Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
hab auch einen top-hasen zu hause - da muss streicheln und a bissi anknabbern schon drin sein! *gg*

 

da kann i ned mithalten....:(

Geschrieben
ganz viele Biber gibt es auch im Gebiet um Marchegg, also an der March. Dort würde ich gerne mal so eine Kanufahrt machen...;)

jo und nachdem wieder einer eine schleuse als bau verwendet hat, ist die liebe zu den bibern an der march wieder ins himmelhoche gestiegen.

ich mag die tiere ...echt...aber in den marchorten haben sie nicht gerade viele freunde.:f:

Geschrieben
jo und nachdem wieder einer eine schleuse als bau verwendet hat, ist die liebe zu den bibern an der march wieder ins himmelhoche gestiegen.

ich mag die tiere ...echt...aber in den marchorten haben sie nicht gerade viele freunde.:f:

 

der lebensraum der biber wird eben immer kleiner, wenig schutzgebiete und wälder... die march-problematik kenne ich...

Geschrieben

das Problem ist vll nicht so sehr , dass der Lebensraum des Bibers kleiner wird, sondern dass sich der Biber seinen lebensraum selbst schafft und dadurch sehr viel Platz benötigt.

tja, so ein Biber kann auch sehr gefährlich werden,

http://l-pn.de/daten/humor/Biberbiss.jpg

Geschrieben
Wenns ein junger Biber war, dann wars keine gute Idee den anzufassen. Jungtiere werden oft von ihrer Gruppe ausgegrenzt, weil sie den Duft von Menschen haben.

Also am besten gucken.aber anfassen sollte man sie nicht.

 

jung hat er mir nicht ausgesehen, hatte gut und gern 40 kg, und außerdem war er ziemlich langsam unterwegs.

 

Das mit den Jungtieren ist mir eh klar, wenns ein kleiner gewesen wäre, hätt ich ihn latürnich nicht angegriffen.

Geschrieben
das Problem ist vll nicht so sehr , dass der Lebensraum des Bibers kleiner wird, sondern dass sich der Biber seinen lebensraum selbst schafft und dadurch sehr viel Platz benötigt.

tja, so ein Biber kann auch sehr gefährlich werden,

klar kann ein biber gefährlich werden. und da wären wir wieder beim lebensraum. je weniger lebensraum umso eher die wahrscheinlichkeit, dass der biber in gebiete in vordringt, in die er nicht hingehört. also in die nähe des menschen, denn der mensch dringt wiederum immer mehr in die gebiete des bibers vor (siehe siedlungsbau in "naturregionen" usw) ;-)))

Geschrieben

bei uns laufen auch etliche Biber rum, gerade dort wo mans nie vermutet, sozusagen mitten in der Stadt. Entlang dem Innufer an der Uni in Passau ist fast kein Baum noch nicht angefressen.

Wenn sie genug Wasser haben, also teiferes Wasser, bauens anscheinend auch keine Dämme.

Aber es stimmt schon, zum einen werden die Biber aus ihren Reservationen verdrängt und zum anderen siedeln sie sich mitten in den menschlichen Zivilisationen an.

Geschrieben
bei uns laufen auch etliche Biber rum, gerade dort wo mans nie vermutet, sozusagen mitten in der Stadt. Entlang dem Innufer an der Uni in Passau ist fast kein Baum noch nicht angefressen.

Wenn sie genug Wasser haben, also teiferes Wasser, bauens anscheinend auch keine Dämme.

Aber es stimmt schon, zum einen werden die Biber aus ihren Reservationen verdrängt und zum anderen siedeln sie sich mitten in den menschlichen Zivilisationen an.

 

bayerische biber eben..:devil:

Geschrieben
bayerische biber eben..:devil:

 

nein, die sind aus Österreich übergelaufen oder soll ich besser sagen, übergeschwommen, dort läuft ja die Grenze in der Mitte des Inns. Angesiedelt wurden sie aber soweit ich noch weiß etliche km Innaufwärts

Geschrieben
jung hat er mir nicht ausgesehen, hatte gut und gern 40 kg, und außerdem war er ziemlich langsam unterwegs.

 

Das mit den Jungtieren ist mir eh klar, wenns ein kleiner gewesen wäre, hätt ich ihn latürnich nicht angegriffen.

an biber mit 40 kilo tät ich auch net streicheln....:rolleyes:

so a liaba biba......:f:

Geschrieben

mistviecher...

