KurtKuhbein Geschrieben 5. April 2009 Geschrieben 5. April 2009 Sorry wenn ich jetzt was schreib was schon angesprochen wurde. Aber wenn die Lehrer 2 Stunden länger arbeiten heißt das ja nicht das wir Schüler länger in der Schule bleiben müssen, nein die Lehrer bekommen mehr Schüler und das wiederrum heißt es werden weniger Lehrer gebraucht, und das heißt, dass alle jungen Lehrer ohne Fixvertrag 'rausgeschmissen' werden bzw. ihr ein Jahres-Vertrag ned mehr verlängert wird (keine Kündigungen), und keine jungen Lehrer heißt nurmehr alte die so schnell wies geht in Pension gehen wollen und ihren Frust an den Schülern auslassen. ich wär dafür das ma a paar alte in Frühpension schicken sollt:D. Zitieren
Caileen Geschrieben 5. April 2009 Geschrieben 5. April 2009 GESETZLICHEN URLAUB VON 25 URLAUBSTAGE/JAHR FÜR LEHRER Warum? Bist du den Lehrern den Beruf auch neidig oder nur die Urlaubstage? Würdest du mit ihnen tauschen (alles, was den Beruf betrifft, nicht nur die Länge des Urlaubs)? Lehrer - das ist ein Beruf, den ich niemals freiwillig ausüben würde, bin froh, dass es Menschen gibt, die das machen und sich mit der oft (genug) faulen, "coolen" und/oder unterbelichteten, dafür aber frechen und untergriffigen Jugend abplagen und ihre psychische Gesundheit aufs Spiel setzen. Ich würde in einer höheren als VS Schule wahrscheinlich keine Woche aushalten! Leider schieben viel zu viele Eltern die Grunderziehung ihrer Kinder auf die Schule oder den Kindergarten.. Es ist auch allgemein bekannt, dass ein einziger verhaltensauffälliger Schüler die ganze sonst nicht negativ auffallende Klasse hoch schaukeln kann, bis das Unterrichten nicht mehr möglich ist. Klar, es gibt Lehrer, die niemals Lehrer werden durften, aber in jeder (auch wichtigen) Berufssparte gibt es eine breite Palette an Erscheinungen, was die Begabung oder den Eifer betrifft, darunter auch echte Versager. Zitieren
HAL9000 Geschrieben 5. April 2009 Geschrieben 5. April 2009 ... Lehrer - das ist ein Beruf, den ich niemals freiwillig ausüben würde... ich auch... - die versuchung wäre zu groß, die weidenrute und das scheitelknien wieder einzuführen... CU, HAL9000 Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 6. April 2009 Geschrieben 6. April 2009 Interessant, was es so alles gibt, dank Internet: Hannes Rauscher im Video-Interview mit GÖD-Chef Fritz Neugebauer: http://derstandard.at/?url=/?id=1234509274736 Gleich der Beginn ist ein Brüller: "Beton ist ein guter Werkstoff", meint GÖD-Chef Fritz Neugebauer im Gespräch mit Hans Rauscher zum Vorwurf, er agiere im Streit um die Schulreform als "Betonierer" Zitieren
tane Geschrieben 6. April 2009 Geschrieben 6. April 2009 @caillie: es muss davon ausgegangen werden, dass ein für den lehrberuf geeigneter lehrer seinen beruf genauso gerne/ungerne macht wie ein müllmann, ein gefäßchirurg, schuhverkäuferin, lokführer, polizist, ...ad infinitum! ob du oder ich oder sonstwer tauschen möchte/könnte ist irrelevant. möchtest/könntest du mit einer der angeführetn tauschen? das kann nicht das kriterium für 3 monate ferien sein! wen der lehrberuf so fertigt macht, dass er soviel urlaub BRAUCHT, der ist ungeeignet! & ausserdem: erzieher für schwererziehbare haben dann 6 monate urlaub? gefängniswärter 8??? 25 werktage urlaub für alle! Zitieren
Caileen Geschrieben 6. April 2009 Geschrieben 6. April 2009 25 werktage urlaub für alle! Verstehe nicht. Bist du etwa dafür, dass Schulkinder auch nur 25 Werktage frei haben? Nach dem Motto, "alle sind gleich", ob Lehrer oder Müllmann, Erwachsener oder Kind? Zitieren
tane Geschrieben 6. April 2009 Geschrieben 6. April 2009 pädagogisch sind jedenfalls 2 monate sommerferien nicht: das ist eine viel zu lange periode um gelerntes wieder zu vergessen. es dauern die wiederholungen zu schuljahresanfang auch regelmässig sehr lange. übrigens ist natürlich auch die 5-tage-schulwoche (obwohl schon viele gründe dafür sprechen!) nicht im sinne optimalen lernfortschritts: 5 tage lernen + 2 vergessen gibt einfachein schlechteres resultat als 6+1. Zitieren
