FireGuy Geschrieben 22. März 2015 Geschrieben 22. März 2015 Ich muss auch mit so einer Überhöhung fahren, kann er ja nix dafür so lange haxen zu haben Das Ding ist wenigstens super leicht, da kann man die Vorteile der Absenkbaren schon ausser Acht lassen Zitieren
bs99 Geschrieben 22. März 2015 Geschrieben 22. März 2015 Ich muss auch mit so einer Überhöhung fahren, kann er ja nix dafür so lange haxen zu haben Das Ding ist wenigstens super leicht, da kann man die Vorteile der Absenkbaren schon ausser Acht lassen Ist eine 27,2x350 mit Shim, sieht schmächtig aus ist dafür voll versenkbar. Zitieren
FireGuy Geschrieben 22. März 2015 Geschrieben 22. März 2015 ahso das hat er vermutlich gemeint, weil er erkannt hat dass a 27,2 is Zitieren
lizard Geschrieben 22. März 2015 Geschrieben 22. März 2015 Ich sag mal so: Ich fahre und optimiere mein Rune seit 2013. Weil ich bessere Reifen drauf hatte, haben wir am Schöckl einen Tag die Räder getauscht. Und ich war mit dem zu kleinen, nicht auf mich abgestimmten Reign, auf Anhieb gleich schnell, wenn nicht schneller. Ist das Giant länger (Radstand) als das Rune? So ein bisserl "mehr" an Radstand ist schon was feines ... Zitieren
trailmaster Geschrieben 23. März 2015 Geschrieben 23. März 2015 Länge läuft, soviel ist sicher ;-) Aber das Reign ist minimal kürzer als das Rune. Zitieren
riffer Geschrieben 23. März 2015 Geschrieben 23. März 2015 Länge läuft, soviel ist sicher ;-) Aber das Reign ist minimal kürzer als das Rune. Das ist doch ein Giant-Spezifikum: Die kleben am Boden mit ihrem Maestro-Hinterbau. Ich weiß schon, dass das Rune auch einen ähnlichen Hinterbau besitzt, aber ich bin noch kein Rune oder Spitfire gefahren. Interessant jedenfalls, dass das Lob am Giant von einem kommt, der selbst ein Banshee hat! Allerdings hab ich leider das neue Reign noch nicht unter mir gehabt, es war bei mri ein 26" aus geschätzt 2011oder 2012. Optisch haben die heurigen Modell für meinen Geschmack einen Volltreffer gelandet! Zitieren
cubabluete Geschrieben 23. März 2015 Geschrieben 23. März 2015 Hier mal mein aktueller Aufbau! 1x10 650B vorne und hinten. 13,3 KG Zitieren
ayin Geschrieben 24. März 2015 Geschrieben 24. März 2015 Ui, das macht sicher viel Spaß! Erzähl dann ein bissl! Nach dem testen im ersten Quartal: Also ganz kurz erzählt: Es macht enorm viel Spass! Bergauf geht es besser als erwartet, wippt auch kaum, und bergab ist es einfach nur eine Rakete die Airtime sucht. Das Fahrwerk ist wirklich super für Geschwindigkeit ausgelegt und verleiht einem ein Gefühl von Sicherheit. Begeisterung pur! Zitieren
riffer Geschrieben 24. März 2015 Geschrieben 24. März 2015 Unlängsst ist mir auch ein Capra begegnet - fällt auf, dieses Rahmendsign. Zitieren
punkti Geschrieben 24. März 2015 Geschrieben 24. März 2015 derzeitiger Versuchsstand mit Magura Zeugstl... Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 24. März 2015 Geschrieben 24. März 2015 Wie taugt dir denn die Bremse? Hast du Vergleiche zur Saint, Code, Zee? Zitieren
punkti Geschrieben 24. März 2015 Geschrieben 24. März 2015 vergleich hab ich zu code, elixir und einer alten deore.... so einfach bzw. schnell wie die mt7 hab ich noch keine bremse montiert. war problemlos ausgerichtet und macht weit genug auf um nicht zu schleifen. bremskraft ist super, nicht ganz so harter druckpunkt wie die Code, dafür besser zu dosieren und immer noch Immer genügend bremskraft. Bin sehr überrascht und sehr zufrieden. Hebelweite ist ein wenig auf der großen Seite, wenn man Kleine Hände hat ist die MT5 die bessere wahl... (und soll auch noch einen härteren druckpunkt haben..) Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 24. März 2015 Geschrieben 24. März 2015 Die MT5 hab ich seit kurzem (bei neu 210€ das Set konnte ich nicht widerstehen) , aber mir fehlt der Vergleich zu anderen Bremsen der Klasse (stärker als meine Marta und Louise ist sie klarerweise). Interessant wäre noch ob es einen Unterschied zwischen der MT5 mit Einzelbelägen und der MT7 bezüglich Bremspower gibt, wenn nicht wäre der saftige Aufpreis zur MT7 ja nur wegen ein paar Grämmchen und der Druckpunktverstellung. Zitieren
