Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich möcht meinen senf zum thema rahmenknacksen im ktm-thread dazugeben.

 

nach meinem maschinenbauer-technischen verständnis kann ein rahmen strenggenommen nur dann knacksen wenn er aus metall ist und bereits irgendwo einen haarriss hat.

 

viel häufiger ist das problem von knacksgeräuschen bei einer komponente am rahmen zu suchen. oftmals sind daran tretlager, kurbel oder beides daran schuld. abhilfe bringt in vielen fällen kupferpaste die man dünn auf die gewinde der tretlagerschalen und zwischen vierkant- bzw. vielzahnaufnahme und tretlagerachse aufträgt.

ich habe auch schon bei einem kumpel seinem rennrad erlebt, daß der umwerfer zwar gerade so fest angezogen war, daß sich an der schaltqualität nichts veränderte, sich aber im wiegetritt der rahmen soweit verwunden hat, daß die umwerferschelle das knacksgeräusch erzeugen konnte. kupferpaste und fester anziehen hat den fall erledigt.

 

das grösste problem ist dabei das knacksen genau zu lokalisieren, da die dünnen rahmenrohre wie eine membran wirken und das geräusch an jede beliebige stelle des rahmens übertragen.

Geschrieben

mein altes ktm hat auch mal zu knackesn begonnen! dieses "knacksen" hat mich total gestört unterm fahren - konnte mich nicht gscheit konsentrieren. ich war schon voll zornig. am liebsten hätte ich dass radl die böschzung runter getreten - und dann bin ich plötzlich draufgekommen dass die sattelstütze zu weit herausten war (zu kurze sattelstütze).

 

Schöne Grüße Marco!!!

:jump: :jump: :jump:

Geschrieben

@ soulman

nicht nur metallrahmen mit riss knacksen, sondern mit vorliebe irgendwelche composite rahmen, z.b. aus carbon mit metallmuffen al á LTS Thermo :p (hab ich bei meinen thermoplast mit einer ladung öl, in den rahmen gekippt, beheben können. (man sollte das überschüssige öl nach einiger zeit wieder ausleeren :) )

 

weiß ich aus eigener erfahrung, da sinds aber meist nur spannungen zwischen dem materialübergängen. wenn allerdings ein metallrahmen der nicht geklebt ist knackst, dann heißts aufpassen, denn dann ist ein riss wahrscheinlich.

 

 

Geschrieben

A Rahmen kann auch kancksen, wennst

  • ka fett verwendest
  • schon lang nimma die Schrauben nachzogen hast
  • die Schnellspanner ned gscheid anziehst
  • oder wenn's a Genesis Radl vom Intersport is, dann knackst sicher glei nach der 20 Ausfahrt ;)

Geschrieben

"verwenden sie bitte termini technici" hat mein professor auf der uni immer gewettert, wenn man ein teil nicht richtig definiert hat.

 

@roox!

was du da beschrieben hast sind aber immer nur die teile am rahmen die das knacksen verursachen. es wird lediglich auf den rahmen übertragen, der dann als resonanzkörper wirkt. der rahmen an sich ist es also definitiv nicht!

Geschrieben

eine der anfälligen Metall-Metall-Verbindungen in der Hinsicht kann auch die Sattelstütze im Sitzrohr sein. In div. anderen Newsgroups schreiben einige nicht selten über "Knarzen", das von Klickpedalen ausgeht.

 

Ich hatte einmal einen Haarriss in einem Rahmen und das war weniger ein Knacken als ein Ächzen, falls das jemand hier hat. Das wurde langsam immer stärker bis ich dann nachschaute .....

 

an den Schrecken erinnere ich mich heut noch :f: :o

Geschrieben

samma uns ehrlich

etwas knackst oder knarrt immer

i tu mein rahmen net alle 2 wochen röntgen, des hast dann restrisiko

und murphey`s gesetze sagen aus, dass die teuren teile immer mehr knacksen, als die billigen, oder hehehehe

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...