Caileen Geschrieben 6. April 2009 Geschrieben 6. April 2009 pädagogisch sind jedenfalls 2 monate sommerferien nicht: das ist eine viel zu lange periode um gelerntes wieder zu vergessen. es dauern die wiederholungen zu schuljahresanfang auch regelmässig sehr lange. übrigens ist natürlich auch die 5-tage-schulwoche (obwohl schon viele gründe dafür sprechen!) nicht im sinne optimalen lernfortschritts: 5 tage lernen + 2 vergessen gibt einfachein schlechteres resultat als 6+1. Wie lange ist schon deine Schule her? Bitte, ich habe beides erlebt, zuerst 6+1 und dann 5+2. Wir haben keinen Unterschied im Lernen bemerkt und 5+2 war viel besser für alle, die ich damals gekannt habe und jetzt auch als Mutter von Schülern erlebe und mitbekomme. Zitieren
revilO Geschrieben 6. April 2009 Geschrieben 6. April 2009 pädagogisch sind jedenfalls 2 monate sommerferien nicht: das ist eine viel zu lange periode um gelerntes wieder zu vergessen. also wären weniger Ferien eine viel zu kurze Periode, um Gelerntes zu behalten dann sind wir uns ja eh einig belassen wir es also bei den 2 Monaten, die im Übrigen in vielen Fällen die Zeit sind, wo sich Kinder am Meisten entwickeln (ganz ohne Schule) Zitieren
Caileen Geschrieben 6. April 2009 Geschrieben 6. April 2009 pädagogisch sind jedenfalls 2 monate sommerferien nicht: das ist eine viel zu lange periode um gelerntes wieder zu vergessen. also wären weniger Ferien eine viel zu kurze Periode, um Gelerntes zu behalten Geil, das habe ich blindes Huhn gar nicht gecheckt. Zitieren
tane Geschrieben 7. April 2009 Geschrieben 7. April 2009 sachliches argument hat macht sich über einen kleinen fehler lustig??? kann im bb net sein! (ich hab wahrscheinlich selber als schüler zu lange ferien gehabt!)-ihr wisst schon was ich gemeint hab! Zitieren
revilO Geschrieben 7. April 2009 Geschrieben 7. April 2009 sachliches argument hat macht sich über einen kleinen fehler lustig??? kann im bb net sein! (ich hab wahrscheinlich selber als schüler zu lange ferien gehabt!)-ihr wisst schon was ich gemeint hab! Ich bin davon ausgegangen, dass bei so viel formuliertem Unsinn zwangsläufig ein Freudscher passieren muss und jetzt willst du uns ernsthaft sagen, dass du es ernst gemeint hast? Zitieren
Sleipnir Geschrieben 7. April 2009 Geschrieben 7. April 2009 Es gibt mMn überhaupt keinen Grund, den Lehrern ständig Puderzucker in den Allerwertesten zu blasen. Abgesehen von der mega Freizeit ist das ein Beruf wie jeder andere. Das Theater, das die Lehrer tw. jetzt abziehen bewirkt nur, dass das Bild dieser Berufsgruppe in der Öffentlichkeit noch schlechter wird. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 7. April 2009 Geschrieben 7. April 2009 Es gibt mMn überhaupt keinen Grund, den Lehrern ständig Puderzucker in den Allerwertesten zu blasen. Abgesehen von der mega Freizeit ist das ein Beruf wie jeder andere. Das Theater, das die Lehrer tw. jetzt abziehen bewirkt nur, dass das Bild dieser Berufsgruppe in der Öffentlichkeit noch schlechter wird. Wayne interessierts? Schau dir mal das Interview mit dem Neugebauer an. Die superschlaue Öffentlichkeit, BB eingeschlossen , die mit Halb- oder 1% Wissen protzt, die darf sich zwar aufregen aber nicht mitverhandeln. Und das ist gut so. Wo kämen wir denn dahin, wenn wir alles was im Wirtshaus(stammtisch), in der Schmierenzeitung, im Internet oder von Populisten, Lügenwestentalern&Co. erzählt wird, glauben würden (müßten) :f:. Wenn sie es verstehen ein Theater zu machen, wenn sie sich nicht alles gefallen lassen, wenn sie ihr demokratisches Recht wahrnehmen, dann ist das in Ordnung , richtig, und, Recht so! Da steht die (Professionelle)Rad gänzlich schlechter da . @tane Ist ja schön, das quasi Argument, Alle Menschen sind gleich , nur spielts das aus praktischen Gründen nicht! Nebenbei bemerkt, Studenten, die ja bekanntlich älter sind als die Schüler, haben wieviel Ferien? Zwei, Drei...? Btw. der Nationalrat ta(u)gt auch "nur" von Mitte September bis Mitte Juli Zitieren
