ka.steve Geschrieben 11. April 2009 Geschrieben 11. April 2009 Spiel mich immer mehr, mit dem Gedanken, mein zukünftiges RR auf einem Titanrahmen aufzubauen. Grund, ist ganz einfach, dass ich Mittlerweile genau weiß, welche Geometrie für mich passt und mir - auf Dauer - die Aufpasserei auf das Carbon-glanda (sei es beim Schrauben, oder auch so) zu lästig wird. Soviel zur Vorgeschichte, jetzt zur Frage: welcher Hersteller ist wirklich qualitativ empfehlenswert und baut ordentliche Titanrahmen?? Wer hat Erfahrung ?? Zitieren
jpo Geschrieben 11. April 2009 Geschrieben 11. April 2009 welcher Hersteller ist wirklich qualitativ empfehlenswert und baut ordentliche Titanrahmen?? Wer hat Erfahrung ?? rewel ... wunderschöne geräte :love: (fahr das aber nur auf der bahn, straße hab ich keine erfahrung...) Zitieren
frahu Geschrieben 11. April 2009 Geschrieben 11. April 2009 Kocmo. Ist sehr gut in den Testberichten und ich bin mit meinem alten Geraet noch immer sehr zufrieden. Preis-Leistung top. http://www.kocmo.de/ Zitieren
morillon Geschrieben 11. April 2009 Geschrieben 11. April 2009 Serotta wunderschöne Verarbeitung :love: Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 11. April 2009 Geschrieben 11. April 2009 die Crux der Frage ist tatsächlich ... was willst du investieren.... und was suchst du? Klassisch Ti od. modern..... bedenke....wenn du das Ti Teil mehr als 3-5 Jahre fährst hat es sich gegenüber diesen "Carbon Glandern" bereits meist schon gerechnet.... den Mode-und Designgags bist du quasi davongelaufen.... also entscheide: kult und teuer oder gute verarbeitung ohne "Seele"......alles hat irgendwie seinen reiz.... meine Favs: (leider nicht billig....);)und nur ein Bruchteil der besten Hersteller Baum Eriksen Potts Serotta(wohl die besten aller Rohre, und Lady "M":wink: hat ja schon gesagt...schöne verarbeitung....) Strong alphabetisch gereiht:D die Italiener allesamt sind mir ein wenig zu wankelmütig bezgl. verarbeitung..... Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 11. April 2009 Geschrieben 11. April 2009 was ich dir noch zeigen wollte: modern: http://baumcycles.com/images/bikes/road_corretto-2.jpg oder klassisch/modern http://si6.mtb-news.de/fotos/data/500/Serotta_CSI-6.JPG PS: was ich noch fragen wollte: welche Rahmengröße brauchst du? Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 11. April 2009 Geschrieben 11. April 2009 Soviel zur Vorgeschichte, jetzt zur Frage: welcher Hersteller ist wirklich qualitativ empfehlenswert und baut ordentliche Titanrahmen?? Wer hat Erfahrung ?? Zwar keine Erfahrung, aber falls es dich interessiert, im Roadbike, Ausgabe 02/2009 haben sie einige Räder getestet: Cube, Kocmo, Moots, Nevi, Radon, Seven und Van Nicholas. Den Test hat, klarerweise , das Radon gewonnen Im Ernst: Kauftipp war das Kocmo 1999€ [Rahmen] und Testsieger das Seven (Axiom SG um 3795 € :f: [Rahmen]) Billigstes Rahmenset: Van Nicholas 1070 bzw. Radon 1299 €. Leichtester Rahmen: Cube und Seven mit 1346 Gramm Schwerster Rahmen: Van Nicholas mit 1669 Gramm bzw. Nevi mit 1542 Gramm. hth mfg wo-ufp1 Zitieren
Gast chriz Geschrieben 12. April 2009 Geschrieben 12. April 2009 was ich dir noch zeigen wollte: modern: http://baumcycles.com/images/bikes/road_corretto-2.jpg wow, das baum sieht super aus. da sieht man wieder das ein titanbike nicht unbedingt "nackt" sein muss. schön langsam bekomme ich gusto auf ein metallenes. ein rewel mit custom lackierung wäre schon was tolles. wenn ich an das burschi stahl scapin im tour forum denke. lottosechser wo bist du. Zitieren
