Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi

 

Hab einen Schriftzug im Photoshop gebastelt den ich als Vektordatei brauche. Zur Zeit ist es eine *.psd datei. Kann man das irgendwie umwandeln oder wie geht das. UND ...was ist eigentlich eine vektordatei ??:D

Geschrieben

einfach als *.eps speichern sollte eigentlich ausreichen.

 

Für genaue Erklärungen besser die Profis fragen, aber im Grunde hat eine Vektorgrafik den Sinn, dass einzelne Objekte nicht als Bildpunkte sondern als richtige Objekte mit bestimmten Eigenschaften gespeichert werden.

z.B.: Bein einer Line eben als Vektor der Richtung und Größe angiebt und nicht als eine Ansammlung von Punkten.

Diese Eigenschaften werden erst beim Öffnen (Darstellen) in Bildpunkte umgerechnet.

 

So stellt sich das halt ein Mathematiker vor der keine Ahnung von Bildbearbeitung hat...

 

Der Vorteil liegt u.a. darin, dass man die Datei beliebig vergrößern kann.

Geschrieben
Hi

 

Hab einen Schriftzug im Photoshop gebastelt den ich als Vektordatei brauche. Zur Zeit ist es eine *.psd datei. Kann man das irgendwie umwandeln oder wie geht das. UND ...was ist eigentlich eine vektordatei ??:D

 

Naja wennst Adobe Illustrator hast kannst es importiern und dort in eine Vektordatei umwandeln. Eine Vektordatei besteht nicht aus Pixlen sondern aus Vektoren, verinfacht gesagt. Sprich wennst du kannst den Schriftzug beliebig vergrößern, verkleinern, strecken, dehnen ohne das er pixelig wird. Das geht mit einer Pixelgrafik nicht!

Geschrieben

also ich hab einfach im ps ein neues dokument aufgemacht, weisser hintergrund und dann mittels textfeld was drauf geschrieben. das lässt sich doch in eine vektordatei umwandeln oder ?

 

avwings, steht das angebot ?

 

lg

m

Geschrieben

bidesehr...

 

 

@gmk

 

kleiner tipp: in so einem fall statt zauberstab:...ebene markieren und dann auswahl laden....(da brauchst mit garantie nix mehr nachbearbeiten....wenn du mit zauberstab anfängst zu werken, hast von vornherein verloren ;))

bzw. braucht man fürn illustrator keine pfade wenns sowieso ein textebene ist...

zola2.eps.zip

Geschrieben
versteh da problem nicht ganz. text is doch sowieso aus vektoren erstellet. solang man die datei in irgendeinem format speichert das den text nicht auf pixel rendert hat man doch eh die vektoren erhalten? also .eps .psd. .pdf, was auch immer? vielleicht muss man noch die schriftart einbetten oder mitschicken...
Geschrieben
versteh da problem nicht ganz. text is doch sowieso aus vektoren erstellet. solang man die datei in irgendeinem format speichert das den text nicht auf pixel rendert hat man doch eh die vektoren erhalten? also .eps .psd. .pdf, was auch immer? vielleicht muss man noch die schriftart einbetten oder mitschicken...

 

das problem das mixi vermutlich hat....er braucht ein anderes format als psd allerdings sollen die vektordaten der schrift erhalten bleiben....

 

wenn er aber im Photoshop was anderes als psd abspeichert (z.b. eps) dann gehen die vektordaten verloren WEIL DAS PHOTOSHOP EIN PIXELBASIERENDES GRAFIK-PROGRAMM IST.

 

die lösung sieht also so aus: psd im illustrator öffnen (option "textebene bearbeitbar machen" wählen ..... dann das ganze (unverändert) als eps abspeichern .... nun ist es eine vektorbasierte eps WEIL DER ILLUSTRATOR EIN VEKTORBASIERENDES GRAFIK-PROGRAMM IST

 

alles klar? :wink:

Geschrieben

@afx: hab das jetzt ausprobiert, und du hast tasächlich recht... wozu fragt mich der photoshop ob ich das .eps mit vektoren speichern will, wenn ers dann eh nicht macht?

 

aber, wenn ichs als .pdf speicher bleiben die vektoren erhalten. wenn ich das .pdf dann in illustrator aufmach, zeigt er mir sofort die schrift in pfaden an...

Geschrieben
@afx: hab das jetzt ausprobiert, und du hast tasächlich recht... wozu fragt mich der photoshop ob ich das .eps mit vektoren speichern will, wenn ers dann eh nicht macht?