Sleipnir Geschrieben 7. April 2009 Geschrieben 7. April 2009 Die beamteten Lehrer mit ihrem Neugebauer bestätigen voll und ganz das Bild vom arbeitsscheuen Beamten. Wayns interessiert? Mich als Steuerzahler interessiert es. Und ne ganze Menge andere auch. Immerhin finanzieren wir die Show. Ich glaube nicht, dass die Lehrer besser dastehen, wenn du die Systemkritiker als Wirtshäusler und Lügner hinstellst. Solche Untergriffe bezeugen höchstens dein niedriges Niveau. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 7. April 2009 Geschrieben 7. April 2009 Die beamteten Lehrer mit ihrem Neugebauer bestätigen voll und ganz das Bild vom arbeitsscheuen Beamten. Wayns interessiert? Mich als Steuerzahler interessiert es. Und ne ganze Menge andere auch. Immerhin finanzieren wir die Show. Du finanzierst auch die Politiker(gehälter). Und noch viele andere Dinge die dir vielleicht nicht passen. Darf man fragen was du arbeitest? Ich glaube nicht, dass die Lehrer besser dastehen, wenn du die Systemkritiker als Wirtshäusler und Lügner hinstellst. Solche Untergriffe bezeugen höchstens dein niedriges Niveau. Zweifelsohne gibt es solche Leute, die ihr wissen nur von dort beziehen. Wie soll man mit so jemanden vernünftig diskutieren? Ich habe von einem Freund eines Freundes, der aber den XY nicht leiden konnte von einer Bekannten gehört, das diese im vorbeigehen bei einer Diskussion um Radfahrer gehört hat, daß die Lehrer nur 20 Stunden arbeiten, 2500€ netto verdienen und nur 7 Monate arbeiten müssen, während sie den Rest bezahlte Ferien haben. Ich würde mir die Argumente, egal ob von Schmied oder Neugebauer anhören (wollen); desweiteren würde ich mir die Budgetzahlen, Regierungsübereinkommen, Anliegen und Meinungen der Lehrer, der Kritiker etc. ansehen usw. Übrigens: Wenn man den Ober dreimal zum Kassieren gerufen hat, darf man ohne zu Bezahlen gehen. Verträge müssen immer schriftlich abgeschlossen werden Nur die Polizei darf jemanden festnehmen/anhalten. Reduzierte Ware ist vom Umtausch ausgeschlossen Der letzte zahlt die Zeche Fremden Menschen, die ein dringendes Bedürfnis haben, muss man Zutritt zur Wohnung gewähren Spinat hat viel Eisen (Spinat soll zehn Mal mehr Eisen enthalten, als jedes andere Gemüse.) Man soll vor Mitternach schlafen gehen (denn da ist der Schlaf am Besten...) Ich bin ein guter Rennradfahrer Auf Computer-Tastaturen gibt es eine String-Taste New York City ist die Hauptstadt des Bundesstaates New York Adolf Hitler ließ die ersten deutschen Autobahnen bauen Zu Kolumbus’ Zeiten glaubte man, die Erde sei eine Scheibe Bis auf "Ich bin ein guter Rennradfahrer" ist alles falsch . Nur soviel dazu, daß man sich halt ein gewisses Maß an Wissen aneignen sollte oder zumindestens so zugänglich ist, sich damit zu beschäftigen und gegebenenfalls selbst nachzuforschen. Ich bin nur dafür, daß es gerecht (so weit als möglich) abläuft und nicht durch irgendwelche Vermutungen oder Politisierungen verfälscht wird Zitieren
Sleipnir Geschrieben 7. April 2009 Geschrieben 7. April 2009 Dem ganzen Zank liegt natürlich die ewige Auseinandersetzung zwischen Rot und Schwarz zugrunde. Der schwarze Beamtenstaat will sich von einer roten Ministerin nicht dreinreden oder gar etwas wegnehmen lassen. Dann leben sie in Zeiten der Wirtschaftskrise und Arbeitslosigkeit, wo so ziemlich jeder den Gürtel enger schnallen muss, halt weiter wie die Maden im Speck. Sie sind ja die beamteten Herrschaften, die über dem System stehen. Eine Art adelige Oberschicht der Neuzeit, zumindestens gebärden sie sich so. Ich habe KEIN Verständnis für dieses Verhalten. Die Politikergehälter wären ein durchaus diskussionswürdiges Thema, aber darum geht's hier nicht. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 7. April 2009 Geschrieben 7. April 2009 Dann leben sie in Zeiten der Wirtschaftskrise und Arbeitslosigkeit, wo so ziemlich jeder den Gürtel enger schnallen muss, halt weiter wie die Maden im Speck. Sie sind ja die beamteten Herrschaften, die über dem System stehen. Eine Art adelige Oberschicht der Neuzeit, zumindestens gebärden sie sich so. Was schlägst du also vor? Ich habe KEIN Verständnis für dieses Verhalten. Zur Kenntnis genommen. Aber was hast du sonst noch gemacht? Die Politikergehälter wären ein durchaus diskussionswürdiges Thema, aber darum geht's hier nicht. Und dürfte im BB auch nicht gerade der (Themen-)Brüller sein , obwohl sich dann doch sooo viele darüber mockieren . Zitieren
