wo-ufp1 Geschrieben 17. Februar 2011 Geschrieben 17. Februar 2011 mein neues Originelle Konstruktion. Mal was anderes. Aber die unpassenden Farbkleckse (Wippe, Pedale, Griffe, Steuersatz), muss man mögen ;-). Und die untere Zugverlegug tut auch weh. Btw. Gewicht? Ansonstan aber, wie gesagt, ein interessantes Gerät. Viel Spaß damit. mfg wo-ufp1 Zitieren
martinfueloep Geschrieben 18. Februar 2011 Geschrieben 18. Februar 2011 (bearbeitet) bins erst 2 mal gefahren - war ganz in ordnung - muss aber noch a bisserl herumfuddln mit den einstellungen is nicht 1 fach sonder 10 fach - das reicht! komm ich überall rauf damit ist das der 2010er rahmen vom mischa? ich wär auch sehr an einem fahrbericht interessiert - vor allem in hinblick darauf, dass du das Sunn KernLT auch ganz gut kennst. mich würden 3 dinge im vergleich ganz brennend interessieren: - wie steif fühlt sich der steuerkopf-bereich des Dune im vergleich zum KernLT an? - wie gut geht das ding im vergleich zum KernLT bergauf - wie gut geht das ding im vergleich zum KernLT bissl flotter bergab? soweit mein wunschzettel dir wünsch ich viel spaß damit, darüber, dass du das bike ordentlich austestest, muss ich mir ja sowieso keine sorgen machen würd mich freuen, wenn du uns zwischendurch auf dem laufenden hältst! lg martin Bearbeitet 18. Februar 2011 von martinfueloep Zitieren
MalcolmX Geschrieben 18. Februar 2011 Geschrieben 18. Februar 2011 feines bike!! irgendeine art von bashguard/tacco würde ich noch vorsehen... viel spaß Zitieren
alf2 Geschrieben 18. Februar 2011 Autor Geschrieben 18. Februar 2011 is nicht 1 fach sonder 10 fach - das reicht! komm ich überall rauf damit Schönes bike! Welche Übersetzung fährst du denn? Zitieren
riffer Geschrieben 18. Februar 2011 Geschrieben 18. Februar 2011 (bearbeitet) Wow, das Mondraker schaut ja echt gut aus :love:, mir gefällt das Design und die Farbe, die Gabel wäre meiner Meinung auch in weiss auch fesch (hab aber bei meinem Bike denselben Gedanken). Mir fällt auf, du hast die Bremsleitungen weiß, was gut passt - ganz pingelig muß ich anbringen, daß die Schalthüllen dann auch in weiß stimmiger aussehen würden. Aber bei so einem schönen Bike muß ich sagen etwas, das wenig ins Gewicht fällt. Das Gewicht und die Performance/Allroundfähigkeit würde mich auch interessieren! Bearbeitet 18. Februar 2011 von riffer Zitieren
riffer Geschrieben 18. Februar 2011 Geschrieben 18. Februar 2011 Eine brennende Frage, vielleicht hat jemand hier Erfahrungen mit der folgenden Gabel: BOS Deville Ich hab gesehen, sie wird im Gabeltest in einer aktuellen Ausgabe eines Bikemagazins sehr gut bewertet, sie ist leicht, etc. - aber wie seht ihr das in der Praxis? Ist sie steif genug, wie ist das Ansprechverhalten, ist das angepriesene Lo/Hi Speed Druckstufensystem wirklich so gut und verhindert das Wegsacken bei voller Sensibilität? Was immer ihr mir sagen könnt, es wäre sehr aufschlussreich, mehr über die Gabel zu erfahren, nachdem sie ja nicht allzu teuer ist, aber sehr große Töne spuckt. Zitieren
day Geschrieben 18. Februar 2011 Geschrieben 18. Februar 2011 wow, ganz schön viel feedback @wo-ufp1: ja die Pedale sind noch vom alten Rad - haben auch dort net so toll draufgepasst - aber irgendwo muss man ja sparen am meisten stört mich nur das der steuersatz nicht dunkler eloxiert ist ... aber wassolls - das orange an den anderen teilen is gar nicht so schlecht Zugverlegung unten hat den vorteil das zuerst die Züge kaputt werden und dann der coladosen rahmen aber sonst ist es natürlich nicht optimal - musste auch extra neue bremsleitungen kaufen (deswegen sind die weiß) weil das ding komischerweise sehr sehr lang ist - braucht längere bremsleitungen als mein downhiller.... @martin: nein