Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

 

hab gestern meine MJ872 bekommen und am ersten Blick wirkt sie wirklich solide. Hab den neuen Akku (magicshinelights.de - MJ 6038-44 BAK Akku - Rucksack /Rahmenlösung) dazu genommen.

 

Jetzt zur Frage, was das grundsätzliche Handling betrifft: Bin mir nicht sicher, was eine bessere Lösung darstellt. Die fixe Montage am Lenker oder am Helm? Was sagen die Erfahrungswerte? Denk mir, die optimalste Lösung wäre eine am Lenker, eine Helm doch den Kauf einer 2. Lampe will ich momentan vermeiden. Hab zwar noch eine Stirnlampe, welche ich bei einem Nachtritt mitnehmen würde, aber die ist wirklich nur für Notfälle von Nutzen.

 

Besten Dank!

Geschrieben

Mahlzeit

 

Also ich fahre immer mit einer oder zwei Lampen am Linker montiert.

Das mit der Stirn(Helm) Lampe wäre für mich nur interr. damit ich den Garmin in der Nacht ablesen könnte auch wenn er eine Beleuchtung hat.

Geschrieben

mein senf dazu:

am helm --> wenns sehr kurvig ist, zb.trail mit kehren --> vorteil der gschicht: hab`s licht da wohin ich schaue. --> nachteil: man sieht die unebenheiten nicht so gut da kein schatten.

am lenker --> wenns mehr oder weniger grad aus geht.

ciao sali.

Geschrieben
Hi Leute,

 

hab gestern meine MJ872 bekommen und am ersten Blick wirkt sie wirklich solide. Hab den neuen Akku (magicshinelights.de - MJ 6038-44 BAK Akku - Rucksack /Rahmenlösung) dazu genommen.

 

Jetzt zur Frage, was das grundsätzliche Handling betrifft: Bin mir nicht sicher, was eine bessere Lösung darstellt. Die fixe Montage am Lenker oder am Helm? Was sagen die Erfahrungswerte? Denk mir, die optimalste Lösung wäre eine am Lenker, eine Helm doch den Kauf einer 2. Lampe will ich momentan vermeiden. Hab zwar noch eine Stirnlampe, welche ich bei einem Nachtritt mitnehmen würde, aber die ist wirklich nur für Notfälle von Nutzen.

 

Besten Dank!

 

Ich hab's Licht auch gerne am Helm. Bei der recht ausfallssicheren LED Technik hab ich auch keine 2. Lampe montiert (außer eine Reservefunzel im Rucksack)

Dank der "Taschenlampen"-Revolution endlich auch kein Kabel mehr vom Helm in den Rucksack :)

 

(dafür aber auch keine 1600 Lumen....)

Geschrieben
hehehe,

 

da fehlt aber noch das Updatemodul für die Rekuperation ...

gewichtsoptimierend auf der anderen Helmseite zu montieren

 

... ob das bei dem Akkuwürfel noch nötig ist *ggg*

 

Ich würd mir ja auch wegen dem Luftwiderstand Sorgen machen :)

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Tja bei den Preisen frag ich mich gerade wie es wohl der Fa. Lupine geht ?

Ich bin mit meiner Zebralight SC600 am Helm sehr zufrieden und die ca. 100g sind kein Problem und endlich keine Kabel Mehr :)

  • 2 Monate später...
Geschrieben
Tja bei den Preisen frag ich mich gerade wie es wohl der Fa. Lupine geht ?

 

...ich frag mich da eher wie es den (Kinder-)ArbeiterInnen in Asien geht. :confused:

Diese Preisdumpingpolitik (in allen Wirtschaftsbereichen) wird uns nochmal verdammt teuer zu stehen kommen.

Geschrieben

Naja, eigentlich ist es umgekehrt. Sämtliche Länder, die mal Billiglohnländer waren und deshalb Industrie angezogen haben, sind dadurch gewachsen, Löhne steigen, Wohlstand steigt.

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/arbeitskosten-china-ist-kein-billigstandort-mehr-12116248.html

Natürlich immer mit einer Einkommensschere zwischen arm und reich, natürlich immer mit erst langsam aufkommenden menschlichen Arbeitsschutzgesetzen und Umweltschutzauflagen.

