robodoc Geschrieben 15. Februar 2009 Geschrieben 15. Februar 2009 Ich habe eine frage: Ich trainier zwischen 10 und 20 h die woche am rad und jetzt im winter am ergo bis jetzt hab ich nie krafttraining gemacht! ich glaub das spühr ich auch beim radfahren wenns bisi mühsammer wird,geht der puls in die höhe(zu hoch) wieviel krafttraining is sinnvoll?wie kann ich das einbauen ohnen meine ausdauereinheiten zu vernachlässigen? danke r Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 15. Februar 2009 Geschrieben 15. Februar 2009 ist vll eine schwierige Frage, weil man Dich dazu näher kennen müßte, um genau sagen zu können, wo evtl die Defizite liegen. Zitieren
SWZT Geschrieben 15. Februar 2009 Geschrieben 15. Februar 2009 Was unterscheidet jemanden, der 10-20 Stunden pro Woche trainiert von einem Profi? Du müßtest eigentlich österreichische (wenn nicht europäische) Spitze sein ... :s: Zitieren
wuwo Geschrieben 15. Februar 2009 Geschrieben 15. Februar 2009 Was unterscheidet jemanden, der 10-20 Stunden pro Woche trainiert von einem Profi? Du müßtest eigentlich österreichische (wenn nicht europäische) Spitze sein ... :s: bledsinn. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 15. Februar 2009 Geschrieben 15. Februar 2009 Was unterscheidet jemanden, der 10-20 Stunden pro Woche trainiert von einem Profi? Du müßtest eigentlich österreichische (wenn nicht europäische) Spitze sein ... :s: AH SO, sehr interessant Zitieren
Vani Geschrieben 15. Februar 2009 Geschrieben 15. Februar 2009 Was unterscheidet jemanden, der 10-20 Stunden pro Woche trainiert von einem Profi? Du müßtest eigentlich österreichische (wenn nicht europäische) Spitze sein ... :s: Also wenn ein Hobbyfußballer 3 Mal die Woche trainiert, ist er dann auch ein Profifußballer? Dein Argument ist nicht logisch, vor allem weil es nicht stimmt. Zitieren
bike charly Geschrieben 15. Februar 2009 Geschrieben 15. Februar 2009 Was unterscheidet jemanden, der 10-20 Stunden pro Woche trainiert von einem Profi? Du müßtest eigentlich österreichische (wenn nicht europäische) Spitze sein ... :s: kommt ja nicht nur drauf an wieviel Stunden jemand trainiert, sondern wie efektiv trainiert wird;) Zitieren
robodoc Geschrieben 15. Februar 2009 Autor Geschrieben 15. Februar 2009 ich bin mir sicher das ich nicht österreichische spitze bin Zitieren
skinny Geschrieben 15. Februar 2009 Geschrieben 15. Februar 2009 Krafttraining habe ich bisher auch schamlos vernachlässigt (abgesehen von meinen "ich schlengele mich mal so zweimal die Woche 20 Minuten durch meine Lieblingsgeräte"), bin jetzt aber eines besseren belehrt worden. Zitieren
Hustinettenbaer Geschrieben 16. Februar 2009 Geschrieben 16. Februar 2009 Wenn Du etwas weiterbringen möchtest, wirst um ein regelmäßiges Krafttraining nicht herumkommen (ein bis zwei Mal in der Woche mit genügend Regeneration dazwischen). Wichtig ist in erster Linie die Qualität eines Trainings und da gehört Krafttraining sicher dazu, da hilft es nix, wenn man 20 Stunden oder noch länger in der Woche in der Gegend herumrollt und das Pedal ned ordentlich runterdrückt :-) Ich mache Krafttraining am Bike nur dann, wenn ich sehr gut erholt bin und dann meistens Intervalle, je nach Leistungszustand zwischen 5 und 15 Minuten, davon je 3 bis 6 Wiederholungen und mit einer sehr niederen Trittfrequenz (zwischen 55 und 65 Umdrehungen/min). Generell je kürzer der Intervall desto intensiver und desto mehr Intervalle. Zitieren
nedflanders2705 Geschrieben 16. Februar 2009 Geschrieben 16. Februar 2009 (zwischen 55 und 65 Umdrehungen/min). ich würd die drehzahl noch weiter senken (40 - 50 U/min) Zitieren
stefant Geschrieben 16. Februar 2009 Geschrieben 16. Februar 2009 was ich für sinvoll fürs "angenehme krafttraining" halt ist SPINNING! da kannst dich richtig auskoffern und in der gruppe is es im winter auch witziger, als zu hause am ergo zu kurbeln. Zitieren
