Zum Inhalt springen

Streif unter 4min möglich?  

94 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Streif unter 4min möglich?

    • Ja, sicher
      38
    • Nein, niemals
      56


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich bin sicher nicht der beste Skifahrer, die Streif würd ich in 4min sicher NICHT schaffen.

 

aber ich glaube was hier vergessen wird ist, dass eisig, wie wir es von den normalen Skipisten in den Skigebieten kennen, recht wenig mit eisig auf den Rennpisten zu tun hat.

 

ich hatte bei der WM in St. Moritz das Pech, auf den untersten Teil der Damenabfahrt zu kommen (2 Tage vorm Rennen > Pist war mehr oder weniger fertig) - das hatte mit eisig im Skigebietssinn wenig bis gar nix zu tun.

 

ich wünsch halt jeden, ders probiert, dass er/sie weiss, wann's genug ist und dass das Spekakel "unblutig" endet...

Geschrieben
wichtig ist, dass der ski, insbes. die kanten, gut präpariert ist/sind.

 

ja! vor allem ohne gebrochene kanten macht schon mal viel aus. Leider haben die meisten Ski schon beim Verkauf gebrochene Kanten, oder sonst werdens im Service meistens gebrochen.

 

4min ist echt keine unerreichbare Zeit. soll ja sogar leute geben, die selbst bei steilsten Pisten sauber runtercarven können :rolleyes:

Geschrieben

Die Bewerbung als Vorläufer hat mit dem Threadinhalt doch überhaupt nichts zu tun. Als Vorläufer muß man die Streif im Renntempo voll fahren, um die Strecke, die Sicht und alles drum herum beurteilen zu können. Das kann man als nicht Profi (oder im Training zum Vollprofi Befindlichen) definitiv nicht.

 

@stetre76

Ich kenne den Zustand solcher vereisten Pisten. Wenn man von "normal" auf "rennfertig" trifft - im Schwung - dann ist das tatsächlich ein eher unngenehmes Aha-Erlebnis. Wenn's von oben bis unten aber unter Rennbedingungen durch geht, dann ist das mMn nicht tragisch. Wenn ich mir Franz Klammers Fahrten auf Youtube ansehe, dann wird mir eher übel. Bei solchen Verhältnissen wär's viel problematischer (unberechenbarer)

 

@tiroler

Vielleicht kannst du ja wirklich was probieren - wäre sehr interessant! Allerdings denke ich, daß ein paar Schwünge im Vergleich zu kerzengerade hinunter, sicherlich nicht 4x so lange bedeutet. Alleine wenn man sich quer und flott runterrutschen traut (was bei den Pistenverhältnissen wohl garnicht so schlecht funktionieren würde), schafft man sicher mehr als 20km/h.

Geschrieben
ja! vor allem ohne gebrochene kanten macht schon mal viel aus. Leider haben die meisten Ski schon beim Verkauf gebrochene Kanten, oder sonst werdens im Service meistens gebrochen.

 

würd sagen ein guter hobby skifahrer macht sich sein service selber.

(jeden tag nach dem fahren).

 

außerdem würde ich von einem guten hobby fahrer reden bei 50+ skitage pro saison!

Geschrieben
würd sagen ein guter hobby skifahrer macht sich sein service selber.

(jeden tag nach dem fahren).

Ich hab dafür einen Zillertaler. Ich finde, dass jeder Schifahrer einen Zillertaler haben sollte. Top Schipreparatoren gibts dort. :toll:

Geschrieben
Ich hab dafür einen Zillertaler. Ich finde, dass jeder Schifahrer einen Zillertaler haben sollte. Top Schipreparatoren gibts dort. :toll:

 

is natürlich praktisch!

aber irgendwie machts selber waxln eh spaß und mit der zeit kriegt man eh das richtige feeling was man für ein wachs bei welchem schnee und welcher temperatur verwendet! zu irgendwem anderen geh ich mir nur hier und da mal einen steinschliff schnorren.

 

Ps: darf eigentlich gar nicht mitreden da ich seit jahren nur noch snowboard fahr (im sommer eh öfter im chillertal, wirklich gute leute dort!:toll:)

Geschrieben
würd sagen ein guter hobby skifahrer macht sich sein service selber.

