Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Hallo..

 

hab über Google von "fürchterlichem Quietschen" der Nokons gelesen..

 

betrifft das nur die Bremszüge oder auch die Schaltzüge ?

 

mein Hauptaugenmerk/Ziel wäre - in Kombination mit HS33 - relative Wartungsfreiheit

(Botenfahrradl das schon mal viele Stunden Regen und auch mal Schnee sieht)

Geschrieben
Naja, es ist eher so ein knarzen :D, denke das kann man mit etwas Kriechöl und anschließendem bewegen und putzen aber wieder hinkriegen. (auf die Bremserei aufpassen während der Sauerei)
Geschrieben

Als Alternative zum Nokon-System hab ich seit dem Frühjahr auf meinem SantaCruz das I-Link-System von Alligator.

 

Ist zwar preislich auch alles andere als ein Schnäppchen, aber es sind ineinandergeklipste Alu-Hülsen mit einem Inliner und nicht die Einzelperlen zum Auffädeln.

 

Vielleicht eine interessante Alternative, wenn man was Schmutzunempfindliches sucht.

Geschrieben

ja bisschen fett drauf und weg,...kommt vlt ein- zweimal pro saison vor das "knarzen"

 

empfehlen kann ich "mini ilink von alligator" kannst in der us bucht günstig schießen...meistens halt...hast halt nur die auswahl zwischen weis und schwarz

Geschrieben
Als Alternative zum Nokon-System hab ich seit dem Frühjahr auf meinem SantaCruz das I-Link-System von Alligator.

 

Ist zwar preislich auch alles andere als ein Schnäppchen, aber es sind ineinandergeklipste Alu-Hülsen mit einem Inliner und nicht die Einzelperlen zum Auffädeln.

 

Vielleicht eine interessante Alternative, wenn man was Schmutzunempfindliches sucht.

 

 

Knarzen die auch?

 

Brauch neue Schaltzüge an beiden MTBs (beim HT auch für die V-Brakes) und weiß nicht was nehmen.

 

Ist ein Alligator Set lang genug für durchgehende Züge?

 

Was sonst nehmen?

XTR,

Gore Ride On Low Friction oder Sealed Low Friction,

Jagwire Ripcord

 

:confused:

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Weiß immer noch nicht welche Züge ich nehmen soll.

 

Was verwenden denn andere Stomp und Gravity Fahrer?

 

Na Nokons, bringen zwar ned die Welt, sehen aber geil aus, gibts in vielen Farben, und.....es sind einfach Nokons.....;)

Geschrieben

i hab die nokons wieder wegtan und fahr wieder die stinkordinären shimpansos..........

WEIL: bleib einmal im glanda wo hängen und reiß da das seil ab......die nokons spielen kugerl und verrollen sich.....:mad:

 

is übrigens schon mal bei einer bb 3 lt passiert............fragts in tommy ;)

Geschrieben

Als Winterarbeit habe ich mir Nokonzüge gegönnt!

Obs schlau war, weiß ich noch nicht.:confused:

Was mich aber stört ist, das fast auf allen Gliedern ein kleiner Punkt oder Strich ist, wo der Lack fehlt. Sehr deutlich bei schwarz zu erkennen. Hab meine Züge wieder retouniert. Nur die Neuen waren auch nicht viel besser.

Anfrage bei Nokon: Die Glieder liegen beim Einfärben auf und an der Stelle fehlt der Lack. Sortieren aber die gröberen Fehler aus.

Vorteil: In Summe am Rad montiert und nicht genau betrachtet fällt es einem nicht auf. Mir beim Auffädeln und montieren aber schon!

 

Hatte die Züge auch schon mal in silber! Da fiel der Fehler nicht auf!

Geschrieben

Nokons sind schon mal optisch, bzw. wenn mans in der Hand befühlt, nicht amal im Ansatz die Kohle wert, die sie kosten.

Ich war enttäuscht und habs wieder entfernt.

 

Billigste Züge, gut verlegt, funken ebenso gut - auch wenns gerade Nokon-user net hören wollen

(ich würde es ja auch net zugeben, dass von mir verwendetes, überteuertes, Zeug nix bringt) :devil:

Geschrieben
Nun da habe ich auch gleich eine Frage...sind die Perlen bei Brems wie Schaltzügen identisch? Oder muss ich da aufpassen und kann die nicht miteinander vertauschen. Hoffe doch ja...mal schauen, wer das weiß.
Geschrieben
http://www.vertebr.ae

sind aus keramik und ähnlich wie die nokons sollen aber besser funktionieren.

http://www.vertebr.ae/Images/Vertebrae-Cable-Housing-Colour-Samples.jpg

 

Gibt es dazu auch günstigere Bezugsquellen? Hat jemand das System am Rad und könnte es mal zeigen?

 

Kann jm. meine obrige Frage beantworten?

Geschrieben
Nun da habe ich auch gleich eine Frage...sind die Perlen bei Brems wie Schaltzügen identisch? Oder muss ich da aufpassen und kann die nicht miteinander vertauschen. Hoffe doch ja...mal schauen, wer das weiß.

 

Laut dem hier http://www.bike-components.de/products/info/p20845_Konkavex-Schalt--Bremszuege-Verlaengerungsset-2009.html gibt's nur eine Sorte Perlen

 

 

 

ich fahr die ilinks, funzen jetz sogar mit den powercordz sehr gut.

schon allein die montage ist viel besser als bei den nokons, leichter sinds auch. knarzen nicht usw...

 

Hab leider nichts gefunden, weist du wie lang die Hülle in Summe ist? Oder brauch ich für durchgehende Züge bei den I-links auch ein Verlängerungsset?

Geschrieben

 

Hab leider nichts gefunden, weist du wie lang die Hülle in Summe ist? Oder brauch ich für durchgehende Züge bei den I-links auch ein Verlängerungsset?

 

Ohne mich jetzt auf eine Länge festlegen zu wollen genügt das I-Link Standardset (Kuckst du hier) für ein Bike mit saublöder Zugverlegung (Santacruz Blur LTII). Auch auf einem neuen Stumpjumper hab ich I-Links montiert, und da ging sichs mit der Länge vom Inliner knapp aus.

 

Die originalen Schaltseile können aber zu kurz sein; frag mich zwar, warums Packungen gibt, wo die Schaltseile kürzer als der INliner sind, aber ok.... solls geben.

 

Wenn du mit den Perlen eine durchgängige Verlegung machen willst (ist aber wegen dem Inliner eher sinnfrei), dann geht sich das naturgemäß nicht aus.

 

Ich würds drauf an kommen lassen und ein Set kaufen; nachordern kann ma eh immer, solltest a Verlängerung brauchen.

 

Mein Tipp beim Montieren von I-Links:

 

Vergiss beim Ablängen nicht, dass sich das System unter Spannung zusammenzieht, also kürzer wird, als es bei "freier" Montage ist. Da musst ein paar Perlen zusätzlich zugeben, sonst ziehts dir die Perlen auseinander bzw. aus den Halterungen.

 

....das nur als Ergänzung.

Geschrieben

ausserdem fangen die ilinks mit der zeit an zu nerven, zu knarzen wie die nokons.

und ich hatte immer irgendwie ein wanderndes schaltverhalten.

mal war der zug ne spur zu lang, mal ne spur zu kurz... bin froh, wieder zum konventionellen system gewechselt zu haben...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...