der rahmen is ausm gelben forum - da war er sehr günstig, und nach 3 jahren Kern Lt und ordentlichem hernehmen hab ich mir schon ein paar sorgen um die haltbarkeit gemacht ... (hast du an deinem mal die kleinen lager am hinterbau getauscht? die werden schnell kaputt!) deine 3 fragen kann ich noch nicht wirklich gut beantworten, da ich das ding erst 2 mal gefahren bin aber soweit mal: Steuerkopfbereich - hmmm ehrlich? keine ahnung, muss dazusagen das ich nicht sonderlich schwer bin ~71 kg - ich spür da eher flex im lenker als wirklich am steuerkopf - eines kann ich allerdings sagen, die front ist deutlich tiefer als am sunn - steuerrohr ist 12 cm lang.... - und der lenkwinkel ist einen hauch flacher.... aber insgesamt ist die geometrie für mich obwohl ich das ding "blind" gekauft hab angenehmer - durch das etwas kürzere oberrohr und trotzdem längeren radstand. was das bergauf betrifft bin ich noch sehr unschlüssig, bei der ersten ausfahrt war das propedal nötig um die kette vom schleifen an der führung zu hindern und der boden einfach verdammt weich -was in verbindung mit der übersetzung .... ZACH war bei der zweiten ausfahrt hab ich die kefü besser eingestellt gehabt und bin bergauf aber auch mit propedal gefahren - war durch den harten boden deutlich einfacher - muss allerdings sagen das sich im wiegetritt bergauf schon sehr viel bewegt - allerdings hab ich den caesar rojo der die mondraker rahmen designt hat angeschrieben zwecks kettenblatt größe für die es konsturiert wurde... und er hat gesagt 36er wäre optimal -..... das tritt ich aber i moment sicher noch nicht bergab muss ich sagen liegts ruhiger als das sunn - obwohl ichs das nächste mal mit einer spur mehr luftdruck probieren werde... es fühlt sich dem sunday mit dem DW-Link nicht unähnlich - beschleunigt über unebenheiten von alleine wo das sunn hin und wieder sich selbst ausgebremst hat... der lange radstand und der lenkwinkel + die tiefe front sind sicher kein nachteil ... aber mehr kann ich wohl erst in ein paar wochen sagen malcolm: danke bashguard oder taco wäre in der tat fein - allerdings kann ichs nur übers tretlage montieren und da weiss keinen - plus es würd mehr wiegen und die bodenfreiheit is schon so ganz nett alf: übersetzung is vorne 32 hinten 11-36 slx 10fach riffer: gabel is noch aus dem alten bike - wär eh dringend eine neue notwedig schon schlimm ausgeschlagen das casting - also entweder ein weisses oder rotes casting oder eine komplett neue gabel - wobei ich gern die 55 RC3 TI probieren tät, aber die gibts nur in unpassender farbe Bremsleitungen sind nur wegen der länge getauscht worden, vl wenn ich das nächste mal die schalthüllen tausch kommen da auch weisse... weiss ich noch net @alle- Gewicht weiss ich net weil ich nix zum abwiegen hab in der wohnung auf die allroudnfähigkeit und ob ich damit den schöckl raufkomm bin ich selbs schon gespannt Zitieren
MalcolmX Geschrieben 18. Februar 2011 Geschrieben 18. Februar 2011 ein größeres kettenblatt wird das problem mit dem wippen auch ned besser machen... das würde nur was bringen, wenn der hinterbau mit dem 32er blatt zuviel kettenzug hätte...sprich pedalrückschlag... kannst auch mit dem sag spielen, oft verhalten sich die hinterbauten recht unterschiedlich, wenn man 5% mehr oder weniger sag einstellt... @ taco: da gibts von MRP eine lösung für die tretllagerschalen... Zitieren