rocky-socks Geschrieben 12. April 2009 Geschrieben 12. April 2009 was ich dir noch zeigen wollte: oder klassisch/modern http://si6.mtb-news.de/fotos/data/500/Serotta_CSI-6.JPG berni, mein serotta csi ist aber aus stahl!!!! klassisch/modern von serotta in titan hab ich aber auch http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/4/0/6/_/large/legentti-2.JPG Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 12. April 2009 Geschrieben 12. April 2009 ouups...sehs erst jetzt....peinlich....:s::s:falschen Link erwischt....nimm es einfach als Kompliment. OK? wunderschön sind alle 2:D was ich eigentlich sagen wollte: nur Mut zu "reinem" Titan! und das schreibt einer der nur eine "Cuvee" fährt. http://img139.imageshack.us/img139/6148/nove20092.jpg Zitieren
Gast eleon Geschrieben 12. April 2009 Geschrieben 12. April 2009 welcher titan-bauer bietet quer-rahmen? gibts da jemand? EDITH: schon gefunden... und gar net amal soooo teuer z.b. http://www.kocmo.de/de/products/?visit=3&cat=1&scat=0&id=100016 Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 12. April 2009 Geschrieben 12. April 2009 wow, das baum sieht super aus. da sieht man wieder das ein titanbike nicht unbedingt "nackt" sein muss. :f: Nicht bös sein. Aber wenn Titan, dann nur nackt! Da könnte man ja gleich ein (billiges) Stahlrad hernehmen und verchromen lassen ; hat denselben Effekt . Stahl oder Titan: http://img7.imageshack.us/img7/8117/marinsteelliketitandsc0.jpg Mal von den Fahreigenschaften von Titan abgesehen, aber gerade das sichtbare Material macht es doch aus. Egal ob glänzend, gebürstet oder matt. Ich mein, auch wenn es nur ein MTB ist, aber geht einem da nicht einer ab :love: ? http://img87.imageshack.us/img87/729/rewelhardtail2000tuniti.jpg Titan Crosser: vannicholas Lynskey Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 12. April 2009 Geschrieben 12. April 2009 nackt oder nicht nackt ist reine Hormonfrage.....wie im richtigen Leben..... leider reagiere ich bei Lynskey etwas mit Schleimhautschwellung im Nasen-Rachenraum die Vermarktung die die Brüder veranstalten ist mir einfach to much.... Zitieren
Matthias Geschrieben 13. April 2009 Geschrieben 13. April 2009 :f: Nicht bös sein. Aber wenn Titan, dann nur nackt! Da könnte man ja gleich ein (billiges) Stahlrad hernehmen und verchromen lassen ; hat denselben Effekt . Geht bitte. Hast wohl noch nie einen verchromten Stahlrahmen gesehen, aber da liegen optisch/farblich Welten zw. verchromten Stahlrahmen und einem Titanrahmen. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 13. April 2009 Geschrieben 13. April 2009 :f: Aber wenn Titan, dann nur nackt! gerade deswegen mit farbe. Zitieren
Sundaydriver Geschrieben 13. April 2009 Geschrieben 13. April 2009 naja nur mit lack geht halt die ewig haltbare optik verloren bei meinem 1996 merlin (mtb) sieht ma noch immer keine kratzer weil mans ganz easy rausschleifen kann mit stahlwolle Zitieren
kapi Geschrieben 13. April 2009 Geschrieben 13. April 2009 Cube hat vielleicht nicht das beste Image, aber es sieht sehr gute aus. http://666kb.com/i/b81z7d1z12ta5j9t6.jpg Zitieren
