Siegfried Geschrieben 6. Oktober 2011 Geschrieben 6. Oktober 2011 Manchmal sind sogar schon die Versandkosten von Deutschland nach Österreich günstiger als die inner österreichischen. ...wobei hier oben genannter Bikstore (onlineshop) für österreichische Verhältnisse als löbliche Ausnahme anzuführen ist @Topic: Die Reduzierhülse "nur von Scott" ...... this made my day Da bist du wohl an den richtigen Verkäufer gelangt Hol dir das Klump aus Deutschland. Kostet an Rotzrammel, ist wahrscheinlich schneller bei dir und Versand? Who cares. Zitieren
Sparki Geschrieben 7. Oktober 2011 Geschrieben 7. Oktober 2011 Reduzierhülsen gibts von Sixpack http://www.sixpack-shop.com/index.php?page=product&info=328 Zitieren
Bogi1984 Geschrieben 22. Oktober 2011 Geschrieben 22. Oktober 2011 Hallo Leute, ich habe eine Frage bez. Rock Shox Reverb. Bin erst ca. 5h drauf gesessen hab aber schon einen spührbaren Luftpolster wenn ich meinen Allerwertesten drauf platziere (ca. 5mm). Ist das normal oder gehört die Leitung mal enlüftet? Hat jemand Erfahrung damit? Wie gesagt, das Ding ist neuweritg und war schon bei meinem Radl mitdrauf. Gruß Ch. Zitieren
Sparki Geschrieben 22. Oktober 2011 Geschrieben 22. Oktober 2011 Entlüften! Hört man oft, daß die RS schlampert befüllt sind. Zitieren
riffer Geschrieben 22. Oktober 2011 Geschrieben 22. Oktober 2011 Also das Problem von Bogi1984 würde ich nicht auf die Befüllung der Remote schieben, weil die nur dafür vreantwortlich ist, wenn der Hebel nicht (ausreichend) auslöst - die Folge: Die Stütze fährt nicht oder nur sehr langsam ein und aus, wenn man den Hebel betätigt. Da am besten auf ganz langsam beim Speeddial drehen, dann geht sie nachher perfekt. Die "Luft unter dem Allerwertesten" klingt für mich nach zu wenig Luftdruck: Mit einer Dämpferpumpe unten auf 300psi (bzw. was halt als Maximumwert steht, falls ich mich da jetzt geirrt habe) aufpumpen, dann hat sie den richtigen Betriebsdruck. Eigentlich war so ein schwammiges Sitzgefühl eher immer das Problem bei Maverick/CrankBrothers... Zitieren
Sparki Geschrieben 22. Oktober 2011 Geschrieben 22. Oktober 2011 Eigentlich war so ein schwammiges Sitzgefühl eher immer das Problem bei Maverick/CrankBrothers... Da gibts a Lösung. Sattel nochmal a bisserl absenken und wieder ausfahren, dann paßts. Optimal wär natürlich, wenns sofort die Höhe halten würde :f: Zitieren
riffer Geschrieben 22. Oktober 2011 Geschrieben 22. Oktober 2011 Ja, den Trick schreiben sie (zumindest bei Maverick) ins Manual... Hab die Stütze nimmer, aber sie funktioniert immer noch bei einem Freund, und die hab ich 2007 gekauft. Du hast absolut Recht, irgendwie nicht ganz ausgegoren, nur wenn man denkt, daß das kein Defekt ist, den man wirklich richten muß, war das eigentlich kaum der Rede wert. Zitieren
Bogi1984 Geschrieben 23. Oktober 2011 Geschrieben 23. Oktober 2011 Danke für den Tipp, werd mal den Druck kontrollieren! I sag bescheid falls es des Problems Lösung war! Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 4. November 2011 Geschrieben 4. November 2011 Blacx Air 2012 http://www.sports-nut.de/blog/wp-content/uploads/2011/11/IMG_4280-266x400.jpg DH AIR: - 70mm Hub - 2 Positionen – (UP / Down) - 375mm Länge - 30.9 und 31,6mm Durchmesser - Gewicht: 423g - Farbe Black Speziell entwickelt für Enduro und Avalanche Fahrer und Bikes mit einem Federweg zwischen 140 und 180mm Federweg XC AIR: - 80mm Hub - 3 Positionen (Uphill 0mm/ Attack Mode -30mm/ Downhill Mode -80mm) - 400mm Länge - 30.9 und 31,6 mm Durchmesser - Gewicht: 479g - Farbe: silver, red blue Entwickelt für Hardtails und Mountainbikes mit bis zu 140mm Federweg AM AIR: - 110mm Hub - 3 Positionen ( Uphill 0mm/ Attack Mode -40mm / Downhill Mode -110mm) - 400mm Länge - 30.9 und 31.6 mm Durchmesser - Gewicht: 501g - Farbe: silver, red, blue Speziell entwickelt für den Einsatz für Mountainbikes mit 140- 180mm Federweg. AM+ AIR - 125mm Hub - 3 Positionen ( Uphill 0mm/ Attack Mode -45mm/ Downhill Mode – 125mm) - 400mm Länge - 30.9 und 31.6mm Durchmesser - Gewicht: 519g - Farbe: silver, red, blue Speziell für Allmountain Biker die eine extra Tiefe Sitzposition benötigen, für den Einsatz in Bike mit einem Federweg zwischen 140 und 180m Quelle: http://www.sports-nut.de/blog/2011/11/03/blacx-2012-air/ http://www.ceednow.com/blog/blog/blacx-air-2012-vario-sattelstutzen/ Zitieren