(jeden tag nach dem fahren).

 

außerdem würde ich von einem guten hobby fahrer reden bei 50+ skitage pro saison!

 

es war eigentlich so gemeint: eisige Pisten sind kein problem wenn man gscheide kanten hat. mit gebrochenen kanten ist das schon bedeutend schwieriger, leider haben aber sehr viele standardskifahrer ski mit gebrochene kanten, was dazu führt, dass eisige pisten allgemein einen Ruf als schlecht/schwierig fahrbar haben.

 

mir ist jede eisige Piste lieber als eine grob zerfahrene weiche piste. risiko zu verschneiden ist da viel größer.

Geschrieben
es war eigentlich so gemeint: eisige Pisten sind kein problem wenn man gscheide kanten hat. mit gebrochenen kanten ist das schon bedeutend schwieriger, leider haben aber sehr viele standardskifahrer ski mit gebrochene kanten, was dazu führt, dass eisige pisten allgemein einen Ruf als schlecht/schwierig fahrbar haben.

 

mir ist jede eisige Piste lieber als eine grob zerfahrene weiche piste. risiko zu verschneiden ist da viel größer.

 

ja geb ich dir vollkommen recht:toll:

Geschrieben
Wenn man auf den Pisten so schaut, haben über 95% der Schifahrer nicht die Technik und die Kraft einen Carvingschi ausdauernd auf der Kante zu ziehen. Ein guter Schifahrer mit schlechten Material würde weiblicher Logik entsprechen, denn er wäre dann kein guter. Also bleiben wir männlich logisch: Guter Schifahrer hat guten Schi mit guten Kanten, denn nur die guten Schifahrer benötigen die Kanten auf dem Carvingschi für den Rest ist ein Carving Schi: Perlen vor die Säue werfen.
Geschrieben
es war eigentlich so gemeint: eisige Pisten sind kein problem wenn man gscheide kanten hat.

 

und mindestens genauso wichtig: der schi muss vorspann haben, d.h. wenn die spannung aus einem schi mal raus ist, kannst du sogar mit fuenf grad hinterschleifen...er wird nicht halten.

 

Ein schi bzw. snowboard ist schneller "durchgetreten" als man glauben moechte. Deswegen von zeit zu zeit kontollieren auf einer ebenen unterlage, wie hoch der schi in der mitte noch woelbt.

Geschrieben
es war eigentlich so gemeint: eisige Pisten sind kein problem wenn man gscheide kanten hat. mit gebrochenen kanten ist das schon bedeutend schwieriger, leider haben aber sehr viele standardskifahrer ski mit gebrochene kanten, was dazu führt, dass eisige pisten allgemein einen Ruf als schlecht/schwierig fahrbar haben.

 

mir ist jede eisige Piste lieber als eine grob zerfahrene weiche piste. risiko zu verschneiden ist da viel größer.

 

Aber du kannst eine eisige Piste für Normalskifahrer nicht mit einer eisigen Weltcup Piste vergleichen.

Hobbyfahrer , so wie es die meisten hier sind, bringen meiner Meinung nach auf einer wirklichen Rennfertigen Streif keinen einzigen Schwung zusammen...

mfG Chricke

Geschrieben

Hobbyfahrer , so wie es die meisten hier sind, bringen meiner Meinung nach auf einer wirklichen Rennfertigen Streif keinen einzigen Schwung zusammen...

mfG Chricke

 

Ich kann dir garantieren, dass das nicht stimmt - denn profi bin ich mit sicherheit keiner...

 

nochmals: hobbyfahrer ist nicht gleich hobbyfahrer

Geschrieben
Ich kann dir garantieren, dass das nicht stimmt - denn profi bin ich mit sicherheit keiner...

 

nochmals: hobbyfahrer ist nicht gleich hobbyfahrer

 

Profi bin ich auch nicht, aber als schlechten Skifahrer tät ich mich jetzt auch nicht einschätzten.

Weiß nicht ob schon mal bei einem WC - Rennen warst, aber ich tät mir da nie zutrauen, auf einer richtig eisigen WC - Piste hinunterzufahren...