martinfueloep Geschrieben 19. Februar 2011 Geschrieben 19. Februar 2011 @ day: danke für die ausführliche antwort. zu deinen zweifeln betreffend die bergauf-tauglichkeit habe ich eine kleine frage: du bist im sunn doch mit relativ viel sag gefahren, tust du das beim mondraker auch? falls ja, vielleicht verträgt's das Dune nicht? weil am zu kleinen kettenblatt kann's nicht liegen, im gegenteil, dadurch müsstest wenn dann einen pedalrückschlag bekommen, was ja im uphill den hinterbau wieder aus dem federweg zieht, sich also positiv auswirken müsste. ich hoffe, dass sich dein problem mit bissl mehr luft im dämpfer in wohlgefallen auflöst, weil das wär für mich schon ein wichtiger punkt. was mich dann noch interessieren würd: wie empfindest denn die handlichkeit des Dune? weil laut geo-tabelle hat's irrsinnig lange kettenstreben, was ich bei vielen anderen bikes als spaßkiller empfunden hab. zum weichen steuerkopf: beim sunn spür ich bei meiner technischen trail-fahrerei (zb. sowas wie hier ) recht deutlich, dass sich die front im vergleich zu allen anderen rahmen, die ich in ähnlichem gelände gefahren bin (LV 901, Commencal Meta6, SC Nomad, Ragley mmmbop) viel, viel weicher anfühlt, unabhängig davon welchen lenker ich am sunn verwende. ist jetzt nicht wirklich schlimm, man muss sich nur dran gewöhnen und hat dann sogar ein bissl mehr grip bzw. einen breiteren grenzbereich, weil sich's an kanten "entlangwuzelt" statt hart abzurutschen. großer nachteil ist halt, dass man die spur recht schlecht halten kann, wenn's so massiv flext. wenn's flott wird, hab ich damit bisher aber keinerlei probleme gehabt. lg martin Zitieren
day Geschrieben 20. Februar 2011 Geschrieben 20. Februar 2011 bin das sunn je nach situation mit mehr oder weniger sag gefahren später immer weniger weils mir einfach flotter vorgekommen is bergab das dune soll lt Hersteller mit mind 30% sag gefahren werden - da werd ich noch herumprobieren müssen für die optimale einstellung... versteh mich net falsch, das ding lasst sich eigentlich ganz gut treten - auch bergab - nur auf der strasse bergauf wenn du reinstampfst wie ein wikinger dann schaukelts zur handlichkeit kann ich auchnoch nix sagen da da am plabutsch net viel is wo man eng herumkurvt - aber ich habs eh lieber mit ruhigem geradeauslauf trailen tu ich ja wirklich nicht, is net so meins, von daher hab ich auch nie irgendwas feststellen können was die steuerkopf steifigkeit betrifft... lg Zitieren
riffer Geschrieben 25. Februar 2011 Geschrieben 25. Februar 2011 (bearbeitet) bin das sunn je nach situation mit mehr oder weniger sag gefahren später immer weniger weils mir einfach flotter vorgekommen is bergab das dune soll lt Hersteller mit mind 30% sag gefahren werden - da werd ich noch herumprobieren müssen für die optimale einstellung... versteh mich net falsch, das ding lasst sich eigentlich ganz gut treten - auch bergab - nur auf der strasse bergauf wenn du reinstampfst wie ein wikinger dann schaukelts zur handlichkeit kann ich auchnoch nix sagen da da am plabutsch net viel is wo man eng herumkurvt - aber ich habs eh lieber mit ruhigem geradeauslauf trailen tu ich ja wirklich nicht, is net so meins, von daher hab ich auch nie irgendwas feststellen können was die steuerkopf steifigkeit betrifft... lg Na gut, im Wiegetritt ist es bei dem Federweg bei eigentlich allen Bikes ohne Lockout etwas schaukelig (halt mehr oder weniger), aber man gewöhnt sich dran... Mir fällt gerade eine kleine Ähnlichkeit der Oberrohrformung zu einem Orbea Rallon auf, das an diesem Ort grade vorgestellt wurde: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?139232-welches-bike&p=2225848#post2225848 Gefallen mir beide sehr... Bearbeitet 25. Februar 2011 von riffer Zitieren