muerte Geschrieben 4. November 2011 Geschrieben 4. November 2011 schaut interessant aus! kosten also zw 349 und 389! ein schnäppchen! Zitieren
st. k.aus Geschrieben 4. November 2011 Geschrieben 4. November 2011 gibts die Blacx Air 2012 nicht mehr in 27.2 ? die alte ist ja auch recht günstig: http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/Sattelstuetzen-Klemmen/Vario-und-Federstuetzen/Blacx-Jewel-AM-verstellbare-Sattelstuetze-2011-309mm::24607.html und die reverb zur zeit noch um 180€ http://www.bike-components.de/products/info/p25327_Reverb-Sattelstuetze-mit-Remote-Matchmaker-rechts-Modell-2011-.html Zitieren
riffer Geschrieben 4. November 2011 Geschrieben 4. November 2011 Alles über 250,- für eine Variostütze ist zu teuer, finde ich.:s: Die Reverb 2011 macht einen tollen Kurssturz, die für nächstes Jahr hat dafür kräftig angezogen... ...zuschlagen! Zitieren
grey Geschrieben 4. November 2011 Geschrieben 4. November 2011 meine ks i900 funkt seit Juli btw. problemlos, kann nicht klagen Zitieren
Sparki Geschrieben 4. November 2011 Geschrieben 4. November 2011 schaut interessant aus! kosten also zw 349 und 389! ein schnäppchen! Interessant, ja. Aber preislich schon a bisserl heftig! Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 24. April 2012 Geschrieben 24. April 2012 Hätte da eine Frage im Zusammenhang mit den Vario Stützen. Wie nehmt ihr eure Pumpe/Ersatzschlauch/Minitool mit? Bis jetzt hatte ich eine Satteltasche in Verwendung in der alles benötigte drinnen ist und je nach dem mit welchem Bike ich unterwegs bin kommt die Tasche hinten drauf. Für die schnelle Feierabendrunde reicht mir eine Flasche am Fully, bei größeren Runden ist der Camelback eh mit Ersatzklamotten/Kamera/Riegel voll bzw. am Hardtail kriegt ich zwei Flaschen im Rahmen unter. Beim neuen Fully will ich eine Variostütze montieren und da die meisten Satteltaschen am Sattelgestell und an der Stütze festgemacht werden geht das mit dem Absenken dann ja nicht. Wie macht ihr das? Gibt es Satteltaschen die klapperfrei nur am Sattelgestell montiert werden? (so ein hässlicher Pumpenrahmenhalter kommt mir nicht ans Bike und das ganze Werkzeug nur in die Trikottasche stecken will ich auch nicht) Zitieren
trailmaster Geschrieben 24. April 2012 Geschrieben 24. April 2012 MMn ist ein Pumpenhalter optisch um Welten besser als so ein Wimmerl am Sattel. Am Hardtail hab ich die Pumpe am Rahmenhalter und den Rest auf die Gewandtaschen aufgeteilt. Zitieren
Siegfried Geschrieben 24. April 2012 Geschrieben 24. April 2012 http://www.bike-components.de/products/info/p28820_Zayante-Satteltasche-.html Dieses System gibts aber nichtnur von Blackburn. Funktioniert tadellos. Zitieren
MDSmike Geschrieben 24. April 2012 Geschrieben 24. April 2012 Irgendeine passende Satteltasche nehmen und den Klettverschluß für die Sattelstütze mit einem Kabelbinder verlängern und oben an den Sattel hängen, geht ohne Probleme. Ersatzschlauch hab ich nur im Rucksack. Am Rad(in der Tasche) nur Pickzeugs,Reifenheber,Minitool,Schlüssel,Handy,Geld fürs Bier. Und so a Pumpe http://www.bikestore.cc/lezyne-alloy-drive-small-black-p-154469.html. (ich find so a kleine hübsche Pumpe unterm Flaschenhalter stört nicht) Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 24. April 2012 Geschrieben 24. April 2012 http://www.bike-components.de/products/info/p28820_Zayante-Satteltasche-.html Dieses System gibts aber nichtnur von Blackburn. Funktioniert tadellos. Danke für den Tip, sowas könnte funktionieren (muss mal testen wieviel Platz bei abgesenkter Stütze und voll eingefedertem Hinterbau zwischen Sattel und Reifen bleibt). Weißt du ob solche Taschen in der Halterung klappern? Und so a Pumpe http://www.bikestore.cc/lezyne-alloy-drive-small-black-p-154469.html. (ich find so a kleine hübsche Pumpe unterm Flaschenhalter stört nicht) Bei meiner Topeak Pumpe war so eine Halterung dabei und aufgrund des großen UnterrohrØ (Stomp) ging sich das unterm Flaschenhalter nicht aus (der neue Rahmen hat noch ein dickeres Rohr - werd mal probieren ob sich da was basteln lässt / mit Beilagscheiben was machen lässt) Zitieren