punkti Geschrieben 24. März 2015 Geschrieben 24. März 2015 die einzelbeläge sollten noch ein wenig mehr bremspower holen, verschleißen aber dafür schneller.. Zitieren
alf2 Geschrieben 24. März 2015 Autor Geschrieben 24. März 2015 Sieht gut aus! Wie bist du denn mit dem Magura Dämpfer zufrieden? Zitieren
punkti Geschrieben 25. März 2015 Geschrieben 25. März 2015 phu.... das elect dingens ist irrsinnig effektiv, völlig unkompliziert und lässt es einem nach kürzester zeit vergessen (genau so wie es sein soll.. ). ich bin zu leicht für den dämpfer.. kommt mir vor. ist eher auf der straffen seite und zugstuffe hab ich voll offen, würde aber gerne noch weniger rebound haben. der dämpfer blockiert komplett auf druckstuffe, dadurch fährt man ein wenig höher am heck (was bergauf durchaus positiv ist). der originale fox ist etwas potenter, und etwas fluffiger (wobei der nicht fluffig ist). mMn hat der fox mehr reserven wenn was dickes daher kommt, konnte bis jetzt aber nur auf leichten wegen probieren, am weg zur arbeit halt. Gabel und Dämpfer harmonieren wirklich gut miteinander. Zitieren
FireGuy Geschrieben 28. März 2015 Geschrieben 28. März 2015 (bearbeitet) enduro enduro enduro enduro enduro, das ist auch ein enduro Bearbeitet 28. März 2015 von FireGuy Zitieren
Sparki Geschrieben 28. März 2015 Geschrieben 28. März 2015 Der Dämpfer is oba guad versteckt Zitieren
herbert12 Geschrieben 28. März 2015 Geschrieben 28. März 2015 enduro enduro enduro enduro enduro, das ist auch ein enduro [ATTACH=CONFIG]165215[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]165216[/ATTACH] sehr fein ich überlege ach schon ein hornet zusätzlich aufzubauen Zitieren
FireGuy Geschrieben 28. März 2015 Geschrieben 28. März 2015 Sparki: der Dämpfer ist hier eines kommt selten allein. 14kg mit schweren Mäntel und Schläuchen ist mir auch so reingelaufen wie das shan Sollte bergauf doch einiges anderes gehen als das Last FR. Gabel kommt noch au 150mm und dann passe ich das Cockpit an. Zitieren
FireGuy Geschrieben 28. März 2015 Geschrieben 28. März 2015 herbert: ich würd eher zum 456 greifen denn zum hornet. Stahlrahmen sind einfach angenehmer zu fahren. Hatte ein 456, dann ein Hornet und ganz schnell wieder ein 456, jetzt halt das Shan Zitieren
herbert12 Geschrieben 28. März 2015 Geschrieben 28. März 2015 herbert: ich würd eher zum 456 greifen denn zum hornet. Stahlrahmen sind einfach angenehmer zu fahren. Hatte ein 456, dann ein Hornet und ganz schnell wieder ein 456, jetzt halt das Shan Meinst du den OneOne 456 ?? Zitieren
TGru Geschrieben 28. März 2015 Geschrieben 28. März 2015 Sparki: der Dämpfer ist hier eines kommt selten allein. 14kg mit schweren Mäntel und Schläuchen ist mir auch so reingelaufen wie das shan Sollte bergauf doch einiges anderes gehen als das Last FR. Gabel kommt noch au 150mm und dann passe ich das Cockpit an. [ATTACH=CONFIG]165222[/ATTACH] Uh a knolly:toll: lass mal bitte deine Erfahrungen lesen;) sieht top aus Zitieren
muerte Geschrieben 28. März 2015 Geschrieben 28. März 2015 Sparki: der Dämpfer ist hier eines kommt selten allein. 14kg mit schweren Mäntel und Schläuchen ist mir auch so reingelaufen wie das shan Sollte bergauf doch einiges anderes gehen als das Last FR. Gabel kommt noch au 150mm und dann passe ich das Cockpit an. [ATTACH=CONFIG]165222[/ATTACH] sind sich deine bikes dann nicht alle sehr ähnlich? das chilton, herb, Ht ... alle irgendwie für trail ? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.