Evil_Jason Geschrieben 3. Februar 2011 Geschrieben 3. Februar 2011 Stimmt zwar mit dem Gewicht, aber ein bepacktes Radl lenkt sich schwieriger, als wennst was in den Rucksack umschichtest! Ist mir bewusst, aber mein Rücken hätte da die Packtaschen lieber. Vielleicht kann ich die Taschen zusammenbinden, dass die beiden Teile nicht so schaukeln können... Zitieren
harryso Geschrieben 3. Februar 2011 Geschrieben 3. Februar 2011 Ich fuhr mit meinem Spec. Tricross das ganze Jahr über mit den Borough CX Sport Tires auf Straßen, Fortststraßen und auch durchs Gelände (Pappelteichrunde, Fairplaystrecke,Troppberg und Parapluiberg). Das war die Defaultbereifung. Ich hatte über 1500km keinen Defekt. Ich war mit dieser Bereifung wirklich zufrieden. Zitieren
Ernie77 Geschrieben 3. Februar 2011 Geschrieben 3. Februar 2011 Ist mir bewusst, aber mein Rücken hätte da die Packtaschen lieber. Vielleicht kann ich die Taschen zusammenbinden, dass die beiden Teile nicht so schaukeln können... Hat nix mit Schaukeln zu tun... Der Schwerpunkt des Radls ändert sich massiv und damit eben auch das Lenkverhalten. Spreche da aus eigener Erfahrung, aber man gewöhnt sich dran... Zitieren
kupi Geschrieben 21. April 2016 Geschrieben 21. April 2016 Weil mein Alurenner (Trek 1.7) seit 2 Jahren im Keller unbenutzt herumsteht, überlege ich schon lange, was ich damit machen könnte. Möchte nun hinsichtlich Bereifung für Wald/Schotterwege aufrüsten. --> = quasi-gravel. Welche Reifen bieten sich aktuell bis max. 28mm an? Schwalbe Marathon? Zwar sauschwer, aber wohl die einzige Möglichkeit. Conti 4-season? Naja, nicht wirklich für Schotter gedacht. Hat jemand Ideen/Erfahrung? Zitieren
ricatos Geschrieben 21. April 2016 Geschrieben 21. April 2016 Tiefer Schotter ist mit jedem 28mm Reifen ein Problem. Egal ob Schwalbe Marathon oder Conti 4Season. Der Vorteil vom 4Season ist, dass er sonst wesentlich besser rollt. Zitieren
mike79 Geschrieben 21. April 2016 Geschrieben 21. April 2016 Weil mein Alurenner (Trek 1.7) seit 2 Jahren im Keller unbenutzt herumsteht, überlege ich schon lange, was ich damit machen könnte. Möchte nun hinsichtlich Bereifung für Wald/Schotterwege aufrüsten. --> = quasi-gravel. Welche Reifen bieten sich aktuell bis max. 28mm an? Schwalbe Marathon? Zwar sauschwer, aber wohl die einzige Möglichkeit. Conti 4-season? Naja, nicht wirklich für Schotter gedacht. Hat jemand Ideen/Erfahrung? Im Grunde wird dir so ein Rad für den gedachten Einsatzzweck keinen Spass machen. Du steckst jetzt Geld rein, fährst zweimal damit und dann steht es wieder zwei Jahre....so zumindest meine Erfahrung Zitieren
NoNick Geschrieben 21. April 2016 Geschrieben 21. April 2016 Nö, nicht ganz. MEIN alter Trek Renner ist jetzt ein gravler, viel im Einsatz, einzig die Laufräder stossen schnell an ihre Grenzen was die Stabilität betrifft. Zitieren
kupi Geschrieben 21. April 2016 Geschrieben 21. April 2016 Nö, nicht ganz. MEIN alter Trek Renner ist jetzt ein gravler, viel im Einsatz, einzig die Laufräder stossen schnell an ihre Grenzen was die Stabilität betrifft. cool und welche Reifen hast montiert? Zitieren