Siegfried Geschrieben 24. April 2012 Geschrieben 24. April 2012 Danke für den Tip, sowas könnte funktionieren (muss mal testen wieviel Platz bei abgesenkter Stütze und voll eingefedertem Hinterbau zwischen Sattel und Reifen bleibt). Weißt du ob solche Taschen in der Halterung klappern? Bei meinem SantaCruz geht sichs tadellos aus. Hab auch bisher kein Klappern und so bemerkt. Tut einfach, was sie soll. Unscheinbar dranhängen und Platz bieten. Bin zufrieden mit dem System. Zitieren
riffer Geschrieben 24. April 2012 Geschrieben 24. April 2012 Ich kann mir einige mit Strap als klapperfrei vorstellen, da gibt es anscheinend eine große Auswahl - Topeak hat so eine Klickhalterung bei den Aerowedges, die schon gut fixiert und klapperfrei hält, aber ich kann dir eines schon vorab sagen: Mit Variostütze gewöhnst du dir die Satteltasche ab. Du sagst ganz richtig, das wird sich bei voller Absenkung zwischen Sattel und Hinterreifen beim Einfedern (je nach Größe der Tasche auch noch mehr oder weniger) nimmer gut ausgehen, streifen, etc, dann haut´s dir der Hinterreifen veilleicht mal aus der Halterung - das ist einfach keine gute Lösung. Ich würde dir empfehlen, einen minimalen Rucksack wie einen Camelbak Classic zu nehmen, wo eben nur diese Minimalausrüsung reinpassen muss. Dazu aber ehrlicherweise: ich fahre auch kleinste Runden immer mit Rucksack. Ist sicher für manche Sachen mühsam, dafür ist es halt Rückentraining und ggf ein kleiner Schutz... Zitieren
thomas051 Geschrieben 24. April 2012 Geschrieben 24. April 2012 Fürs Blindside (wenn du das meinst) würde ich ehrlich gesagt auf eine Satteltasche verzichten und alles in den Rucksack stopfen. Ich bin eigentlich auch immer mit Rucksack unterwegs, es sei denn ich dreh nur eine kleine Runde nicht weit von daheim entfernt - dann nehme ich außer Handy und Schlüssel gar nichts mit, das Trikot vollstopfen kann ich persönlich gar nicht leiden. Zitieren
Enrice Geschrieben 24. April 2012 Geschrieben 24. April 2012 Ich hab da auch schon einiges probiert. Pumpe kommt mit an den Flaschenhalter, ich finde, das gibt (bei der Pumpe) sogar optisch was her: http://www.blackburndesign.com/pumps/airstik-2-stage.html Der Rest passt in meine große Satteltasche. Ich hatte zwar schon einige ohne Halterung für die Sattelstütze probiert, die nur am Gestell montiert werden, aber das taugt alles nyx, zu wackelig. Habe daher einfach eine ganz normale (meine ist von Scott, da geht der Klettriemen einmal rundherum, aber Specialized Wedgie oder Dirt Bag müsste auch gehen) mit Klett fest an das Sattelgestell geknallt und den Klett für die Stütze einfach offen gelassen, hält bombig. Platz für den Hinterreifen wenn die Stütze ganz eingefahren ist und der Hinterbau voll eingefedert ist hab ich auch genug, da recht viel Auszug. Zitieren
marph_42 Geschrieben 24. April 2012 Geschrieben 24. April 2012 (bearbeitet) hab hier auch noch eine alternative zu satteltaschen, finde die idee ansich auch nicht so dumm Tacx Werkzeugdose (gibt es auch von anderen herstellern) http://www.roseversand.de/artikel/tacx-werkzeugdose-tool-tube-plus-t4850/aid:527803 http://media1.roseversand.de/product/370/1/7/1786426_3.jpg Bearbeitet 24. April 2012 von marph_42 Zitieren
KungFuChicken Geschrieben 24. April 2012 Geschrieben 24. April 2012 Ich fahre grundsätzlich auch immer mit Rucksack. Die kleinen Modelle von Camelback oder Deuter (ich habe den Compact Exp 8) merkt man am Rücken kaum und am MTB fahre ich grundsätzlich immer mit Werkzeug, Pumpe, 2 Ersatzschläuchen und einem kleinen Erste Hilfe Packerl. Das wäre mir in einer Satteltasche zuviel Stopferei, außerdem finde ich eine Trinkblase erheblich praktischer als eine Flasche. Falls du dich für diese Variante aber überhaupt nicht erwärmen kannst: Die Halterung von der Lezyne Alloy Drive ist recht robust und sollte auch bei größeren Rohrdurchmessern passen -.außerdem ist es die beste Minipumpe, die ich bis jetzt hatte. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.