ka.steve Geschrieben 14. April 2009 Autor Geschrieben 14. April 2009 Danke, für eure Ratschläge und Antworten; Nur so weiter !! Das Projekt, ist erst - nach meinem verregneten Trainingslager - in Italien entstanden; also noch ziemlich frisch. Da ich ja RR-technisch - im Moment - noch top Ausgestattet bin, drängt mich nichts. Aus dem Grund, ist der Preis eher sekundär, wenn ich mir so einen Rahmen anschaffe, dann steht für mich die Qualität eindeutig im Vordergrund. Soll aber nicht heißen, dass es nicht Qualität zu ordentlichen Preisen geben soll, oder ??? Also, i denk so beim Rehamen um die 2 k€. Wer kann jetzt - von euch - wirklich Erfahrung aufweisen und erklären, wie sich so ein titanrahmen gegenüber einem Carbonrahmen, beim Fahren verhält; ich mein Komfort und Steifigkeit udgl. Gelesen, hab ich auch schon viel, gell; wir wären wirklich Meinungen wichtig, von Leuten, die beides einige km unterm Hintern hatten. Zitieren
Gumpi Geschrieben 14. April 2009 Geschrieben 14. April 2009 Cube hat vielleicht nicht das beste Image, aber es sieht sehr gute aus. http://666kb.com/i/b81z7d1z12ta5j9t6.jpg Wieviel soll des Cube kosten? Ich finde ja die russischen Titanen (Kocko o.ä)interessant!!und noch leistbar im gegensatz zu baum z.b. Zitieren
izNoGood Geschrieben 14. April 2009 Geschrieben 14. April 2009 ....die Italiener allesamt sind mir ein wenig zu wankelmütig bezgl. verarbeitung..... Hallo Berni! Da muss ich jetzt auch meinen "Senf" dazugeben. Also was ich bis jetzt von den Italienern so gesehen habe, z.B. Rewel, oder auch Nevi, waren diese Rahmen sehr sauber verarbeitet. Den Hermes sein Rewel ist, meiner Meinung nach, ein gutes Beispiel für die hohe Qualität dieser Rahmen aus S-Tirol. Zitieren
hermes Geschrieben 14. April 2009 Geschrieben 14. April 2009 Den Hermes sein Rewel ist, meiner Meinung nach, ein gutes Beispiel für die hohe Qualität dieser Rahmen aus S-Tirol. stört mich ein bisserl, dass das rewel offenbar von der optischen qualität des fahrers ablenkt direkten vergleich mit carbon hab ich nicht - an mir ist diese mode bisher vorüber gegangen - aber von carbon gibts auch steifere und weichere rahmen, so gesehen kann mans nicht vergleichen. titan ist sicher nicht supersteif. @lackierung: das serotta vom herrn socks ist ein gutes beispiel, dass man titan sehr wohl lackieren kann - das bisserl titan, dass dann noch hervorblinzelt, find ich fast schön obszön :love: komplette lackierungen würde ich unterlassen, dann lieber nackig. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 14. April 2009 Geschrieben 14. April 2009 @lackierung: das serotta vom herrn socks ist ein gutes beispiel, dass man titan sehr wohl lackieren kann - das bisserl titan, dass dann noch hervorblinzelt, find ich fast schön obszön :love: komplette lackierungen würde ich unterlassen, dann lieber nackig. hab mich falsch ausgedrückt. komplett darf es nicht lackiert werden aber zumindest ein teil davon. am besten vorne gabel,steuerrohr bis mitte ober/unterrohr. Zitieren
Kahuna Geschrieben 14. April 2009 Geschrieben 14. April 2009 Titanrahmen sind grau, schwer und weich. Ich muss es wissen, hab ja 3 davon... (91er Merlin Mountain, 06er Van Nicholas Euros Road Custom, 08er Lynskey M220 MTB) So einfach, wie man es sich wünscht, ist es meiner Meinung nach nicht. Wem sie zu weich sind, ist entweder sowieso zu blad zum Radfahren, oder er meint, Dinge zu spüren, die man eher nicht spüren kann. Klar ist z.B. ein 770gr Litespeed Ghisallo weich, aber selbst der bringt es zu Siegen im Kurzdistanz Triathlon. Im normalen Gewichtsbereich (1200-1500 Gramm) wirst wohl das Auslangen finden. Bei 2000 Euro bist schon bei den Ami-Klassikern gut dabei, etwas Kreativität bei der Bestellung vorausgesetzt (USA, GB, Einzelstücke). Rewel, wenns auf Maß sein soll (das vom Hermes ist echt fesch :love:), oder eben richtig günstiges Chinesenblech wie Vannicholas, die auf Wunsch ebenfalls auf Maß bauen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.