FireGuy Geschrieben 21. November 2013 Geschrieben 21. November 2013 (bearbeitet) ich habs aktuell auf der Winterschleuder im wildesten Mix 9 fach mit 42ger mirfe auf einer 11-34 kassette, glaub das 19ner hab ich einfach weggelassen, Sram 9fach trigger mit 10fach Shimano plus Schaltwerk 32ger Kettenblatt ich vermisse aber schon die 2 leichteren Gänge von 22-34. Für eine Anningerrunde ist es egal, aber bei längeren Touren spüre ichs in den Knien. Bergab vermisse ich mit 32-11 nix, fahre meist 32-13 , dh wenn mir ein 30ger Kettenblatt mit 104 Lochkreis günstig in die Hände fällt werd ich das probieren. Was sich aber im DIY Thread gezeigt hat, 42ger Kassette geht nicht mit jedem Rahmen, wegen der Schaltaugeposition Und Mirfe produziert aktuell keine Ritzel mehr, also muss man sich gebraucht umsehen oder (lange) warten Bearbeitet 21. November 2013 von FireGuy Zitieren
muerte Geschrieben 21. November 2013 Geschrieben 21. November 2013 glaub das 19ner hab ich einfach weggelassen dh du lässt einfach eins von den kleineren weg und hast halt dort an großen sprung? könnte man das 11er zb auch weglassen? und somit auf 9 fach komponenten bleiben? oder des mirfe ding dazu und dann halt schalthebel und schaltwerk auf 10 fach hochrüsten? stimmt das? Zitieren
herbert12 Geschrieben 21. November 2013 Geschrieben 21. November 2013 dh du lässt einfach eins von den kleineren weg und hast halt dort an großen sprung? könnte man das 11er zb auch weglassen? und somit auf 9 fach komponenten bleiben? oder des mirfe ding dazu und dann halt schalthebel und schaltwerk auf 10 fach hochrüsten? stimmt das? das 11 geht glaub ich nicht ich hab einfach das 17 weggelassen der sprung ist zwar größer und gewöhnungsbedürftig aber für mich o.k Zitieren
FireGuy Geschrieben 21. November 2013 Geschrieben 21. November 2013 (bearbeitet) wenn du 10 fach willst mit dem mirfe, dann ist es sinnvoller eine 10fach 11-36 kassette zu nehmen, das 15 und 17 raus und ein 16ner rein, dann kommst du mit mirfe wieder auf 10fach. Es funktionieren aber nur die Sram type 2 oder Shadow PLUS Schaltwerke. Alles andere bekommt man nicht gescheit hin, schon gar nicht wenn ein Ritzel dazwischen fehlt. Deshalb fahren es alle als 10 fach, weil den sram-shimano mix für 9 fach sich niemand antut. 11 und 13 sind ja der Abschluss, das wirst du nicht weglassen können. Bearbeitet 21. November 2013 von FireGuy Zitieren
herbert12 Geschrieben 21. November 2013 Geschrieben 21. November 2013 wenn du 10 fach willst mit dem mirfe, dann ist es sinnvoller eine 10fach 11-36 kassette zu nehmen, das 15 und 17 raus und ein 16ner rein, dann kommst du mit mirfe wieder auf 10fach. Es funktionieren aber nur die Sram type 2 oder Shadow PLUS Schaltwerke. Alles andere bekommt man nicht gescheit hin, schon gar nicht wenn ein Ritzel dazwischen fehlt. Deshalb fahren es alle als 10 fach, weil den sram-shimano mix für 9 fach sich niemand antut. 11 und 13 sind ja der Abschluss, das wirst du nicht weglassen können. also ich fahre es mit einem xt schaltwerk ohne shadow hab keine probleme damit Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 22. November 2013 Geschrieben 22. November 2013 @Frank Starling Hm, ich habe mich wie gesagt recht schnell an das 28er vorne gewöhnt. Mit 28/36 kann man bergauf eigentlich alles - auch blöde Wegerl - super fahren. Bergab ist es natürlich ein Kompromiss. Nach einem Jahr kann ich sagen, dass ich in der Ebene rund einen 30er als gute Schnell-Cruise Geschwindigkeit empfinde (mehr muss ich mit dem Radl eh net in der Ebene fahren) und im Bikepark komme ich gerade noch so zurecht. Je nach Strecke stört es oder stört es nicht. Pro Line in Saalbach - absolut kein PRoblem. Das bissl was man dort treten muss, geht leicht! Milka Line, Blue Line und Z-Line sind schon lästiger. Es stört mich aber weniger. Die blaue und rote in Maribor: kein Thema für mich. Mir ist flüssiges Fahren eh viel wichtiger, als aus langsamen Stellen voll raus beschleunigen zu können (beschleunigen geht eh super damit, aber die Max Geschwindigkeit liegt mit Treten halt irgendwo bei 35km/h oder so - dann braucht man das Gefälle, muss pumpen usw.). Das 42er habe ich hauptsächlich deswegen nicht genommen, weil ich in der Mitte den Sprung nicht wollte, bzw. die Bastelei für mich mehr Nachteil war, als ein 28er vorne. Zitieren
