Zum Inhalt springen

jetzt neu: der "Postet euer Rennrad"-Thread


NoStyle
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Werde ich auch machen! Wird ein Winterprojekt!!!

 

Da empfehle ich dir beim Deusmagnus in der Börse zuzuschlagen, der hat einen Akku um 80 liegen, beim günstigsten Versender kostet er aktuell 115, im Shop bei 140. Dein Steuergerät dürfte ja schon für den internen Akku ausgelegt sein. Das Ladegerät möglicherweise auch schon.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

RIH Super Profi 1981

 

Mit meiner damals original gekauften Dura Ace 7400er Gruppe (6-fach mit separat wechselbaren Ritzeln) neu aufgebaut (das 38er Kettenblatt ist allerdings ein Stronglight - das originale 42er - ist zwar wesentlich schöner aber am Berg doch ein wenig zu anstrengend)

Ich habe mir damals eine Unmenge der originalen DA Ritzeln gekauft (sind identisch mit den ersten XT Ritzeln) - kann also praktisch die Übersetzung super an den Einsatz anpassen von 12:17 bis 16:30 - das originale 11er Ritzel hab ich leider verlegt - das schmerzt schon - weil schlicht unauftreibbar)

 

Felgen Mavic Champion du Monde - 410g - aus Keller--Beständen vom RIH ergattert und mit Sidol neu aufpoliert - mit A.Dugast : Roubaix 25er Schlauchreifen (für die Torturen des Velo Veritas )

 

In der Ebene eine richtige Rakete - die Konus-Kugellager der Naben und der Kurbel der alten DA laufen fast von alleine....der Kettentrieb geht unfassbar leicht, der Freilauf ein superleises Ticken.

 

Bergauf - mit 9.8kg halt schon eher ein Bröckerl - aber nicht das das RIH schlecht klettert!

 

Unglaublich ist die tolle geometrische Auslegung - es fährt sich agil - fast wie ein moderner Renner - sehr kurzer Radstand - Pedalfreiheit gibt es deswegen keine.

 

 

[ATTACH=CONFIG]176690[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]176691[/ATTACH]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

RIH Super Profi 1981

 

Mit meiner damals original gekauften Dura Ace 7400er Gruppe (6-fach mit separat wechselbaren Ritzeln) neu aufgebaut (das 38er Kettenblatt ist allerdings ein Stronglight - das originale 42er - ist zwar wesentlich schöner aber am Berg doch ein wenig zu anstrengend)

Ich habe mir damals eine Unmenge der originalen DA Ritzeln gekauft (sind identisch mit den ersten XT Ritzeln) - kann also praktisch die Übersetzung super an den Einsatz anpassen von 12:17 bis 16:30 - das originale 11er Ritzel hab ich leider verlegt - das schmerzt schon - weil schlicht unauftreibbar)

 

Felgen Mavic Champion du Monde - 410g - aus Keller--Beständen vom RIH ergattert und mit Sidol neu aufpoliert - mit A.Dugast : Roubaix 25er Schlauchreifen (für die Torturen des Velo Veritas )

 

In der Ebene eine richtige Rakete - die Konus-Kugellager der Naben und der Kurbel der alten DA laufen fast von alleine....der Kettentrieb geht unfassbar leicht, der Freilauf ein superleises Ticken.

 

Bergauf - mit 9.8kg halt schon eher ein Bröckerl - aber nicht das das RIH schlecht klettert!

 

Unglaublich ist die tolle geometrische Auslegung - es fährt sich agil - fast wie ein moderner Renner - sehr kurzer Radstand - Pedalfreiheit gibt es deswegen keine.