Die Streckenposten haben ja nicht umsonst Steieisen an...

mfG Chricke

Geschrieben

Die Streckenposten haben ja nicht umsonst Steigeisen an...

 

nona. auf jeder harten piste haben steigeisen ggü. normalen schuhen vorteile, das hat nix mit WC-pisten zu tun.

grad heut im gasteinertal war's wieder zu sehen: von 100 skifahrern stehen vllt. 6-7 gut am ski. und eine eisige piste ist doch bitte für jemanden mit guter technik und ebensoguter ausrüstung kein problem, oder? oder überschätz ich da meine landsleute?

Geschrieben
nona. auf jeder harten piste haben steigeisen ggü. normalen schuhen vorteile, das hat nix mit WC-pisten zu tun.

grad heut im gasteinertal war's wieder zu sehen: von 100 skifahrern stehen vllt. 6-7 gut am ski. und eine eisige piste ist doch bitte für jemanden mit guter technik und ebensoguter ausrüstung kein problem, oder? oder überschätz ich da meine landsleute?

 

Da stimm ich dir ja zu, voll und ganz sogar!!

Nur hab ich schon einmal gesagt, dass man eisige Pisten im Touristen Ski Bereich nicht mit eisigen Pisten im WC vergleichen kann!

Oder werden die Touristenskipisten auch mit dem Sprühbalken präpariert??

mfG Chricke

Geschrieben

bin den planaizielhang mal am vormittag nach dem nightrace gefahren, inwiefern dass dann noch dem rennzustand entspricht kann ich aber nicht sagen

 

hab zwar zu carven versucht, mich dann aber relativ bald wegen dem tempo ziemlich angeschxxx und zwecks temporeduktion bei zumindest jedem 3. schwung mal anständig quergestellt ;)

 

fahrbar ists so aber auf jeden fall

 

mit der zeit bin dann immer mutiger geworden:sm: mit dem ergebnis dass mir dann doch mal der aussenski weggerutscht ist, und ich mich mit den rippen voll aufs eis gelegt hab, da hats dann etwas gedauert bis wieder luft da war:bump:

Geschrieben
eine eisige piste ist doch bitte für jemanden mit guter technik und ebensoguter ausrüstung kein problem, oder? oder überschätz ich da meine landsleute?

ja zu letzterer Frage, vor allem wenns 50% steil is

 

alle die da so groß reden, sollen einmal probieren, ein paar Schwünge im wirklich steilen Gelände auf hartem Untergrund richtig zu setzen - ihr werdet sehen, dass nach 60 Sekunden die Oberschenkel absolut leer sind

 

auf der Streif kämpfst du ums Überleben, da bist so verkrampft, dass die Zeit noch kürzer is, die du durchstehst

 

in Summe der Einzelabschnitte (Pausen nicht mitgrechnet), is die Streif unter 4 Minuten zu packen, aber es geht nicht ohne Stehenbleiben und darin liegt der Hund begraben

Geschrieben

apropos eisig: ich hab den semmering, bzw. stuhleck schon oft als sehr eisig erlebt, und zwar so, dass kein unterschied zu einer WC strecke feststellbar waere. Tatsache ist, dass eine kunstschneestrecke (sprich neuschneemangel), die von tausenden schlechtfahreren abgerutscht wird genauso glatt ist wie die streif (zumindest in den steilen abschnitten).

 

Am semmering gibt's zwar nur den WC damen slalom, steil isses auch, was daran fuer hobetten unfahrbar waer ist mir aber ein raetsel...

Geschrieben
apropos eisig: ich hab den semmering, bzw. stuhleck schon oft als sehr eisig erlebt, und zwar so, dass kein unterschied zu einer WC strecke feststellbar waere.

wenn man den Hirschenkogel (ich nehm, an, dass du den meinst, weil das Stuhleck is schon mehr für Langläufer, so flach is dort) als steil einstuft, dann fehlt einem jede Vorstellung, wie steil die Streif stellenweise is

 

klar kann man mit Schi auf einem Eislaufplatz stehen, aber dann neige den einmal um 45° ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...