kupi Geschrieben 22. April 2016 Geschrieben 22. April 2016 Im Grunde wird dir so ein Rad für den gedachten Einsatzzweck keinen Spass machen. Du steckst jetzt Geld rein, fährst zweimal damit und dann steht es wieder zwei Jahre....so zumindest meine Erfahrung Keine Sorge, es wird, wenn überhaupt, in max. zwei Reifen investiert. Idee: bei einer RR-Runde, mal in einen Feld-/Waldweg abzweigen und Gegend erkunden, mit mehr Sicherheit gegen Pannen. Somit wird wohl ein 4-season, am Sinnvollsten asein. Zitieren
mike79 Geschrieben 22. April 2016 Geschrieben 22. April 2016 Keine Sorge, es wird, wenn überhaupt, in max. zwei Reifen investiert. Idee: bei einer RR-Runde, mal in einen Feld-/Waldweg abzweigen und Gegend erkunden, mit mehr Sicherheit gegen Pannen. Somit wird wohl ein 4-season, am Sinnvollsten asein. Soll ein netter Reifen soll, gibts aktuell glaub ich sogar in 32mm..... Ich hab das Thema für mich einfach abgeschlossen da ich trotz oftmaliger Einbildung ein Straßenrand zu brauchen IMMER IMMER die Teile mit den richtig breiten Reifen bevorzuge..... Crosser, Gravel...was auch immer stell ich mir lustig vor im Flachland....mit vielen Feldwegen usw Zitieren
wifi Geschrieben 22. April 2016 Geschrieben 22. April 2016 nur leider gibts dafür in unserer Gegend viel zuwenige Möglichkeiten das auch wirklich zu tun Zitieren
kupi Geschrieben 22. April 2016 Geschrieben 22. April 2016 nur leider gibts dafür in unserer Gegend viel zuwenige Möglichkeiten das auch wirklich zu tun hast recht, wobei bei Dir noch eher - Murauen z. B. dafür haben wir tausend kleine Sträßchen, wo quasi null Verkehr ist. Zitieren
NoNick Geschrieben 24. April 2016 Geschrieben 24. April 2016 Conti tourride. cool und welche Reifen hast montiert? Zitieren
Gaidi Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 Hallo kupi! Hatte den selben Gedanken …… bei Rennradrunden Abstecher in die Au oder über Feldwege zu machen oder auch mal eine komplette Runde abseits der üblichen Straßenrunden zu absolvieren. Speziell im Winter hat mir das getaugt und werd ich sicher wieder machen. Verwendet habe ich dafür den Conti 4 Season mit 28mm. Insgesamt bestimmt kein Vergleich zu einem Gravel/Anyroad oder sowas in der Richtung, aber für mich sehr OK. Bin (fast) überall durchgekommen und hatte auch keine Pannen. Hab als Schlauch allerdings nicht den normalen montiert, sondern die Wide-Variante. Viel Spaß auf jeden Fall! Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 Ich bin in letzter Zeit auch öfter mal mit dem RR auf dem Innradweg auf Schotter unterwegs gewesen, es geht schon, wobei man in den Kurven ab und zu schon die ganze Breite braucht. Die Reifen stecken das weg, aber wenn's tiefer wird, würd ich definitiv auf's MTB umsteigen. Das hat jetzt zwar auch Semislicks drauf, ist aber dafür definitiv die bessere Wahl. Von der Breite her gibt's leider keinen wirklich tauglichen Reifen, der noch durch den engen Rahmen geht, auch wenn er etwas Profil und vielleicht noch einen zusätzlichen Pannenschutz hat. Zitieren
kupi Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 Vielen Dank für die tollen inputs von NoNick u. Gaidi! Werde mal den Conti tourride testen, da dieser sehr günstig zu kriegen ist. Mal schauen, ob ich sowas brauchen kann. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.