht brav ist, steck ich ihr eine U-Trun Feder rein :D

 

Das hab ich schön öfters Leute sagen hören und jetzt liegen dort überall Solo Air Einheiten herum. :D Bin gespannt was du sagst! Verlockend ist es ja!

Geschrieben
Unter 65kg ist die Gabel eher ein Krampf, da würd ich eher zur Lyrik greifen. (letztere ist auch angenehmer zu warten)

 

Das stimmt, zu leicht sollte man nicht sein, ausser man weiß ganz genau was man zu tun hat, da besser die Micro Ti nehmen.

 

Was an der Lyrik leichter zu warten ist, würd ich aber gerne wissen. Offenes Ölbad ist so wartumsarm, dass einmal im JAhr ein Ölwechsel genügt. Ersatzteile ist alles bei Mountainbikes.net zu bekommen, mit dem Ralph Simm sitzt dort auch jemand der etwas Ahnung von MZ hat.

Geschrieben

@Pike: ich will kein early Adopter sein, und wenn ich das Laufrad vom Downhiller ab und zu mal problemlos verwenden kann, ist das auch was wert.

betatester dürfen andere sein :)

@ Solo Air: ich kenn derzeit 3-4 Leute die ganz zufrieden sind.

Wenn nicht, die U-Trun Feder samt 170mm Hülse steckt schnell wieder drinnen :)

Geschrieben
naja denke mit meine 75kg nackt wird die gabel doch fein ansprechen. hab ich mir gedacht bis jetzt eigentlich nur gutes gehört. was würdet ihr für nen Dämpfer in der Fanes verbauen? Dämpfer ist eigentlich der einzige Punkt bei dem ich mir noch net sicher bin. Rp23 kommt nicht in Frage da Ich in der Vergangenheit eigentlich nur schlechte Erfahrungen gemacht hab.
Geschrieben (bearbeitet)

Ansprechverhalten ist bei der 55 auch mit 60kg super, Federwegsausnutzung ist dann aber alles andere als optimal.

 

Ich glaube KFC hat den Monarch+RC3 im Fanes, das Rad fühlt sich schon sehr gut an mit dem Dämpfer.

Die 150€ Aufpreis für den Vivid sind aber auch sehr human, ich würd vielleicht dem Vivid eine Chance geben weil ich auf den Hebel für die schnelle Druckstufenverstellung wohl verzichten könnte.

Bearbeitet von grey
Geschrieben

i hab ma 2 optionen ausgedacht wies hinhaut. Park vs Trail/tour werden sich so die Waage halten daher.

 

1. Monarch plus für trail/tour und nen gebrauchten coil für die Parkeinsätze

2. Vivid Air

 

Ist halt die Frage ob was die bessere Variante wär. Der vivid air soll ja pipifein sein, allerdings bin ich doch auch mal 1500hm am Stück bergauf unterwegs und da wär die Druckstufenverstellung schon auch was feines und natürlich das geringere Gewicht.

Hmm wird wohl in einer Pro/Contra Liste enden :)

Geschrieben

Laufräder wechseln ok., aber jedes mal den Dämpfer wechseln wäre mir zu mühsam.

Mit dem Vivid Air macht man für den Einsatzbereich nichts falsch denke ich.

Bergauf die Druckstufe zudrehen (wenn überhaupt notwendig) und fertig.

 

Das wirst du mMn auch bei der Gabel machen wenn du auf Forst- oder Asphaltstrassen-uphills in den Wiegetritt gehen willst.

Geschrieben

Hinterreifen will auch gewechselt werden, der Chunder ist von der Karkasse zu weich und streift in Kurven am Hinterbau

 

Wie sieht es mit der Speichenspannung aus?

Das Rune hat ja eh recht viel Platz im Hinterbau.

Geschrieben
bin schon gespannt was die Lyrik Solo Air mittlerweile so kann, hab mir heute spontan eine bestellt... wenn sie nicht brav ist, steck ich ihr eine U-Trun Feder rein :D

 

Ich hab mir für mein neues Rune, in dem ich zunächst meine 36er Van eingebaut hatte, eine solche gekauft. Hauptmotivation war einerseits das geringere Gewicht und andererseits die 170mm, die mir gefühlsmäßig besser ins Rune passen als die 160 mm. Die Gabel ging von Haus aus sehr sehr gut und gefällt mir mittlerweile besser als die Van. Dazu hab ich jetzt ein Tuning (Lord Helmchen) machen lassen und die Gabel geht noch besser. Sie spricht fein an und taucht auch nicht ab. Soweit meine bescheidene Meinung.

Geschrieben
Ich hab mir für mein neues Rune, in dem ich zunächst meine 36er Van eingebaut hatte, eine solche gekauft. Hauptmotivation war einerseits das geringere Gewicht und andererseits die 170mm, die mir gefühlsmäßig besser ins Rune passen als die 160 mm. Die Gabel ging von Haus aus sehr sehr gut und gefällt mir mittlerweile besser als die Van. Dazu hab ich jetzt ein Tuning (Lord Helmchen) machen lassen und die Gabel geht noch besser. Sie spricht fein an und taucht auch nicht ab. Soweit meine bescheidene Meinung.

