Wicht Geschrieben 27. Februar 2012 Geschrieben 27. Februar 2012 du meinst eine von den sinnvollen meldungen über diverse fürs fc vollkommen unqualifizierte mongos, die in von euch als nicht angemessen eingestufter kleidung ohne zweifel total falsch trainieren? Nein, z.B. was du im FC trainiert hast. Oder was willst genau sagen? Zurück zum Thema Heute Morgen >> Outdoor: 54 min draussen laufen Indoor: Rücken, Bizeps, Bauch. Zitieren
feristelli Geschrieben 27. Februar 2012 Geschrieben 27. Februar 2012 @ alekom man könnte in der tat einen thread eröffnen, in dem sinn und unsinn von krafttraining/bodybuilding für radfahrer diskutiert wird. aber es gibt bereits so viele threads mit dem titel krafttraining :f: (sufu), dass da vielleicht sogar ein passender darunter ist. dieser thread ist (für die begriffe ambitionierter radrennfahrer) wohl etwas in richtung massezuwachs und kalorienverheizen abgedriftet ... meiner lektüre zufolge bringt krafttraining (in den richtigen trainingsphasen) tatsächlich etwas, ohne dass die ausdauer darunter leidet. auch das krafttraining für die beine. mit bodybuilding sollte man's nur nicht verwechseln. Zitieren
herb_j Geschrieben 27. Februar 2012 Geschrieben 27. Februar 2012 bitte nicht alle radlfahrer in einen topf schmeissen. do wo ich meinen spaß drann hab braucht man mukkis UND ausdauer. mir würds am dh track nix bringen wenn ich auf 24kg runtergehungert bin, ich brauch haxn wie ein pferd um schnell aus den kurven zu pedallieren, kraft in den armen um das bike immer fest im griff zu haben, einen starken bauch und rücken um immer in der richtigen haltung zu bleiben usw... ausserdem tuts weniger weh wenn zwischen den knochen ein bissl muskelmasse is wennst mal im rockgarden absteigst. Zitieren
herbert12 Geschrieben 27. Februar 2012 Geschrieben 27. Februar 2012 bitte nicht alle radlfahrer in einen topf schmeissen. do wo ich meinen spaß drann hab braucht man mukkis UND ausdauer. mir würds am dh track nix bringen wenn ich auf 24kg runtergehungert bin, ich brauch haxn wie ein pferd um schnell aus den kurven zu pedallieren, kraft in den armen um das bike immer fest im griff zu haben, einen starken bauch und rücken um immer in der richtigen haltung zu bleiben usw... ausserdem tuts weniger weh wenn zwischen den knochen ein bissl muskelmasse is wennst mal im rockgarden absteigst. Zitieren
ricatos Geschrieben 27. Februar 2012 Geschrieben 27. Februar 2012 ich glaube jedem hobbysportler schadet es nicht einen kräftigen körper zu haben. wobei kraft nicht unbedingt auch gleich masse bedeuten muss. manchen geht es beim krafttraining nur ums optische, manchen um den gesundheitlichen aspekt und anderen wieder als gute ergänzung zu ihrer eigentlichen hauptsportart. Zitieren
Inflikted Geschrieben 27. Februar 2012 Geschrieben 27. Februar 2012 ich glaube jedem hobbysportler schadet es nicht einen kräftigen körper zu haben. wobei kraft nicht unbedingt auch gleich masse bedeuten muss. manchen geht es beim krafttraining nur ums optische, manchen um den gesundheitlichen aspekt und anderen wieder als gute ergänzung zu ihrer eigentlichen hauptsportart. Dem kann man nichts mehr hinzufügen Zitieren
JIMMY Geschrieben 27. Februar 2012 Geschrieben 27. Februar 2012 Dem kann man nichts mehr hinzufügen ..schön das ihr alle DH fahrts,gö ronald :devil: sehn uns alle im sommer am semmering-oder ? Zitieren
