cirex Geschrieben 11. April 2011 Geschrieben 11. April 2011 gibts in mehreren varianten als "full heavy duty" mit one-piece achse und funbolts (USD 449,- für die nabe) oder nur mit one piece achse und funbolts für USD 419,- hab meinen (full hd ) schon einige zeit im einsatz und bin immer noch super zufrieden. die anfänglich angst, dass der radausbau kompliziert oder langwierig wird hat sich nicht bewahrheitet. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 11. April 2011 Geschrieben 11. April 2011 nochmals danke habs eh schon im bikeonlineshop.at gefunden funken hald nur mit ck Zitieren
cirex Geschrieben 11. April 2011 Geschrieben 11. April 2011 hope gäbe es auch noch mit funbolts... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 11. April 2011 Geschrieben 11. April 2011 ja, aber da ist das gewinde 10mm, und ein normales, kein feingewinde... klemmkraft ist aber trotzdem gut... Zitieren
vertigo69 Geschrieben 16. April 2011 Geschrieben 16. April 2011 (bearbeitet) ich habe fertig. ich wüßte nicht was ich noch ändern könnte (gut da gebe es noch viel!) zumindest im herbst wechsel auf luftdämpfer gestern noch einbau einer kindshock i950 http://images3.bilder-speicher.de/show-image_800-11041614859724.jpg in einer knappen stunde geht´s zum ausprobieren ins gemüse ich muss sagen. das war bisher die beste investition! anfahrt steilhang, griff richtung sack. zack. sattel runter und weiter gehts. freu mich schon auf den schöckel! Bearbeitet 16. April 2011 von vertigo69 Zitieren
FireGuy Geschrieben 19. April 2011 Geschrieben 19. April 2011 meine Schleuder im aktuellen Zustand: 14,85kg Jetzt muss ich nur noch fahren lernen damit ich das Ding ausnutzen kann:D http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=125008&stc=1&d=1303233484 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=125009&stc=1&d=1303233484 Zitieren
extremecarver Geschrieben 26. Mai 2011 Geschrieben 26. Mai 2011 (bearbeitet) So hier der Rahmen von meinem "neuem" 6 Point "7". Warte nur noch auf einen Steuersatz, der mit Maßangefertigt wird (weiß nur noch nicht von wem, hab da zwei Optionen). Rahmengewicht sollten luftige 2.65kg sein (so wie auf den Pics zu sehen, sprich ohne Achse (80g bzw 115g mit Schnellspanner) und ohne Steuersatz (gute 150g da ein Angleset reinkommt). Also trotz der anvisierten 63.9 bis 65° Lenkwinkel und 180mm Federweg v/h ein Enduro. (Was sich ja auch durch den Sitzwinkel von 62.6 bis 63.1 je nachdem was vorne reinkommt ausdrückt. Das Sattelrohr ist im Prinzip 19" lang, aber dank einer schnellen Bearbeitung, jetzt 1cm kürzer. So kann ich es auch bergab weit genug absenken. 48.3cm wäre mir zuviel gewesen. Aber 47.2mm passt super. Nur mein Vorhaben das Steuerrohr zu kürzen, scheint nicht wirklich zu gehen. Was würdet ihr am besten finden für ein 6 Point welches für Vertride und Mini DH verwendet werden soll mit 180er Federgabel (gut die alte 66 RC2 ETA bringt in Wirklichkeit nicht mehr wie 170mm) und 180mm Federweg hinten (mit 2.75x8.5 Roco TST R Coil). Ohne Angleset mit 3.5mm stack height integrated ZS44. 66.5° Lenkwinkel, 360mm Tretlager a) -2° HAS Custom Angleset plus 12+3.5mm Cup Stack == 63.9 oder 64.5 Lenkwinkel. 360 oder 355mm Tretlagerhöhe (Kosten 115GBP plus Zoll/Märchensteuer falls der anfällt, da aus Israel, plus Einbau) siehe: http://www.ofanaim.net/prodspec.html b) -1.5° Works Components DH Proto Angleset mit Möglichkeit mit 3.5+9mm Stack dadurch b1) 65° Lenkwinkel, 357mm Tretlagerhöhe b2) 64.5° Lenkwinkel 361mm Tretlager (Kosten etwa die Hälfte da ich es als Betatester bekomme, da noch nicht sicher ist ob die Lager halten, aber derzeit scheint beim ersten Teamrider die Haltbarkeit okay zu sein.. Bin dann allerdings verpflichtet viel zu fahren und zu versuchen die Lager zu schrotten...). Muss mich bis Morgen entscheiden. (BTW der Rahmen hat keine einzige Delle aber einige Lackabplatzer, und hat mich mit Thomson Elite und Versand aus UK genau 350€ gekostet mit neuen Lagern. Wurde gut 14 Monate gefahren, Bestresultat ein 123 Platz beim Mega --- mal schauen ob ich das toppen kann....) http://img4.imageshack.us/img4/7461/snv8129450.jpg http://img263.imageshack.us/img263/8174/snv8129550.jpg http://img221.imageshack.us/img221/3082/snv8129650dt.jpg http://img825.imageshack.us/img825/3148/snv8129750.jpg Uploaded with ImageShack.us Bearbeitet 26. Mai 2011 von extremecarver Zitieren