Sparki Geschrieben 22. November 2013 Geschrieben 22. November 2013 @Frank Starling Hm, ich habe mich wie gesagt recht schnell an das 28er vorne gewöhnt. Mit 28/36 kann man bergauf eigentlich alles - auch blöde Wegerl - super fahren. Wenn man das Schmalz dazu hat. Ich fahr 22/34, ich will mich ja in steile Stich ned abschießen. Außerdem heb ich mir die Kraft lieber für die Abfahrt auf. Zitieren
riffer Geschrieben 22. November 2013 Geschrieben 22. November 2013 Wenn man das Schmalz dazu hat. Ich fahr 22/34, ich will mich ja in steile Stich ned abschießen. Außerdem heb ich mir die Kraft lieber für die Abfahrt auf. Ganz meinerseits. Ich wundere mich manchmal über die Power, die manche zu haben scheinen. Blöde Wegerl und steile Stiche sind für mcih auch Thema von 22/36er Übersetzung... (und ich fahre sowas gern!) - insofern Hochachtung an den Trainingszustand der Betreffenden! Zitieren
herbert12 Geschrieben 22. November 2013 Geschrieben 22. November 2013 naja wen man das 28/42 fährt ist ja kein unterschied mehr zu 22/36 28/36 geht sich bei mir meistens aus aber hin und wieder bin ich über das 42 ganz glücklich :) und möchte es also als notfall ritzl nicht vermissen Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 22. November 2013 Geschrieben 22. November 2013 (bearbeitet) naja, so viel Schmalz hab ich jetzt auch net, aber ich bin schon eher fit (als Orientierung. Ich hab mein Rune und das 301 heuer bis dato 99.400 Höhenmeter bergauf bewegt). Das 36er hinten reicht mir mit 28 vorne. Ich glaube, dass das bei einigen von euch auch so wäre - wenn man es einfach probiert und sich traut! Früher bin ich nur 11-32er 9fach Kassetten mit einem 22er vorne gefahren. Im Vergleich dazu habe ich mit 28/36 nur einen Gang verloren(22-28 entspricht fast exakt 28/36). Nachdem ich das 32er hinten auch nicht ständig verwendet habe, ist der Unterschied für mich nicht so tragisch. Bergab stört es mich ehrlich gesagt viel mehr, aber auch daran habe ich mich gewöhnt und es ist mir inzwischen egal. Vorne etwas größeres wäre aber schon fein. Generell glaube ich, dass die Leute sich zu sehr an den leichten Gängen orientieren, als an den schweren. Einen leichten Gang zu verlieren ist in Wahrheit nicht tragisch. Bearbeitet 22. November 2013 von GrazerTourer Zitieren
riffer Geschrieben 22. November 2013 Geschrieben 22. November 2013 Also ich hatte das und ich bin auch mit meinem damals nagelneuen Slash so auf einen Hügel raufgekommen, dann war ich aber nahe den Krämpfen. Als ich nachgeschaut habe, was denn da überhaupt für eine Übersetzung drauf ist (original sollte 22/36 sein, nur hatte der Verkäufer da den Spider gewechselt und nichts gesagt), war mir alles klar: 28/42... für mich war es schlicht unkomfortabel und hart! 28 vorn mit 42er-Ritzel mag eh auf verkraftbarem Niveau liegen. Mich stört beim Slash die Performance des Umwerfers aber nicht... Zitieren
Sparki Geschrieben 22. November 2013 Geschrieben 22. November 2013 Sicher würd ich 28/36 auch datreten, aber es wär einfach zu hart auf Dauer. Außerdem fahr ich ja bergauf, damit i nachher runterfahren kann. Was bringts wenn i oben total erledigt bin? Bergab und in der Ebene würden mir Gänge abgehen. Außerdem fehlt mir total die Motivation für anUmbau auf 1-fach. Der Werfer funktioniert recht gut, die Kette bleibt wo sie hingehört und die große Gewichtsersparnis is a ned drinnen. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 22. November 2013 Geschrieben 22. November 2013 Stimmt schon! Für mich passts halt auch so ganz gut. Die Gewichtsersparnis liegt bei mir allerdings im 350-400g Bereich. So wenig ist das nicht. Zitieren