Sleipnir Geschrieben 7. April 2009 Geschrieben 7. April 2009 Was schlägst du also vor? Die 2 Stunden mehr bei den Schülern ist zumutbar, das sollte eigentlich garkein Thema sein. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 7. April 2009 Geschrieben 7. April 2009 Die 2 Stunden mehr bei den Schülern ist zumutbar, das sollte eigentlich gar kein Thema sein. Und damit ist dann unser Schulsystem verbessert; unsere Schüler gescheiter, weniger gewalttätig, weniger adipös/fett, sozial gefestigt, die Finanzierung der Schulen bzw. das Budget gesichert, die Schulen sowie die Lehrer bestens ausgestattet und letztere können dann, die Defizite der Eltern bei der Erziehung kompensieren. Zitieren
Sleipnir Geschrieben 8. April 2009 Geschrieben 8. April 2009 Eine Frage, hast du Kinder? Mir gefällt das, wenn Singles über Defizite bei Kindern reden und in Wahrheit genau null Ahnung von Kindererziehung haben. Abgesehen davon hat auch das nichts mit den 2 Wochenstunden zu tun. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 9. April 2009 Geschrieben 9. April 2009 Eine Frage, hast du Kinder? Mir gefällt das, wenn Singles über Defizite bei Kindern reden und in Wahrheit genau null Ahnung von Kindererziehung haben. Abgesehen davon hat auch das nichts mit den 2 Wochenstunden zu tun. Hm, ich kann mich auch irren. Ich dachte nur, daß, wenn sieht, wie unsere Kinder "beinander" sind, daß man da schon gewisse Rückschlüsse ziehen kann bzw. nicht unbedingt eigene Kinder haben muß. Vielleicht bin ich auch unseriösen Berichten, Statistiken und Aussagen von Betroffenen aufgesessen. Erzähl wie es wirklich ist bzw. welche Erfahrungen du mit deinen Kindern gemacht hast. Zitieren
Sleipnir Geschrieben 9. April 2009 Geschrieben 9. April 2009 Was ich sehr problematisch finde, ist die erhöhte Gewaltbereitschaft bereits bei Kindern im Kindergarten und Volksschulalter. Wenn wegen Schlägereien zwischen 7-8jährigen schon die Polizei in die Schule muss, ist das mit Sicherheit nicht mehr normal. Damit richtig umzugehen, ist für mich als Elternteil eine echte Herausforderung. Kinder mit einer niedrigen Gewaltschwelle gab's schon immer, aber heute hat das eine andere Qualität. Das Schlimme dabei, selbst wenn man sein Kind gewaltfrei erzieht, ist es von der Problematik betroffen, man kann die Kinder ja nicht unter die Käseglocke stecken. Dafür kann man also nicht ausschliesslich den Eltern die Schuld geben. Das ist ein gesellschaftliches Problem. Stichwort Moralverlust, Ellbogengesellschaft. Vielleicht fehlt vielen Kinder heute auch eine gewisse Nestwärme, um das einmal so zu beschreiben. Zu behaupten dass die Kinder heute fett und dumm sind, ist übrigens ne Frechheit. Zumindestens kann ich das in meinem Umfeld nicht feststellen, darum sehe ich dort auch kein (grosses) Problem. Zitieren
scotty Geschrieben 21. April 2009 Geschrieben 21. April 2009 .....:rofl: tolles ergebnis ! :f: den löwenanteil trägt der staat selber durch stundung der mieten der gebäudeverwaltung.... schul-autonome tage sind auch gestrichen ?! gestern hat sich der junge herr machetti auch anders angehört als er davon gehört hat - jetzt hätten die kinder echt einen grund auf die straße zu gehen ! Zitieren
2fast4u Geschrieben 21. April 2009 Geschrieben 21. April 2009 ...aber ehrlich hast du dir was anderes erwartet bedenklich stimmt mich - wie sollen die wirklich tiefgreifenden reformen umgesetzt werden, wenn man schon bei SO einem nasenbohrerthema kläglich scheitert:confused: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.