 

teile die erfahrung - bin froh das ich die 55er los bin - das teil is zwar pipifein von der dämpfung aber sie is einfach soooo viel weggetaucht :(

die lyrik is einfach ein arbeitstier - wennst sie mal eingefahren hast und dann ölwechsel und regelmässig putzt geht sie echt fein!

ein großes plus is halt auch wie variabel du die federseite auf strecken anpassen kannst!

(wobei ichs jetzt mit ca 105 psi fahr bei 73-75 kg nackt)...

Geschrieben
Wie sieht es mit der Speichenspannung aus?

Das Rune hat ja eh recht viel Platz im Hinterbau.

 

 

Lag nur am Reifen, der Chunder Control baut an der Karkasse breiter als an den Stollen, noch dazu ist die Karkasse, trotz fast 1000g sehr dünn und weich in der Mitte, genau da hat er im Park in schnellen Anliegern hinten leicht gestreift!

 

Keinesfall so wie es der Kaiser Projekt am HR meines SX macht, da verbiegt sich der ganze Hinterbau und streift dann am Reifen :f:

 

:U:

Geschrieben
teile die erfahrung - bin froh das ich die 55er los bin - das teil is zwar pipifein von der dämpfung aber sie is einfach soooo viel weggetaucht

Eine RC3 Ti, oder eine alte 55?

Die alten Zocchis sind leider weggetaucht ohne Ende - aber andere Gabeln aus der Zeit hatten das Problem auch -- nur dass die Zocchis halt abgesehen davon so gut gehen, das viele noch mit den 2005-2008er Modelen rumfahren - Im Gegensatz zu Gabeln anderer Hersteller mit 150-180mm aus der Zeit....

 

Die neuen RC3 tauchen definitiv nicht ab, außer man hat das Setup komplett verhaun.

 

Das Problem bei Zocchi ist vielmehr - wohler bekommt man weiche oder extraharte Federn? Es gibt sehr wohl für die 55 und 66 weiche Federn - nur auftreibbar scheinbar nur beim Zocchi Racetruck. Sonst braucht man definitiv 70kg nackert für die 66, und 65kg für die 55. Lieber 5kg mehr.

Hab im Herbst aber ein Mädel mit 55kg und weicher Feder in der 66 RC3 Ti gesehen - welche die 66 voll ausnutzt im Federweg.

 

Und da es die 66 ja jetzt gar nicht mehr gibt, wars das wohl was weiche Federn betrifft :( -- ärgert mich auch, weil ich mit 65-70kg auch eine weiche Feder außerhalb vom Bikepark nutzen könnte...

Geschrieben
Eine RC3 Ti, oder eine alte 55?

eine neue rc3 ti!

Die neuen RC3 tauchen definitiv nicht ab, außer man hat das Setup komplett verhaun.

kann ich net bestätigen, hab extrem viel rumexperimentiert - sowohl an der Dämpfung mit öl menge (habs am ende wirklich auf den tropfen genau abgefüllt) als auch mit der viskosität als auch mit der Federhärte!

Das Problem bei Zocchi ist vielmehr - wohler bekommt man weiche oder extraharte Federn?

für die 55er kannst dir, wenn du das nötige werkzeug hast und net ganz ungeschickt bist einfach die Boxxerfedern hernehmen, in der richtigen länge abschneiden, aufwärmen und am ende flach biegen und dann abschleiffen (WICHTIG!)

meine erfahrung hier war jedoch das z.b. die rote boxxer feder abgeschnitten genau gleich hart is wie die rote titanfeder die schon in der 55er drinnen war...

Geschrieben
eine neue rc3 ti!

 

kann ich net bestätigen, hab extrem viel rumexperimentiert - sowohl an der Dämpfung mit öl menge (habs am ende wirklich auf den tropfen genau abgefüllt) als auch mit der viskosität als auch mit der Federhärte!

 

für die 55er kannst dir, wenn du das nötige werkzeug hast und net ganz ungeschickt bist einfach die Boxxerfedern hernehmen, in der richtigen länge abschneiden, aufwärmen und am ende flach biegen und dann abschleiffen (WICHTIG!)

meine erfahrung hier war jedoch das z.b. die rote boxxer feder abgeschnitten genau gleich hart is wie die rote titanfeder die schon in der 55er drinnen war...

 

 

Wie hast du sie denn Extern abgestimmt gehabt Druckstufenseitig?

Shims Serie belassen oder was getrickst? Ich vermute nicht, da hätte es noch unendlich viele Anpassungsmöglichkeiten gegeben.

 

 

Das mit der Wartung erschließt sich mir aber immer noch nicht, was da an der Lyrik einfacher sein soll!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...