st. k.aus Geschrieben 25. Februar 2011 Geschrieben 25. Februar 2011 hab auch meine neue Schönwetter Schleuder für 2011 fertig. nichts wirklich besonderes, aber mir gefällts. 14,2kg und noch einiges an Potential: wird auf leichter/besser ausgetauscht sobald ein Teil hin wird. Vielleicht komme ich noch günstig an eine Lyrik Solo Air MiCo, vorerst muss die 2 Step MoCo IS herhalten. schönes lapierre spicy !! vorallem in natura top verarbeitet hab´ sie mir schon öfter beim bikestoree.cc angeschaut Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 25. Februar 2011 Geschrieben 25. Februar 2011 mein neues http://www.dh-rangers.com/gallery/data/503/DSC05693.JPG http://www.dh-rangers.com/gallery/data/500/DSC05706.JPG gfällt mir gut das dune, schaut aber irgendwie ziemlich lang und irgendwie Marathon/Race mäßig aus. die sattelüberhöhung ist ja für ein enduro auch nit ohne. Zitieren
FireGuy Geschrieben 26. Februar 2011 Geschrieben 26. Februar 2011 schönes lapierre spicy !! vorallem in natura top verarbeitet hab´ sie mir schon öfter beim bikestoree.cc angeschaut thx , ich bin jetzt nochmal günstig an eine Lyrik gekommen und werd von der dann das MiCo nehmen . dann muss nur noch der Sommer kommen, dass man das mal herreissen kann Zitieren
MalcolmX Geschrieben 27. Februar 2011 Geschrieben 27. Februar 2011 keine ausreden, zur zeit sind die bedingungen perfekt, besser geht nicht bin schon gespannt auf das gerät... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 28. Februar 2011 Geschrieben 28. Februar 2011 Originelle Konstruktion. Mal was anderes. ... ... Btw. Gewicht? Ansonstan aber, wie gesagt, ein interessantes Gerät. Viel Spaß damit. mfg wo-ufp1 die konstruktion des hinterbaus ist übringens bis auf den zusätzlichen umlenkhebel von fusions ehemaligem konstrukteur bodo probst "übernommen" -> float link nach radon jetzt votec http://www.mtb-news.de/news/2009/02/25/2027-votec-2009-neue-bikes/ sehr sehr ähnlich auch zu sehen auch bei trek, ktm (prowler),... Zitieren
martinfueloep Geschrieben 28. Februar 2011 Geschrieben 28. Februar 2011 die konstruktion des hinterbaus ist übringens bis auf den zusätzlichen umlenkhebel von fusions ehemaligem konstrukteur bodo probst "übernommen" -> float link nach radon jetzt votec http://www.mtb-news.de/news/2009/02/25/2027-votec-2009-neue-bikes/ sehr sehr ähnlich auch zu sehen auch bei trek, ktm (prowler),... hm, die einzige gemeinsamkeit ist, dass der dämpfer durchs sitzrohr verlegt und am unteren link montiert ist. abgesehen davon hat das mondraker einen "normalen" VPP-hinterbau, also nix mit radon, votec, trek oder ktm zu tun. was eigentlich aber wurscht ist, weil eh alles irgendwas and'rem irgendwie ähnlich seiht. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 28. Februar 2011 Geschrieben 28. Februar 2011 hm, die einzige gemeinsamkeit ist, dass der dämpfer durchs sitzrohr verlegt und am unteren link montiert ist. abgesehen davon hat das mondraker einen "normalen" VPP-hinterbau, also nix mit radon, votec, trek oder ktm zu tun. was eigentlich aber wurscht ist, weil eh alles irgendwas and'rem irgendwie ähnlich seiht. die gemeinsamkeit ist der schwimmend gelagerte dämpfer(!) float link (fusion,votec), full floater (trek, ktm) ohne zusätzlichen umlenkhebel mondraker mit zusätzlichem beim tretlager und eigentlich ist jeder hinterbau VPP also ein virtuellen pivot point bringt jeder zusammen wurscht is so lang kein patent verletzt wird das VPP von SantaCruz (wurde gekauft wie das horstlink patent von specialized) ist hald bissl sehr anders deshalb zahlt auch intense lizenzgebühr an SC Zitieren
riffer Geschrieben 28. Februar 2011 Geschrieben 28. Februar 2011 schönes lapierre spicy !! vorallem in natura top verarbeitet hab´ sie mir schon öfter beim bikestoree.cc angeschaut Stimmt, ich hab am WE auch eines in Action gesehen, das hat sehr feine Detaillösungen, ist sauberst verarbeitet und geht verdammt gut! Zitieren
