Zum Inhalt springen

Steuersatz einpressen


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo,

 

jetzt ist endlich mein neuer Rahmen da, nur leider hat mein HĂ€ndler (der in Deutschland angesiedelt ist) leider einen Teil seines Auftrags nicht erfĂŒllt und den Steuersatz mitgeliefert ohne ihn zu montieren.

 

Ich verfĂŒge leider ĂŒber kein ordentliches Einpresswerkzeug, Gewindestangen-Beilagscheiben Methode klappt nicht, die Lageschalen verkanten immer sofort.

 

Abgesehen davon, dass ich ungern mit einem Steuersatz und Rahmen, den ich bei einem Konkurrenten bezogen habe bei den lokalen HĂ€ndlern auftauche um dort diese vereinen zu lassen, haben gerade alle (Bikestore u. MTBr) geschlossen!

 

Kann mir wer (Raum Wien / SĂŒd) weiterhelfen oder hat jemand einen guten Rat auf Lager? :wink:

Geschrieben

 

Ich verfĂŒge leider ĂŒber kein ordentliches Einpresswerkzeug, Gewindestangen-Beilagscheiben Methode klappt nicht, die Lageschalen verkanten immer sofort.

 

 

mit etwas GefĂŒhl geht das ganze auch mit einem Holz Staffel und einem Teflon Hammer! ordentlich einfetten und los gehts! :s:

Geschrieben
stellt euch nicht so an::o:devil:

http://www.mountainbikes.de/foren/index.php?page=Thread&postID=132833#post132833

 

ja ihr habt richtig gesehen: Ein Merlin Ti Rahmen, ein CK Steuersatz, ein Hammer, ein stĂŒck Plastik und eine Adilette!

 

Mit einem King-Steuersatz kann maŽs auch so machen ;) Ich selber hab an cane-creek Steuersatz mit einer Àquivalenten Methode ruiniert; der Lagersitz war verschlagen, Žs Lager is nimmer richtig gut reingegangen und rund gelaufen is scho garnimmer.

 

Da is noch Gscheiter, wenn ma an großen Schraubstock hat, das Ding damit ein zu pressen. Braucht ma auch a paar Holzpackln dafĂŒr und etwas feingefĂŒhl, ist aber durchaus machbar.

 

...oder ma geht in a KFZ-Werkstatt mit einer Hydraulikpresse; hab ich auch schon gesehen diese Variante.

Geschrieben
stellt euch nicht so an::o:devil:

http://www.mountainbikes.de/foren/index.php?page=Thread&postID=132833#post132833

 

ja ihr habt richtig gesehen: Ein Merlin Ti Rahmen, ein CK Steuersatz, ein Hammer, ein stĂŒck Plastik und eine Adilette!

 

Wenn ich das sehÂŽwird mir schlecht ! - War aber e nur zum gruseln gedacht oder?

 

Mit Gewindestange und Unterleg-Scheiben hab ich auch schon SteuersĂ€tze eingepresst, aber da waren die Toleranzen etwas großzĂŒgiger bemessen.

 

Das Problem an dieser Methode ist, das die Lagerschale nicht einmal "FĂŒhrung" im Steuerrohr bekommt, sondern immer in eine Richtung ausweicht, v.a. auch wegen dem langen 22mm Flansch.

 

=> Steuersatz mit langem Flansch + Pfuschwerkzeug + eng bemessene Toleranz bei Passung + schiss das was kaputt geht = Problem

Geschrieben

Also beim Nora waren alle trotz SkiprÀparations- und Verkaufsstress sehr nett, aber leider konnten sie mir nicht helfen.

Das dort vorhandene Einpresswerkzeug hÀtte auf das Lager und nicht auf die Lagerschale gepresst, was nicht so toll ist.

 

Letzten Endes hab ich den Steuersatz mit einem Eigenbauwerkzeug eingepresst, um noch die letzten hunderstel an der Passung herauszukitzeln zuvor die Lagerschalen ins Freie gelegt um sie auf -5°C abzukĂŒhlen...

 

http://lh5.ggpht.com/_tGIVoQyaaAI/SVs7NuDfr5I/AAAAAAAABo0/krB-LlQ82NY/s288/IMG_1698.JPGhttp://lh4.ggpht.com/_tGIVoQyaaAI/SVs6e1m5qPI/AAAAAAAABoc/s5upseOgE6c/s288/IMG_1692.JPG

Geschrieben

Das dort vorhandene Einpresswerkzeug hÀtte auf das Lager und nicht auf die Lagerschale gepresst, was nicht so toll ist.

 

Letzten Endes hab ich den Steuersatz mit einem Eigenbauwerkzeug eingepresst, um noch die letzten hunderstel an der Passung herauszukitzeln zuvor die Lagerschalen ins Freie gelegt um sie auf -5°C abzukĂŒhlen...

 

http://lh5.ggpht.com/_tGIVoQyaaAI/SVs7NuDfr5I/AAAAAAAABo0/krB-LlQ82NY/s288/IMG_1698.JPGhttp://lh4.ggpht.com/_tGIVoQyaaAI/SVs6e1m5qPI/AAAAAAAABoc/s5upseOgE6c/s288/IMG_1692.JPG

 

sehr gut :toll:

 

selbst ist der Mann

Geschrieben

Das Lager voher auf -20°C abzukĂŒhlen dĂŒrfte kein Problem sein... Bei PressverbĂ€nden im Maschinenbau wird bei Zusammenbau ein Teil erhitzt und auch teilweise der andere Teil abgekĂŒhlt.

Die meisten StÀhle werden bei -20°C zwar schon spröder aber das Einpressen ist kein Problem.

Geschrieben
hab no nie an Steuersatz einfrieren mĂŒssen, um ihn einpressen zu können, und ich hatte schon ein paar...;)

 

Du hast ja auch a Parktool-Werkzeug :D

 

Bei mein billigen Cyclus komm i manchmal bei den normalen AHead-SteuersĂ€tzen auch an die Grenze, dass der Stufeneinsatz auf die Lager drĂŒckt.

 

I hab ma halt aus großen Beilagscheiben fĂŒr den Fall AdapterplattÂŽl gebaut (aber wenns der "Fach"-Handel ned kann :devil:)

Geschrieben

ich sehÂŽs auch so wie der zacki.

so etwas wÀr mir noch nie eingefallen.

 

ich bin ja kein techniker, aber ich kann mir net vorstellen, dass der unterschied von zimmertemperatur und ein paar minusgraden hier so gewaltige auswirkungen hÀtte.

Geschrieben
:rofl:

 

Bin scho gÂŽspannt, ob i damit den ChrisKing ins neue Projekt einpressen kann (wenn der f*** Rahmen endlich kommt).

 

wenn ned, i hĂ€tt no a Paar alte Badeschlapfen ĂŒber, die borg i dir gern :D

Geschrieben
..aber ich kann mir net vorstellen, dass der unterschied von zimmertemperatur und ein paar minusgraden hier so gewaltige auswirkungen hÀtte.

 

hab es gerade nachgerechnet (1-1/8 Zoll Steuersatz):

Durchmesser verringert sich um ca. 0,013mm (je nach Stahl usw..) bei einer Temp.Änderung von +22° auf -18°.. ich denk das können wir abhaken.

 

lg, xLink

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...