Inflikted Geschrieben 27. Februar 2012 Geschrieben 27. Februar 2012 ..schön das ihr alle DH fahrts,gö ronald :devil: sehn uns alle im sommer am semmering-oder ? Ich bin eine dicke Rennradblunze und nebenbei auch MTB-Schurke. Semmering hört sich gschmeidig an! Btw. wie schauts mitm Duke aus? Muss überlegen ob sich das auszahlt - muss nämlich noch mein MTB aufbauen/einstellen lassen Zitieren
JIMMY Geschrieben 27. Februar 2012 Geschrieben 27. Februar 2012 Btw. wie schauts mitm Duke aus? Muss überlegen ob sich das auszahlt - muss nämlich noch mein MTB aufbauen/einstellen lassen was maxt ???? duke wird lustitsch :love: Zitieren
harakiri Geschrieben 27. Februar 2012 Geschrieben 27. Februar 2012 Gerade Kreuzheben ist DIE PITT Übung (von daher stammt auch die Idee). Bankdrücken kann man in der Multipresse machen > wenn man Stopper drin hat sogar mit Start in die positive Bewegung. Aber was erwartest du dir davon? Das sind alles reine Hypertrophie Programme. Mit mehreren Stunden Radln wird das a bissl schwer mit Masse halten *g* Ich erwart mir, dass das Training schneller vorbei ist und ich mir leichter tu das Training richtig einzuteilen. Pumpen bist tot. Nächste Übung. Hypertrophie ist dabei absolut nicht mein Ziel... Eh egal... bei meinen Zielen ist's wl. wurst was ich trainier. Hauptsache ich mach brav mein Krafttraining ^^ Zitieren
Inflikted Geschrieben 27. Februar 2012 Geschrieben 27. Februar 2012 HIT/HD oder auch DC sind auf jeden Fall sehr intensiv und mit den ganzen Supersätzen wird da auch recht viel rumgepumpt. Der PITT Basic Plan ist da schon sehr zeitfreundlich, nach guten 30 Minuten is man fertig. Einheit 1: Schrägbankdrücken (Multipresse/Rack), Kniebeugen, Überzüge Einheit 2: Kreuzheben, Klimmzüge, Dips Aber das sind halt reine Hypertrophie Systeme und wenn das nicht dein Ziel ist wirst damit nicht viel anfangen. Eine andere Möglichkeit wäre Starting Strength von Mark Rippetoe. Workout A 3x5 Squat 3x5 Press 1x5 Deadlift Workout B 3x5 Squat 3x5 Bench Press 5x3 Power Clean lg Zitieren
alekom Geschrieben 27. Februar 2012 Geschrieben 27. Februar 2012 threadtitel: krafttraining? Zitieren
alekom Geschrieben 27. Februar 2012 Geschrieben 27. Februar 2012 jep, und die holt man sich für den radsport sicher mit hit-übungen ! btw: ich ordne demnäxt mal meine ganzen bücher und werde jeden autor schreiben das alle bikeboardler fitnessgurus jetz sind :-) Zitieren
alekom Geschrieben 27. Februar 2012 Geschrieben 27. Februar 2012 @simplonthepride, also das ist mir neu das radfahren eine reine ausdauersportart ist. bis dato hab ich wirklich immer gedacht das es eine kraftausdauersportart ist, steht halt in einigen radbücher drin. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 27. Februar 2012 Geschrieben 27. Februar 2012 (bearbeitet) @simplonthepride, also das ist mir neu das radfahren eine reine ausdauersportart ist. bis dato hab ich wirklich immer gedacht das es eine kraftausdauersportart ist, steht halt in einigen radbücher drin. ich habe dir ein Buch empfohlen, lese es, dann kannst deine alten Bücher auch gleich wegschmeißen, zeiten ändern sich, sonst würden wir heute immer noch beim Dehnen wippen....... http://www.sportunterricht.de/lksport/wasausd1.html - Kraftausdauer ist mMn Geschichte. Krafttraining supportet die Widerstandsfähigkeit gegen eine Belastung und sichert eine rasche Wiederherstellung. Aber ist nur meine Meinung, du hast halt deine eigene