Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
jajaaaa ... bin eh schon längst am überlegen, ob ich mir eine kaufen sollt.

Bei 1.5 brauch ich dann einen Adapter, odr?

 

bei einem reduziersteuersatz kann ich dir den reset racing wan.5 empfehlen.

leicht, nicht ganz billig, jedoch erstklassige ausführung in jeder hinsicht!

aber bitte einpressen und nicht einklopfen ...

 

lustig: jede discaufnahme sollte am besten ab werk bzw. vom händler plangefräst sein, selber klopft man dann einen steuersatz ein ...

Geschrieben
bei einem reduziersteuersatz kann ich dir den reset racing wan.5 empfehlen.

leicht, nicht ganz billig, jedoch erstklassige ausführung in jeder hinsicht!

aber bitte einpressen und nicht einklopfen ...

 

lustig: jede discaufnahme sollte am besten ab werk bzw. vom händler plangefräst sein, selber klopft man dann einen steuersatz ein ...

 

man kann alles improvisiert oder professionell machen :D

Resultat ist bei gegebener Vorsicht dasselbe, zumindest bei mir bislang:devil:

auch beim EInpressen (oder vor allem da!!) kann man vieles verpfuschen! :toll:

 

jedoch denke ich dass sich kein Hobbyschrauber oder Einmalschrauber ein Einpresswerkzeug leistet für einen Steuersatz und auch keine Ausschlagkralle... wenn sie sogar schon am Kassettenabzieher/Peitsche bzw Lagerschlüssel sparen ...

und nur eine verschwindende Mehrheit geht dann mit woanders gekauften Teilen zum Shop und lässt für sowas bezahlen, das habe ich hier "gelernt" im Board inzwischen:D

Geschrieben

um wieder ein bissl mehr richtung topic zu gehen:

 

hab mir heute lyric 2steps angeschaut und festgestellt, dass es lyric2step in 2 varianten gibt: sowohl mit mission control (lowspeed, highspeed druckstufe, floodgate) als auch mit motion control (verstellbare druckstufe). der unterschied ist ein kleines metallenes raedchen.

 

an alle lyric fahrer: was sind eure erfahrungen damit? ist mission control wirklich besser als das simplere motion control?

 

http://www.sram.com/de/rockshox/allmountain/lyrik/#

Geschrieben

ja die IS hat eine stahlfeder, die anderen beiden 2-step und DFR sind luftikusse.

bei den luftgabeln gibt es laut rs das mission control system (s.o.). aber ich habe heute auch eine 2step mit motion control gesehen.

 

(da soll sich irgendeine sau oder ein mensch noch auskennen.....)

Geschrieben
um wieder ein bissl mehr richtung topic zu gehen:

 

hab mir heute lyric 2steps angeschaut und festgestellt, dass es lyric2step in 2 varianten gibt: sowohl mit mission control (lowspeed, highspeed druckstufe, floodgate) als auch mit motion control (verstellbare druckstufe). der unterschied ist ein kleines metallenes raedchen.

 

an alle lyric fahrer: was sind eure erfahrungen damit? ist mission control wirklich besser als das simplere motion control?

 

http://www.sram.com/de/rockshox/allmountain/lyrik/#

 

ich hab beim mission control meiner lyrik 2 step 08 keinen unterschied bemerkt eigentlich zwischen den verschiedneen einstellungen dahingehend!!

Meines Wunsches nach könnten sie sich das Mission Impossible sparen und ganz weglassen, kann eh nur hin werden und sunst nix.. vielleicht geht sie dann noch ein wenkerl besser!? :D

Geschrieben
ich hab beim mission control meiner lyrik 2 step 08 keinen unterschied bemerkt eigentlich zwischen den verschiedneen einstellungen dahingehend!!

Meines Wunsches nach könnten sie sich das Mission Impossible sparen und ganz weglassen, kann eh nur hin werden und sunst nix.. vielleicht geht sie dann noch ein wenkerl besser!? :D

 

aha thx fuer dein rasches feedback!

ich bilde mir ein der gt hat mal was ganz aehnliches dazu gepostet.

 

offenbar scheint man ja bei rs auch in diese richtung zu denken - und ehrlich gesagt wirkt das ganze mission zeugs doch recht filigran und irgendwie anfaellig...im gegensatz zum motion control hebel, der sich ergonomisch anfuehlt und schoen gerastert zudrehen laesst.

Geschrieben

bikeopi bist du dir sicher?