 

 

[ATTACH=CONFIG]176690[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]176691[/ATTACH]

 

Wunderschönes Radl! Viel Spaß noch damit!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tolles rad, aber ein massiver kritikpunkt: die bremshebel so steil zu stellen passt gar nicht zu rad und epoche. ein bisserl dezenter wäre besser. schaut nicht nur komisch aus, früher wurde ja mit wesentlich weniger überhöhung gefahren, dafür mehr unterlenker. so kannst du aber kaum die bremshebel erreichen.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der Tat sind die Bremshebeln ein bisserl sehr hoch - die Saison fängt gerade an, ich hab vor mich langsam an ein tiefere Position zu gewöhnen, momentan wird mir das noch beim Sprint im Wiegetritt ein wenig zu instabil! Die Distanz Sattelspitze bis zum Bremsgriff ist um fast 10cm kürzer als bei meinem Hrinkow -man sollte meinen es ist kein Problem den Lenker weiter runter zu drehen ... doch leider die Gewohnheit......
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab auch mehr als ein Jahr gesucht bis ich einen gut erhaltenen RIH Rahmen gefunden habe - original Lack und Pickerln und vor allen Dingen nicht verbastelt und rostfrei - und es wurde eindeutig wenig gefahren damit!

 

Sehr geholfen hat das Buch Rennradfieber -so habe ich gewusst das der Verkäufer ein hochangesehener Sammler ist - und die Auskünfte von Herrn Hamedl Jun. - der den Rahmen dann auch als echt autenfiziert hat.

 

Die Farbe silbermetlic ist zwar schon ein wenig schräg zu den gelben Pickeln, dafür lassen sich aber die paar Kratzer - rein zufällig - mit meinem Renault Silber Tupflack fast unsichtbar sanieren!

 

Noch mehr täte mich allerdings ein sehr spätes RIH aus den leichteren Tange Rohren interessieren - habe allerdings bis dato noch nie eines gesehen!

 

Auf den Fotos sehr man leider die pantographierten R am Gabelkopf und der oberen Steuerrohrmuffe nicht - ausgelegt mit einem Dottergelb das sich aber sowas mit den RIH gelb beißt - auf Design habens beim RIH nie sehr geschaut.

 

Noch schöner wäre das Radl mit einer Super Record Gruppe - nur mit Campa kenn ich mich nicht aus und hab auch nicht das Werkzeug - Einzelgänger -die auf eine funktionierende Schaltung wert gelegt haben haben sich ein RIH auch damals mit DA gekauft ! (gegen alle Ratschläge von Herrn Hamedl sen!). Ich bin auch froh über die nicht verchromte Gabel - die waren meistens zugekauft, meine ist selbstgelötet!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein neuer Renner für 2012, ein Paduano Gladio mit Boronfaser :)

 

http://fotos.mtb-news.de/f/jd/59/jd59j9hem2ki/large_2012-04-2616_17_05.jpg

 

Gewicht 6,32kg, ist aber noch nicht ganz fertig!

 

Hoffe es gefällt...

 

Lg Flo

 

P.s.: besser Fotos kommen!!

 

 

Lang is her, aber das Rad fährt noch immer :)

 

Im Detail wurde es optisch noch aufgewertet->

 

Statt der Easton Gabel, kam ne THM Scapula

Neue Kurbel

Sram red in passender Farbe

 

2015504-blj5yjoo7d7i-967__278985692-large.jpg

 

medium_Foto10.JPG?0

 

medium_Foto11.JPG?0

 

medium_Foto8.JPG?0

 

Lg Flo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das nicht geplante Modell 2016.

Eigentlich wollte ich ja heuer mal nichts Neues am Rennradsektor basteln.

Als ich aber letztens bemerkt habe, dass ich auf meinem Storck Scentron doch die beste Sitzposition habe, habe ich kurz entschlossen ein Scenero zusammengeschraubt.

Was Storck hier für mich perfekt macht und mir entgegenkommt ist das kurze Steuerrohr und ich dadurch eine vernünftige Überhöhung zusammenbringe.

Die Storck Rahmen sind ja optisch nicht wirklich die elegantesten, in meiner Rahmenhöhe (51) ist das Ergebnis aber noch recht ansehnlich.