Meinung, eigentlich wuarscht. btw: ich ordne demnäxt mal meine ganzen bücher und werde jeden autor schreiben das alle bikeboardler fitnessgurus jetz sind :-) Wenn du den Autoren, soferne sie noch leben, schreibst, dann richte ihnen schöne Grüße vom STP aus, sie mögen bitte aktuelle Fotos in die überarbeiteten Bücher reingeben und nicht wieder Bilder aus den 70igern oder so. Danke dass du dir die Mühe gibst. Radfahrer, Schispringer, Schifahrer, Schwimmer blablabla die kein Krafttraing betreiben verschenken viel. Es geht um Krafttraing, nicht um Bodybuilding, das sind zwei paar Schuhe - wenngleich auch ziemlich ähnliche. Wer schon mal den George Hincapie an der Beinpresse gesehen hat weis was ich meine, da wird so mancher Bodybuilder blaß. Bearbeitet 27. Februar 2012 von 6.8_NoGravel Zitieren
Inflikted Geschrieben 27. Februar 2012 Geschrieben 27. Februar 2012 threadtitel: krafttraining? http://1.bp.blogspot.com/-V6oSBDUShq4/Tuh527Tm5nI/AAAAAAAAAeM/O9OZ5I5Cc14/s1600/Steve-Pulcinella-Do-You-Even-Lift.jpg Schon mal daran gedacht, dass hier vielleicht Leute unterwegs sind die Kraftsport als Hauptsportart betreiben und Radln nur nebenbei betreiben? lol Zitieren
shroeder Geschrieben 27. Februar 2012 Geschrieben 27. Februar 2012 Schon mal daran gedacht, dass hier vielleicht Leute unterwegs sind die Kraftsport als Hauptsportart betreiben und Radln nur nebenbei betreiben? lol die ham hier nix zu suchen. das is ein radlerforum Zitieren
Steve-O Geschrieben 27. Februar 2012 Geschrieben 27. Februar 2012 (bearbeitet) threadtitel: krafttraining? Ja Kraftraining !!! Und nicht Krafttraining im Radsport!!! Also allgemein!!! Wenn du Krafttraining speziell für Radsport habenwillst dann mach einen Thread auf!!! Wenn du herumtrollen willst anstatt etwas sinnvolles beizutragen dann verkrieche dich wieder in die Höhle zurück bevor die Sonne wieder aufgeht! Manche meckern hier über jeden hier statt vl. Einmal ihr Trainingsprogramm zu Posten. Ich wäre froh auch mal speziell auf das Radfahren bezogene Trainings zu lesen. Also bitte hier habt ihr die Chance. Und wenn mal der Thread abgleitet wegen Mongos etc. Dann bitte richtet nicht gleich jeden nieder. BTW. Jungs im Fc die Mega auflegen zum Angeben und die Übung scheisse Ausführen sind definitiv Mongos, aber halt nur dann wenn man es ihnen sagt das sie was falsch machen und sie dann blöd zurück melden. Und ich rede nicht von eigenen Trainingsmethoden nein die Methoden wo dann alles im A.... ist. Heute Brust Bizeps und Bauch danach kurze Ausfahrt mit dem Mtb und zu Hause Liegestütz und nochmal Bauchtraining GN8 Bearbeitet 28. Februar 2012 von Steve-O Zitieren
feristelli Geschrieben 27. Februar 2012 Geschrieben 27. Februar 2012 endlich wird amal diskutiert ... nicht nur sätze und kg gepostet Zitieren
stefan_m Geschrieben 28. Februar 2012 Geschrieben 28. Februar 2012 Ich habe mal eine generell Frage: Wie soll man das Training idealerweise in Sätzen gestalten? Ich denke da an ein Programm das möglichst den gesamten Körper umfasst. Angefangen von Arme/Schultern/Brust - Bauch/Rücken - Beine. Ich denke das lässt sich mit so 10 untersch. Übungen gut abdecken. Wie viel Gewicht macht jetzt bei den Übungen Sinn? Soviel das ich 10/20/30 Wiederholungen locker schaffe. Soviel das ich nach 5 Wiederholungen am Ende bin dafür die Übung dann 3? mal wiederholen? Ähnliche Frage, wenn es sich um Übungen mit eigenem Körpergewicht handelt: so viele Wiederholungen wie möglich? Wenn ja, wie oft das ganze? Man merkt vermutlich schnell, dass ich ziemlicher Anfänger bin Zitieren