Lyrik

Federweg 160/115mm

Einstellung 2-Step

Gewicht* 2.504 g (5,52 lbs)

Feder Solo Air

Einstellung Luftdruck via einzelnes Autoventil

Dämpfung Mission Control

 

Lyrik IS

Federweg 115-160mm

Einstellung U-Turn

Gewicht* 2.600 g (5,73 lbs)

Feder Stahlfeder/U-Turn

Einstellung U-Turn

Dämpfung Motion Control IS

 

die LYRIK DFR hat mission control

Geschrieben

jau, verehrter gmk, ich bin mir sicher.

ich hab es mit eigenen augen gesehen. kein wort davon auf der sram homepage und auch der haendler war sehr erstaunt (es war ihm noch gar nicht aufgefallen: drei seriengleiche bikes, alle mit 2step, zwei hatten mission control, eine eindeutig motion control). man werde nachfragen, beschied man mir.

sobald ich was weiss, poste ich es natuerlich.

Geschrieben
hat man sich erstmal fuer eine gabel entschieden, heisst das noch lange nicht, dass es entschieden ist....:D

 

braucht man mission control?

wer ist dafuer? wer ist dagegen??:D

 

du solltest selber entscheiden!! und nicht schlimmstenfalls auf einen mehrheitsentscheid warten! am betsen selber probieren

 

meine Meinung kennst eh: am besten gar nix von beiden!!

Wenn man eine Absenkung hat braucht man kein anderes Firlefanz AntiWipp oder Autolock oder so einen SChei**:k:

 

und nochmal: wennst deinen Geldbeutel und noch dazu Gewicht sparen willst, bei trotzallem Top sensibler und schluckfreudiger Gabel, dann nimmst da eine Mz Am2 ETA mit 160mm und Steckachse, mit 2.4kg nur!! von 2007 unter 300 EUR!!!:toll::toll::toll:

Geschrieben
verehrter bikeopi war nicht bös´ gemeint

wundert mich nur

liebes werbevideo - schaut das toll aus

die frage is wies funktioniert ...

http://www.youtube.com/watch?v=f1Jlw4I22ag

 

http://www.cyclingnews.com/tech.php?id=tech/2007/features/inside_mission_control

 

nein, ich habs eh nicht boes aufgefasst - ich war naemlich genauso erstaunt wie du.

danke fuer die links.

 

@zet1

keine frage - ich entscheide eh selber. das mit dem mehrheitsentscheid war nicht ganz ernst gemeint...:D

 

wie gesagt: das motion control system (einfache druckstufenverstellung) macht irgendwie einen sorglos eindruck im gegensatz zu den mission control schrauferln...

 

erfahrungen anderer biker damit wuerden mich dennoch interessieren.

Geschrieben

erfahrungen anderer biker damit wuerden mich dennoch interessieren.

 

hi bikeopi,

 

an meinem sunn kern lt ist auch eine lyrik mit mission control verbaut, allerdings eine u-turn mit stahlfeder. aber die tut hier ja nichts zur sache, mission control bleibt mission control, ganz gleich ob luft- oder stahlfeder.

 

prinzipiell nutze ich die eintstellmöglichkeiten der hi-speed-druckstufe für meine bedingungen (technische, sehr steile, daher meist langsame abfahrten, zwischendurch aber auch mal was flottes, keine drops über 1,5m, keine nennenswerten jumps) sehr, sehr selten. fahre sie ganz offen oder max. 3 klicks zu (bei "wärmeren" temperaturen, habe die gabel erst seit november im einsatz), habe in der regel noch 1,5 bis 2cm federwegsreserve.

die gabel bleibt so schön sensibel. beim testweisen zudrehen der hi-speed-druckstufe wird die lyrik für mein gefühl im fahrbetrieb sehr straff, d.h. sobald jumps dazu kommen, bietet sie sicherlich die nötigen reserven.

 

die low-speed-druckstufe ist für mich der wichtigere teil der mission control: im flachen (im sinn von nicht steil, aber sehr wohl verblockt) gelände fahre ich sie 5 klicks zu, wenn es steil wird, mache ich weitere 5-7 klicks zu (je nach aussentemperatur). d.h. die gabel bleibt weiter ausgefahren und sinkt auch bei absätzen und stufen nicht so weit ein. mit diesen 10-12 klicks zu ist sie im flachen gelände aber schon relativ bockig....

 

die zugstufe fahre ich im mittleren bereich, relativ langsam, werde hier aber, sobald sich der schnee gesetzt hat, eine etwas schnellere zugstufendämpfung (weniger klicks zu) testen.

 

eines noch zur zuverlässigkeit: meine gabel ist im moment beim service. habe sie zwar erst 35 stunden im einsatz gehabt, aber scheinbar hat sich einer der beiden inneren o-ringe verabschiedet, was sich durch ölaustritt irgendwo zwischen plattform- und low-speed-einstellschraube bemerkbar machte und eine nachlassende dämpfungsperformance zur folge hatte.