 

 

finds ja shcön und gut, wenn sich alle darüber freuen wenn sie ein tolles tierchen sehn, aber wenn ein ortsfremdes tier schon eingesiedelt wird, dann bitte in geringer zahl... was die eingeschleppt haben ist in unserer gegend nämlich nicht heimisch... und den schaden, denn sie zz in den auen anrichten ist gewaltig, legen ganze gebiete trocken und überschwemmen dafür land, was nie überschwemmungsgebiet war. so leid es mir tut, aber im donauraum waren biber nie in grpßer zahl vorhanden, da hat sich nur ab und an einer verrirrt... und weil sie ja arm, posierlich und geschützt sind, darf man die nicht mal vertreiben, raushaun oder mal belästigen....

Geschrieben
mistviecher...

 

 

finds ja shcön und gut, wenn sich alle darüber freuen wenn sie ein tolles tierchen sehn, aber wenn ein ortsfremdes tier schon eingesiedelt wird, dann bitte in geringer zahl... was die eingeschleppt haben ist in unserer gegend nämlich nicht heimisch... und den schaden, denn sie zz in den auen anrichten ist gewaltig, legen ganze gebiete trocken und überschwemmen dafür land, was nie überschwemmungsgebiet war. so leid es mir tut, aber im donauraum waren biber nie in grpßer zahl vorhanden, da hat sich nur ab und an einer verrirrt... und weil sie ja arm, posierlich und geschützt sind, darf man die nicht mal vertreiben, raushaun oder mal belästigen....

 

lieber 1000 biber als manche menschen.......; soweit ich informiert bin, hat noch niemals ein biber einen menschen gequält, getötet, überfahren, verspeist, usw...; und was bitte ist ortsfremd? wer war früher da: tiere ? menschen? biberbauten ? städte? lkw? :spinnst?:

Geschrieben
mistviecher...

 

 

finds ja shcön und gut, wenn sich alle darüber freuen wenn sie ein tolles tierchen sehn, aber wenn ein ortsfremdes tier schon eingesiedelt wird, dann bitte in geringer zahl... was die eingeschleppt haben ist in unserer gegend nämlich nicht heimisch... und den schaden, denn sie zz in den auen anrichten ist gewaltig, legen ganze gebiete trocken und überschwemmen dafür land, was nie überschwemmungsgebiet war. so leid es mir tut, aber im donauraum waren biber nie in grpßer zahl vorhanden, da hat sich nur ab und an einer verrirrt... und weil sie ja arm, posierlich und geschützt sind, darf man die nicht mal vertreiben, raushaun oder mal belästigen....

 

RAUF AUF DEN GRILL DAMIT.....DIE LECKEREN BIESTER!!!!:devil:

Geschrieben
mistviecher...

 

 

finds ja shcön und gut, wenn sich alle darüber freuen wenn sie ein tolles tierchen sehn, aber wenn ein ortsfremdes tier schon eingesiedelt wird, dann bitte in geringer zahl... was die eingeschleppt haben ist in unserer gegend nämlich nicht heimisch... und den schaden, denn sie zz in den auen anrichten ist gewaltig, legen ganze gebiete trocken und überschwemmen dafür land, was nie überschwemmungsgebiet war. so leid es mir tut, aber im donauraum waren biber nie in grpßer zahl vorhanden, da hat sich nur ab und an einer verrirrt... und weil sie ja arm, posierlich und geschützt sind, darf man die nicht mal vertreiben, raushaun oder mal belästigen....

 

aber sogar die Jägerschaft weigert sich doch, die zu schießen, oder? Ist kein "jagbares Wild" - was immer das ist.

Geschrieben
mistviecher...

 

 

finds ja shcön und gut, wenn sich alle darüber freuen wenn sie ein tolles tierchen sehn, aber wenn ein ortsfremdes tier schon eingesiedelt wird, dann bitte in geringer zahl... was die eingeschleppt haben ist in unserer gegend nämlich nicht heimisch... und den schaden, denn sie zz in den auen anrichten ist gewaltig, legen ganze gebiete trocken und überschwemmen dafür land, was nie überschwemmungsgebiet war. so leid es mir tut, aber im donauraum waren biber nie in grpßer zahl vorhanden, da hat sich nur ab und an einer verrirrt... und weil sie ja arm, posierlich und geschützt sind, darf man die nicht mal vertreiben, raushaun oder mal belästigen....

 

mmhmm, aber klar doch. jetzt sind die biber plötzlich für sämtliche hochwasser im donauraum verantwortlich. :f:

 

ich frage mich nur, warum so viele leute so nah an den gewässern wohnen und dann aber keine tiere oder sonstwas haben wollen. zieht in eine plastiksiedlung! da gibt es weder strauch, baum, tier noch andere existenzen!

 

@vika: :eek:

Geschrieben

donauinsel von wasserschilift richtung ölhafen gibts auch einiges an bibern. sieht man schön an den nagespuren aber leider seltener in live. haben anscheinend mehr genierer als die nackerten.