Inflikted Geschrieben 28. Februar 2012 Geschrieben 28. Februar 2012 Hallo Stefan, für den Anfang würde ich einen alternierenden Ganzkörperplan empfehlen. Die Gewichte werden so gewählt, dass du halbwegs leicht 10-15 WDH schaffst. Für den Anfang reicht das, da du erstmal ein bisschen Muscle Mind Connection aufbaun sollst. Der Plan sieht wie folgt aus: TE 1: Kniebeuge BD-flach LH-Rudern vorgebeugt Schulterpressen/Frontdrücken TE 2: Kreuzheben Beinpresse Klimmzüge Dips lg Zitieren
Mike40 Geschrieben 28. Februar 2012 Geschrieben 28. Februar 2012 Ich habe mal eine generell Frage: Wie soll man das Training idealerweise in Sätzen gestalten? Ich denke da an ein Programm das möglichst den gesamten Körper umfasst. Angefangen von Arme/Schultern/Brust - Bauch/Rücken - Beine. Ich denke das lässt sich mit so 10 untersch. Übungen gut abdecken. Geht sicher - Zirkeltraining http://de.wikipedia.org/wiki/Zirkeltraining Wie viel Gewicht macht jetzt bei den Übungen Sinn? Soviel das ich 10/20/30 Wiederholungen locker schaffe. Soviel das ich nach 5 Wiederholungen am Ende bin dafür die Übung dann 3? mal wiederholen? Kommt drauf an-möchtest Masse/Gewicht aufbauen 3-4 Sätze/8-12 Wiederholungen je Übung.(max 2.Muskelgruppen)am Anfang 2 bis max 3 mal die Woche Ähnliche Frage, wenn es sich um Übungen mit eigenem Körpergewicht handelt: so viele Wiederholungen wie möglich? Wenn ja, wie oft das ganze? Für Definition, relativ hohe Wiederholungszahl. Man merkt vermutlich schnell, dass ich ziemlicher Anfänger bin Alle Angaben ohne Gewähr. Zitieren
Gast l_m Geschrieben 28. Februar 2012 Geschrieben 28. Februar 2012 Hallo Stefan, für den Anfang würde ich einen alternierenden Ganzkörperplan empfehlen. Die Gewichte werden so gewählt, dass du halbwegs leicht 10-15 WDH schaffst. Für den Anfang reicht das, da du erstmal ein bisschen Muscle Mind Connection aufbaun sollst. Der Plan sieht wie folgt aus: TE 1: Kniebeuge BD-flach LH-Rudern vorgebeugt Schulterpressen/Frontdrücken TE 2: Kreuzheben Beinpresse Klimmzüge Dips lg einem "ziemlichen anfänger" würd ich kreuzgeben bzw lh rudern vorgebeugt noch nicht empfehlen! die sind meiner meinung nach koordinativ schon etwas anspruchsvoller, weil man eben u.a. den rücken stark stabilisieren muss, um die übung korrekt ausführen zu können. was anderes ists, wenn er nicht allein trainiert und jemanden hat, der ständig die haltung kontrolliert. ich würd für den anfang ein gerät aussuchen, bei dem man sich vollkommen auf die muskelgruppe konzentrieren kann, die man eben trainieren will (sprich der restliche körper "fixiert" ist) und diese dann folglich auch an die neuen belastungen gewöhnen kann. Zitieren
stefan_m Geschrieben 28. Februar 2012 Geschrieben 28. Februar 2012 TE 1: Kniebeuge BD-flach LH-Rudern vorgebeugt Schulterpressen/Frontdrücken TE 2: Kreuzheben Beinpresse Klimmzüge Dips Wenn ich da so durchgoogle, sind das ja durchwegs Sachen die ich nur im FC machen kann - oder zumindest nichts für daheim. @Mike40: Danke für die Infos! Ich werds mal so halten wie das bei einem Zirkeltraining üblich ist, dass so 45sek - 60 sek die Übung, anschließend kurze Erholung und dann nächste Übung. Das ganze dann von vorne wiederholen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.