cos75 Geschrieben 26. Mai 2011 Geschrieben 26. Mai 2011 S Das Sattelrohr ist im Prinzip 19" lang, aber dank einer schnellen Bearbeitung, jetzt 1cm kürzer. So kann ich es auch bergab weit genug absenken. 48.3cm wäre mir zuviel gewesen. Aber 47.2mm passt super. Nur mein Vorhaben das Steuerrohr zu kürzen, scheint nicht wirklich zu gehen. Wie hast du das Sattelrohr den gekürzt, damit die Sattelklemme wieder drauf passt? Zitieren
extremecarver Geschrieben 26. Mai 2011 Geschrieben 26. Mai 2011 Einfach 1cm runtergeschnitten. Ich muss allerdings hinten evtl noch den Spalt ein bisserl tiefer bohren. Der Rahmen hatte 21mm Platz bis zur Schweißnaht, also konnte man was wegschneiden. Bei meinem 7Point wäre das auch möglich gewesen, aber bei 43.5cm einfach nicht nötig (obwohl die Thomson Elite Stütze gute 2.5cm weiter einschiebbar ist, im Vergleich zur WTB die da viel verschenkt). Solange ich keine absenkbare Stütze fahre, kann ich den Sattel also fast soweit absenken wie vorher (gut so ~1.3cm weniger). Mit absenkbarer Stütze wird es aber denke ich mal bei richtig richtige steilen Sachen zu hoch bauen. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. Mai 2011 Geschrieben 26. Mai 2011 dafür ist das tretlager auch tiefer... das macht wieder etwas mehr bewegungsfreiheit... sieht gut aus soweit, ich bin gespannt... Zitieren
Mr.Vain Geschrieben 29. Mai 2011 Geschrieben 29. Mai 2011 So hier ist meins wieder mal (hoffentlich zum letzte mal!) Änderungen: Lenker Schmolke DH 720mm Züge Nokon Slimline Reifen Big Earl dry 2.5/ FA front 2.4 Kettenführung Bionicon Gewicht: 10,88 kg Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 29. Mai 2011 Geschrieben 29. Mai 2011 Das Gewicht ist einfach gewaltig... Was ist das nochmal für eine Gabel? Zitieren
st. k.aus Geschrieben 29. Mai 2011 Geschrieben 29. Mai 2011 schade das ironhorse kein dw-link mehr hat schöner rahmen trotz lackschäden, federweg? @extremecarver _ MrVain: schön! abartig leicht für ein enduro noch immer unverständlich keine X12achse beim enduro Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. Mai 2011 Geschrieben 29. Mai 2011 wie meinst du das? generell oder wie? das 6point hat ja eh dw link... 180mm federweg... und gleich leicht wie ein liteville 601 ganz ohne hype und wartezeiten... Zitieren
robotti80 Geschrieben 29. Mai 2011 Geschrieben 29. Mai 2011 180mm federweg... und gleich leicht wie ein liteville 601 ganz ohne hype und wartezeiten... Preislich bei den Komponenten steht aber sogar das Liteville gut da. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 29. Mai 2011 Geschrieben 29. Mai 2011 wie meinst du das? generell oder wie? das 6point hat ja eh dw link... 180mm federweg... und gleich leicht wie ein liteville 601 ganz ohne hype und wartezeiten... ist ja ein altes bike seit 2 jahren sinds doch mehrgelenker http://www.google.at/m/search?q=ironhorse+without+dw-link&pbx=1&aq=f&oq=&aqi=-k0d0t0&fkt=2053&fsdt=14443&cqt=&rst=&htf=&his=&maction=&csll=&action=<oken=bf06d2df7312 das mit liteville is gut Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. Mai 2011 Geschrieben 29. Mai 2011 naja, derzeit gibts ja ironhorse garnicht, und das 6point war ja bis zum ende aktuell... ein nachfolger wurde nie entwickelt... das liteville 601 ist aber schon ein saugeiles bike... nur hald schon SEHR teuer... aber wenn mir das geld wurscht wäre, würde mich das als rad für bergtouren schon sehr reizen... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 29. Mai 2011 Geschrieben 29. Mai 2011 gestört teuer, 2300€ für ein framset ich weiß nicht da reizt mich anderes mehr Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. Mai 2011 Geschrieben 29. Mai 2011 naja, was soll man sagen... das legend ist auch nicht gerade ein schnäppchen das 601 ist hald interessant, weil sie sich da schon eine sher radikale geometrie getraut haben... das findet man kaum an einem anderen bike der klasse... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 29. Mai 2011 Geschrieben 29. Mai 2011 is doch billig das legend dann noch die boxxer, das schmerzt und das legend is ein downhiller Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 29. Mai 2011 Geschrieben 29. Mai 2011 gestört teuer, 2300€ für ein framset ich weiß nicht da reizt mich anderes mehr Turner Sultan? Santa Cruz ...? Auch keine occassionen ;-) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. Mai 2011 Geschrieben 29. Mai 2011 man muss eh abwiegen ob einem das bike soviel wert ist. wenn ich mir mein rune ansehe, was nach 2 jahren noch immer sauviel spaß macht, und null probleme macht, dann wars mir hald das geld fürs legend wert, weil ich hald denke, dass sich das durch die langlebigkeit auszahlt. beim liteville bin ich durch die dünnwandigen rohre allerdings nciht so sicher, ob das vergnügen viele jahre andauert... wobei die ja dafür recht kulant sein dürften... Zitieren
extremecarver Geschrieben 29. Mai 2011 Geschrieben 29. Mai 2011 Naja, mit einem gescheiten Dämpfer wäre das bei Liteville ja noch im Rahmen, aber mit einem DHX???? Ironhorse gibts leider nicht mehr, aber dafür kann man jetzt ja Turner oder Ibis Bikes mit DW-Link kaufen. Dass die Iron Horse so billig verkauft wurden, war ja von Dave nicht so gewollt, und hat ja auch zum Ruin geführt (war ja so, dass du ein Iron Horse Komplettbike bei Randall Scott billiger bekommen hast, wie als Händler einen Rahmen allein, noch dazu dann das Randall Scott angeblich zig Kosten auf IronHorse umgelegt hat (Familliengeschichterl) - und so den Ruin verursacht hat). Werde den Rahmen auf jeden Fall vorm zusammenbauen noch wiegen (wobei derzeit wohl eher 2750g, da locker 100g Steinschlagfolie und dazu noch der Chainstayguard drauf sind, die wohl kaum zu den 2.65kg zählen dürften). Prinzipiell denke ich dass das 6Point der Nachfolger vom 7Point sein sollte (es 2009 ja auch war, das 7Point gabs ja nur bis 2008) aber 07/08 halt noch viele 7Points auf Halde lagen, und die raus mussten. Also wurde das 6 Point zuerst auf 150/160mm verkauft, dann 160/160, während das 7Point teils ja sogar als 190/180 mit spezieller Zocchi Gabel verkauft wurde). Der Rahmen vom 6 Point ist von der Verarbeitung schon tip/top, da ist ein Liteville nicht durchdachter (meiner Meinung nach). Blöd ist halt nur dass man wegen 83/150 bei Kurbeln nix billiges bekommt was auch noch leicht ist (außer man kauft ein leichtes 83mm ISIS Innenlager. 150mm Hinterradnaben sind Gewichtsmäßig ja nur gute 30g schwerer, und kaum teurer (10-20€ wegen Nachfrage). Dafür ist es halt auch deutlich steifer. Und Rahmenbrüche gabs bei 6/7 Point fast keine. Dafür aber zig Leute die das 6Point so heftig derfahren, dass nach 6Monaten Gabel und Dämpfer kaputt sind (Luft halt). BTW mit DHX 5 Air Push Tuned hätte ich statt 230€, 330€ für den Rahmen hingelegt. Besser wie 2300€ für ein Liteville 601, bei sehr sehr ähnlicher Geometrie (nach Einbau eines Anglesets) und mit DW-Link dem eindeutig potenteren Hinterbau (zumindest bergab). Gegen das 6 Point spricht eigentlich nur, dass EC44 Steuerrohr (anstelle 49/49 oder 49/56 was variabler ist bezüglich Anglesets), und der 30mm Sattelrohrdurchmesser (wobei das einige schon ausgefeilt haben, das Sattelrohr ist im kritischen oberen Bereich sehr massiv), und die IS160 Bremsaufnahme hinten (gleich +40g vs PM7 für Adapter/Schrauben). Und evtl dass man für den Dämpfer um 80€ ein NeedleBearingKit von RWC kaufen muss (welches wohl auch nochmal 30g wieg), damit auf lange Sicht kein Spiel entsteht (aber mit Nadellagern dafür noch besseres Ansprechen). Die anderen Lager sind sehr groszügig ausgelegt, im Gegensatz zu Liteville die auf ihre Minilager stolz sind (fragt sich wie häufig man dann tauschen bzw pflegen darf) was für mich ein ähnlicher Marketinggag ist wie die Dämpferübersetzung beim 301, wo einer der erstmals als Hauptvorteile angepriesenen Gründe ins Gegenteil gedreht wurde. Andererseits, gibt mist dem Ibis Mojo HD eh einen (etwas gemäßigteren) Nachfolger des 6Point. Zitieren
Mr.Vain Geschrieben 30. Mai 2011 Geschrieben 30. Mai 2011 Das Gewicht ist einfach gewaltig... Was ist das nochmal für eine Gabel? Specialized ETA 160 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.