OltaBanolta Geschrieben 1. März 2011 Geschrieben 1. März 2011 die konstruktion des hinterbaus ist übringens bis auf den zusätzlichen umlenkhebel von fusions ehemaligem konstrukteur bodo probst "übernommen" -> float link die gemeinsamkeit ist der schwimmend gelagerte dämpfer(!) float link (fusion,votec), full floater (trek, ktm) ohne zusätzlichen umlenkhebel mondraker mit zusätzlichem beim tretlager und eigentlich ist jeder hinterbau VPP also ein virtuellen pivot point bringt jeder zusammen Fusion, Votec und im Prinzip auch Cube haben in etwa das selbe System -> Dämpfer wird sowohl von oben (Umlenkwippe) als auch von unten (Streben) beim Einfedern komprimiert (das ist die "Erfindung" von Probst soweit ich weiß - das Radon ist ein klassischer Viergelenker ohne schwimmende Dämpferaufnahme - zumindest das Slide und das Swoop ). Bei Trek und KTM wird beim Einfedern das Dämpferauge nach "unten" gezogen, da es auf einer Verlängerung der Streben sitzt - der Dämpfer wird jedoch ausschließlich von oben (über die Wippe) komprimiert. Tja, und abgesehen von diesen Unterschieden, sind das Fusion, Votec, Cube und KTM Viergelenker, das Trek mit dem ABP eine eigene Kategorie und das Mondraker ein klassischer VPP. Im Prinzip ist also der schwimmende Dämpfer das EINZIGE, dass diese Bikes gemeinsam haben - der Rest unterscheidet sich doch erheblich. Das Mondraker schaut extrem gut aus (bis auf den Flaschenhalter )!! Zitieren
martinfueloep Geschrieben 1. März 2011 Geschrieben 1. März 2011 @ oltabanolta: mehr ist dazu nicht zu sagen Zitieren
st. k.aus Geschrieben 6. März 2011 Geschrieben 6. März 2011 ... ... ... Im Prinzip ist also der schwimmende Dämpfer das EINZIGE, dass diese Bikes gemeinsam haben - der Rest unterscheidet sich doch erheblich. Das Mondraker schaut extrem gut aus (bis auf den Flaschenhalter )!! kuckst du #1293 die gemeinsamkeit ist der schwimmend gelagerte dämpfer(!) zu ... das Radon ist ein klassischer Viergelenker ohne schwimmende Dämpferaufnahme ... hab´ nie was anderes behauptet herr probst ist jetzt bei votec vorher bei radon deshalb schrieb ich:... nach radon jetzt votec nailed it! und was genau Zitieren
Heimo Geschrieben 7. März 2011 Geschrieben 7. März 2011 <a href=http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/4/3/6/1/8/_/medium/DSC00785.JPG' alt='DSC00785.JPG'> Nach einigen Jahren mit Liteville einmal was anderes ausprobiert. Gewicht wie am Foto 13,94kg (Onza Ibex DH 2,4 vorne 40x40Tpi, hinten 60Tpi) Federung hinten arbeitet sehr gut, kein Einsinken im Uphill und sehr ruhig auf dem kleinen Blatt, leichtes Wippen auf dem Mittleren im Wiegetritt. Im Downhill wird der Federweg gut genutzt und die Geometrie ist sehr ausgewogen. Die Deville ist mit Sicherheit eine der besten Luftfedergabeln, spricht super an und die Dämpfung hat alle Arten von Schlägen bestens unter Kontrolle. Was nicht gut gelöst wurde, ist die Zugverlegung. Hinten streift die Hülle an der Kette, wenn diese auf dem kleinen Blatt ist und der Zug zum Umwerfer wir bei vollem Einfedern von der Hinterbaustrebe zum Sitzrohr gedrückt. Jetzt muß ich mich nur noch durchringen meinen 901 Rahmen auch zu verkaufen. Zitieren
riffer Geschrieben 7. März 2011 Geschrieben 7. März 2011 <!--url{0}-->[/img]</p><p> Nach einigen Jahren mit Liteville einmal was anderes ausprobiert.</p><p> Gewicht wie am Foto 13,94kg (Onza Ibex DH 2,4 vorne 40x40Tpi, hinten 60Tpi)</div></blockquote><p> </p><p> Das ist aber fesch!!! :love:</p><p> </p><p> Super, daß du die Deville auch gleich drinnen hast - die Gabel dürfte sich schön langsam in manchen Bikes einfinden und bewähren! Mir gefällt sie, allerdings rein optisch betratchtet, auf anderen Bikes besser (weil sie in weiss bei deinem so raussticht). Das Gewicht des Mondraker ist jedenfalls ein feiner Wert, deine Ausstattung ist auch fein! <img src= Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.