 

In den 60ern war Japan ein Billiglohnland. China ist heute schon fast keines mehr.

 

Spannend wird, was uns in den nächsten Jahrzehnten bevor steht. 1,4 Mrd. Chinesen, 1,2 Mrd. Inder, usw. wollen auch Auto fahren und so viel Strom und Rohstoffe verbrauchen und Emissionen ausstoßen wie wir Westler.

Das wird weltweit noch zu massiven Konflikten führen. Hoffen wir, dass es bei friedlichen Interessenskonflikten und wirtschaftlichen Machtdemonstrationen bleibt.

 

(bin Optimist, aber auch Realist)

Geschrieben

Also ehrlich, bei solchen Beschreibungen auf Amazon bestelle ich garantiert NICHT (wobei Amazon auch nicht mehr das ist, was es früher war).

3 US CREE XML T6 LED 3 voll hell Lichte Helligkeit bis zu 3600 Lumen, mit Farbtemperatur 5000K, ich glaube, viele Menschen nutzten die Taschenlampe CREE Q5

Die Ausgangsleistung und Helligkeitvon 15 CREE Q5 dieser 3T6 Lichter auf der Oberseite ist die beste Wahl für Fahrrad Tourismus und Outdoor-Sportler Beleuchtung

der vierte Lichte Design: 1T6 Leuchte /2T6 Leuchte/ 3T6 Leuchte / Strobe

1 Batterie-Konfiguration: 8800 mAh (maximale Helligkeit etwa 2 Stunden ). 8800 mA, wenn die (maximale Helligkeit von etwa 3,5 Stunden),diese Dauertzeit ist die schnellste Fahrt,normaleweise dauert es 2 bis 6 Stunde

Besonders gefällt mir "der vierte Lichte Design". :f:

Geschrieben
Naja, eigentlich ist es umgekehrt. Sämtliche Länder, die mal Billiglohnländer waren und deshalb Industrie angezogen haben, sind dadurch gewachsen, Löhne steigen, Wohlstand steigt.

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/arbeitskosten-china-ist-kein-billigstandort-mehr-12116248.html

Natürlich immer mit einer Einkommensschere zwischen arm und reich, natürlich immer mit erst langsam aufkommenden menschlichen Arbeitsschutzgesetzen und Umweltschutzauflagen.

 

In den 60ern war Japan ein Billiglohnland. China ist heute schon fast keines mehr.

 

Spannend wird, was uns in den nächsten Jahrzehnten bevor steht. 1,4 Mrd. Chinesen, 1,2 Mrd. Inder, usw. wollen auch Auto fahren und so viel Strom und Rohstoffe verbrauchen und Emissionen ausstoßen wie wir Westler.

Das wird weltweit noch zu massiven Konflikten führen. Hoffen wir, dass es bei friedlichen Interessenskonflikten und wirtschaftlichen Machtdemonstrationen bleibt.

 

(bin Optimist, aber auch Realist)

 

Mit Asien hab ich nicht primär China gemeint... Es gibt definitv noch Billigstlohnländer, die derartiges Preisdumping ermöglichen.

Dass wir immer mehr Menschen werden, die auch nach dem gleichen Wohlstand streben ist klar.

Was ich bedenklich finde ist eben die Auslagerung der Produktion um die Kosten zu senken, sodass wir alle recht "günstig" einkaufen können. Dass wir dadurch aber die heimische Industrie (und somit uns selbst) vernichten bedenkt keiner. Ich schaue, dass ich - wo es geht - "Made in Europe" Produkte vorziehe.

Geschrieben
Dass wir dadurch aber die heimische Industrie (und somit uns selbst) vernichten bedenkt keiner.

 

Insofern ist die Frage nach Lupine wieder sehr berechtigt. :D

Geschrieben
Insofern ist die Frage nach Lupine wieder sehr berechtigt. :D

 

Auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit. Bei Lupine kannst Upgrades machen lassen bzw. reparieren falls nötig. Die Chinaböller hingegen landen in der Tonne.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...