Sparki Geschrieben 22. November 2013 Geschrieben 22. November 2013 Stimmt schon! Für mich passts halt auch so ganz gut. Die Gewichtsersparnis liegt bei mir allerdings im 350-400g Bereich. So wenig ist das nicht. Wieso so viel? Hinten kommt was dazu, dafür fällt eine Scheibe vorn weg, statt Werfer und Rolle brauchst a komplette Kettenführung, der vordere Schalthebel entfällt ersatzlos. Hätte mal mit ca 200g gerechnet. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 22. November 2013 Geschrieben 22. November 2013 Wieso so viel? Hinten kommt was dazu, dafür fällt eine Scheibe vorn weg, statt Werfer und Rolle brauchst a komplette Kettenführung, der vordere Schalthebel entfällt ersatzlos. Hätte mal mit ca 200g gerechnet. Es ist schon mehr: Umwerfer: -180g Schalthebel: -118g Kassette: +80g (von 10 fach 32er auf 36er) Kurbel: -30g (22er Blatt) -50g (36er Blatt) +40g (28er Blatt) -40g am Bashguard (statt RaceFace ein altes abgeflextes 32er Blatt) Bowde und Zug: -45g Das macht bei mir -343g. am 301 habe ich bei der Kassette nix geändert und spare sogar fast einen halben kilo (schwerer E-Type Umwerfer, kein Bash mehr, gleiche Kassettengröße). Bei der Kettenführung habe ich im Gegensatz zu zweifach eigentlich nix geändert (eher leichter geworden um ein paar Gramm). Schaltwerk ist hinten ein Shadow+, wodurch ich bei der Kettenführung kein sonderliches Trara veranstalten muss. Zitieren
muerte Geschrieben 22. November 2013 Geschrieben 22. November 2013 martin du hast als bash ein kettenblatt abgeflext. hattest du da schon aufschläge oä? i will dem kleinen so ein altes KB geben und ihm sagen er soll was draus basteln, bin mir aber nit sicher ob das was bringt...soo auf die art einmal kontakt und kaputt? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 22. November 2013 Geschrieben 22. November 2013 martin du hast als bash ein kettenblatt abgeflext. hattest du da schon aufschläge oä? i will dem kleinen so ein altes KB geben und ihm sagen er soll was draus basteln, bin mir aber nit sicher ob das was bringt...soo auf die art einmal kontakt und kaputt? Das hält erstaunlich viel aus! Die ganze Saison...kein Problem,und da waren einige Aufsitzer dabei...Dein Bub zerstört das sicher net Tip: Fächerscheibe... geht in null komma nix! Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 22. November 2013 Geschrieben 22. November 2013 Es ist schon mehr: Umwerfer: -180g Schalthebel: -118g Kassette: +80g (von 10 fach 32er auf 36er) Kurbel: -30g (22er Blatt) -50g (36er Blatt) +40g (28er Blatt) -40g am Bashguard (statt RaceFace ein altes abgeflextes 32er Blatt) Bowde und Zug: -45g Das macht bei mir -343g. am 301 habe ich bei der Kassette nix geändert und spare sogar fast einen halben kilo Und das merkt man/du? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 22. November 2013 Geschrieben 22. November 2013 Und das merkt man/du? Ums Gewicht geht's mir nicht. Es ist einfach herrlich, vorne einfach zu fahren. Wenn ich dran denke, wie das mit zweifach war... Man tritt in einen Anstieg, der ist gach ein bisserl blöder/wurzelig, stufig, was auch immer. Vorne runterschalten - entlasten, damit es eh gscheit geht - hinten gleichzeitig 3-4 Gänge schwerer schalten - hoffen, dass sich das alles noch ausgeht, bevor man bergauf richtig rein tritt. Wäh! Bei 1-fach kommt der Gang dann rein,wenn ich ihn brauche. Einfach schalten, egal wie man gerade reintritt. Bergab, dieses ewigke Geklapper vom Umwerfer... iiih! "Einfach" erhöht für mich den Wohlfühlfator bergauf und bergab sehr stark. Die wenigen nachteile bei 1x10 sind für mich im Vergleich dazu irrelevant. 1x11 hätt ich sau gerne, weilda die Bandbreite noch deutlich besser ist. Ich will mir das aber wegen den teuren Schaltwerken noch nicht antun. Ich mach fast einmal im Jahr ein Schaltwerk kaputt. Das ist mir zu teuer. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 22. November 2013 Geschrieben 22. November 2013 Beim Tragen ist jedes halbe Kilo weniger ein Segen. Und kein Umwerfergeklapper und nie Kettenfressen. Hab deshalb auch schon über "einfach" nachgedacht, aber fürchte, mir fehlt's dafür an Schmalz in den Beinen. Ähnlich wie weiter oben geschrieben wurde, jedes Mal wenn ich einfach simulieren will, lande ich am Ende wieder bei der Übersetzung 22 vorne 34 hinten... Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 22. November 2013 Geschrieben 22. November 2013 Ums Gewicht geht's mir nicht. Es ist einfach herrlich, vorne einfach zu fahren. Wenn ich dran denke, wie das mit zweifach war... Man tritt in einen Anstieg, der ist gach ein bisserl blöder/wurzelig, stufig, was auch immer. Vorne runterschalten - entlasten, damit es eh gscheit geht - hinten gleichzeitig 3-4 Gänge schwerer schalten - hoffen, dass sich das alles noch ausgeht, bevor man bergauf richtig rein tritt. Wäh! Bei 1-fach kommt der Gang dann rein,wenn ich ihn brauche. Einfach schalten, egal wie man gerade reintritt. Bergab, dieses ewigke Geklapper vom Umwerfer... iiih! "Einfach" erhöht für mich den Wohlfühlfator bergauf und bergab sehr stark. Die wenigen nachteile bei 1x10 sind für mich im Vergleich dazu irrelevant. 1x11 hätt ich sau gerne, weilda die Bandbreite noch deutlich besser ist. Ich will mir das aber wegen den teuren Schaltwerken noch nicht antun. Ich mach fast einmal im Jahr ein Schaltwerk kaputt. Das ist mir zu teuer. Ich weiß wovon du redest und wovon andere träumen. Ein unkompliziertes Schaltungsrad. Ich hab eine Rohloff :love: , weiß also was das bedeutet :bounce: und wie angenehm das ist . Und, welche Sorgen man sich dabei nicht machen muß . Dazu kommt noch, dass, wenn du plötzlich einen steilen Anstieg oder Abfahrt vor dir hast, du in "Null komma nichts" entsprechend schnell hoch- oder runter schalten kannst. Fast ohne Entlastung. Von Kettenabspringen oder auf die Kettenstrebe schlagen der Kette erst gar nicht zu sprechen. Und, auf das mein Herz, Seele und Ohren belastende metallische Geräusch der unter Spannung stehenden Kette und Schaltung, kann ich auch gerne verzichten. Aber ehrlich gesagt, 500 Gramm weniger am Hinterrad würden mich aber schon auch freuen (wirkt sich beim 29er halt noch ein wenig mehr aus). Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 22. November 2013 Geschrieben 22. November 2013 So eine Getriebenabe wäre natürlich genial!! In Wahrheit ist mir das aber zu schwer und mit dem Fully ist das sowieso so eine Sache. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 22. November 2013 Geschrieben 22. November 2013 So, war jetzt mal im Keller und hab mir meine Kassetten angesehen. Am Fun HT fahr ich 1x9 mit einem 34er Kettenblatt vorne und kurze Feierabenrunden mit max. 500hm gehen ganz gut damit. Im Gatsch / auf Schnee wäre ich aber über einen leichteren Gang dankbar und dachte schon an einen Umbau auf 10 fach und 11-36er Kassette - für das 4. Bike aber ein bischen teuer. Heute bin ich drauf gekommen dass am Bike eine 11, 12, 14/16/18/21, 24/28/32 SLX Kassette montiert ist. Am Enduro hätte ich eine SLX mit 11,13,15, 17/20/23, 26/30/34 Dann noch eine PG 980 mit 11, 12, 14/16/18/21, 24/28/32 eine PG 990 mit 11, 12, 14, 16, 18/21/24/28/32 und eine PG 990 11, 13, 15, 17/20/23/26/30/34 Aus der 11-34 SLX, dem 14er Sram und dem 38 Ebay Ritzel könnte ich mir dann somit eine 11, 14, 17/20/23, 26/30/34, 38 basteln (schafft das ein 9-fach X7 short cage?). Sonst ein 36er Ebay und vorne ein 32er KB. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 23. November 2013 Geschrieben 23. November 2013 Aufpassen! Das haben einige aus dem ibc schon so, oder so ähnlich, probiert. Meistens passen die Steighilfen nicht zusammen. Ritzel aus unterschiedlichen Kassetten zu mixen geht leider fast immer schief... Zitieren
FireGuy Geschrieben 23. November 2013 Geschrieben 23. November 2013 jop, deshalb hab ich dann einfach eines weggelassen, anstatt 2 gegen eines zu tauschen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.