 

fazit: die lyrik ist auf jeden fall empfehlenswert, die mission control hat meiner meinung nach durchaus ihre daseinsberechtigung!

 

lg

martin

Geschrieben

danke martin!

die idee hinter mission control ist prinzipiell ja eine gute und wenn es dann noch funzt wie bei dir - keine frage.

die frage ist, ob die gabel ohne mission control nicht an komfort verliert, dafuer aber an sorglosigkeit gewinnt.

die vorteile der low speed druckstufe sehe ich bei blockigen trails bzew beim verhindern des bremsnickens.

man kann das natuerlich auch mit motion control machen, allerdings wird die gabel dann unsensibler.

 

bei der mission control die ich gestern in den fingern hatte war allerdings keine rasterung/klicks zu spueren - auch das hat mich irritiert.

ist bei deiner gabel offenbar anders.

Geschrieben

low/high speed druckstufe arbeiten bei der 32er talas gut

hab´ eine 2007er seit über einem jahr am hardtail

hoffe die 2009er arbeitet auch so bzw.

hoffe ich noch besser :)

 

kenn einige hier die mit der 36er nicht so zufrieden sind

tuning teile ausgeschlossen

 

was mich ein bisschen schockiert ist das die u-turn nach so wenig stunden den geist aufgibt obwohl sie als haltbarer als die 2-step gelobt wird ... soll ja auch leute geben bei denen die 2-step funktioniert ...

Geschrieben

wiedermal muss ich an dieser stelle einwerfen, dass eine all mountain aus einem einfachen grund schon nicht vergleichbar mit einer lyrik oder 36 ist: steifigkeit!!!!

 

das mag bei leichten fahrern kein so großes problem sein, ab einem gewissen gewicht ist es aber mehr als relevant.

 

ausserdem hat die all mountain keinerlei spürbare druckstufendämpfung. mich begeistert die eigentlich nicht sonderlich.

 

mein nachbar ist auch letztens direkt von einer all mountain aus 2007 auf eine fox 36 van umgestiegen und ist begeistert... und der hat mit seinen 70kg bei forcierter fahrweise auch die steifigkeitsdefizite der all mountain erkannt...

Geschrieben

bei der mission control die ich gestern in den fingern hatte war allerdings keine rasterung/klicks zu spueren - auch das hat mich irritiert.

ist bei deiner gabel offenbar anders.

 

die rasterung war bei meiner am anfang auch kaum spürbar, speziell die der low-speed-druckstufe. kommt aber mit der zeit, wenn die dinger nicht mehr so schwergängig sind wie im neuzustand.

 

das argument mit der sorglosigkeit zählt auf jeden fall, aber sollte die motion control der lyrik so arbeiten wie die der recon (130er-gaberl), dann hab ich lieber die mission control. weil die motion control meiner damaligen recon zwar fein war, aber die "abstimmung" der druckstufe war, hm, wie soll ich sagen, nur sehr grob möglich. schon die kleinste verstellung hat die gabel bockig gemacht.

dh: die motion control habe ich nur zum blockieren der gabel genutzt, sinnvoll abstimmen ließ sich damit gar nix.

aber wenn das grundsetup für dich passt, ist wiederum alles in bester ordnung...

 

schwierige entscheidung...

:D

 

lg

martin

Geschrieben

Nachdem meine Wotan bei Temperaturen unter 5 Grad einfach nur störrisch ist, und mich die Performance der Marzocchi AM1 überhaupt nicht überzeugt hat, habe ich mir jetzt auch noch eine Domain 302 U-Turn besorgt. (Irgendwie traurig, daß man bei den teuren Endurogabeln zu sammeln anfängt, weil nix so richtig funktioniert.:f:)

 

Das wird nun meine Wintergabel (hab keine Lust an der Wotan herumzubasteln - und wenn es wieder warm wird geht sie eh gut). Bei der 302 lässt sich nur die Zugstufe verstellen und ich gehe davon aus, daß es sich um eine Sorglosgabel handelt. Die 100g Mehrgewicht zur Wotan sind auch schon fast egal. Hoffe nur dass ich nicht feststelle, daß sie besser geht als die Wotan.:rolleyes:

 

Mehr Infos gibts, sobald sie eingebaut ist (momentan ist sie noch auf dem Weg zu mir)

Geschrieben

@martin

 

Ist deine Lyrik, bei Temperaturen um die Null Grad, auch etwas zäh?

 

Hab meine erst seit kurzem (Gebrauchte) und daher nur Erfahrung bei +5° bis 0° Aussentemperatur.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...