 

biber rulen :toll:

Geschrieben
mistviecher...

 

 

finds ja shcön und gut, wenn sich alle darüber freuen wenn sie ein tolles tierchen sehn, aber wenn ein ortsfremdes tier schon eingesiedelt wird, dann bitte in geringer zahl... was die eingeschleppt haben ist in unserer gegend nämlich nicht heimisch... und den schaden, denn sie zz in den auen anrichten ist gewaltig, legen ganze gebiete trocken und überschwemmen dafür land, was nie überschwemmungsgebiet war. so leid es mir tut, aber im donauraum waren biber nie in grpßer zahl vorhanden, da hat sich nur ab und an einer verrirrt... und weil sie ja arm, posierlich und geschützt sind, darf man die nicht mal vertreiben, raushaun oder mal belästigen....

 

:f:

 

biber waren immer heimisch an der gesamten donau - von bayern bis zum delta. nur seit der regulation fast ausgerottet u. nun wieder im ansiedeln.

 

:wink:

Geschrieben
aber sogar die Jägerschaft weigert sich doch, die zu schießen, oder? Ist kein "jagbares Wild" - was immer das ist.

 

die weigern sich nicht, die KÖNNEN nicht.

der grund ist waffenkundlicher natur.

wenn man einen biber erlegen will, muss man das mit der falle tun.

das ist nicht immer waidgerecht und immer mühsam weil man seine wege (auch die wasserwege) kennen muß.

das tun die jäger aber nicht, weil dazu müssten sie zu ebener erd ansitzen und das is zwider wenn einem dabei ein kapitaler bock begegnet, dens dann aus dieser position nicht erlegen können....oisa sitz ma uns erscht goar ned hi.

wann d' biber z' vü wern is eh da burgermasta schuid, der wos fia de ansiedlung in gemeinderod gstimmt hod...

Geschrieben
mmhmm, aber klar doch.

 

 

@vika: :eek:

 

schau.....du findest es ja auch mmhmm....:devil::devil::devil:

Geschrieben
mistviecher...

 

 

finds ja shcön und gut, wenn sich alle darüber freuen wenn sie ein tolles tierchen sehn, aber wenn ein ortsfremdes tier schon eingesiedelt wird, dann bitte in geringer zahl... was die eingeschleppt haben ist in unserer gegend nämlich nicht heimisch...

der biber war immer schon in ganz mitteleuropa heimisch.

nur wurde er durch wildbachverbauung, gewässerregulierung und trockenlegung seines natürlichen lebensraumes beraubt und somit hat er sich in naturbelassenere gegenden zurückgezogen.

schuld haben in erster linie alle depperten burgermasta, die den bach ihrer ortschaften regulieren liessen, damit man aus feuchtgebieten geldbringende baugründe lukrieren kann. heut stehn ganze siedlungen drauf und wenn jetzt jedes jahr a gscheits hochwasser als logische folge daherkommt ist plötzlich die klimaerwärmung und alles andere an humbug schuld daran!

und den schaden, denn sie zz in den auen anrichten ist gewaltig, legen ganze gebiete trocken und überschwemmen dafür land, was nie überschwemmungsgebiet war.

du und wahrscheinlich auch deine eltern können sich nur nicht mehr daran erinnern. aber wennst heut an biber aussetzt, geht er wieder dorthin, wo er generationen vorher auch schon war. lass da amal vom pfarrer oder sonst jemand der sich mit der ortschronik auskennt auf einer alten karte zeigen, wo vor hundert jahr bei euch die sog. "schwemmwiesen" war.

alles was "ein biber überschwemmt" war immer schon feuchtgebiet. ein biber wird nie im leben unendliche überschwemmungen erzeugen, weil er sich somit seines natürlichen lebensraumes , dem ufer berauben würde.

so leid es mir tut, aber im donauraum waren biber nie in grpßer zahl vorhanden, da hat sich nur ab und an einer verrirrt...

bullshit!

und weil sie ja arm, posierlich und geschützt sind, darf man die nicht mal vertreiben, raushaun oder mal belästigen....

scho bled wenn sich die natur holt, was seit bestehen der erde immer schon ihr gehört hat, gell?

würde man mit ein wenig respekt und hirn unserem planeten gegenüber handeln, wäre das alles kein problem.

aber wir werden ja von lauter idioten regiert, die immer noch meinen mit geld die natur in die knie zwingen zu können.

Geschrieben
zieht in eine plastiksiedlung! da gibt es weder strauch, baum, tier noch andere existenzen!

 

@vika: :eek:

 

dazu is eh die stadt da, wo 90% glauben, dass

a reh a junger hirsch is,

weichseln kirschen san, die no zweng sunn dawischt ham und

die zu tannen und fichten christbaum sagen!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...