DSC_0188B.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das nicht geplante Modell 2016.

Eigentlich wollte ich ja heuer mal nichts Neues am Rennradsektor basteln.

Als ich aber letztens bemerkt habe, dass ich auf meinem Storck Scentron doch die beste Sitzposition habe, habe ich kurz entschlossen ein Scenero zusammengeschraubt.

Was Storck hier für mich perfekt macht und mir entgegenkommt ist das kurze Steuerrohr und ich dadurch eine vernünftige Überhöhung zusammenbringe.

Die Storck Rahmen sind ja optisch nicht wirklich die elegantesten, in meiner Rahmenhöhe (51) ist das Ergebnis aber noch recht ansehnlich.

 

Echt ein sehr schönes Rad geworden :klatsch:..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein letztes (kurzes) Rennradintermezzo ist 10 Jahre her, jetzt alles neu und viel besser. War ein glücklicher Gebrauchtkauf Ende letzter Woche. Ich hab mal nur Reifen und Sattel getauscht.

 

http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/trek%20crockett3_1.jpg

 

Die SRAM Schalterei braucht die Wäscheleine hinten heißt es. Ist das tatsächlich so? Diesen oder kommenden Samstag gehts damit für 2 Wochen nach Kroatien und da möchte ich nicht mehr viel rumbasteln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein letztes (kurzes) Rennradintermezzo ist 10 Jahre her, jetzt alles neu und viel besser. War ein glücklicher Gebrauchtkauf Ende letzter Woche. Ich hab mal nur Reifen und Sattel getauscht.

 

http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/trek%20crockett3_1.jpg

 

Die SRAM Schalterei braucht die Wäscheleine hinten heißt es. Ist das tatsächlich so? Diesen oder kommenden Samstag gehts damit für 2 Wochen nach Kroatien und da möchte ich nicht mehr viel rumbasteln.

 

Fesch! Ist das der Schimmel Flite aus Deinem Keller, oder gibt es den nicht mehr?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würd den Zug nicht viel kürzen. Sram hats gerne wenn der Bogen nicht zu eng ist

Mein letztes (kurzes) Rennradintermezzo ist 10 Jahre her, jetzt alles neu und viel besser. War ein glücklicher Gebrauchtkauf Ende letzter Woche. Ich hab mal nur Reifen und Sattel getauscht.

 

http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/trek%20crockett3_1.jpg

 

Die SRAM Schalterei braucht die Wäscheleine hinten heißt es. Ist das tatsächlich so? Diesen oder kommenden Samstag gehts damit für 2 Wochen nach Kroatien und da möchte ich nicht mehr viel rumbasteln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Die SRAM Schalterei braucht die Wäscheleine hinten heißt es. Ist das tatsächlich so?

 

Wunderschönes Rad, so was hätte ich auch gerne.

 

An den Bogen hatte ich mich bei meinem Emonda cm-weise rangetastet, einfach mal um zu probieren was es braucht.

28 cm ab Achse sind es geworden um ein ähnlich sauberes Schaltergebnis zu erzielen wie ich es von der Dura Ace, bei der eine 15 cm lange Bowde reicht, gewohnt bin.

Die Sram braucht leider einen längeren Bogen um sauber zu schalten.

 

Und der Flite :love:, ich fahre ihn seit heuer wieder auf einem Rad, einer der besten Sättel die jemals gebaut worden sind.

 

Das nicht geplante Modell 2016.

.

 

Wirklich ein schönes Rad, in der Größe passen die Proportionen auch bei Storck.

 

Mit der alugarnitur genau 6,56 fahrbereit.

 

Gefällt mir sehr gut, ein Rad dass auch mit größerem Rahmen sehr gut aussieht, die Laufräder passen perfekt ins Bild. Optisch besser als hohe Felgen, die würden nur den schönen Rahmen erschlagen.

Allerdings ist es zu leicht, echte Rennräder müssen 6,8 kg auf die Waage bringen :D

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...