bigair Geschrieben 16. Februar 2009 Geschrieben 16. Februar 2009 was ich für sinvoll fürs "angenehme krafttraining" halt ist SPINNING! da kannst dich richtig auskoffern und in der gruppe is es im winter auch witziger, als zu hause am ergo zu kurbeln. spinning, krafttraining? wie passt das zusammen? Zitieren
HAL9000 Geschrieben 16. Februar 2009 Geschrieben 16. Februar 2009 Was unterscheidet jemanden, der 10-20 Stunden pro Woche trainiert von einem Profi? Du müßtest eigentlich österreichische (wenn nicht europäische) Spitze sein ... unsinn... ich hatte auch jahre, wo ich über 15 stunden die woche trainiert habe und hab' mich maximal spitze gefühlt... ich finde, krafttraining ist für effektives training sehr wichtig... - und nicht nur "kraft am rad"... als ich noch mir plan unterwegs war, wurden mir 1-2 einheiten im kraftkammerl verordnet. und zwar nicht nur beinpresse, etc. sondern die komplette muskulatur, weil die rumpfmuskulatur mindestens genauso wichtig ist. deswegen auch bankdrücken, lat-ziehen, crunches, good-mornings bis zum abwinken. gerade bei den langstreckenrennen hat sich das bewährt, weil ich nie probleme mit dem rücken hatte, auch wenn ich 12 stunden am stück am (renn)rad gesessen bin. also ich würde es so machen: am anfang 2x/woche ins kraftkammerl, volles programm, nach einigen wochen dann nur mehr 1x quasi als "erhaltungsladung". das programm des krafttrainings solltest du dir nach deinen körperlichen gegebenheiten/defiziten zusammenstellen lassen. wenn geht nicht von einem "fitnesstrainer" in einem der studios. mach einen leistungstest und kläre dabei auch die kraft-thematik ab. CU, HAL9000 Zitieren
hill Geschrieben 16. Februar 2009 Geschrieben 16. Februar 2009 Wenn Du etwas weiterbringen möchtest, wirst um ein regelmäßiges Krafttraining nicht herumkommen. na gut, du willst ja auch beim beachvolleyball einen guten eindruck machen... Zitieren
stefant Geschrieben 16. Februar 2009 Geschrieben 16. Februar 2009 spinning, krafttraining? wie passt das zusammen? wenn ich mir die intervalltrainingseinheiten anseh, passt das schon zusammen;) Zitieren
Gast eleon Geschrieben 16. Februar 2009 Geschrieben 16. Februar 2009 wenn ich mir die intervalltrainingseinheiten anseh, passt das schon zusammen;) was hat intervalltraining mit krafttraining zu tun? du meinst vielleicht kraftausdauertraining!?!?! wobei beim "echten" spinning (lt j.g.) gehts ja beim belasten eher um den entwicklungs- und spitzenbereich. Zitieren
Hustinettenbaer Geschrieben 16. Februar 2009 Geschrieben 16. Februar 2009 na gut, du willst ja auch beim beachvolleyball einen guten eindruck machen... naja beachvolleyball ist bei meiner grösse etwas kompliziert :-) aber ich versuche das heuer mit breite auszugleichen :-) und mit 4kilo mehr am body müßte man das pedal ja theoretisch viel leichter runterdrücken können (laut schwerkraft) :-))) Zitieren
bigair Geschrieben 16. Februar 2009 Geschrieben 16. Februar 2009 wenn ich mir die intervalltrainingseinheiten anseh, passt das schon zusammen;) is jetzt halt die frage was du unter krafttraining verstehst. Zitieren
eierdidi Geschrieben 17. Februar 2009 Geschrieben 17. Februar 2009 kniebeugen mit langhantel, beinpresse und kreuzheben. das versteh ich unter krafttraining. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 17. Februar 2009 Geschrieben 17. Februar 2009 kniebeugen mit langhantel, beinpresse und kreuzheben. das versteh ich unter krafttraining. was ist mit hüftstemmen u. beckenkreisen? Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 17. Februar 2009 Geschrieben 17. Februar 2009 was ist mit hüftstemmen u. beckenkreisen? das ist mir zu anstrengend! Zitieren
eierdidi Geschrieben 18. Februar 2009 Geschrieben 18. Februar 2009 was ist mit hüftstemmen u. beckenkreisen? gilt nur als krafttraining in legwarmers und mit stirnband. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.