 

aber, wenn ichs als .pdf speicher bleiben die vektoren erhalten. wenn ich das .pdf dann in illustrator aufmach, zeigt er mir sofort die schrift in pfaden an...

 

das problem am(n) photoshop ist, dass es (:rolleyes:heisst es eigentlich der shop oder das geschäft oder das programm ;)) die vektorinformationen oft nur in form von überlagerten ebenen "mitnimmt" d.h. in einem anderen programm wird meistens auf eine ebene reduziert und alle vektoren sind futsch...

 

mit dem photoshop-pdf funzt es manchmal (unter bestimmten vorraussetzungen); oft aber auch nicht.

 

darum verlangt jede weiterverarbeitende produktionsbude "echte" vektordateien....vorzugsweise aus einem vektor-grafik-programm erstellte eps oder pdf...

photoshop allerdings ist und bleibt ein pixel-grafik-programm...:wink:

Geschrieben
wenn ma weiß das es ebenen sind dann gehts anders auch ... klar

wenn schwarzer text (z.b.) auf weiss is, dann vollkommen egal ob zauberstab oder auswahl der ebene

 

:look:definitiv nein!

 

aber da sind wir wieder bei dem was ich in einem anderen thread schon mal angesprochen habe....der unterschied (ob man das werkzeug nur besitzt oder auch beherrscht) ist meistens erst im detail erkennbar.

 

und wir leben in einer zeit, wo jeder zweite computerbesitzer davon überzeugt ist, ein grafiker zu sein...

Geschrieben

und fotografen die neuen (video-)kameramänner;

und bwl-studenten die neuen art-director(en);

und würschtlstandlbetreiber die neuen finanzmarktexperten...:D;)

 

die armee der experten für "eh alles" ist nicht mehr aufzuhalten...:eek:;)

Geschrieben
seh ich anders ... egal ...

ich bin einer der es beherrscht ...

seit photoshop 2.0

 

:rofl: ja, das "beherrschen" ist ein dehnbarer begriff...

 

ich muss mich nämlich auch gerade beherrschen.

 

alleine deine meldung, dass bei der zauberstab-auswahl das selbe ergebnis rauskommt wie bei ebenen-auswahl-laden beweist, dass es dir an den grundlegenden basics fehlt.

 

hast du schon mal was von antialiasing gehört?

was denkst du wie der zauberstab auf eine kante einer geglätteten schrift reagiert?

da kannst du an der toleranz herumdrehen was du willst, du wirst nie und nimmer auf das selbe ergebnis kommen können!!!!!

im gegensatz dazu, werden bei "auswahl laden", auch die abgesofteten pixel ausgewählt, praktischerweise gleich mit der richtigen transparenz.

 

soda. nachhilfestunde beendet!

Geschrieben
danke:toll:

siehe pics

pic1: auswahl der ebene

pic2: auswahl durch zauberstab

 

ich verstehe nicht ganz :confused:

 

willst du mir allen ernstes mit diesem diletantischen beispiel zu verstehen geben, dass du doch recht hast?:p

 

hier kommt noch ein tip für dich (noch immer gratis):

 

die strichlierte auswahlkante zeigt lediglich die grenze der pixel mit hoher transparenz.

wenn du dein beispiel nun hernimmst, die auswahl des zauberstabes als alphakanal abspeicherst, und dann das selbe mit der ebenen-auswahl machst, siehst du in dem vergrösserten ausschnitt einen eklatanten unterschied. (vorausgesetzt du weisst wie man sich alphakanäle ansieht...:devil:)

 

und nein, ich mach mir nicht die mühe diese beispielbilder hier zu posten...ich hab was besseres zu tun, als unbelehrbare zu unterrichten.:wink:

Geschrieben
entschuldige meine diletantische art ...:(

passt scho herr oberlehrer :toll:

 

:rolleyes: vielleicht sollt ich tatsächlich unterrichten....

das argument "juli und august" sprechen eindeutig dafür...:love:

 

:rolleyes:andererseits müsste ich mich des öfteren ärgern, so wie jetzt...:zwinker:

 

also lieber gmk damit du endlich ruhe gibst hier das anschauliche beispiel:

pic 1 ist das original

pic 2 ist die gespeicherte auswahl der funktion "auswahl-laden"

pic 3 ist die gespeicherte auswahl des zauberstabs

 

alles verstanden?

Original.jpg

Alpha_ebene.jpg

Alpha_Zauberstab.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...